Nuckel - wie lange darf er bleiben???
26.12.2012 07:13
Zitat von Skadi:
Was man bei diesem Thema auch beachten sollte ist die Art der Fixierung und welche Ausmaße sie annimmt. Meine Tochter z.B. hat ein Kuschelkissen, das hat sie seit dem Tag als wir aus dem KH entlassen wurden. Sie schmust damit auf der Couch, im Bett, sie schläft damit, wenn sie morgens früh vollkommen verpennt aufsteht, dann nimmt sie es mit ins Bad und schmust damit, wenn ich ihr die Haare kämme. Wenn wir uns streiten und sie oder wir beide nicht bereit sind uns zu vertragen, weil die Sacge noch nicht geklärt ist, dann schmust sie mit ihrem Kissen. Aber, und ich denke, dass das bei solchen Dingen ausschlaggebend ist, sie kann eben auch ohne. Ich wasche das Kissen etwa alle 2-3 Tage und während dieser Zeit kann sie ohne weinen, maulen und zetern darauf verzichten, das war schon immer so. Sie ist fast 8 Jahre alt und liebt ihr Kissen heiß und innig, aber sie tut nicht so, als müsse sie von der Welt, wenn sie es nicht hat.![]()
Eine Sache hatte ich noch gelesen, irgendwer schrieb, dass das Kind im Bett noch ne Flasche Milch bekommt. Das finde ich tatsächlich recht bedenklich oder werden danach die Zähne nochmal geputzt? In Milch ist doch natürlicher Zucker enthalten, ist also nicht wirklich gut für die Zähne und ob das Kind dann glaubt das zu brauchen oder nicht wäre mir persönlich total egal. Ich ruiniere nicht die Zähne meines Kindes nur wegen irgendwelcher schlechten Angewohnheiten.
Mein Großer hat auch einen Teddy. Seit Geburt wird der bekuschelt und ist auch sein Tröster. Aber wenn er gewaschen werden muss, steckt er ihn freiwillig in die Maschine.
Mit der Flasche halte ich auch für "bedenklich". Ich vergleich das gerne mit dem Stillen. Oder würde jemand sein 4-jähriges Kind hier noch stillen. Jetzt mal ernsthaft. Da würden doch einige gleich wieder "Ahhh" schreien.
Für mich hat das auch nichts mit Wohlbefinden zutun. Das sind einfach Angewohnheiten, die man manchmal nur mit Mühe wegbekommt. Wohlbefinden kann man in dem Alter auch anders fördern.
Ansonsten hab ich ja schon Anfangs was dazu geschrieben.
Allen einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag!

26.12.2012 07:39
mit 1,5 jahren gab es den nuppi(schnuller) nur noch zum schlafen.
wir haben kind1 mit 2 klipp und klar gesagt, wenn es den schnuller durchgekaut hat, gibt es keinen neuen mehr. als er durchgekaut war, war er dann eben weg. 2 tage weinen und jammern am abend und dann wars rum. dafür wird der teddy eben seitdem fester im arm gehalten. kind1 ist jetzt 3 und vermisst den nuppi in keinster weise.
vielleicht habt ihr einfach schon zu lange gewartet?
wir haben kind1 mit 2 klipp und klar gesagt, wenn es den schnuller durchgekaut hat, gibt es keinen neuen mehr. als er durchgekaut war, war er dann eben weg. 2 tage weinen und jammern am abend und dann wars rum. dafür wird der teddy eben seitdem fester im arm gehalten. kind1 ist jetzt 3 und vermisst den nuppi in keinster weise.
vielleicht habt ihr einfach schon zu lange gewartet?
26.12.2012 08:36
Zitat von Nina_Nekro:oh, wie schön
Ich kopiere mal meinen Beitrag aus einem anderen Thread:
Meine Tochter war wirklich extrem schnullerfixiert. Das war ihr Heiligtum. Mit anderthalb durfte sie den Schnuller nur zu Hause nehmen und nicht mehr, wenn wir unterwegs waren. Ab 2 1/2 Jahren war es dann nur noch nachts (Ausnahme Krankheit). Ich habe dann draus gewartet, dass sie ihn von sich aus nicht mehr möchte und ihn freiwillig abgibt. Passierte nix. Im Dezember fing ich dann an von der Schnullerfee zu erzählen, dass diese die Schnuller von den großen Kindern abholt, den ein kleines Geschenk da lässt und den Schnuller zu einem ganz kleinen Baby bringt. Fand sie nicht gut und fing an zu weinen und zu behaupten, dass sie aber auch noch ein Baby wäre.
Ich erzählte ihr immer mal wieder in verschiedenen Abständen von der Schnullerfee und irgendwann fing sie an Fragen zu stellen. 2 Monate vor ihrem 4. Geburtstag kam sie dann eines Tages zu mir und sagte, dass es jetzt okay wäre, wenn die Schnullerfee vorbeikommt bei uns. Also organisierte ich bei der Schnullerfee (Amazon) ihr gewünschtes Geschenk. Und dann kam der Abend der Abende. Mein extrem schnullerfixiertes Kind legte seinen Schnuller einfach auf den Tisch (wo das Glas Wasser für die Schnullerfee stand..die hatte schliesslich eine lange Reise), ging mit ihrer Schmusedecke ins Bett und schlief ein. Kein Geweine, kein Geschrei. Nichts! Sie fragte danach noch ein- zweimal, ob die Fee den Schnuller schon zu einem Baby gebracht hätte, aber sie fragte oder weinte nicht mehr nach ihrem Schnuller. Als wäre er nie da gewesen.
Okay, ich gebe zu, das dauerte alles länger und ist manchen vielleicht auch zu umständlich, aber für uns war es super und eine wunderbar sanfte Schnullerentwöhnung. Ganz ohne Tränen.
26.12.2012 08:43
Zitat von Mutterdingsi:
Zitat von Nina_Nekro:oh, wie schön
Ich kopiere mal meinen Beitrag aus einem anderen Thread:
Meine Tochter war wirklich extrem schnullerfixiert. Das war ihr Heiligtum. Mit anderthalb durfte sie den Schnuller nur zu Hause nehmen und nicht mehr, wenn wir unterwegs waren. Ab 2 1/2 Jahren war es dann nur noch nachts (Ausnahme Krankheit). Ich habe dann draus gewartet, dass sie ihn von sich aus nicht mehr möchte und ihn freiwillig abgibt. Passierte nix. Im Dezember fing ich dann an von der Schnullerfee zu erzählen, dass diese die Schnuller von den großen Kindern abholt, den ein kleines Geschenk da lässt und den Schnuller zu einem ganz kleinen Baby bringt. Fand sie nicht gut und fing an zu weinen und zu behaupten, dass sie aber auch noch ein Baby wäre.
Ich erzählte ihr immer mal wieder in verschiedenen Abständen von der Schnullerfee und irgendwann fing sie an Fragen zu stellen. 2 Monate vor ihrem 4. Geburtstag kam sie dann eines Tages zu mir und sagte, dass es jetzt okay wäre, wenn die Schnullerfee vorbeikommt bei uns. Also organisierte ich bei der Schnullerfee (Amazon) ihr gewünschtes Geschenk. Und dann kam der Abend der Abende. Mein extrem schnullerfixiertes Kind legte seinen Schnuller einfach auf den Tisch (wo das Glas Wasser für die Schnullerfee stand..die hatte schliesslich eine lange Reise), ging mit ihrer Schmusedecke ins Bett und schlief ein. Kein Geweine, kein Geschrei. Nichts! Sie fragte danach noch ein- zweimal, ob die Fee den Schnuller schon zu einem Baby gebracht hätte, aber sie fragte oder weinte nicht mehr nach ihrem Schnuller. Als wäre er nie da gewesen.
Okay, ich gebe zu, das dauerte alles länger und ist manchen vielleicht auch zu umständlich, aber für uns war es super und eine wunderbar sanfte Schnullerentwöhnung. Ganz ohne Tränen.
finde ich auch sehr....ich erzähle meiner tochter schon länger vom schnullerbaum, wo aaaaaaalle kinder ihre nuckis hinbringen und dann kommt zu jedem kind die schnullerfee und bringt ein geschenk. gestern stürzte sie los und meinte, sie wolle jetzt zum schnullerbaum fahren


26.12.2012 09:41
Meine sind 18 Monate alt und haben ihn vorrangig zum schlafen oder wenn wir auf Reisen sind auch tags unterwegs.. finde das nicht schlimm...
26.12.2012 11:40
Zitat von suppengrün:
Mhm... Hast du das mit der Mundvorhofplatte jetzt mit Absicht überlesen?
Nein - hab ich nicht überlesen, habe davon das erste Mal gehört und ein bisschen rumgegoogelt... Wir haben am 09.01. mal wieder nen Kieferorthopädentermin und da werd ich Zwergi einfach mal mitnehmen und er soll mal schauen, ob da Handlungsbedarf ist. Vielleicht hilft es auch, wenn der Kleine es von Mann zu Mann hört

*
Trotzdem sieht das Ding gefährlich aus

26.12.2012 11:44
Zitat von MyGirls:
Ganz ehrlich? I-wie versteh ich mich selber gar nicht...ist schon spät und ich bin müde![]()
![]()
![]()

*
Typisch Frau, ich versteh mich manchmal auch nicht

26.12.2012 11:46
kindern auf druck und hau ruck was weg zu nehmen was ihnen wichtig ist........... finde ich doof
er wird schon irgendwann von sich aus kommen und sagen das er jetzt groß ist
er wird schon irgendwann von sich aus kommen und sagen das er jetzt groß ist
26.12.2012 11:47
Zitat von Nina_Nekro:
Ich kopiere mal meinen Beitrag aus einem anderen Thread:
Meine Tochter war wirklich extrem schnullerfixiert. Das war ihr Heiligtum. Mit anderthalb durfte sie den Schnuller nur zu Hause nehmen und nicht mehr, wenn wir unterwegs waren. Ab 2 1/2 Jahren war es dann nur noch nachts (Ausnahme Krankheit). Ich habe dann draus gewartet, dass sie ihn von sich aus nicht mehr möchte und ihn freiwillig abgibt. Passierte nix. Im Dezember fing ich dann an von der Schnullerfee zu erzählen, dass diese die Schnuller von den großen Kindern abholt, den ein kleines Geschenk da lässt und den Schnuller zu einem ganz kleinen Baby bringt. Fand sie nicht gut und fing an zu weinen und zu behaupten, dass sie aber auch noch ein Baby wäre.
Ich erzählte ihr immer mal wieder in verschiedenen Abständen von der Schnullerfee und irgendwann fing sie an Fragen zu stellen. 2 Monate vor ihrem 4. Geburtstag kam sie dann eines Tages zu mir und sagte, dass es jetzt okay wäre, wenn die Schnullerfee vorbeikommt bei uns. Also organisierte ich bei der Schnullerfee (Amazon) ihr gewünschtes Geschenk. Und dann kam der Abend der Abende. Mein extrem schnullerfixiertes Kind legte seinen Schnuller einfach auf den Tisch (wo das Glas Wasser für die Schnullerfee stand..die hatte schliesslich eine lange Reise), ging mit ihrer Schmusedecke ins Bett und schlief ein. Kein Geweine, kein Geschrei. Nichts! Sie fragte danach noch ein- zweimal, ob die Fee den Schnuller schon zu einem Baby gebracht hätte, aber sie fragte oder weinte nicht mehr nach ihrem Schnuller. Als wäre er nie da gewesen.
Okay, ich gebe zu, das dauerte alles länger und ist manchen vielleicht auch zu umständlich, aber für uns war es super und eine wunderbar sanfte Schnullerentwöhnung. Ganz ohne Tränen.
Auch dafür vielen Dank, scheint ja also auch ohne Zwang, Druck und Tränen zu funktionieren...
*
Ich habe mit ihm gestern auch über die Schnullerfee gesprochen und gesagt, dass sie gern zu seinen 4. Geb. den Schnuller gegen ein schönes Geschenk tauschen würde... Das wird jetzt ab und zu mal Thema sein und ich bin gespannt, wie es weiter geht...
26.12.2012 12:01
Zum Thema Wohlbefinden
*
Ich finde es sehr wichtig, dass man bestrebt ist, seinem Baby/Kind das Leben so schön wie möglich zu gestalten... Diese "lästigen" Gewohnheiten Stillen, Tragen, Nuckel, Milchflasche zum Einschlafen, Kuscheltuch, Kuscheltier und was es alles gibt vermitteln dem Kind einen gewissen Rhythmus, Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit... Dies einfach wegzunehmen kann meiner Meinung nach das Urvertrauen zerstören... Natürlich müssen die Kinder auch lernen, dass es Dinge gibt die man eben mit 4, 7, 12 oder 16 Jahren dann nicht mehr machen kann...
*
Aber letztendlich stört sich ja nur die Umwelt daran, mir ist es egal, wenn ein Kind die Milchflasche bis zum 5. LJ bekommt (ich würde es nicht machen, habe schon mit dem Nuckel zu tun
) Solange sich das Kindchen wohlfühlt, ist doch alles gut...
*
Ich finde es sehr wichtig, dass man bestrebt ist, seinem Baby/Kind das Leben so schön wie möglich zu gestalten... Diese "lästigen" Gewohnheiten Stillen, Tragen, Nuckel, Milchflasche zum Einschlafen, Kuscheltuch, Kuscheltier und was es alles gibt vermitteln dem Kind einen gewissen Rhythmus, Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit... Dies einfach wegzunehmen kann meiner Meinung nach das Urvertrauen zerstören... Natürlich müssen die Kinder auch lernen, dass es Dinge gibt die man eben mit 4, 7, 12 oder 16 Jahren dann nicht mehr machen kann...
*
Aber letztendlich stört sich ja nur die Umwelt daran, mir ist es egal, wenn ein Kind die Milchflasche bis zum 5. LJ bekommt (ich würde es nicht machen, habe schon mit dem Nuckel zu tun


26.12.2012 12:37
Das die Kinder Karies bekommen weil sie am Abebd noch ne Mulchflasche bekommen ist Quatsch !
Mit meinem Kinderarzt hatte ich schon einige Gespräche wegen der Flasche am Abend und er sagte das ist vollkommen okay !
Natürlich putzen wir vor dem schlafen gehen und am Morgen die Zähne!
Janosch trinkt seine Mulch schon immer im Bett und das bleibt auch so bis er die nicht mehr möchte.
Teilweise verlangt er die schon gar nicht mehr .
Und ja, das hat sehr wohl mit Wohlbefinden Zutun.
Man nimmt einem Baby ja auch nicht nach einem Jahr sein Schnuffi weg, nur weil Mutti kein Bock hat das irgendwann mal abzugewöhnen .
Mit meinem Kinderarzt hatte ich schon einige Gespräche wegen der Flasche am Abend und er sagte das ist vollkommen okay !
Natürlich putzen wir vor dem schlafen gehen und am Morgen die Zähne!
Janosch trinkt seine Mulch schon immer im Bett und das bleibt auch so bis er die nicht mehr möchte.
Teilweise verlangt er die schon gar nicht mehr .
Und ja, das hat sehr wohl mit Wohlbefinden Zutun.
Man nimmt einem Baby ja auch nicht nach einem Jahr sein Schnuffi weg, nur weil Mutti kein Bock hat das irgendwann mal abzugewöhnen .
29.12.2012 20:05
Die Idee mit der Schnullerfee ist klasse und das werde ich mir für mein Kind merken!
Ich hatte meinen Schnuller/Trinkflasche fast bis zur Einschulung! Mein Mann auch. Wir haben beide weder schiefe Zähne, noch Karies bekommen!
ps: Viel Milch trinken in der Schwangerschaft verschafft dem Kind möglichst gute Zähne. Ich trinke jedenfalls was das Zeug hält, damit auch mein Kind gute Zähne bekommt. Dann kann ein Nuki sicher nicht so großen Schaden anrichten, wie bei manch armen Kleinkindern.
Ich hatte meinen Schnuller/Trinkflasche fast bis zur Einschulung! Mein Mann auch. Wir haben beide weder schiefe Zähne, noch Karies bekommen!

ps: Viel Milch trinken in der Schwangerschaft verschafft dem Kind möglichst gute Zähne. Ich trinke jedenfalls was das Zeug hält, damit auch mein Kind gute Zähne bekommt. Dann kann ein Nuki sicher nicht so großen Schaden anrichten, wie bei manch armen Kleinkindern.
03.01.2013 21:10
alles schön und gut, aber..... meine tochter 3,5 jahre hat den schnuller freiwillig abgegeben an ihrr neugeborene cousine "ist ja ein baby und die braucht einen schnuller und sie ist ja scon groß hat sie zu mir gesagt"
Aber....
Kaum waren wir auf dem rückweg und sie hatte es schon bereut
1 woche nur theater, hat nicht mehr so gut geschlafen und tagsüber ist sie durch ihre unzufriedenheit ständig geflippt.
Sie war sogar teilweise so traurig das der KIGA mich angesprochen hat was denn mit ihr los wäre weil sie ja sonst immer so lustig und fröhlich ist
SIE HATTE DEN SCHNULLI NUR ZUM SCHLAFEN SEIT sie 8monate alt ist.
Fakt war ich hatte nach 1 woche kein schnulli ein depresives kind und hab ihn ihr dann wieder gegeben und hab nun echt keine ahnung wie ich ihr den abgewöhnen soll.....heul
Aber....
Kaum waren wir auf dem rückweg und sie hatte es schon bereut
1 woche nur theater, hat nicht mehr so gut geschlafen und tagsüber ist sie durch ihre unzufriedenheit ständig geflippt.
Sie war sogar teilweise so traurig das der KIGA mich angesprochen hat was denn mit ihr los wäre weil sie ja sonst immer so lustig und fröhlich ist
SIE HATTE DEN SCHNULLI NUR ZUM SCHLAFEN SEIT sie 8monate alt ist.
Fakt war ich hatte nach 1 woche kein schnulli ein depresives kind und hab ihn ihr dann wieder gegeben und hab nun echt keine ahnung wie ich ihr den abgewöhnen soll.....heul
03.01.2013 21:29
Babys/kinder lieben Gewohnheiten ob es ein nuckel oder die milchflasche ist oder oder oder...würde man ruck zuck seine gewohnheit weg nehmen würde das Baby/Kind es nicht verstehen und sie reagieren mit weinen und unzufriedenheit..
Die Geschichte mit der Fee die den nucki nimmt ganz toll immerhin sagen wir zu den Kindern auch es gibt eine Zahnfee...
Ein Kind gibt etwas ab woran es hängt bekommt dafür ein Geschenk..Ist doch toll
Ich fande den Nuckel noch nie toll und bin eher anti-Nuckel fan
Aber ich muss dazu sagen das Emma noch nie an ihren Nuckel hang..Am tag darf sie keinen nehmen was sie auch nicht stört nur wenn sie schläft aber da ist der nuckel auch nciht lange drin
aussnahmen sind nun kindergarten da gebe ich den nuckel mit hin weil es ihr noch fremd ist, sie ist noch nicht lange dort...oder Krankheit/Zahnen
Ich denke mal 2/3 jahre ist ein gutes alter aber jeder soll es für sich entscheiden wie lange sein eigenes Kind ein nuckel brauch..
Die Geschichte mit der Fee die den nucki nimmt ganz toll immerhin sagen wir zu den Kindern auch es gibt eine Zahnfee...
Ein Kind gibt etwas ab woran es hängt bekommt dafür ein Geschenk..Ist doch toll

Ich fande den Nuckel noch nie toll und bin eher anti-Nuckel fan

Aber ich muss dazu sagen das Emma noch nie an ihren Nuckel hang..Am tag darf sie keinen nehmen was sie auch nicht stört nur wenn sie schläft aber da ist der nuckel auch nciht lange drin

aussnahmen sind nun kindergarten da gebe ich den nuckel mit hin weil es ihr noch fremd ist, sie ist noch nicht lange dort...oder Krankheit/Zahnen
Ich denke mal 2/3 jahre ist ein gutes alter aber jeder soll es für sich entscheiden wie lange sein eigenes Kind ein nuckel brauch..
03.01.2013 21:42
Für uns war das langsame Vorgehen genau richtig. Meine Tochter kann nur schlecht um mit krassen und plötzlichen Veränderungen.
Hätten wir ihr einfach so den Schnuller weggenommen, hätte sie nicht nur Vertrauen verloren, sondern auch fürchterlich getrauert.
Ich selber wurde als Kind gezwungen, mein heissgeliebtes Schmusetuch zu verbrennen. Ich habe noch Jahre danach gelitten und nun mein Trösterchen getrauert. So etwas tue ich meinen Kindern nicht an.
Hätten wir ihr einfach so den Schnuller weggenommen, hätte sie nicht nur Vertrauen verloren, sondern auch fürchterlich getrauert.
Ich selber wurde als Kind gezwungen, mein heissgeliebtes Schmusetuch zu verbrennen. Ich habe noch Jahre danach gelitten und nun mein Trösterchen getrauert. So etwas tue ich meinen Kindern nicht an.
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt