integrativ Kindergarten Ja oder nein???
19.03.2014 09:36
Hallo zusammen,
mein Sohn Drei Jahre, geht z.Z. in den normalen Kindergarten. Er soll laut der Erziren in den Integrationskindergarten gehen, weil er schlecht spricht, Grob motorisch hinterher ist ( er kann nicht hüpfen und will das auch nicht) und das trocken werden nicht klappt. Im Kiga ist er ohne Windel, ( er geht von 8 bis 12.30) zu hause mit weil er mir sonnst jeden Tag in die Hose kaka macht. Eigentlich ist er noch nicht so weit ohne Windel zu sein aber die Damen bestehen darauf!
Gut er ist wirklich bisschen hinterher aber muss er jetzt wirklich da hin gehen. Ich habe angst das er dann in der Schule auch irgendwie abgestempelt wird!
Ist das denn so schlimm wenn er noch eine Windel brauch und nicht gut spricht? Irgendwie komme ich mir diskriminiert vor. Vor allem will ich nicht das er erst ein Jahr in den einen Kindergarten geht und wenn er dann Freunde hat, wieder in einen andern. Das kann doch nicht gut sein oder???
vielleicht bin ich ja schuld und fordere ihn nicht genug?
kennt das jemand? ab wann sollte ein Kind Förderung bekommen?
vielen dank fürs lesen, ich hoffe man kann verstehen wie ich es meine. Bin etwas konfus z.Z.
vg
sarah
mein Sohn Drei Jahre, geht z.Z. in den normalen Kindergarten. Er soll laut der Erziren in den Integrationskindergarten gehen, weil er schlecht spricht, Grob motorisch hinterher ist ( er kann nicht hüpfen und will das auch nicht) und das trocken werden nicht klappt. Im Kiga ist er ohne Windel, ( er geht von 8 bis 12.30) zu hause mit weil er mir sonnst jeden Tag in die Hose kaka macht. Eigentlich ist er noch nicht so weit ohne Windel zu sein aber die Damen bestehen darauf!
Gut er ist wirklich bisschen hinterher aber muss er jetzt wirklich da hin gehen. Ich habe angst das er dann in der Schule auch irgendwie abgestempelt wird!
Ist das denn so schlimm wenn er noch eine Windel brauch und nicht gut spricht? Irgendwie komme ich mir diskriminiert vor. Vor allem will ich nicht das er erst ein Jahr in den einen Kindergarten geht und wenn er dann Freunde hat, wieder in einen andern. Das kann doch nicht gut sein oder???
vielleicht bin ich ja schuld und fordere ihn nicht genug?
kennt das jemand? ab wann sollte ein Kind Förderung bekommen?
vielen dank fürs lesen, ich hoffe man kann verstehen wie ich es meine. Bin etwas konfus z.Z.
vg
sarah
19.03.2014 09:51
Also ich sehe das mit dem trocken werden anders. meiner war auch erst mit knapp 4 tagsüber trocken und ist erst jetzt 4, 5 jahre nachts trocken. mein sohn hatte darauf überhaupt kein bock und ihm war es auch völlig egal. manche kinder brauchen halt länger. ich würde einfach immer wieder mal probieren. und gucken ob er nicht soweit ist oder wie meiner absolut keine lust hat.
mit dem sprechen würde ich beim kia ansprechen und vll. bekommt ihr ja logopädie.
der freund von meinem sohn spricht absolut schlecht für seine 5 jahre und geht in einen normalen kiga und bekommt halt logopädie.
wenn dein sohn ansonsten nichts verhaltensauffällig ist würde ich ihn erstmal im normalen kiga lassen.
mit dem sprechen würde ich beim kia ansprechen und vll. bekommt ihr ja logopädie.
der freund von meinem sohn spricht absolut schlecht für seine 5 jahre und geht in einen normalen kiga und bekommt halt logopädie.
wenn dein sohn ansonsten nichts verhaltensauffällig ist würde ich ihn erstmal im normalen kiga lassen.
19.03.2014 09:54
Ich würde mir an deiner Stelle einen KiGa mit integrativen Plätzen suchen.
Meine Tochter ist I-Kind . geht aber in eine ganz normale Gruppe. Keiner von den Eltern oder Kindern merkt, dass da etwas "anders" ist. Ich finde reine I-Gruppen nicht so toll. Kinder in dem Alter sind meist sehr tolerant, so dass jeder sein darf, wie er eben ist.
Meine Tochter ist I-Kind . geht aber in eine ganz normale Gruppe. Keiner von den Eltern oder Kindern merkt, dass da etwas "anders" ist. Ich finde reine I-Gruppen nicht so toll. Kinder in dem Alter sind meist sehr tolerant, so dass jeder sein darf, wie er eben ist.
19.03.2014 09:56
kannst du keine i-kraft für den jetztigen kindergarten beantragen?
aber normalerweise ist so, dass die kids auch weiter in den integrativen kiga gehen können auch wenn sie keinen förderbedarf mehr haben - zumindest hier bei uns ist es so.
wegen dem trocken werden - wenn dein sohn halt noch nicht soweit ist dann ist es so. dann lass ihm die windel, auch im kiga (macht er sich da nicht in die hosen wenn er solange ohne geht?). das würd ich klip und klar dem kiga sagen - die haben da kein mitsprache recht. wenn du ne windel willst, dann müssen die das akzeptieren!
ansonsten würde ich mal den kia ansprechen - es gibt ergotherapie und logopädie, die man bekommen kann. auch unabhängig vom kiga. so könnte er in seinem jetztigen bleiben wenn es ihm dort gefällt
aber normalerweise ist so, dass die kids auch weiter in den integrativen kiga gehen können auch wenn sie keinen förderbedarf mehr haben - zumindest hier bei uns ist es so.
wegen dem trocken werden - wenn dein sohn halt noch nicht soweit ist dann ist es so. dann lass ihm die windel, auch im kiga (macht er sich da nicht in die hosen wenn er solange ohne geht?). das würd ich klip und klar dem kiga sagen - die haben da kein mitsprache recht. wenn du ne windel willst, dann müssen die das akzeptieren!
ansonsten würde ich mal den kia ansprechen - es gibt ergotherapie und logopädie, die man bekommen kann. auch unabhängig vom kiga. so könnte er in seinem jetztigen bleiben wenn es ihm dort gefällt
19.03.2014 10:00
wenn dein sohn noch nicht trocken ist, warum hat er im kindergarten dann keine windel an? ich kenne mitterweile einige kids, die zum 3. geburtstag auch noch nicht trocken waren. aber da hätte keiner die windel einfach so abgenommen. denn wie erniedrigen ist es denn bitte für ein kind, wenn es sich in die hose macht. und nur weil die erzieherinnen keine lust auf windeln wechseln haben...
früher war das trocken sein noch voraussetzung für einen kiga platz, aber das ist zum glück nicht mehr so.
ich würde ihm einfach wieder ne windel anziehen. versetz dich doch mal in seine lage. er ist eben noch nicht trocken, was sowohl körperliche ursachen haben kann oder er ist einfach noch nicht so weit. er kann doch da nichts für. und lieber mit windel im kindergarten als in die hose machen und im schlimmsten fall noch von den anderen kindern geärgert werden und sich erniedrigt vorkommen

früher war das trocken sein noch voraussetzung für einen kiga platz, aber das ist zum glück nicht mehr so.
ich würde ihm einfach wieder ne windel anziehen. versetz dich doch mal in seine lage. er ist eben noch nicht trocken, was sowohl körperliche ursachen haben kann oder er ist einfach noch nicht so weit. er kann doch da nichts für. und lieber mit windel im kindergarten als in die hose machen und im schlimmsten fall noch von den anderen kindern geärgert werden und sich erniedrigt vorkommen
19.03.2014 10:34
Also meine tochter hat eine leichte geistige behinderung mit allgemeiner Entwicklungsverzögerung.Sie geht seit September in eine normale Grundschule. .19 "normal" kinder und 5 weitere behinderten kindern. Ich bin froh das es diese alternative gab und die normalen kidies profitieren auch davon. ..sie merken gleich das nicht alle Menschen gleich sind.
19.03.2014 10:37
Man darf natürlich nicht alle Erzieher über einen Kamm scheren, es soll sich jetzt auch niemand auf den Schlips getreten fühlen
Aber ich finde, die Erzieher übersteigen hier eindeutig ihre Kompetenzen.
Außerdem gibt es noch einige Dinge die versucht werden können. Ihn aus dem Kiga zu nehmen sollte die letzte Möglichkeit sein!
1. Trocken muss er noch nicht sein! Die Erzieher müssen ihn wickeln!
2. Mach nen Termin beim Kia! Besprich mit ihm die Beobachtungen der Erzieher. Sollte Bedarf an Logo oder Ergo bestehen, dann kann er es verschreiben!
3. Es gibt die Möglichkeit der Integrationshilfe im Regelkindergarten. Das ist eine Leistung des Sozialamtes. Erkundige dich, ob das eine Möglichkeit ist.
4. Es gibt die Möglichkeit, dein Kind in einem Frühförderzentrum vorzustellen. Dort sind Experten die beurteilen können, ob dein Kind zusätzlichen Förderbedarf hat

Aber ich finde, die Erzieher übersteigen hier eindeutig ihre Kompetenzen.
Außerdem gibt es noch einige Dinge die versucht werden können. Ihn aus dem Kiga zu nehmen sollte die letzte Möglichkeit sein!
1. Trocken muss er noch nicht sein! Die Erzieher müssen ihn wickeln!
2. Mach nen Termin beim Kia! Besprich mit ihm die Beobachtungen der Erzieher. Sollte Bedarf an Logo oder Ergo bestehen, dann kann er es verschreiben!
3. Es gibt die Möglichkeit der Integrationshilfe im Regelkindergarten. Das ist eine Leistung des Sozialamtes. Erkundige dich, ob das eine Möglichkeit ist.
4. Es gibt die Möglichkeit, dein Kind in einem Frühförderzentrum vorzustellen. Dort sind Experten die beurteilen können, ob dein Kind zusätzlichen Förderbedarf hat

19.03.2014 10:45
Abgesehen davon das ein Kindergartenwechsel eine Entscheidung ist, die immer überdacht sein will, einfach weil die Kinder ja ihr Umfeld dort haben, spricht nichts gegen einen i Kindergarten.
Deine Ängste im Hinblick auf die Schule sind wirklich unbegründet.
Dein Sohn würde dort eben besondere Föderung finden. Ergoteraphie und Lokopädie würde vor Ort statt finden.
Und neben einer Kraft mehr in der Gruppe untrscheiden sich die Einrichtungen sonst nicht.
Ich rate dir, sprich mit deinem Kinderarzt, du kannst die Terapien ja auch selber machen, bzw. entsprechend besuchen.
Das sehe ich auch vordergründig....die Windelgeschichte..
manche Kinder brauchen eben etwas länger.
Du mußt allerdings auch die " Damen " verstehen, eine Windel ist nun mal einfacher zu wechseln als ein Kind immer komplett sauber zu machen und es neu zu kleiden, dabei spreche ich nicht von den Malörchen die passieren können.
Dein Sohn ist ja nicht das einzige Kind dort .
Deine Ängste im Hinblick auf die Schule sind wirklich unbegründet.
Dein Sohn würde dort eben besondere Föderung finden. Ergoteraphie und Lokopädie würde vor Ort statt finden.
Und neben einer Kraft mehr in der Gruppe untrscheiden sich die Einrichtungen sonst nicht.
Ich rate dir, sprich mit deinem Kinderarzt, du kannst die Terapien ja auch selber machen, bzw. entsprechend besuchen.
Das sehe ich auch vordergründig....die Windelgeschichte..
manche Kinder brauchen eben etwas länger.
Du mußt allerdings auch die " Damen " verstehen, eine Windel ist nun mal einfacher zu wechseln als ein Kind immer komplett sauber zu machen und es neu zu kleiden, dabei spreche ich nicht von den Malörchen die passieren können.
Dein Sohn ist ja nicht das einzige Kind dort .
19.03.2014 10:55
Zitat von shelyra:
kannst du keine i-kraft für den jetztigen kindergarten beantragen?
aber normalerweise ist so, dass die kids auch weiter in den integrativen kiga gehen können auch wenn sie keinen förderbedarf mehr haben - zumindest hier bei uns ist es so.
wegen dem trocken werden - wenn dein sohn halt noch nicht soweit ist dann ist es so. dann lass ihm die windel, auch im kiga (macht er sich da nicht in die hosen wenn er solange ohne geht?). das würd ich klip und klar dem kiga sagen - die haben da kein mitsprache recht. wenn du ne windel willst, dann müssen die das akzeptieren!
ansonsten würde ich mal den kia ansprechen - es gibt ergotherapie und logopädie, die man bekommen kann. auch unabhängig vom kiga. so könnte er in seinem jetztigen bleiben wenn es ihm dort gefällt
leider muss er ohne gehen, sonnst muss er zu hause bleiben! wir melden ihn gerade an. im Mai werden nochmal Tests gemacht, da soll dann geklärt werden ob und welche Therapie er braucht. ich finde diesen kiga schrecklich, aber leider ist das in Bayern so! null Toleranz
19.03.2014 11:05
Zitat von Sarah8385:
Zitat von shelyra:
kannst du keine i-kraft für den jetztigen kindergarten beantragen?
aber normalerweise ist so, dass die kids auch weiter in den integrativen kiga gehen können auch wenn sie keinen förderbedarf mehr haben - zumindest hier bei uns ist es so.
wegen dem trocken werden - wenn dein sohn halt noch nicht soweit ist dann ist es so. dann lass ihm die windel, auch im kiga (macht er sich da nicht in die hosen wenn er solange ohne geht?). das würd ich klip und klar dem kiga sagen - die haben da kein mitsprache recht. wenn du ne windel willst, dann müssen die das akzeptieren!
ansonsten würde ich mal den kia ansprechen - es gibt ergotherapie und logopädie, die man bekommen kann. auch unabhängig vom kiga. so könnte er in seinem jetztigen bleiben wenn es ihm dort gefällt
leider muss er ohne gehen, sonnst muss er zu hause bleiben! wir melden ihn gerade an. im Mai werden nochmal Tests gemacht, da soll dann geklärt werden ob und welche Therapie er braucht. ich finde diesen kiga schrecklich, aber leider ist das in Bayern so! null Toleranz
Wenn der Kiga dir nicht gefällt - warum bist du dann nicht froh über einen Wechsel

19.03.2014 11:18
Bayern ist net überall so
Meine Maus geht sogar in einen katholisch-bayrischen Kindergarten und wird dort als I-Kind total ernst genommen und gefördert.

19.03.2014 11:23
Jedes Kind hat halt sein eigenes Tempo. Besonders in Sachen Windeln. Das ein Kindergarten da kein Verständnis aufbringen kann finde ich schon grenzwertig. Gerade die sollten es doch wissen!
Aber mach dir keine Gedanken wegen einem Stempel. In einen integrativen Kindergarten gehen auch Kinder, die keinerlei Probleme haben. Die sind dann aber umso sozialer, wenn sie dann in die Schule kommen. Ich finde einen Integrativkindergarten gar nicht schlecht, auch nicht für gesunde Kinder. Hat nur Vorteile
Aber mach dir keine Gedanken wegen einem Stempel. In einen integrativen Kindergarten gehen auch Kinder, die keinerlei Probleme haben. Die sind dann aber umso sozialer, wenn sie dann in die Schule kommen. Ich finde einen Integrativkindergarten gar nicht schlecht, auch nicht für gesunde Kinder. Hat nur Vorteile

19.03.2014 11:41
Also mein Kind ist als "normales" Kind in einem integrativen Kindergarten und ich find es toll. Er kam mit 11 Monaten rein und ist nun mit 2 von der Krippe in die Kita gewechselt.
Der Vorteil eines i-Kindergartens ist einfach, dass die Gruppen viel kleiner sind (bei uns max. 15 Kinder) und 2-3 Erzieher, wovon immer mind. eine Heilpädagogin ist. Bei uns gibt es zudem noch eine Sprachtherapeutin, die regelmäßig mit in den Gruppen ist und die Entwicklung der Kleinen beobachtet, sodass man ggf. bei Auffälligkeiten früh etwas machen kann.
Die Leute sind meiner Meinung nach einfach ganz anders geschult und schauen da noch nen Ticken gründlicher hin. Bin da sehr zufrieden und Finn als "normales" Kind profitiert natürlich auch davon. Zudem ist es gut, wenn er doch Therapien brauchen sollte, dass sie direkt in der Kita mitgemacht werden dh. im normalen Alltag mit und er lernt natürlich direkt das es auch Kinder mit Beeinträchtigung gibt.
Ich find das super.
Der Vorteil eines i-Kindergartens ist einfach, dass die Gruppen viel kleiner sind (bei uns max. 15 Kinder) und 2-3 Erzieher, wovon immer mind. eine Heilpädagogin ist. Bei uns gibt es zudem noch eine Sprachtherapeutin, die regelmäßig mit in den Gruppen ist und die Entwicklung der Kleinen beobachtet, sodass man ggf. bei Auffälligkeiten früh etwas machen kann.
Die Leute sind meiner Meinung nach einfach ganz anders geschult und schauen da noch nen Ticken gründlicher hin. Bin da sehr zufrieden und Finn als "normales" Kind profitiert natürlich auch davon. Zudem ist es gut, wenn er doch Therapien brauchen sollte, dass sie direkt in der Kita mitgemacht werden dh. im normalen Alltag mit und er lernt natürlich direkt das es auch Kinder mit Beeinträchtigung gibt.
Ich find das super.
19.03.2014 11:44
Mein Sohn geht auch in einen I-Kindergarten. Er selber hat aber keine "Probleme". Ich finde es toll da, denn für ihn ist es das normalste auf der Welt, dass es eben unterschiedliche Kinder gibt. Down-Kinder usw. sind für ihn wie er selber auch.
Und ich habe nicht die Befürchtung, dass er abgestempelt wird.
Und ich habe nicht die Befürchtung, dass er abgestempelt wird.
19.03.2014 11:49
Also bei dem was du schreibst kann ich den Kindergarten nicht ganz verstehen. Natürlich ist es immer gut etwas was nicht der "Norm" entspricht im Auge zu behalten. Aber in dem Alter schon trocken sein müssen etc.? Integrative Einrichtungen finde ich nicht so toll... Eine Zusatzkraft zur Integration in einem Regelkindergarten bringt da wesentlich mehr denke ich. Weiß aber nicht wie das in Bayern ist. In NRW gibt es das in der Form so gut wie nur noch. Sprech auf jeden Fall mit dem Kinderarzt oder SPZ und nimm einen Entwicklungsbericht vom Kiga mit, falls es bei euch sowas gibt
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt