Mütter- und Schwangerenforum

Mittagsschlaf im Kindergarten - wie ist das bei euch?

Gehe zu Seite:
Maara
483 Beiträge
13.09.2014 14:17
Hallo zusammen!

Das Thema „(Mittags-)Schlaf im Kindergarten“ kam hier in letzter Zeit häufiger auf, speziell Probleme, die Kinder, Erzieher oder Eltern bei der Umsetzung ebenselbigem haben.

Ich muss gestehen, mich hat das Thema nicht mehr los gelassen, schon allein, da es bei uns auch bald soweit ist, dass unsere Tochter von der Tagesmutter in die KiTa wechselt (und ein ausgesprochen schwieriger Schläfer ist, der nur selten Mittagsschlaf macht/braucht)
Da werden Schnuller und Stofftiere zum Einschlafen verboten, dort müssen sich alle Kinder ungeachtet ihrer individuellen Schlafbedürfnisse zur Mittagsruhe ins Bett legen. Keine ruhigen Beschäftigungen für Nichtschläfer, sondern Einheitsbrei für alle.

Die Erzieherinnen argumentieren, dass Kinder in dem Alter nun mal ALLE Mittagsschlaf brauchen und sie ja schließlich auch mal Pause machen müssen (keine Betreuung während der Schlafenszeiten?!?).

Nun würde ich von euch gern wissen:
Wie ist das in eurer KiTa? Müssen die Kinder auch wach liegen bleiben? Akzeptiert ihr diese Handhabe?
Schlafen eure Mäuse mittags überhaupt?

Hier noch ein Link zum Thema, den ich ganz interessant finde:

PDF:
http://www.mbjs.brandenburg.de/media_fast/4113/Sch lafen.pdf
Geisti
828 Beiträge
13.09.2014 14:22
Meiner ist diesen Monat noch in der Krippe und dort müssen auch alle Kinder Mittagsschlaf machen. Meiner würde ja auch schlafen, aber das was er dort schläft, schläft er dann Nachts nicht mehr. Und ich hab ehrlich gesagt keinen Nerv dafür, dass er dann bis kurz vor 0 Uhr durch die Gegend springt, nur damit die Damen in der Krippe eine Zigarettenpause zusammen einlegen können.
Maara
483 Beiträge
13.09.2014 14:25
Zitat von Geisti:

Meiner ist diesen Monat noch in der Krippe und dort müssen auch alle Kinder Mittagsschlaf machen. Meiner würde ja auch schlafen, aber das was er dort schläft, schläft er dann Nachts nicht mehr. Und ich hab ehrlich gesagt keinen Nerv dafür, dass er dann bis kurz vor 0 Uhr durch die Gegend springt, nur damit die Damen in der Krippe eine Zigarettenpause zusammen einlegen können.


Und was machst du da? Holst du ihn eher ab, oder lassen die Erzieherinnen mit sich reden?
Luni
31779 Beiträge
13.09.2014 14:31
Bei uns müssen auch alle Kinder (Krippe) Mittagsschlaf machen allerdings wird da sehr auf die einzelnen Bedürfnisse eingegangen. Es gibt Kinder die haben ihr eigenes Kissen dabei, Schnuller, Schlaftier etc.
Wir haben vor ein paar Tagen den Schnuller abgewöhnt und da muss die Krippe dann halt auch durch. Das wissen sie, auch wenns dann bei uns kein Problem war.
Die Kindern gehen um 12.30 Uhr gemeinsam schlafen. um 13.30 Uhr wird die Tür wieder aufgemacht und wer aufwacht darf raus. Um 14.30 Uhr wird dann der Rest geweckt, weil dann Brotzeit ist.
Während der Schlafenszeit ist 1 Erzieherin mit bei den Kindern.

Also wir sind sehr zufrieden, aber bei euch hört sich das auch lange nicht so toll an wenn ich ehrlich bin...
Geisti
828 Beiträge
13.09.2014 14:38
Zitat von Maara:

Zitat von Geisti:

Meiner ist diesen Monat noch in der Krippe und dort müssen auch alle Kinder Mittagsschlaf machen. Meiner würde ja auch schlafen, aber das was er dort schläft, schläft er dann Nachts nicht mehr. Und ich hab ehrlich gesagt keinen Nerv dafür, dass er dann bis kurz vor 0 Uhr durch die Gegend springt, nur damit die Damen in der Krippe eine Zigarettenpause zusammen einlegen können.


Und was machst du da? Holst du ihn eher ab, oder lassen die Erzieherinnen mit sich reden?


Eher abholen geht nicht, dafür arbeiten wir zuviel. Sie versuchen es, ihn beim Mittagsschlaf nicht mit reinzulegen, dafür legen sie ihn in die Kuschelecke, wo er natürlich auch wegpennt. Ruhephasen wären ja vollkommen ok. Zum Beispiel 20-30 Minuten, aber sie lassen ihn dann gleich bis zu 2 Stunden pennen, weil er schwer zu wecken ist...
Maara
483 Beiträge
13.09.2014 14:42
Zitat von Geisti:

Zitat von Maara:

Zitat von Geisti:

Meiner ist diesen Monat noch in der Krippe und dort müssen auch alle Kinder Mittagsschlaf machen. Meiner würde ja auch schlafen, aber das was er dort schläft, schläft er dann Nachts nicht mehr. Und ich hab ehrlich gesagt keinen Nerv dafür, dass er dann bis kurz vor 0 Uhr durch die Gegend springt, nur damit die Damen in der Krippe eine Zigarettenpause zusammen einlegen können.


Und was machst du da? Holst du ihn eher ab, oder lassen die Erzieherinnen mit sich reden?


Eher abholen geht nicht, dafür arbeiten wir zuviel. Sie versuchen es, ihn beim Mittagsschlaf nicht mit reinzulegen, dafür legen sie ihn in die Kuschelecke, wo er natürlich auch wegpennt. Ruhephasen wären ja vollkommen ok. Zum Beispiel 20-30 Minuten, aber sie lassen ihn dann gleich bis zu 2 Stunden pennen, weil er schwer zu wecken ist...


Aber wenn er von alleine wegratzt, braucht er den mittagsschlaf ja schon noch, oder habe ich da was falsch verstanden
Marf
28962 Beiträge
13.09.2014 14:45
Ich bin der Ansicht das die Kinder sich den Regeln im Kiga ruhig unterordnen können.Es ist und soll ja nicht wie Zuhause sein.
Und oftmals hört es sich weitaus strenger an wie es dann gehandhabt wird.
Bei uns waren auch persönliche Stofftiere nicht erlaubt-einfach auch aus hygienischen Gründen.Stell dir mal vor was da mei einem Lausbefall los ist!
Kissen/Decke konnte man bringen...die Kinder wurden nach dem Essen in den Ruheraum gebracht,durften noch ein Hörbuch hören o.ruhige Musik...danach konnten sie schlafen.Die meisten machten das auch nach etwas Gewöhnung.Die anderen mußten ruhen-was auch klappt da es ja nicht wie Zuhause ist!
Im Kiga sind die Abläufe gezwungernermassen anders.Und kein Kind wird vernachlässigt weil es mal warten muß o.die Erzieherinn den Raum verlässt um aufs Klo zu gehen.
Wenn man in der Eingewöhnung mit Gelassenheit rangeht und nicht zuviel Tamtam macht ist es für Mutter ...ähm,und Kind einfacher loszulassen und die neuen Abläufe zu akzeptieren.
Maara
483 Beiträge
13.09.2014 15:06
Zitat von MamaMarfusu:

Ich bin der Ansicht das die Kinder sich den Regeln im Kiga ruhig unterordnen können.Es ist und soll ja nicht wie Zuhause sein.
Und oftmals hört es sich weitaus strenger an wie es dann gehandhabt wird.
Bei uns waren auch persönliche Stofftiere nicht erlaubt-einfach auch aus hygienischen Gründen.Stell dir mal vor was da mei einem Lausbefall los ist!
Kissen/Decke konnte man bringen...die Kinder wurden nach dem Essen in den Ruheraum gebracht,durften noch ein Hörbuch hören o.ruhige Musik...danach konnten sie schlafen.Die meisten machten das auch nach etwas Gewöhnung.Die anderen mußten ruhen-was auch klappt da es ja nicht wie Zuhause ist!
Im Kiga sind die Abläufe gezwungernermassen anders.Und kein Kind wird vernachlässigt weil es mal warten muß o.die Erzieherinn den Raum verlässt um aufs Klo zu gehen.
Wenn man in der Eingewöhnung mit Gelassenheit rangeht und nicht zuviel Tamtam macht ist es für Mutter ...ähm,und Kind einfacher loszulassen und die neuen Abläufe zu akzeptieren.


Bis zu einem gewissen Grad sollen sich die Kleinen ruhig anpassen, keine Frage. Andererseits erwarte ich auch von der Kita ein Mindestmaß an Flexibilität. Ob das nun beim Essen, Trocken werden oder Schlafen ist.
Marf
28962 Beiträge
13.09.2014 15:14
Zitat von Maara:

Zitat von MamaMarfusu:

Ich bin der Ansicht das die Kinder sich den Regeln im Kiga ruhig unterordnen können.Es ist und soll ja nicht wie Zuhause sein.
Und oftmals hört es sich weitaus strenger an wie es dann gehandhabt wird.
Bei uns waren auch persönliche Stofftiere nicht erlaubt-einfach auch aus hygienischen Gründen.Stell dir mal vor was da mei einem Lausbefall los ist!
Kissen/Decke konnte man bringen...die Kinder wurden nach dem Essen in den Ruheraum gebracht,durften noch ein Hörbuch hören o.ruhige Musik...danach konnten sie schlafen.Die meisten machten das auch nach etwas Gewöhnung.Die anderen mußten ruhen-was auch klappt da es ja nicht wie Zuhause ist!
Im Kiga sind die Abläufe gezwungernermassen anders.Und kein Kind wird vernachlässigt weil es mal warten muß o.die Erzieherinn den Raum verlässt um aufs Klo zu gehen.
Wenn man in der Eingewöhnung mit Gelassenheit rangeht und nicht zuviel Tamtam macht ist es für Mutter ...ähm,und Kind einfacher loszulassen und die neuen Abläufe zu akzeptieren.


Bis zu einem gewissen Grad sollen sich die Kleinen ruhig anpassen, keine Frage. Andererseits erwarte ich auch von der Kita ein Mindestmaß an Flexibilität. Ob das nun beim Essen, Trocken werden oder Schlafen ist.

Das haben die auch...iin dem Rahmen der gesteckt ist wenn man 20 o.mehr Kinder betreut.
Und die Kinder passen sich dem schnell an.Da gilt der 'Alleinherscherstatus' nicht.....und das wird im allgemeinen von den Kindern akzeptiert das man mal warten muß.
Engelchen1975
3671 Beiträge
13.09.2014 15:28
Im KG(Ü3)ist es flexibel.Wer möchte,darf schlafen,wer nicht,darf bei den anderen bleiben.Erlaubt ist EIN Kuschelzier, Polster oder sonstiges,welches aber im KG verbleibt.Es gibt eine eigene kleine Gruppe,die vorgelesen bekommt,Musik oder Hörspiel oder auch sonst ruhiges Spielen ist erlaubt.
Schwieriger ist es bei der Krippe (U3),hier heißt es generell schlafen.Womit meine Tochter extreme Probleme hat.
Wir haben das Glück,daß sie ab November in den KG wechselt.
Lindina
583 Beiträge
13.09.2014 15:44
Bei und ist es so das die Ganzstagskinder schlafen müssen. Meine Tochter bleibt zum Glück nicht den ganzen Tag dort. Die U3 Kinder müssen auch als nicht Ganztagskind schlafen.

Meine Tochter wollte noch vor ihrem zweiten Geburtstag kein Mittagsschlaf mehr und auch mein Sohn hat jetzt die ganze letzte Woche nicht mehr geschlafen. Er bleibt dafür morgens lieber eine Runde länger liegen, ich hab da kein Problem mit.

Diesen Zwang zum Mittagsschlaf finde ich sch.. Bei einem Verwandtenbesuch vor einigen Wochen sollte ein Junge, 3 Jahre, auch Mittaggschlaf machen. Mama und Papa waren beide arbeiten, Oma hat aufgepasst. Da erzählte sie doch allen ernstens das er ein paar auf den Hintern bekommen hat, nachdem er nicht innerhalb von 20 Minuten eingeschlafen ist.
soev
7354 Beiträge
13.09.2014 15:52
Bei uns MUSS niemand schlafen. Meine zwei haben z.B. ab dem ersten Geburtstag kaum noch Mittagsschlaf gemacht, dafür nachts ihre 12 Stunden geschlafen. Die Krippenkinder, die nicht mehr schlafen, bekommen vorgelesen oder ein Hörspiel angemacht.
13.09.2014 15:56
Hier müssen alle Kinder min. 30 Minuten im Bett liegen, egal ob müde oder nicht, egal, ob sie noch Mittagsschlaf gewohnt sind oder nicht. Das gilt sogar noch für die 6jährigen Vorschüler. Sie müssen nicht schlafen, aber sie müssen mucksmäuschenstill sein und dürfen nichtmal ein Buch anschauen.
Deswegen gehen/gingen meine Kids nur bis nach dem Mittagessen in den Kiga, beide haben schon mit 2 keinen Mittagsschlaf mehr gemacht. Da wäre einfach keine Chance gewesen.
13.09.2014 16:09
Kein meiner Kinder hat nach zweieinviertel, zweieinhalb noch Mittagschlaf gebraucht. Man konnte sie dazu nötigen, ja, aber dann war abends immer Rambazamba. Sie gingen und gehen nur vormittags in den Kiga, daher war das nie ein Thema, aber ich hätte sie definitiv nicht in eine Kita mit "Schlafzwang" gegeben. Das ist was Individuelles, das kann man doch nicht von außen aufzwingen - find ich nicht gut. Da hätte ich mich bedankt, wenn ich jeden Abend bis 23 Uhr den Pausenclown machen muss, damit Erzieherinnen gemeinsam Pause machen können???
Flöckchen2015
1989 Beiträge
13.09.2014 16:11
hi
also bei uns ist das leider auch so... und ich könnte kotzen...
julina wird jetzt in einem Monat 5 jahre alt, seit ca zwei jahren macht sie keinen Mittagsschlaf mehr. aber in der Kita MUSS sie einen machen und das stört mich gewaltig.
ich habe schon versucht, mit der Kita zu reden. aber keine Chance.
ich habe zu denen gesagt, dass julina schon lange keinen Mittagsschlaf mehr braucht und wie es hier in der Kita aussieht, ob sie schlafen MUSS... ja die meinten dann, dass von 12-14 Uhr Mittagsruhe ist und ALLE kinder müssen sich hinlegen. ob sie dann schlafen oder nicht, ist egal, Hauptsache es ist ruhe und sie liegen (so nachm Motto Hauptsache die haben für zwei stunden ihre ruhe)
das Problem daran ist, dass ich julina abends nicht ins bett bekomme durch den Mittagsschlaf.
vor 22 Uhr schläft sie einfach nicht ein, sie ist null müde. was ich auch verstehen kann, bei fast 2 stunden Mittagsschlaf.
morgens ist sie dann tot müde in der Kita, aber der Mittagsschlaf gleicht das dann wieder aus.
ich bin damit total unzufrieden!
bei meiner grossen war das ganz anders in der Kita.
es gab natürlich auch eine bestimmte zeit, wo Mittagsschlaf gemacht wurde. aber die kinder, die nicht schlafen wollen (natürlich ab einem gewissen alter, mit Rücksprache der Eltern und natürlich auch nur, wenn man dem Kind ansieht, dass es hellwach ist und nicht eins von diesen kindern ist, wo man sieht, dass die augen gleich zufallen, sie aber definitiv nicht schlafen wollen), die durften dann in anderen räumen LEISE spielen. es durfte nicht durch den Flur gerannt werden, die Autos nicht angefasst werden (so Dreirad und verschiedene Autos hatten sie), es durfte wirklich nur in den zimmern leise gespielt werden.
sowas gibt es in der jetzigen Kita von meiner kleinen nicht.
werde definitiv bei meinem nächsten Kind noch vor eintritt in eine Kita fragen, wie das mit dem Mittagsschlaf gemacht wird... und es ist nunmal wirklich so.. wir sind ja alle (oder fast alle) mütter hier, wir brauchen einfach auch mal zeit für uns, für unseren Partner. aber wie soll das gehen, wenn das Kind erst gegen 22 Uhr einschläft. denn da ist der tag - meiner zumindest, weil ich jeden tag Frühdienste habe und um 6 Uhr aufstehen muss - gelaufen und zeit für Zweisamkeit war nicht wirklich.
ich probierte schon alles aus, andere Schlafenszeiten von 19:30 Uhr bis wirkilch erst zu dem Zeitpunkt, wo sie müde aussieht. es nützt nix... im Gegenteil. wenn ich sie gegen 20 Uhr hinlege, nervt sie weiter die zwei stunden, sie hat hunger, sie hat durst, sie muss auf Toilette, ihre geschichte ist vorbei und ich soll eine neue machen ect ect...
es ist einfach nur nervend, wenn man einen Partner hat und man nichtmal zeit mit ihm allein verbringen kann... also nix gegen mein Kind, aber zeit zu zweit mit dem Partner ist trotzdem sehr wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden.....
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt