Mütter- und Schwangerenforum

Kinder auf Partys mitnehmen

Gehe zu Seite:
Lolla
6856 Beiträge
03.11.2015 08:07
Wir sind am Samstag abend auf einen 60. Geburtstag in einem Lokal direkt um die Ecke eingeladen: Motto 70er Jahre.

Für den kleinen haben wir einen Babysitter organisiert - mit dem wäre es eindeutig zu stressig. Aber der große darf mit. Insgesamt rechne ich mich 8 Kindern zwischen 1 und 8 Jahren. Und warum nicht?? Der große freut sich jetzt schon riesig
Er bekommt sogar ein eigenes Rüschenhemd

Bei unserer Hochzeit waren auch genügend Kinder vorhanden. Teilweise wurde ab einer gewissen Uhrzeit im Buggy geschlafen, teilweise in Babybetten im Nachbarzimmer. Extra von der Location zur Verfügung gestellt. Die Kids wurden irgendwann schlafend ins Auto gelegt und daheim schlafend ins Bett.

Wo ich z.b. keine Kids dabei haben wollte war die Abschlussfeier, als mein Mann seine Abendschule abgeschlossen hat. 2h Reden mit 2 kleinen Kids? Das wäre Folter geworden. Für die Kids und für mich
Seramonchen
37802 Beiträge
03.11.2015 08:13
Unsere Kids kommen mit zu Partys. Wir haben im Juni geheiratet, da waren unter anderem 20 Kinder in allen altersbereichen. Könnte es mir anders gar nicht vorstellen. Eine Hochzeit auf der Kinder nicht gewünscht sind wäre dann auch eine Hochzeit ohne mich
Natalie20
2595 Beiträge
03.11.2015 08:15
Bisher haben wir es immer so gehandhabt ( wenn die Feier nicht allzu weit weg war) das wir alle gemeinsam hin sind und ab einer gewissen Uhrzeit ( nach dem Essen meist) ist einer mit unserem Sohn nach Hause gegangen.

Auf unserer Hochzeit waren Kinder selbstverständlich eingeladen!
Jedoch haben unsere Freunde/ Familie, die kleine Babys hatten, beim Standesamt davor gewartet bzw. sind erst danach gekommen um die Zeremonie nicht durch lautes Weinen und Schreien zu stören. Darüber waren wir sehr dankbar denn wir waren zuvor auf einer Hochzeit bei der man vor Geschrei von unterschiedlichen Kindern immer wieder die Zeremonie unterbrechen musste. Das war mehr als störend! Am Abend war es dann so, das 90% der Kinder um spätestens 22:00 Uhr von den Großeltern / Babysittern abgeholt wurden oder ins Hotelzimmers gebracht wurden und ein Elternteil blieb dann mit dort.
Das wurde nicht von uns verlangt sondern wurde einfach so gemacht!
Usa83
34788 Beiträge
03.11.2015 08:36
ich habe mir die antworten nicht durchgelesen, und beziehe mich nur auf den eingangspost!

für mich wäre das nie in frage gekommen.
ich finde es wichtig, dass kinder ein routine haben und auf eine so späte Party wäre ich schlichtweg nicht gegangen, bzw. wäre da nur einer von uns hin.

ich finde es für mein kind am besten, wenn sie ihre reglmäßigkeiten hat.
mir tun die kinder leid, wo man wirklich sieht, dass sie sich "quälen" und einfach nicht mehr können, aber die eltern keinen grund sehen, deswegen nach hause zu gehen.
alles schon erlebt.

nein. zumal ich 18 uhr recht spät finde und nicht früh. jedenfalls für so kleine kinder.

meine liegt, auch am WE, allerspätestens 19 uhr im bett. Oftmals früher.
An geburstagen kann es mal später werden, aber eher selten.

haltet mich für spießig, aber ich sehe das so

ach: bei unserer hochzeit war minimaus bis 22:35 Uhr aber das war auch was völlig anderes, sie war völlig geplättet, aber überfordert. daher konnte sie lange nicht schlafen...
aber irgendwann war sie dann auch im bett

kinder wollen eben nichts verpassen, sind aber oftmals völlig überfordert mit der situation.
Bobs_Mama
803 Beiträge
03.11.2015 08:42
Kommt immer darauf an, was für eine Party. Das wäge ich dann ab, ob mit oder ohne Kind. Zu Geburtstagen an denen Kinder nicht erwünscht sind gehe ich nicht hin. Wenn ich schon mal einen Babysitter organisiere, will ich was mit meinem Mann alleine machen und nicht wegen nem Geburtstag. Bin da etwas eigen.
Bin allgemein jemand der keine Parties mag, oder ich verschwinde relativ schnell wieder.
Mocca
4464 Beiträge
03.11.2015 09:07
Das kommt auf alle Beteiligten an.
Ich bin entspannter, wenn Schnuppi bei normalen Partys nicht dabei ist - da bricht sonst häufig die Übermutter in mir durch
Aber wir nehmen ihn schon auf Feste und "Partys" mit.
Als er kleiner war, wäre das aber nciht gegangen. Lärm und viele Leute haben ihm damals extrem Angst gemacht, aber das hat sich mit 2-2,5 Jahren weitestgehend gelegt.
Volksfeste würden wir deswegen aber immer noch nicht aufsuchen (was für die meisten anderen Kinder kein Problem ist).

Bei einer Party im privaten Umfeld mache ich es vom Gastgeber und den zu erwartenden Gästen abhängig. Fließt da viel Akohol und die Leute wollen keine Rücksicht auf ein Kleinkind nehmen (oder wären dazu ab einem gewissen Pegel nicht mehr in der Lage), dann hat mein Kind da nichts verloren und ich bleibe ggf. lieber zu Hause. Bzw. Wenn für mich eine Party heißt, dass ich selbst viel trinke, dann wäre es für mich ein No-Go mein Kind da mit hin zu nehmen.
Es haben aber jetzt in meinem Umfeld so viele Leute Kinder, dass Feiern meist eh am Nachmittag beginnen, weil sonst häufig zu viele Leute absagen müssen.
Die Entspannteste Feier hatten wir vor einem Jahr an unseren Geburtstagen (wir haben im Abstand von einer Woche Geburtstag). Da haben wir einfach einen "Tag der offenen Tür" gemacht. Da durfte ab 9 Uhr jeder kommen und gehen wie er wollte und wir hatten richtig viel Zeit mit jedem mal wieder zu quatschen.
03.11.2015 09:10
Finde auch es kommt darauf an, um welche Art von Party es sich handelt. Respekt vor den Wünschen des Gastgebers hin und oder her, würde man mir im Vorfeld sagen, dass mein Kind unerwünscht ist (ich finde alleine der Ton macht die Musik, mich gibt es nun einmal nur im Doppelpack, natürlich würde ich mein Kind nicht zu einem stumpfen Saufgelage mitschleppen, aber man kann ja dann freundlich nochmal die Situation betonen und da auf meine Verantwortungsbewusstsein vertrauen). Zum Glück kenne ich solche Menschen nicht, grundsätzlich ist mein Kind immer und überall willkommen und mein Freundeskreis besteht komplett aus Paaren ohne Kinder!

Mein Sohn ist allerdings auch das absolute Vorzeigekind, wenn wir irgendwo eingeladen sind, auch wenn es dann mal weit über die Schlafenszeit hinaus geht (Da nehmen wir es dann auch nicht so genau, solange es dem Kind gut geht, warum nicht, das sind immerhin Ausnahmesituationen, ist ja nicht regelmäßig so ).

Also ich persönlich sehe das alles nicht so eng,
wenn es zum Anlass passt, dann nehmen wir unser Kind mit, ansonsten bitten wir jemanden aus der Familie, ob er mal aufpassen kann. Einer fremden Person, also einem Babysitter würde ich mein Kind nie anvertrauen, aber das ist ja Geschmackssache, jedenfalls würde dies auch keiner von uns erwarten. Lässt sich keiner zum aufpassen finden, dann tauchen wir halt früher auf und verschwinden freiwillig, sobald der Abend alkohollastiger wird. Es gibt für alles eine Lösung
Nanny86
2538 Beiträge
03.11.2015 09:19
Mein Sohn kommt auch überall mit.
Im Alter von 4 Monaten waren wir auf einem 18. Geburtstag. Mit Musik tanzen ect. Das hat ihn nicht gestört. Und wenn man die Kinder immer wieder mit nimmt lernen die auch einfach zu schlafen wenn sie müde sind.
Wir haben eine riesige Familie und da sind ständig Feiern. Nicht immer unbedingt Partys. Aber es ist immer laut und wuselig und Lion kommt immer mit. Da muss er durch.
Wir wurden damals auch nicht in Watte gepackt. Es gibt sooo viele Fotos von mir wo ich auf 3 zusammengestellten Stühlen liege und schlafe

Und so wird es auch Lion irgendwann tun...
zuckerlie
15684 Beiträge
03.11.2015 09:26
Kommt immer drauf an.

Wenn ich auf der Party selber gerne tanzen und auch (in Maßen) was trinken möchte, dann lasse ich die Kinder bei den Omas.

Genauso gibt es Feste, da sind sie klar dabei. Wir waren jetzt auf der (mit vielen Gästen) Jugendweihe meiner Nichte. Das war total klasse. Ein älterer Junge hat sich mit unseren Zwillingen angefreundet und die sind die ganze Zeit alleine rumgestromert und mein Mann und ich hatten nichts zu tun Für die Kids war das auch mal super

Und dann waren wir noch bei meiner Cousine auf der Hochzeit. Die haben in einem Hotel gefeiert. Als es dann spät wurde, haben wir die Jungs bei meinen Brüdern im Zimmer (wir haben in einem anderen Hotel gewohnt) schlafen gelegt und haben sie dann später nachts ins Auto verladen. Hat alles prima geklappt und in dem Alter in dem sie jetzt sind, wird es ja entspannter und wenn andere Kinder da sind, dann haben sie ja auch richtig Spaß
KittyKat
5220 Beiträge
03.11.2015 16:14
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von KittyKat:

Ich finde es kommt auf die Veranstaltung an. Wenn wir zu Freunden gehen, kommen unsere Kinder selbstverständlich mit. Bis auf ein Paar haben die auch alle eigene Kinder. Und ja, da wird auch schon mal was getrunken, aber es ist sicher niemand betrunken. Die Kinder spielen zusammen und haben ihren Spaß.
Zur Weihnachtsfeier der Firma meines Mannes hingegen nehmen wir die Kinder natürlich nicht mit. Das ist eine Abendveranstaltung, wo sie nichts zu suchen haben. Da wird auch gern mal etwas mehr getrunken, der Ag spendiert seinen Mitarbeitern sogar eine Nacht in dem Hotel, wo die Feier statt findet.
Generell haben wir aber auch niemanden, der auf unsere Kinder aufpassen kann. Für diesen einen Abend reist meine Schwiegermutter extra an, das macht sie dann vielleicht noch 1 oder 2 Mal im Jahr, sodass mein Mann und ich auch mal gemeinsam ausgehen können. Aber sonst kommen unsere Kinder immer mit. Auch auf Hochzeiten. Wilde Partys feiern wir übrigens sowieso nicht mehr.


Naja auch das gibt es. Die Firma meines Freundes läd mit Familie ein und dazu gehören eben auch die Kinder und ja, die sind dann dabei.


Die Firma meines Mannes lädt im Sommer alle Mitarbeiter inkl. Kindern auf ein großes Picknick im Park ein. Inkl. Kinderunterhalter, die Spiele organisieren.
KittyKat
5220 Beiträge
03.11.2015 16:25
Zitat von Usa83:

ich habe mir die antworten nicht durchgelesen, und beziehe mich nur auf den eingangspost!

für mich wäre das nie in frage gekommen.
ich finde es wichtig, dass kinder ein routine haben und auf eine so späte Party wäre ich schlichtweg nicht gegangen, bzw. wäre da nur einer von uns hin.

ich finde es für mein kind am besten, wenn sie ihre reglmäßigkeiten hat.
mir tun die kinder leid, wo man wirklich sieht, dass sie sich "quälen" und einfach nicht mehr können, aber die eltern keinen grund sehen, deswegen nach hause zu gehen.
alles schon erlebt.

nein. zumal ich 18 uhr recht spät finde und nicht früh. jedenfalls für so kleine kinder.

meine liegt, auch am WE, allerspätestens 19 uhr im bett. Oftmals früher.
An geburstagen kann es mal später werden, aber eher selten.

haltet mich für spießig, aber ich sehe das so

ach: bei unserer hochzeit war minimaus bis 22:35 Uhr aber das war auch was völlig anderes, sie war völlig geplättet, aber überfordert. daher konnte sie lange nicht schlafen...
aber irgendwann war sie dann auch im bett

kinder wollen eben nichts verpassen, sind aber oftmals völlig überfordert mit der situation.


Aber man kann doch mal Ausnahmen machen, oder? Hier gibt es auch feste Zeiten, aber ab und zu können die Kids auch mal länger aufbleiben. Ob nun am Wochenende hier zu Hause, einfach weil Wochenende ist, oder weil wir MAL bei Freunden oder anderweitig unterwegs sind. Ich will mich ja nun auch nicht einigeln, nur weil ich jetzt Kinder habe. Und einen Babysitter haben wir eben nicht für unsere Kinder.
03.11.2015 19:25
Wir sind zu dritt und wer uns "bucht", der bekommt das Gesamtpaket
Also, ich hab auch gaaar nix dagegen, mal gepflegt und ausgiebig ohne Kind zu feiern und ich habe das Glück, ein Kind erwischt zu haben, das auch im sehr jungen Alter schon total darauf stand, bei Opi, Nachbarin oder Patenonkel zu schlafen (dass diese Personen allesamt Menschen sind, denen ich zu tausend Prozent vertraue, muss ich sicher nicht dazu sagen).
Unser Kind ist eigentlich überall dabei - und er liebt es! Am Wochenende erst waren wir auf einer inklusiven Halloweenparty (Arbeit meines Mannes) und hatten den Sohnemann bis fast halb zehn dabei. Er hat getobt vor Freude, getanzt, gefuttert und die Leute animiert. Wenn ich ihn nicht irgendwann ins Auto getragen hätte, hätte er nie aufgehört Auch auf anderen (privaten) Veranstaltungen hatten wir ihn schon oft dabei. Haben mal mit einer Freundin in ihren Geburtstag ´reingefeiert, da hab ich einfach bei Ankunft schon mal das Reisebettchen in einem ruhigen Zimmer aufgebaut und als er müde war (bzw. als ICH der Meinung war, er sollte jetzt mal müde sein ), hab ich ihn hingelegt und bin für den Rest des Abends mit Babyfon am Kragen ´rumgelaufen Irgendwann nachts wurde er schlafend ins Auto gesetzt, zu Hause wieder hingelegt und fertig.
Ich sehe da so überhaupt kein Problem drin. Wenn man merkt, dass eine Party sich in eine andere "Richtung" entwickelt, sodass es nicht mehr ganz so kinderfreundlich ist, dann packt man halt seine sieben Sachen und fährt nach Hause. Zack, fertig.
Wir haben aber auch wirklich ein braves, pflegeleichtes Kind, das a) fast immer glücklich und zufrieden ist und b) sich in den meisten Fällen zu benehmen weiß Es gibt natürlich auch Fälle, da ist das wesentlich komplizierter.
03.11.2015 19:29
Zitat von shelyra:

Zitat von Furiosa:

Zitat von Viala:

und ansonsten... ist es halt eben WIE IMMER auch von den eigenen Prioritäten abhängig... ich war 26 Jahre lang ohne Kinder zu haben, jetzt eben größtenteils nur mit... und meine Prioritäten liegen da eben so, dass ich nicht zwingend bock auf eine party habe, auf der meine kidner unerwünscht sind


Mit unerwünscht hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun. Ich würde auch niemals jemanden vorschreiben, ob er seine Kinder mitnimmt oder nicht. Im Zweifel würde ich es schade finden, wenn die Person schon nach kurzer Zeit gehen muss, weil ein Kind müde ist o. ä.
Die Gastgeberin hat sich am Wochenende mit Sicherheit auch über die Kinder gefreut, da sie sehr kinderlieb ist (oh gott, wie das klingt) und auch ich fand die Kinder nicht störend und mein Lebensabschnittsgefährte meinte gleich in Bezug auf die Kinder, dass er das jetzt auch haben möchte
Mir geht es darum, ob es für einen selbst noch eine entspannende "Veranstaltung" ist, wenn die Kinder dabei sind.

wenn das kind mitmacht kann es auch mit kindern entspannt sein auf ner party!
aber ein dauer-nörgelndes, quengeliges udn übermüdetes kind kann einem die party verderben

es kommt eben auch sehr auf den charakter des kindes an!
[/quote Meine häte ich nie mitgenommen, denn meine sind wenn sie nicht pünktlich im Bett waren, unleidlich, quengelig und im Prinzip ist dann der ganze Rhytmus hin, denn länger geschlafen haben sie nicht und ein Kind das statt 10 Stunden nur 6 schläft ist unausstehlich. DAher haben wir uns nen Babysitter geleistet und sind alleine hingegangen. Auch im Familienrahmen oder das Kind hat dann bei Oma und Opa eben dort im Haus geschlafen. Sylvester aufbleiben durfte Tochter das erste mal mit 6 Jahren und auch Neujahr war dann ziemlich bescheiden, da sie einfach unausgeschlafen war.
03.11.2015 20:44
Also grundsätzlich feiere ich lieber ohne meine Kids, ist entspannter, und die "Handbremse" ist gelöster Ich freue mich dann einfach auf die Pärchenzeit.
Mitnehmen würde ich sie nur dann, wenn sie entweder mit eingeladen sind oder es eben "abgesprochen" ist-so ungefähr weiß man ja auch von seinem Freundeskreis oder entsprechender Lokalität, wo's geht und wo nicht. Mir ist z.B. immer wichtig, dass es irgendwie eine Schlafmöglichkeit gäbe und wenns nur ne Matratze is. Aufdrängen und sooo lang bleiben würde ich aber eigentlich nicht.
Mit unserem Großen haben Partys schon recht früh Spaß gemacht, unser Kleiner (jetzt 2) fängt schnell an zu quengeln, daher war er bisher nur selten auf Partys (...und wir damit auch.... )
Leek
1274 Beiträge
15.11.2015 13:33
Als wir unsere Tochter 3 Wochen etwa zu Hause hatten waren wir auf einer Hochzeit eingeladen. Da hat dann meine Schwiegermama aufgepasst und ich bin zum Stillen nach Hause gefahren. Wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht so richtig wie Bona die viele Leuten und so aufnimmt.

Aber jetzt weiß ich, dass es Bona nix ausmacht. Man kann sie in eine Ecke in den Kinderwagen legen und sie pennt. Egal wie laut die Musik oder wie viele Leute um sie herum sind
Wir fragen zwar ob jemand aufpassen kann aber wenn wir keinen haben kommt sie halt mit. Ganz einfach
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt