Mütter- und Schwangerenforum

Flasche Schuhberatung im Fachgeschäft

Gehe zu Seite:
07.09.2014 18:24
Guten Abend liebe Mama's.

Ich wollte mal fragen wie eure Erfahrungen mit Schuhgeschäften waren,vorallem in Hinsicht der kleinen.
Wir selbst waren bei Deichmann die ersten Schuhe für Emilia kaufen. Gestartet sind wir vor einem halben Jahr mit der 19 & HÄTTEN jetzt erst die 20. "Letztens" waren wieder da & haben uns beraten lassen wegen Sandalen. Die Verkäuferin war zum einen sehr unfreundlich & genervt als ich sie fragte,ob man die Füße nochmals vermessen kann. Dies hat sie wiederwillig gemacht & meinte die brauche nun eine 20. Sie sei mit dem Onkel knapp an der 19 & man sollte immer eine Nummer größer nehmen. Als Mama,vorallem beim ersten Schuhkauf,geht man ja davon aus das sie Recht hat. Also entschieden wir uns für die 20. Daheim merkten wir dann später das sie in den Schuhen total komisch läuft. Sie waren zu groß,zu schwer und einfach blöd. Also haben wir welche von Pepino gekauft. Waren und sind super zufrieden.
Nun brauchten wir wieder neue Schuhe,da es ja kein Sandalenwetter mehr ist. Also sind wir zu Görtz gestern & haben eine 21 angezogen. Viiiiieeeeellll zu groß und die 20 auch. Also haben wir eine ältere Verkäuferin dazu geholt. Nochmals ausgemessen per kleine Fußmesslatte & der großen. Tja und was kam raus? Sie hat JETZT erst die 20 , aber ganz laaannnggggsssaaaammmm. Sie schließt noch nicht mal mit dem großen Zeh an der 20 an. Sie meinte auch,dass man NIE Schuhe eine Nummer größer kaufen sollte. Da macht man nur die kleinen Füße kapput. Ganz klasse,gerade weil sie auch gesehen hat das sie leicht nach innen läuft. Sie selbst kennt sich sehr gut aus in Sachen Kinderschuhe,da sie 20 Jahre die Kinderabteilung geleitet hat. Man hat sich wirklich Zeit genommen , vermessen , Schuhe angezogen und getestet.
Eine wirklich gute & kompetente Fachperson. Bin so dermaßen sauer auf die Verkäuferin bei Deichmann. Unsere gestern meinte auch,dass die Dame von Deichmann den falschen Beruf hat.
Wo ich ihr nur zugestimmt habe.

Habt ihr sowas auch schonmal erlebt,dass ihr regelrecht abgespeist werdet und nicht richtig beratet wurdet?
Nun darf ich die Schuhe morgen wieder zu Deichmann zurück senden die ich bestellt habe.
Eins steht fest,werde nur noch bei Görtz kaufen gehen. Dann wie gestern Superfit oder Pepino.
07.09.2014 18:33
ich mess immer selbst aus, mal die füße mit wassermalfarbe an, lass sie auf pappe stehen, die cm nimmst du + 1,5 und das * 1,5, dann haste genau die Schuhgröße die du brauchst
07.09.2014 18:40
Zitat von lici08:

ich mess immer selbst aus, mal die füße mit wassermalfarbe an, lass sie auf pappe stehen, die cm nimmst du + 1,5 und das * 1,5, dann haste genau die Schuhgröße die du brauchst


Ah okay,dass kannte ich noch nicht.
Muss ich morgen gleich mal testen.
Sie meinte hinten sollte 1 kleiner Finger breit Luft sein.
shelyra
69243 Beiträge
07.09.2014 18:59
deichmann ist eine kette und ketten haben in den seltesten fällen wirklich gut ausgebildetees personal - egal ob schuhgeschäft, babyladen oder mediengeschäft. dazu kommt, dass deichmann im unteren preissegment zu finden ist - ich hab die erfahrung gemacht dass diese läden meist nur auf profit aus sind und verkaufen wollen und daher nie richtig beraten. hauptsache es geht schnell und man kann mehr kunden in einer std abfertigen.

ich geh zum schuhekaufen nur noch ins fachgeschäft. gerade beim abmessen der füße.
wobei ich auch schon schuhe online bestellt ahbe - kannte die größe meiner tochter, aber mir haben keine schuhe im fachgeschäft gefallen.
07.09.2014 19:02
Wir fahren immer in ein familiengeführtes Fachgeschäft (18 km entfernt). In diesen Ketten ( ob nun Gör*z, De*chmann, ...) habe ich habe leider (!) selten bemühtes Fachpersonal gefunden.
Isidoro
1214 Beiträge
07.09.2014 19:04
Wir haben hier ein Fachgeschäft extra für Kinderschuhe.

Das wurde mir in der Krabbelgruppe empfohlen.
Dort wird mehr als nur die Größe gemessen, der Knöchelumfang un die Breite sind ja auch wichtig.
Beim Schuhdiscounter würd ich bisher noch nichts holen.
Aktuell reichen die Ledrpuschen noch aus, aber bald gibts dann richtige Schuhe und da werd ich den Fachladen aufsuchen.
nuffi79
718 Beiträge
07.09.2014 19:11
Wir gehen auch ausschliesslich ins fachgeschaeft... wobei ich dazu sagen muss ich lass ausmessen UND wenn die schuhe an sind darf er me runde laufen ssgen ob s drueckt und dann soll die verkaeuferin noch mal fuehlen oder ebem ich.. wir hatten schon schuhe wo wir eine nr groesser holen mussten trotz ausmessen die fielen iwie kleiner aus (winterschuh)... vorne sollte ein finger breit platz sein und seitlich sollen die auch nicht druecken.
07.09.2014 19:26
Zitat von Mama_2o13:

Zitat von lici08:

ich mess immer selbst aus, mal die füße mit wassermalfarbe an, lass sie auf pappe stehen, die cm nimmst du + 1,5 und das * 1,5, dann haste genau die Schuhgröße die du brauchst


Ah okay,dass kannte ich noch nicht.
Muss ich morgen gleich mal testen.
Sie meinte hinten sollte 1 kleiner Finger breit Luft sein.


immer vorne daumenbreite messen (entspricht ca 1,5 cm)
IsyPeasy
169 Beiträge
07.09.2014 20:02
Ich habe selber mal bei De*chmann gearbeitet. Mit 16 Jahren, als Aushilfe nebenbei während ich noch zur Schule ging!
Ohne Ausbildung, ohne Kenntnisse, ohne angeleitet zu werden.
Ich war auch in der Kinderschuhabteilung.
Nach 4 Wochen hab ich den Job an den Nagel gehangen.

Das mal dazu wie kompetent manche Verkäufer sind. Ich lass mich dort nicht beraten und geh nur in Fachgeschäfte
07.09.2014 20:06
Zitat von IsyPeasy:

Ich habe selber mal bei De*chmann gearbeitet. Mit 16 Jahren, als Aushilfe nebenbei während ich noch zur Schule ging!
Ohne Ausbildung, ohne Kenntnisse, ohne angeleitet zu werden.
Ich war auch in der Kinderschuhabteilung.
Nach 4 Wochen hab ich den Job an den Nagel gehangen.

Das mal dazu wie kompetent manche Verkäufer sind. Ich lass mich dort nicht beraten und geh nur in Fachgeschäfte


Das wollte ich auch grade schreiben

Viele "Verkäuferinnen" bei den genannten Ketten sind gar keine, sondern nur Schüler/Studenten bzw. andere Aushilfen, die Schuhe nur kennen, weil sie sie an den Füßen tragen. Es gibt kaum noch Fachverkäufer. Meine Mutter hat nach der Schule Schuhverkäuferin gelernt. Damals noch eine richtige Fachausbildung, in der man z.B. die ganzen Fußknochen und Fehlstellungen lernen musste. Sowas gibt es fast gar nicht mehr. Echt traurig - grade bei so etwas wichtigem wie Kinderschuhen.
07.09.2014 20:18
Wir lassen uns da nicht beraten. Probieren uns selbst durch mindestens 20 Paar Schuhe durch und wenn wir welche finden, die leicht zum Anziehen sind, nicht zu schwer sind, mit der sie gut laufen kann und die auch gut aussehen, finden nehmen wir sie. Wenn nicht, dann nicht.
Mamtam
4965 Beiträge
07.09.2014 20:25
Schablone am Nachmittag aus Karton anfertigen und die in Schuhe stecken, vorne sollte dann noch 1,5 cm Platz sein, auch die Breite des Fußes ist so gut zu berücksichtigen, anprobieren und laufen lassen bleibt natürlich dennoch nicht aus, schließlich kommt es ja auch u. a. auf den Rist an. Eine biegsame Sohle ist wichtig.

Beratung ist echt Glücksache. Mein Mann kam schon zweimal mit Schuhen heim, die nicht passten trotz "Beratung" und anprobieren ...
Ismi1982
805 Beiträge
07.09.2014 21:04
Wir messen auch selbst. ICH als Mama sehe doch, wenn die Schuhe passen. Man merkt es auch, weil die Kinder eben komisch laufen, wie du schon geschrieben hast. Man soll ja eh weichere Schuhe nehmen anfangs, da kann man gut fühlen wie weit die Füße vorn sind.

Und man muss auch wissen, dass nicht jeder Schuh der Gr. 20 hat, auch gleich groß ist. Elefanten z. B. fällt groß aus, da reicht oft eine Nummer kleiner. Kangaroos fallen meist eine Nummer kleiner aus. Superfit passt eigentlich auf die Größe.

Die Idee mit der Schablone ist gut. So kann man eine Vorauswahl treffen und dann nochmal fragen was die Verkäuferin sagt. Und wenn möglich sollte das Kind sehr wach sein, war letztens für mich Schuhe kaufen und da war ein kleiner Kerl der hat so gebrüllt und wollte einfach nicht mehr.
07.09.2014 22:01
Dass man bei deichmann keine kompetente Beratung bekommt, weiß man ja aber eigentlich wenn man schon mal dort war.

Außerdem sind 90% der Kinderschuhe dort Mist.

Für Kinderschuhe würde ich NUR ins Fachgeschäft gehen.
Indira
13683 Beiträge
07.09.2014 22:08
Ich kauf Kinderschuhe auch zu 90% im Fachgeschäft.
Ich traue mir nicht zu richtig zu messen.

Alle 3-4 Monate gehen wir hin zum nachmessen um sicher zu sein, dass die schuhe noch passen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt