Kind interessiert sich nicht für sein Spielzeug
26.03.2014 10:16
Hallo Leute, ich wollte eigentlich das Thema "unter den Teppich kehren" weil ich mir gedacht hab, das ist sicher ganz normal und nur ne Phase, aber gerade eben hab ich mir wieder gedacht, irgendwas stimmt mit meinem Jungen nicht..
.
Es ist so, dass er sich wirklich kaum für Spielzeug interessiert.
Er kann sich absolut nicht mit seinen Sachen beschäftigen. Er schmeißt immer alles aus seinen Regalen und dann bleibt es einfach liegen.
Bücher werden einfach nur aufgeschlagen oder Seiten rausgerissen.
Seine Spielzeugkiste leert er aus und damit wars das.
Wenn ich mich zu ihm auf den Boden setze sagt er immer nur "Mama besser!" also, Mama kann das besser und drückt mir irgendein Spielzeug in die Hand ohne es selbst zu versuchen. ICH soll andauernd mit dem Spielzeug spielen, er will nicht
Ich hab Stunden damit verbracht sein Kinderzimmer zu bemalen damit er seinen heißgeliebten Winnie Pooh an der Wand hat, hab ihm Kinderlieder auf CD angemacht, hab immer darauf geachtet dass nicht zu viel Spielzeug rumliegt, damit er sich auf eine Sache konzentrieren kann, doch er bleibt einfach nicht in seinem Zimmer. Wenn ich das Spielzeug ins Wohnzimmer hole, interessiert es ihn auch nicht. Er macht dann einfach irgendeinen Unfug. Geht an Kabel oder Steckdosen, Handys, Fernbedienung, klettert auf der Couch, auf Stühle, räumt Küchenschränke aus, drückt am Fernseher rum usw.
Ich kann ihn einfach mit NICHTS ablenken.. es interessiert ihn nichts.
.
Wir haben einen kleinen Garten, ich zieh ihn morgens nach dem Frühstück immer gleich an und wir gehen ein bisschen raus. Da steht ne Rutsche, Schaukel, Bagger und ein Fahrrad. Aber das ist ihm egal. Er will lieber Blödsinn machen und die Gartenstühle durch die Gegend schieben, die dreckigen Schuhe in die Wohnung stellen, Steine ins Gebüsch schmeißen etc.
.
Dass ich ihn ermahne damit aufzuhören, muss ich euch wohl nicht extra sagen
Er hört dann auch brav, lässt sich aber dann direkt den nächsten Mist einfallen.
.
Woran kann es liegen, dass ihn kein Spielzeug interessiert?
Ich beschäftige mich rund um die Uhr mit ihm, sitze dauernd in seinem Zimmer, aber er bleibt ja nicht mal bei mir
Habt ihr Tipps?
.
Es ist so, dass er sich wirklich kaum für Spielzeug interessiert.
Er kann sich absolut nicht mit seinen Sachen beschäftigen. Er schmeißt immer alles aus seinen Regalen und dann bleibt es einfach liegen.
Bücher werden einfach nur aufgeschlagen oder Seiten rausgerissen.
Seine Spielzeugkiste leert er aus und damit wars das.
Wenn ich mich zu ihm auf den Boden setze sagt er immer nur "Mama besser!" also, Mama kann das besser und drückt mir irgendein Spielzeug in die Hand ohne es selbst zu versuchen. ICH soll andauernd mit dem Spielzeug spielen, er will nicht

Ich hab Stunden damit verbracht sein Kinderzimmer zu bemalen damit er seinen heißgeliebten Winnie Pooh an der Wand hat, hab ihm Kinderlieder auf CD angemacht, hab immer darauf geachtet dass nicht zu viel Spielzeug rumliegt, damit er sich auf eine Sache konzentrieren kann, doch er bleibt einfach nicht in seinem Zimmer. Wenn ich das Spielzeug ins Wohnzimmer hole, interessiert es ihn auch nicht. Er macht dann einfach irgendeinen Unfug. Geht an Kabel oder Steckdosen, Handys, Fernbedienung, klettert auf der Couch, auf Stühle, räumt Küchenschränke aus, drückt am Fernseher rum usw.
Ich kann ihn einfach mit NICHTS ablenken.. es interessiert ihn nichts.
.
Wir haben einen kleinen Garten, ich zieh ihn morgens nach dem Frühstück immer gleich an und wir gehen ein bisschen raus. Da steht ne Rutsche, Schaukel, Bagger und ein Fahrrad. Aber das ist ihm egal. Er will lieber Blödsinn machen und die Gartenstühle durch die Gegend schieben, die dreckigen Schuhe in die Wohnung stellen, Steine ins Gebüsch schmeißen etc.
.
Dass ich ihn ermahne damit aufzuhören, muss ich euch wohl nicht extra sagen

Er hört dann auch brav, lässt sich aber dann direkt den nächsten Mist einfallen.
.
Woran kann es liegen, dass ihn kein Spielzeug interessiert?
Ich beschäftige mich rund um die Uhr mit ihm, sitze dauernd in seinem Zimmer, aber er bleibt ja nicht mal bei mir

Habt ihr Tipps?
26.03.2014 10:26
Also ich gebe zu,...mein Junge interessiert sich auch mehr für die "Erwachsen Sachen" als das ganze Kinderspielzeug. Er spielt zwar auch mal mit seinen Sachen aber das hält nicht lang an, denn unser Zeug ist viel interessanter. Zb. brauche wir mit Töpfe und Pfannen für Kinder gar net ankommen, er möchte die richtigen Töpfe haben und darin rumrühren. Draußen wird sich auch nur teilweise für die Kleinkindsachen interessiert. Lieber werden Blumentöpfe, Stühle etc. in Beschlag genommen. Ich halte das alles für recht normal, denn er kann sich ja mit Sachen beschäftigen, nur nicht mit die für ihn "vorgesehenden".
Mein Rat an dich,...Wenn es dir wirklich alles merkwürdig vorkommt, sprich mit dem Kinderarzt darüber., was anderes fällt mir auch nicht ein.
Mein Rat an dich,...Wenn es dir wirklich alles merkwürdig vorkommt, sprich mit dem Kinderarzt darüber., was anderes fällt mir auch nicht ein.

26.03.2014 10:26
Ich glaube nicht, dass du dir ja irgendwelche Sorgen machen musst.
Meine Maus wird jetzt 3 und interessiert sich nach wie vor kaum für Spielzeug. Ich hab mich damit abgefunden
Sie findet diverse Alltagsgegenstände viel viel interessanter und spielt halt damit. Das war schon als Kleinkind so.
Stöcker, Steine, Blätter, Käfer und sowas sind draußen viel interessanter als Sandspielzeug.
Zu Hause spielt sie lieber mit den Plastikschüsseln oder Keksausstecher sind auch sehr interessant. An manchen Tagen reicht ihr auch Geschenkband, mit dem flitzt sie dann durch die Wohnung und spielt Drachen fliegen, oder rutscht auf dem Kissen über den Boden und fährt Auto.
Normales Spielzeug steht auch einfach rum.
Meine Maus wird jetzt 3 und interessiert sich nach wie vor kaum für Spielzeug. Ich hab mich damit abgefunden

Sie findet diverse Alltagsgegenstände viel viel interessanter und spielt halt damit. Das war schon als Kleinkind so.
Stöcker, Steine, Blätter, Käfer und sowas sind draußen viel interessanter als Sandspielzeug.
Zu Hause spielt sie lieber mit den Plastikschüsseln oder Keksausstecher sind auch sehr interessant. An manchen Tagen reicht ihr auch Geschenkband, mit dem flitzt sie dann durch die Wohnung und spielt Drachen fliegen, oder rutscht auf dem Kissen über den Boden und fährt Auto.
Normales Spielzeug steht auch einfach rum.
26.03.2014 10:31
Sin ein Kandidat war mein Sohn...
Spielzeug? Ne
Haushaltsgegenstände? Ja
So mit 2 1/2 Jahren hat er sich für Spielzeug interessiert
Also wird schon
Spielzeug? Ne

Haushaltsgegenstände? Ja

So mit 2 1/2 Jahren hat er sich für Spielzeug interessiert

Also wird schon

26.03.2014 10:36
Das hört sich irgendwie ziemlich "normal" an
Bei meiner Tochter haben wir auch immer gedacht "damit machen wir ihr eine Freude" und was war? Sie hat das Spielzeug gesehen, für toll befunden und es lag in der Ecke!
Schränke ausräumen, in unserem Müll wühlen (ja auch das fand sie toll
), hauptsache irgendwelchen Unsinn machen, DAS war voll ihr Ding!
Selbst wenn ich gesagt habe, wir machen etwas zusammen, dann blieb sie max. 1-2 Minuten dran und dann war schon wieder was anderes interessanter!
Geändert hat sich das langsam nachdem sie mit 2 Jahren in die Krippe kam. Dort wurde sie "ruhiger" und sie konnte sich auch immer mehr auf Spiele etc. einlassen.
Jetzt mit knapp 4 Jahren sitzt sie auch mal alleine in ihrem Zimmer, spielt mit ihren Puppen, puzzelt sehr gerne etc.

Bei meiner Tochter haben wir auch immer gedacht "damit machen wir ihr eine Freude" und was war? Sie hat das Spielzeug gesehen, für toll befunden und es lag in der Ecke!
Schränke ausräumen, in unserem Müll wühlen (ja auch das fand sie toll

Selbst wenn ich gesagt habe, wir machen etwas zusammen, dann blieb sie max. 1-2 Minuten dran und dann war schon wieder was anderes interessanter!
Geändert hat sich das langsam nachdem sie mit 2 Jahren in die Krippe kam. Dort wurde sie "ruhiger" und sie konnte sich auch immer mehr auf Spiele etc. einlassen.
Jetzt mit knapp 4 Jahren sitzt sie auch mal alleine in ihrem Zimmer, spielt mit ihren Puppen, puzzelt sehr gerne etc.

26.03.2014 10:40
das kenn ich auch.
bis jetzt spielt er auch nicht wirklich mit seinen sachen. alleine schon gar nicht.
meist schaut er mir zu oder wenn ich in der küche bin, dann holt er den hocker und schaut zu. macht aber auch viel blödsinn.
hoffe das es nur ne phase ist.
still sitzen kann er aber auch nicht. nicht mal 2 minuten. immer hummeln im hintern.
bis jetzt spielt er auch nicht wirklich mit seinen sachen. alleine schon gar nicht.
meist schaut er mir zu oder wenn ich in der küche bin, dann holt er den hocker und schaut zu. macht aber auch viel blödsinn.
hoffe das es nur ne phase ist.
still sitzen kann er aber auch nicht. nicht mal 2 minuten. immer hummeln im hintern.

26.03.2014 10:42
Zitat von Yuri:
das kenn ich auch.
bis jetzt spielt er auch nicht wirklich mit seinen sachen. alleine schon gar nicht.
meist schaut er mir zu oder wenn ich in der küche bin, dann holt er den hocker und schaut zu. macht aber auch viel blödsinn.
hoffe das es nur ne phase ist.
still sitzen kann er aber auch nicht. nicht mal 2 minuten. immer hummeln im hintern.![]()
Haha Hummeln im Hintern kenn ich, so ist meiner immer noch

26.03.2014 10:42
dein Zwerg wird ja erst 2.
Das ist noch völlig normal das die Altagsgegenstände, die Mama benutzt viel interessanter sind als das Spielzeug. Verbotenes so und so.
Meine spielte auch mit allem aber nicht mit ihrem Spielzeug.
Es war viel lustiger sämtliche Schränke auszuräumen oder verbotene Knöpfe zu drücken.
Warte mal ab bis sein Bruder so weit ist und mit seinen Spielsachen spielen will. Dann wird das auf einmal interessant und er wird damit spielen. Allein schon deshalb damit dein Kleiner es nicht bekommt.
Das ist noch völlig normal das die Altagsgegenstände, die Mama benutzt viel interessanter sind als das Spielzeug. Verbotenes so und so.
Meine spielte auch mit allem aber nicht mit ihrem Spielzeug.
Es war viel lustiger sämtliche Schränke auszuräumen oder verbotene Knöpfe zu drücken.
Warte mal ab bis sein Bruder so weit ist und mit seinen Spielsachen spielen will. Dann wird das auf einmal interessant und er wird damit spielen. Allein schon deshalb damit dein Kleiner es nicht bekommt.

26.03.2014 10:44
Meiner hat auch null Interesse an seinem Spielzeug...Am liebsten spielt er mit dem Staubsauger oder dem Wischer

26.03.2014 10:54
Tatsächlich so normal?
Ich hab ja schon wieder den Fehler gemacht und Google gefragt..
Da steht gleich was von Authismus und sonst welchen Störungen
Wir haben hier in der Gegend gerade viele Baustellen und kommen fast täglich an 4 Kränen vorbei. Fand er so toll und hat immer laut gejubelt wenn er sie gesehen hat.
Also hat Papa ihm nen Spielzeug-Kran geschenkt. Ausgepackt, gefreut, stehen gelassen und vergessen...

Ich hab ja schon wieder den Fehler gemacht und Google gefragt..
Da steht gleich was von Authismus und sonst welchen Störungen

Wir haben hier in der Gegend gerade viele Baustellen und kommen fast täglich an 4 Kränen vorbei. Fand er so toll und hat immer laut gejubelt wenn er sie gesehen hat.
Also hat Papa ihm nen Spielzeug-Kran geschenkt. Ausgepackt, gefreut, stehen gelassen und vergessen...
26.03.2014 11:01
Also ich finde es schon normal
Annabell liebt ja Müllautos. Wenn wir Zeit haben, laufen wir dem Müllwagen die ganze Straße nach und sie schaut zu, wie die Tonnen alle geleert werden.
Also gabs von der Oma ein Müllauto zu Weihnachten, da kann man sogar eine kleine Tonne anhängen die dann auf Knopfdruck hochfährt und ausgeleert wird
10 Minuten war das Auto interessant, seitdem steht es in der Ecke und wurde nie wieder angerührt.
Seit sie ca 2 1/2 ist hat sie diverse Sachen mit denen sie sich beschäftigt, sie malt zum Beispiel sehr viel, besonders gerne mit Wasserfarben, Puzzle sind auch spannend und sie spielt desöfteren auch mit ihren Puppen. So ein paar Vorlieben entwickeln sich dann schon
Aber Spielzeug steht nach wie vor in der Ecke. Ich hab auch aufgegeben da irgendwas zu kaufen.

Annabell liebt ja Müllautos. Wenn wir Zeit haben, laufen wir dem Müllwagen die ganze Straße nach und sie schaut zu, wie die Tonnen alle geleert werden.
Also gabs von der Oma ein Müllauto zu Weihnachten, da kann man sogar eine kleine Tonne anhängen die dann auf Knopfdruck hochfährt und ausgeleert wird

10 Minuten war das Auto interessant, seitdem steht es in der Ecke und wurde nie wieder angerührt.
Seit sie ca 2 1/2 ist hat sie diverse Sachen mit denen sie sich beschäftigt, sie malt zum Beispiel sehr viel, besonders gerne mit Wasserfarben, Puzzle sind auch spannend und sie spielt desöfteren auch mit ihren Puppen. So ein paar Vorlieben entwickeln sich dann schon

Aber Spielzeug steht nach wie vor in der Ecke. Ich hab auch aufgegeben da irgendwas zu kaufen.
26.03.2014 11:02
Dann lass ihn doch mal alleine machen.Du nimmst ihm ja jede Langeweile (aus der die kreativsten Ideen entstehen können)wenn du ihn immer animierst.Er sagt ja selber das du es besser kannst.
Und wenn er lieber mit den Stühlen schiebt oder 'Erwachsenen Sachen' nimmt dann gib ihm eben das.
Stell ihm einfach gewisse Dinge zur Verfügung,dann hast du den Stress nicht.
Mein Ältester war schon immer ein Schrauber.Kein Gerät war sicher.Und bevor er mir nun meinen Toaster,Radio oder die Spülmaschine schrottet(ja,er tat genau das) hab ich über Ebay defekten Krams bestellt für wenige €.Er war selig.
Er baute alles auseinander,schaute sich alles genau an...und heute,er ist fast 7, -kann er dir den Aufbau eines Benzinmotors erklären.
Und Steine ins Gebüsch werfen würde ich nicht verbieten.Nur klarmachen das er es eben nur da machen darf.

Und wenn er lieber mit den Stühlen schiebt oder 'Erwachsenen Sachen' nimmt dann gib ihm eben das.
Stell ihm einfach gewisse Dinge zur Verfügung,dann hast du den Stress nicht.
Mein Ältester war schon immer ein Schrauber.Kein Gerät war sicher.Und bevor er mir nun meinen Toaster,Radio oder die Spülmaschine schrottet(ja,er tat genau das) hab ich über Ebay defekten Krams bestellt für wenige €.Er war selig.
Er baute alles auseinander,schaute sich alles genau an...und heute,er ist fast 7, -kann er dir den Aufbau eines Benzinmotors erklären.
Und Steine ins Gebüsch werfen würde ich nicht verbieten.Nur klarmachen das er es eben nur da machen darf.
26.03.2014 12:01
So extrem war es bei uns eigentlich nur bevor mein Sohn richtig spielen gelernt hat. Da wollte er auch kein Spielzeughandy sondern meins... darauf hat er dann rumgedrückt, und rumgekaut (kein Smartphone!
)
und meine Mama hat sich immer wieder über leere SMS von ihm gefreut
Plastikflaschen, Fernbedienungen, .... alles super Spielzeug. Im Badezimmer hat er dann immer den einen Schrank ausgeräumt.
An die anderen durfte er nicht, geht er auch bis heute nicht dran. Aber den einen durfte er. Da hat er mein altes Glätteisen z.B. rausgeholt und hat es immer hinter sich hergezogen. Total super!!! Sein Hinterherzieh-Tier hat er natürlich auch nicht angeguckt!!
Ich habe einfach zugesehen, dass ich ihm immer einen Teil erlaubt habe. Z.B. in der Küche... den Schrank mit den Plastikschüsseln durfte er ausräumen, die Schublade mit Nudeln, Reis, Zucker usw war immer Tabu.
Es gab also in jedem Raum, in dem ich mich aufgehalten habe immer auch Erwachsenensachen, die er nehmen durfte, aber natürlich auch (gefährliche) Sachen, die er nicht nehmen durfte.
Wenn er z.B. draußen die Stühle hin und herschiebt ist das doch kein Problem. Wenn ihr ein Stück Beet habt, wo nix wächst, ist das auch viiiiiel interessanter als ein Sandkasten!! Bei Aldi usw gibts oft Kindergartengeräte aus Metall, damit kann man richtig gut buddeln oder harken. Mein Sohn spielt auch nie in seinem Sandkasten, aber immer auf seinem Erdhügel. Da muss er dann arbeiten!!

und meine Mama hat sich immer wieder über leere SMS von ihm gefreut

Plastikflaschen, Fernbedienungen, .... alles super Spielzeug. Im Badezimmer hat er dann immer den einen Schrank ausgeräumt.
An die anderen durfte er nicht, geht er auch bis heute nicht dran. Aber den einen durfte er. Da hat er mein altes Glätteisen z.B. rausgeholt und hat es immer hinter sich hergezogen. Total super!!! Sein Hinterherzieh-Tier hat er natürlich auch nicht angeguckt!!
Ich habe einfach zugesehen, dass ich ihm immer einen Teil erlaubt habe. Z.B. in der Küche... den Schrank mit den Plastikschüsseln durfte er ausräumen, die Schublade mit Nudeln, Reis, Zucker usw war immer Tabu.
Es gab also in jedem Raum, in dem ich mich aufgehalten habe immer auch Erwachsenensachen, die er nehmen durfte, aber natürlich auch (gefährliche) Sachen, die er nicht nehmen durfte.
Wenn er z.B. draußen die Stühle hin und herschiebt ist das doch kein Problem. Wenn ihr ein Stück Beet habt, wo nix wächst, ist das auch viiiiiel interessanter als ein Sandkasten!! Bei Aldi usw gibts oft Kindergartengeräte aus Metall, damit kann man richtig gut buddeln oder harken. Mein Sohn spielt auch nie in seinem Sandkasten, aber immer auf seinem Erdhügel. Da muss er dann arbeiten!!

26.03.2014 12:18
Ich kann den anderen nur zustimmen!
Du brauchst dir da keine Sorgen machen, dass ist ganz normal. Mein Sohn hat ein ganzes Zimmer voller Spielzeug und erst seit ein paar Wochen (Er ist 3) hat er angefangen mit seinen Sachen zu spielen. Davor wollte er immer meine Sachen, oder wenn er bei seiner Oma und meinen Brüdern war, immer deren Sachen.
Das ändert sich irgendwann. Ist auch ganz logisch das sie sich für unsere Sachen interessieren, denn was Mama gut findet oder benutzt ist ja toll
Du brauchst dir da keine Sorgen machen, dass ist ganz normal. Mein Sohn hat ein ganzes Zimmer voller Spielzeug und erst seit ein paar Wochen (Er ist 3) hat er angefangen mit seinen Sachen zu spielen. Davor wollte er immer meine Sachen, oder wenn er bei seiner Oma und meinen Brüdern war, immer deren Sachen.
Das ändert sich irgendwann. Ist auch ganz logisch das sie sich für unsere Sachen interessieren, denn was Mama gut findet oder benutzt ist ja toll

26.03.2014 12:28
Danke für eure Beiträge, dann bin ich ja wieder ein bisschen beruhigt

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt