Gehen eure Kinder in den Kindergarten?
28.05.2012 13:14
Hallo
Mich interessiert, ob eure Kinder in den Kindergarten gehen. Wenn ja, warum? Und wenn nein, warum nicht?
Letztens habe ich mit meiner Freundin darüber geredet, ob wir unsere Kinder in den Kindergarten gehen lassen würden. Sie würde das auf gar keinen Fall machen, weil sie ihrem Kind alles allein beibringen und viel Zeit mit ihm verbringen möchte. Außerdem würde sie nicht wollen, dass ihr Kind sich von den anderen Kindern etwas Schlechtes abguckt (zum Beispiel unsoziales Verhalten).
Ich bin mir da allerdings noch nicht sicher
Es stimmt schon, dass man seinem Kind zu Hause auch bestimmte Dinge beibringen kann (z.B Basteln) und so gleichzeitig viel Zeit mit ihm verbringen kann. Und natürlich kann sich das Kind im Kindergarten von den anderen etwas abgucken, aber ich finde es andererseits auch ziemlich wichtig, dass das Kind Kontakt zu anderen Kindern hat. Na gut, jetzt könnte man auch sagen, dass es ja mit den Kindern der Nachbarn spielen könnte, aber von denen könnte es sich ja auch was abgucken
Naja, ein Kind kann sich grundsätzlich etwas Schlechtes von anderen abgucken, egal wo. Man kann sein Kind nicht vor sowas bewahren, außer man sperrt es ein (aber dann hat es ja was Schlechtes von den Eltern gesehen).
Seht ihr, das geht einfach nicht! Man kann sein Kind nicht 24 Stunden am Tag vor schlechtem Umgang bewahren.
Ich würde mein Kind höchstwahrscheinlich im Kindergarten anmelden, wenn ich wieder arbeiten gehen würde. Aber sicher bin ich mir da nicht. Da müsste ich erstmal gucken, wie viel Zeit ich trotz Arbeit für das Kind habe, ob der Vater (oder jemand anderes) sich um das Kind kümmern kann, während ich arbeite u.s.w... Meine Freundin meinte, dass der Vater ja arbeiten gehen und die Mutter bei dem Kind zu Hause bleiben kann, aber das geht bei mir gar nicht, sorry!
Okay, die ersten 2-3 Lebensjahre (höchstens 5 Lebensjahre) würde ich zu Hause bleiben, aber dann würde ich schon wieder arbeiten gehen wollen.
Was sagt ihr dazu? Argumente für Pro und Kontra sind
LG Lovatic

Mich interessiert, ob eure Kinder in den Kindergarten gehen. Wenn ja, warum? Und wenn nein, warum nicht?
Letztens habe ich mit meiner Freundin darüber geredet, ob wir unsere Kinder in den Kindergarten gehen lassen würden. Sie würde das auf gar keinen Fall machen, weil sie ihrem Kind alles allein beibringen und viel Zeit mit ihm verbringen möchte. Außerdem würde sie nicht wollen, dass ihr Kind sich von den anderen Kindern etwas Schlechtes abguckt (zum Beispiel unsoziales Verhalten).
Ich bin mir da allerdings noch nicht sicher

Es stimmt schon, dass man seinem Kind zu Hause auch bestimmte Dinge beibringen kann (z.B Basteln) und so gleichzeitig viel Zeit mit ihm verbringen kann. Und natürlich kann sich das Kind im Kindergarten von den anderen etwas abgucken, aber ich finde es andererseits auch ziemlich wichtig, dass das Kind Kontakt zu anderen Kindern hat. Na gut, jetzt könnte man auch sagen, dass es ja mit den Kindern der Nachbarn spielen könnte, aber von denen könnte es sich ja auch was abgucken

Naja, ein Kind kann sich grundsätzlich etwas Schlechtes von anderen abgucken, egal wo. Man kann sein Kind nicht vor sowas bewahren, außer man sperrt es ein (aber dann hat es ja was Schlechtes von den Eltern gesehen).


Ich würde mein Kind höchstwahrscheinlich im Kindergarten anmelden, wenn ich wieder arbeiten gehen würde. Aber sicher bin ich mir da nicht. Da müsste ich erstmal gucken, wie viel Zeit ich trotz Arbeit für das Kind habe, ob der Vater (oder jemand anderes) sich um das Kind kümmern kann, während ich arbeite u.s.w... Meine Freundin meinte, dass der Vater ja arbeiten gehen und die Mutter bei dem Kind zu Hause bleiben kann, aber das geht bei mir gar nicht, sorry!

Was sagt ihr dazu? Argumente für Pro und Kontra sind

LG Lovatic

28.05.2012 13:17
mein kind geht in den kiga, weil
1. mein mann und ich beide arbeiten
2. ein kind soziale kontakt zu gleichaltrigen braucht
3. man eben nicht alles allein beibringen kann
und dass sich kinder im kiga wa schlechtes abgucken stimmt, aber dann liegt es an den eltern gegenzusteuern. und mal ehrlich, dann darf das kind auch nicht in die schule gehen...
1. mein mann und ich beide arbeiten
2. ein kind soziale kontakt zu gleichaltrigen braucht
3. man eben nicht alles allein beibringen kann
und dass sich kinder im kiga wa schlechtes abgucken stimmt, aber dann liegt es an den eltern gegenzusteuern. und mal ehrlich, dann darf das kind auch nicht in die schule gehen...
28.05.2012 13:17
Zitat von Lovatic:ist der thread ernst gemeint
Hallo![]()
Mich interessiert, ob eure Kinder in den Kindergarten gehen. Wenn ja, warum? Und wenn nein, warum nicht?
Letztens habe ich mit meiner Freundin darüber geredet, ob wir unsere Kinder in den Kindergarten gehen lassen würden. Sie würde das auf gar keinen Fall machen, weil sie ihrem Kind alles allein beibringen und viel Zeit mit ihm verbringen möchte. Außerdem würde sie nicht wollen, dass ihr Kind sich von den anderen Kindern etwas Schlechtes abguckt (zum Beispiel unsoziales Verhalten).
Ich bin mir da allerdings noch nicht sicher![]()
Es stimmt schon, dass man seinem Kind zu Hause auch bestimmte Dinge beibringen kann (z.B Basteln) und so gleichzeitig viel Zeit mit ihm verbringen kann. Und natürlich kann sich das Kind im Kindergarten von den anderen etwas abgucken, aber ich finde es andererseits auch ziemlich wichtig, dass das Kind Kontakt zu anderen Kindern hat. Na gut, jetzt könnte man auch sagen, dass es ja mit den Kindern der Nachbarn spielen könnte, aber von denen könnte es sich ja auch was abgucken![]()
Naja, ein Kind kann sich grundsätzlich etwas Schlechtes von anderen abgucken, egal wo. Man kann sein Kind nicht vor sowas bewahren, außer man sperrt es ein (aber dann hat es ja was Schlechtes von den Eltern gesehen).![]()
Seht ihr, das geht einfach nicht! Man kann sein Kind nicht 24 Stunden am Tag vor schlechtem Umgang bewahren.
Ich würde mein Kind höchstwahrscheinlich im Kindergarten anmelden, wenn ich wieder arbeiten gehen würde. Aber sicher bin ich mir da nicht. Da müsste ich erstmal gucken, wie viel Zeit ich trotz Arbeit für das Kind habe, ob der Vater (oder jemand anderes) sich um das Kind kümmern kann, während ich arbeite u.s.w... Meine Freundin meinte, dass der Vater ja arbeiten gehen und die Mutter bei dem Kind zu Hause bleiben kann, aber das geht bei mir gar nicht, sorry!Okay, die ersten 2-3 Lebensjahre (höchstens 5 Lebensjahre) würde ich zu Hause bleiben, aber dann würde ich schon wieder arbeiten gehen wollen.
Was sagt ihr dazu? Argumente für Pro und Kontra sind![]()
LG Lovatic![]()
kindergarten ist wichtig für die mäuse
und einen eigentlich wie schule ein muss
weil wenn man nach deiner freundin geht
dürfte man rein gar nix
nur zuhause in einem
sterilen luftdichten vakuum
ja nix an sich ran lassen
28.05.2012 13:20
oh je, wenn wir kinder in die schule bekommen, die nie einen kindergarten von innen gesehen haben, sind wir schwer in versuchung, schon vorher die hände über dem kopf zusammenzuschlagen.
na ja, reden wir drüber, wenn es bei deiner freundin so weit ist und sie täglich eine/n fünfjährige/n um sich hat
.
na ja, reden wir drüber, wenn es bei deiner freundin so weit ist und sie täglich eine/n fünfjährige/n um sich hat

28.05.2012 13:21
also ich bin für kindergarte und wenn es nur paar stunden am tag sind. Mein kleiner hat sooooooo viel gelernt in dennen 7 monaten wo er im kindergarten ist . Auch für seine Sprachentwicklung war es nur das beste. Soziale kontakte sind auch super wichtig, am anfang kannte er nie jemand auf dem spielplatz und jetzt trefft er 4-5 kinder nur wenn wir einkaufen gehen und das macht ihm spaß und da freut er sich.
Klar lernt er auch mal was nicht so schönes aber da muss man dann dahinter stehen und ihm klar machen das es nicht so geht auch wenn die andere kinder es machen.
Klar lernt er auch mal was nicht so schönes aber da muss man dann dahinter stehen und ihm klar machen das es nicht so geht auch wenn die andere kinder es machen.
28.05.2012 13:24
Zitat von Madi-79:
mein kind geht in den kiga, weil
1. mein mann und ich beide arbeiten
2. ein kind soziale kontakt zu gleichaltrigen braucht
3. man eben nicht alles allein beibringen kann
und dass sich kinder im kiga wa schlechtes abgucken stimmt, aber dann liegt es an den eltern gegenzusteuern. und mal ehrlich, dann darf das kind auch nicht in die schule gehen...
dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

für mich liest es sich so, als haben die ts und deren freundind noch gar keine kinder.

von daher würde ich sagen, wir sprechen uns noch mal, wenn es so weit ist...

28.05.2012 13:26
Zitat von KratzeKatze:
Zitat von Madi-79:
mein kind geht in den kiga, weil
1. mein mann und ich beide arbeiten
2. ein kind soziale kontakt zu gleichaltrigen braucht
3. man eben nicht alles allein beibringen kann
und dass sich kinder im kiga wa schlechtes abgucken stimmt, aber dann liegt es an den eltern gegenzusteuern. und mal ehrlich, dann darf das kind auch nicht in die schule gehen...
dem ist nichts mehr hinzuzufügen!![]()
für mich liest es sich so, als haben die ts und deren freundind noch gar keine kinder.![]()
von daher würde ich sagen, wir sprechen uns noch mal, wenn es so weit ist...![]()
sie hat auch kein kind und mit 16 sich gedanken über kiga zu machen, find ich doch ein bisschen früh.
28.05.2012 13:27
Kindergarten ist ein muß .
Klar kannst du deinem Kind viel beibringen aber nicht alles Sozialverhalten zu anderen sich unterzuordnen , sich durchzusetzten,sich in einer Gruppe zurechtzufinden .
Gemeinsamesfrüstucken in der Gruppe freunde finden die mit dir zur Schule gehen .
Gemeinsan Groß werden .
Und auch so wie es ist zu lernen das es nicht nur nette worte auf dieser welt gibt .Das gehört dazu .
Wen dein Kind nicht in den Kiga geht aber dan zur Schule fällt es dan aus allrn Wolken jetzt soll es 5 Tage die Woche in die Schule gehen und hören und das machen was die Lehrer sagen .
Für mich ist der Kindergarten die Vorstufe der Schule sie lernen spielerisch auforderungen nach zu kommen und regelmäßig hin zu gehen .
Klar kannst du deinem Kind viel beibringen aber nicht alles Sozialverhalten zu anderen sich unterzuordnen , sich durchzusetzten,sich in einer Gruppe zurechtzufinden .
Gemeinsamesfrüstucken in der Gruppe freunde finden die mit dir zur Schule gehen .
Gemeinsan Groß werden .
Und auch so wie es ist zu lernen das es nicht nur nette worte auf dieser welt gibt .Das gehört dazu .
Wen dein Kind nicht in den Kiga geht aber dan zur Schule fällt es dan aus allrn Wolken jetzt soll es 5 Tage die Woche in die Schule gehen und hören und das machen was die Lehrer sagen .
Für mich ist der Kindergarten die Vorstufe der Schule sie lernen spielerisch auforderungen nach zu kommen und regelmäßig hin zu gehen .
28.05.2012 13:27
mein Mann geht arbeiten, ich bin zuhause und unser sohn geht in den Kindergarten.
Er geht von 9-12 uhr. Wieso geht er in den Kindergarten? Als ich merkte, dass er kontakt zu anderen Kindern haben wollte, habe ich ihn angemeldet. Natürlich lernen dieauch doofe sachen von anderen Kindern, aber das lässt sich nicht vermeiden, indem man das kind dem kindergarten fern hält. Dann müsste man spielplätze auch meiden. Unser Sohn baut kontakte auf, die lernen tolle dinge. Die unternehmen etwas in der gruppe (z.b. waldtage, wo die kinder 5 tage die woche die zeit mit den erzieherin im wald verbringen) Würde ich 3 std 5 tage die woche mit den Kindern in den wald gehen? wohl eher nicht. Wenn er im kindergarten ist, kann ich in ruhe mit unserer tochter (1 jahr) einkaufen, essen machen und dann wird er abgeholt. Die toben draußen und haben eine menge spaß.
Finde es für die Mama auch toll, um kontakt zu den anderen Müttern zu haben. Man organiesiert dich auch vieles zusammen (sommerfest, fahrgemeinschaften, elternabende, abschlussfeier usw)
Unser sohn kam mit 3,5 jahren in den Kindergarten (erst vor kurzem) und wir bereuen es nicht.
Er geht von 9-12 uhr. Wieso geht er in den Kindergarten? Als ich merkte, dass er kontakt zu anderen Kindern haben wollte, habe ich ihn angemeldet. Natürlich lernen dieauch doofe sachen von anderen Kindern, aber das lässt sich nicht vermeiden, indem man das kind dem kindergarten fern hält. Dann müsste man spielplätze auch meiden. Unser Sohn baut kontakte auf, die lernen tolle dinge. Die unternehmen etwas in der gruppe (z.b. waldtage, wo die kinder 5 tage die woche die zeit mit den erzieherin im wald verbringen) Würde ich 3 std 5 tage die woche mit den Kindern in den wald gehen? wohl eher nicht. Wenn er im kindergarten ist, kann ich in ruhe mit unserer tochter (1 jahr) einkaufen, essen machen und dann wird er abgeholt. Die toben draußen und haben eine menge spaß.
Finde es für die Mama auch toll, um kontakt zu den anderen Müttern zu haben. Man organiesiert dich auch vieles zusammen (sommerfest, fahrgemeinschaften, elternabende, abschlussfeier usw)
Unser sohn kam mit 3,5 jahren in den Kindergarten (erst vor kurzem) und wir bereuen es nicht.
28.05.2012 13:30
jana geht mit 2 jahren in den kindergarten.
1. weil wir beide arbeiten (momentan nur 2 tage aber dann gehe ich wieder 3-4 tage)
2. finde ich es wichtig das die kinder so früh wie möglich teilen lernen und soziale kontakte knüßfen können
3. ist es eine super vorbereitung auf die schule später.
meine jana ist eh total gerne mit anderen kindenr zusammen und von daher hab ich kein schlechtes gewissen dabei wenn sie mit 2 jahren dann 3-4 mal in der woche für 5-6 stunden in der kita ist.
1. weil wir beide arbeiten (momentan nur 2 tage aber dann gehe ich wieder 3-4 tage)
2. finde ich es wichtig das die kinder so früh wie möglich teilen lernen und soziale kontakte knüßfen können
3. ist es eine super vorbereitung auf die schule später.
meine jana ist eh total gerne mit anderen kindenr zusammen und von daher hab ich kein schlechtes gewissen dabei wenn sie mit 2 jahren dann 3-4 mal in der woche für 5-6 stunden in der kita ist.
28.05.2012 13:32
Ich finde auch das Kinder ab einem bestimmten Alter in den Kiga gehören, meiner geht seit er 2 ist, er geht aber auch sehr gerne.
Jetzt hab ich grade ne neue Arbeit begonnen die sehr sehr gut bezahlt wird, muss dafür aber auch ein Stück fahren, Montags muss mein kleiner von 06:00-17:00 Uhr in Kiga, da ist er abends auch total fertig und weinerlich, das ist einfach zu lange, den Rest der Woche holt meine Oma ihn um 14:30 ab und macht mit ihm was schönes, da kann i ihn aber auch erst nach 18:00Uhr holen. Ist schon schwer für die Mäuse, aber was will man machen, ich bin alleinerziehend, da wächst das Geld nicht auf Bäumen...
Jetzt hab ich grade ne neue Arbeit begonnen die sehr sehr gut bezahlt wird, muss dafür aber auch ein Stück fahren, Montags muss mein kleiner von 06:00-17:00 Uhr in Kiga, da ist er abends auch total fertig und weinerlich, das ist einfach zu lange, den Rest der Woche holt meine Oma ihn um 14:30 ab und macht mit ihm was schönes, da kann i ihn aber auch erst nach 18:00Uhr holen. Ist schon schwer für die Mäuse, aber was will man machen, ich bin alleinerziehend, da wächst das Geld nicht auf Bäumen...
28.05.2012 13:32
Ich habe meine Kinder in den Kindergarten geschickt, weil ich denke das die Sozialenkontake einafch wichtig sind, auch die negativen, das sage ich nicht nur als Mutter sondern auch auch als Erzieherin. Aber ich würde den Kindergarten sorfällig auswählen, leider ist es so das viele Kindergärten nur noch Verwahranstalten für Kinder sind, wo kaum pädagogische Arbeit stattfindet. In diesen Kindergärten ist es wirklich eine Frage, schick ich mein Kind dort hin oder lasse ich es tatsächlich besser bei mir zuhause. Wenn deine Freundin die Zeit hat wäre ein privater Kindergarten die richtige Wahl, wo sie sich durch Dienstzeiten selber mit einbringen kann.
28.05.2012 13:34
Die Sophie geht ab September wieder und die Chiara geht dann auch gleich und zwar weil:
1) sie dort Kontakt mit anderen Kindern haben und mal jemand anders sehen als nur sich selber
2) ich mich erschiessen würde wenn sie bis 6 bzw. fast 7 daheim wären weil sie nur streiten fast und einfach Abstand brauchen mal
3) ich finde das es dazugehört das sie auch lernen mit anderen Situationen umzugehen, ich denke wenn das Kind nie im KIGA war hat es es in der Schule extremst schwer
4) ist das letzte KIGA Jahr bei uns sowieso verpflichtend
5) Eigennutzen: es ist einfach stressfreier wenn ich dann am Vormittag nur die Kleine zu Hause hab, ich kann in Ruhe einkaufen, ich kann zusammenräumen, Küche machen etc.
1) sie dort Kontakt mit anderen Kindern haben und mal jemand anders sehen als nur sich selber
2) ich mich erschiessen würde wenn sie bis 6 bzw. fast 7 daheim wären weil sie nur streiten fast und einfach Abstand brauchen mal
3) ich finde das es dazugehört das sie auch lernen mit anderen Situationen umzugehen, ich denke wenn das Kind nie im KIGA war hat es es in der Schule extremst schwer
4) ist das letzte KIGA Jahr bei uns sowieso verpflichtend
5) Eigennutzen: es ist einfach stressfreier wenn ich dann am Vormittag nur die Kleine zu Hause hab, ich kann in Ruhe einkaufen, ich kann zusammenräumen, Küche machen etc.

- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt