Erfahrung Casting und Shooting für Kleinkindmodels
17.03.2019 17:45
Mir ist es egal, was andere Leute machen. Ich finde es nicht schlecht und auch nicht gut.
Ich würde es nicht machen, weil ich keinen tieferen Sinn darin sehe. Was bringt das denn? 160 Euro? Also, dafür betreibe ich doch keinen solchen Aufwand.
Ich glaube, vielfach steckt die Suche nach Bestätigung dahinter. Die Leute wollen eben bestätigt haben, dass das eigene Kind das allersüßeste der Welt ist. Ich bin da Realistin.
Letztlich kann ich damit nichts anfangen, aber ich konsumiere natürlich auch Produkte mit Kinder-/Babybildern drauf. Irgendwo müssen die ja herkommen.
Deswegen ist es nicht falsch, dass es die Branche gibt.
Ich würde es nicht machen, weil ich keinen tieferen Sinn darin sehe. Was bringt das denn? 160 Euro? Also, dafür betreibe ich doch keinen solchen Aufwand.
Ich glaube, vielfach steckt die Suche nach Bestätigung dahinter. Die Leute wollen eben bestätigt haben, dass das eigene Kind das allersüßeste der Welt ist. Ich bin da Realistin.

Letztlich kann ich damit nichts anfangen, aber ich konsumiere natürlich auch Produkte mit Kinder-/Babybildern drauf. Irgendwo müssen die ja herkommen.


17.03.2019 20:17
Zitat von Aprilmädchen.:
Schön, dass du wieder da bist, Sera!![]()
Sorry, fürs OffTopic, Frau Yellow.

17.03.2019 20:58
Zitat von Jaspina1:
Darf ich dich fragen Yellow, was eure Motivation war? Ich frage mich das immer. Also findest du das toll, davon erzählen zu können, bist du stolz darauf, dass er ausgewählt wird? Oder ist das einfach ein Zeitvertreib? Schöne Fotos kann man ja auch beim Fotographen machen lassen und ohne dass es dabei noch um Mode geht und eine Firma damit Geld verdient....
Ich weiß es auch nicht so genau. Wir sind da auch nach wie vor immer wieder unsicher, ob und wie wir auf Anfragen reagieren.
Aber hier mal, wie es dazu kam:
Als das erste Mal jemand beiläufig und vermutlich aus Spaß meinte: "Der könnte sicher auch Werbung machen", habe ich geantwortet, dass ich das nicht machen würde. Beim zweiten Mal war es eine Mama, deren Kind selbst bei einer Agentur ist und auch schon Aufträge hatte. Da habe ich immer noch gesagt "eher nicht". Aber da hat schon etwas in mir gearbeitet, weil es jetzt nicht mehr so abgehoben klang, sondern nach etwas, was auch völlig normale Leute machen. Wir hatten auch darüber gesprochen und sie hatte bisher von den Shootings gute Erfahrungen. Als wir dann ein drittes Mal von einer Fotografin aus meinem weiteren Freundeskreis angesprochen wurden, die auch positive Erfahrungen hatte, fand ich die Idee nicht mehr abwegig und dachte, dass man das ja einfach mal ausprobieren könne.
Einerseits war es wirklich auch so ein "Ob professionelle Firmen ihn wirklich auch süß finden?" Ja, das kann ich nicht leugnen.
Auch war ich neugierig, wie sowas nun wirklich abläuft. Die Reaktionen in Netz sind ja in anderen Foren sehr eindeutig und ablehnend.
Allerdings waren auch tatsächlich bis zuletzt davon überzeugt, dass da eh nichts kommen würde und wir halt ein paar schöne, günstige Aufnahmen gemacht hätten. Und dann haben wir immer mal wieder überlegt, ob es eine blöde Idee war, eine, die unserem Sohn schaden würde und hatten für uns den Eindruck: nein. Also blieben wir vorerst dabei. Aufhören kann man ja jederzeit völlig problemlos.
Ein Zeitvertreib ist es vielleicht auch, ja. Und für uns auch eben nicht aufwendig. Wir wohnen direkt in Hamburg. Bisher war der Aufwand überhaupt nicht groß. Alles war prima mit der U-bahn zu erreichen.
Es ist auch so, wie ich schonmal schrieb:
Ich finde gar nicht, dass das etwas ist, was man empfehlen sollte. Mir sind auch viele Kritikpunkte bewusst, von denen ich aber denke, dass sie mit einer vernünftigen Agentur und einer vernünftigen Entscheidung, welche Anfragen man beantwortet, stark reduziert werden. ich verstehe jeden, der sagt: Nee, sowas mache ich nicht. Genauso wie eben viele keine Fotos von sich oder ihren Kindern ins Netz stellen. Verstehe ich auch sehr, mache ich dennoch bisher anders.
Der Gedanke, den Schnecke äußerte, kam mir auch: Irgendwo müssen die ganzen Kinder in Katalogen und auf Verpackungen ja herkommen. Ich glaube nicht, dass all die Eltern dahinter ihren Kindern damit schaden.
Daher wollte ich auch gern für diejenigen, die vielleicht auch schon länger konkret darüber nachgedacht haben, weil sie vielleicht auch in einer Großstadt wohnen, vielleicht auch schon angesprochen wurden oder weil ihr Kind vielleicht selbst darum gebeten hat, mal einen Einblick geben. Viel konnte ich selbst dazu in Vorfeld leider nicht finden.
17.03.2019 21:08
Zitat von Aprilmädchen.:
Schön, dass du wieder da bist, Sera!![]()
Sorry, fürs OffTopic, Frau Yellow.
Eine nette Nachricht als Off Topic ist doch prima

18.03.2019 06:27
Zitat von YellowBird:
Zitat von Jaspina1:
Darf ich dich fragen Yellow, was eure Motivation war? Ich frage mich das immer. Also findest du das toll, davon erzählen zu können, bist du stolz darauf, dass er ausgewählt wird? Oder ist das einfach ein Zeitvertreib? Schöne Fotos kann man ja auch beim Fotographen machen lassen und ohne dass es dabei noch um Mode geht und eine Firma damit Geld verdient....
Ich weiß es auch nicht so genau. Wir sind da auch nach wie vor immer wieder unsicher, ob und wie wir auf Anfragen reagieren.
Aber hier mal, wie es dazu kam:
Als das erste Mal jemand beiläufig und vermutlich aus Spaß meinte: "Der könnte sicher auch Werbung machen", habe ich geantwortet, dass ich das nicht machen würde. Beim zweiten Mal war es eine Mama, deren Kind selbst bei einer Agentur ist und auch schon Aufträge hatte. Da habe ich immer noch gesagt "eher nicht". Aber da hat schon etwas in mir gearbeitet, weil es jetzt nicht mehr so abgehoben klang, sondern nach etwas, was auch völlig normale Leute machen. Wir hatten auch darüber gesprochen und sie hatte bisher von den Shootings gute Erfahrungen. Als wir dann ein drittes Mal von einer Fotografin aus meinem weiteren Freundeskreis angesprochen wurden, die auch positive Erfahrungen hatte, fand ich die Idee nicht mehr abwegig und dachte, dass man das ja einfach mal ausprobieren könne.
Einerseits war es wirklich auch so ein "Ob professionelle Firmen ihn wirklich auch süß finden?" Ja, das kann ich nicht leugnen.
Auch war ich neugierig, wie sowas nun wirklich abläuft. Die Reaktionen in Netz sind ja in anderen Foren sehr eindeutig und ablehnend.
Allerdings waren auch tatsächlich bis zuletzt davon überzeugt, dass da eh nichts kommen würde und wir halt ein paar schöne, günstige Aufnahmen gemacht hätten. Und dann haben wir immer mal wieder überlegt, ob es eine blöde Idee war, eine, die unserem Sohn schaden würde und hatten für uns den Eindruck: nein. Also blieben wir vorerst dabei. Aufhören kann man ja jederzeit völlig problemlos.
Ein Zeitvertreib ist es vielleicht auch, ja. Und für uns auch eben nicht aufwendig. Wir wohnen direkt in Hamburg. Bisher war der Aufwand überhaupt nicht groß. Alles war prima mit der U-bahn zu erreichen.
Es ist auch so, wie ich schonmal schrieb:
Ich finde gar nicht, dass das etwas ist, was man empfehlen sollte. Mir sind auch viele Kritikpunkte bewusst, von denen ich aber denke, dass sie mit einer vernünftigen Agentur und einer vernünftigen Entscheidung, welche Anfragen man beantwortet, stark reduziert werden. ich verstehe jeden, der sagt: Nee, sowas mache ich nicht. Genauso wie eben viele keine Fotos von sich oder ihren Kindern ins Netz stellen. Verstehe ich auch sehr, mache ich dennoch bisher anders.
Der Gedanke, den Schnecke äußerte, kam mir auch: Irgendwo müssen die ganzen Kinder in Katalogen und auf Verpackungen ja herkommen. Ich glaube nicht, dass all die Eltern dahinter ihren Kindern damit schaden.
Daher wollte ich auch gern für diejenigen, die vielleicht auch schon länger konkret darüber nachgedacht haben, weil sie vielleicht auch in einer Großstadt wohnen, vielleicht auch schon angesprochen wurden oder weil ihr Kind vielleicht selbst darum gebeten hat, mal einen Einblick geben. Viel konnte ich selbst dazu in Vorfeld leider nicht finden.
Danke für deine Antwort! Dass dich 3 Leute angesprochen haben, ist ja schon speziell irgendwie - ich hätte jetzt gedacht, dass das immer von den Eltern kommt...
18.03.2019 10:34
Zitat von Jaspina1:
Zitat von YellowBird:
Zitat von Jaspina1:
Darf ich dich fragen Yellow, was eure Motivation war? Ich frage mich das immer. Also findest du das toll, davon erzählen zu können, bist du stolz darauf, dass er ausgewählt wird? Oder ist das einfach ein Zeitvertreib? Schöne Fotos kann man ja auch beim Fotographen machen lassen und ohne dass es dabei noch um Mode geht und eine Firma damit Geld verdient....
Ich weiß es auch nicht so genau. Wir sind da auch nach wie vor immer wieder unsicher, ob und wie wir auf Anfragen reagieren.
Aber hier mal, wie es dazu kam:
Als das erste Mal jemand beiläufig und vermutlich aus Spaß meinte: "Der könnte sicher auch Werbung machen", habe ich geantwortet, dass ich das nicht machen würde. Beim zweiten Mal war es eine Mama, deren Kind selbst bei einer Agentur ist und auch schon Aufträge hatte. Da habe ich immer noch gesagt "eher nicht". Aber da hat schon etwas in mir gearbeitet, weil es jetzt nicht mehr so abgehoben klang, sondern nach etwas, was auch völlig normale Leute machen. Wir hatten auch darüber gesprochen und sie hatte bisher von den Shootings gute Erfahrungen. Als wir dann ein drittes Mal von einer Fotografin aus meinem weiteren Freundeskreis angesprochen wurden, die auch positive Erfahrungen hatte, fand ich die Idee nicht mehr abwegig und dachte, dass man das ja einfach mal ausprobieren könne.
Einerseits war es wirklich auch so ein "Ob professionelle Firmen ihn wirklich auch süß finden?" Ja, das kann ich nicht leugnen.
Auch war ich neugierig, wie sowas nun wirklich abläuft. Die Reaktionen in Netz sind ja in anderen Foren sehr eindeutig und ablehnend.
Allerdings waren auch tatsächlich bis zuletzt davon überzeugt, dass da eh nichts kommen würde und wir halt ein paar schöne, günstige Aufnahmen gemacht hätten. Und dann haben wir immer mal wieder überlegt, ob es eine blöde Idee war, eine, die unserem Sohn schaden würde und hatten für uns den Eindruck: nein. Also blieben wir vorerst dabei. Aufhören kann man ja jederzeit völlig problemlos.
Ein Zeitvertreib ist es vielleicht auch, ja. Und für uns auch eben nicht aufwendig. Wir wohnen direkt in Hamburg. Bisher war der Aufwand überhaupt nicht groß. Alles war prima mit der U-bahn zu erreichen.
Es ist auch so, wie ich schonmal schrieb:
Ich finde gar nicht, dass das etwas ist, was man empfehlen sollte. Mir sind auch viele Kritikpunkte bewusst, von denen ich aber denke, dass sie mit einer vernünftigen Agentur und einer vernünftigen Entscheidung, welche Anfragen man beantwortet, stark reduziert werden. ich verstehe jeden, der sagt: Nee, sowas mache ich nicht. Genauso wie eben viele keine Fotos von sich oder ihren Kindern ins Netz stellen. Verstehe ich auch sehr, mache ich dennoch bisher anders.
Der Gedanke, den Schnecke äußerte, kam mir auch: Irgendwo müssen die ganzen Kinder in Katalogen und auf Verpackungen ja herkommen. Ich glaube nicht, dass all die Eltern dahinter ihren Kindern damit schaden.
Daher wollte ich auch gern für diejenigen, die vielleicht auch schon länger konkret darüber nachgedacht haben, weil sie vielleicht auch in einer Großstadt wohnen, vielleicht auch schon angesprochen wurden oder weil ihr Kind vielleicht selbst darum gebeten hat, mal einen Einblick geben. Viel konnte ich selbst dazu in Vorfeld leider nicht finden.
Danke für deine Antwort! Dass dich 3 Leute angesprochen haben, ist ja schon speziell irgendwie - ich hätte jetzt gedacht, dass das immer von den Eltern kommt...
Nee, wir sind auch gar nicht so die Fotomenschen, was professionelle Fotos betrifft. Mein Sohn stand noch nie "privat" im Fotostudio, auch nicht für Weihnachts- oder Osterfotos. Daher wären wir von selbst da auch gar nicht drauf gekommen.
Die Anmeldung war von uns eben auch nur halbernst gemeint und so leben wir es auch weiter.
Ein Beispiel: Kürzlich kam wieder eine Anfrage von einem Modeunternehmen, das wir uns vorstellen konnten. Man sollte innerhalb von zwei Tagen noch ein Video und ein paar Fotos zur Vorauswahl hinsenden.
Wir haben einfach ein paar Fotos und ein Video aus dem Alltag genommen. Wer jetzt wirklich den Auftrag haben will, schätze ich, würde sein Kind hübsch anziehen, die Haare machen, einen Ort suchen, an dem das Kind "in Szene gesetzt wird", würde das Kind dort vielleicht xmal fotografieren und dazu anhalten, sich so oder so zu verhalten usw.
Damit wäre unsere persönliche Grenze überschritten, weil es deutlich in unseren Alltag eingreifen würde. Wenn wir passende Fotos haben oder spontan ein schönes hinbekommen, dann geben wir das auch weiter, wenn die Anfrage passt; wenn nicht, dann machen wir auch keinen Aufriss. Die Privatfotos, die zur Auswahl dienen, sind übrigens nicht für die Unternehmen nutzbar - abgesehen von dem konkreten Anwendungsfall der Auswahl. Sie dürfen jetzt also nicht einfach ein Bild von uns für ihre Werbezwecke verwenden. Die Agentur darf die Bilder aber für seine Sedcard benutzen, um ihn anderen Unternehmen vorzuschlagen.
Bei der neuen Anfrage haben wir eine Absage bekommen, was für uns jetzt auch nicht überraschend war. Da sind wir auch nicht traurig, denn wir hatten da maximal 10 Minuten Aufwand.
18.03.2019 11:29
bei uns ist das so:
Ich werde sehr oft angesprochen, ob meine Tochter nicht Modeln möchte. Fing schon um Babyalter an.
Da unserer kleine sehr schüchtern ist, mache ich es auch nicht, außer sie möchte. Ihr Kindergarten Freund macht Werbung bei toysrus und Lidl und verdient ne goldene Nase.
Die Mutter wollte uns auch vermitteln, aber ich Hader da mit mir.
Aber wenn ich nicht angesprochen wäre, würde mich das gar nicht interessieren. Ich würde nie von mir aus zu einer Agentur, nur um mein Kind vorzuführen und von anderen zu hören, das es süß ist, das weiß ich auch so.
Aber solange meine Tochter das nicht selbst entscheidet,möchte ich das nicht.
Und wenn man ehrlich ist, lockt nur das Geld und die Bekanntheit. Das ist der Wunsch der Eltern und nicht der Kinder.
Am meisten geschockt hat mich als dieser 5 jährige mal gesagt hat: ich „muss nickt in die Schule, ich werde Topmodel“ Der aus der fernseh-Werbung...kann man mal sehen was die Eltern ihm einreden oder andere
Ich werde sehr oft angesprochen, ob meine Tochter nicht Modeln möchte. Fing schon um Babyalter an.
Da unserer kleine sehr schüchtern ist, mache ich es auch nicht, außer sie möchte. Ihr Kindergarten Freund macht Werbung bei toysrus und Lidl und verdient ne goldene Nase.
Die Mutter wollte uns auch vermitteln, aber ich Hader da mit mir.
Aber wenn ich nicht angesprochen wäre, würde mich das gar nicht interessieren. Ich würde nie von mir aus zu einer Agentur, nur um mein Kind vorzuführen und von anderen zu hören, das es süß ist, das weiß ich auch so.
Aber solange meine Tochter das nicht selbst entscheidet,möchte ich das nicht.
Und wenn man ehrlich ist, lockt nur das Geld und die Bekanntheit. Das ist der Wunsch der Eltern und nicht der Kinder.
Am meisten geschockt hat mich als dieser 5 jährige mal gesagt hat: ich „muss nickt in die Schule, ich werde Topmodel“ Der aus der fernseh-Werbung...kann man mal sehen was die Eltern ihm einreden oder andere
- Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt