Mütter- und Schwangerenforum

Nur Markensachen für die Kids?

Gehe zu Seite:
20.05.2015 15:26
Hallo,

hatte heute morgen ein "Zickengespräch" mit einer anderen Mutter aus dem Kindergarten. Eigentlich ein blödsinniges Thema wie ich finde, mich würde aber eure Meinung dazu mal interessieren.

Wir kaufen Kindersachen z.b. bei Ernstings, H&M, kriegen immer mal wieder was von Verwandten geschenkt, gucken aber auch mal im Kindersecondhandladen und schauen schon drauf, dass die Sachen nicht allzu überteuert sind. Ausser bei Schuhen, da kaufen wir überwiegend Elefanten Schuhe (finde das irgendwie besser für die Füsse). Aber alles in allem achten wir schon aufs Geld.

Im Kindergarten ziehe ich den Kurzen oft auch was praktisches an, weil sie sich draussen eh auf dem Spielplatz die Klamotten recht schnell wieder einsauen, von daher schick ich unseren Sohn auch mal in Jogginghose in die Kita. Und unsere Tochter bekommt auch nicht unbedingt ein Rosa Sonntagskleidchen angezogen. Die beiden laufen eher sportlich herum, ganz normal halt wie ich bisher fand.

Heute morgen unterhielt ich mich mit besagter Mutter, die ihre Kinder nur in Smafolk oder Maxomorra kleidet und so auch immer in die Kita schickt. Ich finde diese Sachen auch schön, sie sind mir aber definitv zu teuer, wäre eher was, was man mal zu Weihnachten sich schenken lassen könnte oder so. Na ja, jedenfalls meinte diese Frau, für sie sei es eine Art Mutterpflicht ihre Kinder so gut wie möglich zu jeder Gelegenheit anzuziehen, d.h. für sie Markenware und sonst nichts anderes.

Wie ist das bei euch? Muss ich mir jetzt Gedanken machen, weil mir Markensachen nicht so wichtig sind, bzw. auch nicht so erschwinglich sind?
Koboldinchen1985
476 Beiträge
20.05.2015 15:34
Wenn das dieser Mutter wichtig ist, dann finde ich das völlig ok. Soll sie machen dürfen. Ich werde jetzt nicht schreiben das ich es total bescheuert finde ein Kindergartenkind so zu kleiden. Wenn das ihre Überzeugung ist und sie sich das leisten kann, warum soll sie dann günstige Klamotten kaufen?

Ich persönlich kleide meine Kinder auch bequem - im Winter ist mein Großer sogar in langer Unterhose rumgerannt. Fand er mega cool...warum auch immer. Schick ist anders. Aber ich mache mir nichts daraus. Andere Kinder dagegen sind täglich sehr schick unterwegs. Vor allem auch Mädchen lieben ihre Röcke anscheinend (bin eine Jungenmama...kenn mich da nicht aus ). Ich seh kein Problem, wenn andere Kinder in einem hübschen Kleidchen kommen.
20.05.2015 15:35
Ich glaube, wir haben gar keine Marke wobei... das ein oder andere teil von Jako-o, ja... ausm sale, weils so auch nicht viel teurer war als andere markenn, die Qualität aber gut genug ist, um 2 kinder zu überleben...
aber das ist dann schon das höchste der Gefühle
mir geht's btw. mehr ums aussehen... mein Sohn hat einen gewissen kleidungsstil, der ihm auch gefällt... gefällt ihm etwas nicht, würd ichs nichtmal geschenkt haben wollen, egal was da für ein Name drauf steht oder wie toll es angeblich sein soll
im Prinzip: Schnitt, Qualität und Preis müssen passen... und wenn eine Aldi-Jeans das erfüllt (und zum butschern sind die genial ), dann nehm ich die mit, basta.

Ich hab mal die beiden Marken aus deinem Text zb über Google angeguckt... gefällt mir leider gar nicht also für mein Kind nicht... an anderen ist das ja niedlich... aber kaufen würde ich das nie
Usa83
34788 Beiträge
20.05.2015 15:35
naja, wenn die kinder ihren markenwahn irgendwann auch selber zahlen können
dann kann sie gerne so weitermachen..
also: ich kaufe auch gerne marken, wie next, tom tailor, esprit... aber auch h&m, c&a oder ernstings... auch im aldi kaufe ich gerne das ein oder andere teil!
ich kaufe markensachen aber selten neu. ich kaufe gerne gebraucht, sei es bei ebay oder auf flohmärkten.... alles andere wäre einfach zuviel. oder halt im sale!

gerade maxmorra etc. kosten auch gebraucht noch viel zu viel.
da würde es mich doch umso mehr ärgern, wenn es kaputt geht oder so...

jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält, aber andere deswegen "runterzuputzen" finde ich unterirdisch
diekleene
53976 Beiträge
20.05.2015 15:38
Wir kaufen was uns gefällt. unsere große darf auch mal sagen was ihr gefällt oder ob sie Kleidchen oder Hose haben möchte. aber ob das nun Marke ist wie oder nicht ist und eig rel. es muss gefallen und die Qualität stimmen. aber wirklich teure Klamotten haben wir eig nicht
Koboldinchen1985
476 Beiträge
20.05.2015 15:41
Zitat von Usa83:

naja, wenn die kinder ihren markenwahn irgendwann auch selber zahlen können
dann kann sie gerne so weitermachen..
also: ich kaufe auch gerne marken, wie next, tom tailor, esprit... aber auch h&m, c&a oder ernstings... auch im aldi kaufe ich gerne das ein oder andere teil!

jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält, aber andere deswegen "runterzuputzen" finde ich unterirdisch


Also ich hatte als Kind ausschließlich teure Markenklamotten. Das ist verrückt, was meine Eltern immer ausgegeben haben. Ab so 13/14 hab ich dann das Bargeld bekommen und konnte alleine shoppen. Da bin ich automatisch auf "Billigmarken" umgestiegen und hab mir dafür das 4-fache gekauft.

Ich selbst merke natürlich den Unterschied, ob ich nun ein sehr gutes Markenoberteil trage, oder eins aus dem Kik. Für die Gartenarbeit tuts Zweites... Aber im Alltag fühl ich mich in Qualität wohler. Meine Kinder haben sehr viel Second Hand - auch hier merke ich den Unterschied zwischen Esprit und Kik (als Beispiel). Deshalb kaufe ich aber nicht übermäßig Marken

Nach "runterputzen" hat sich das übrigens für mich nicht angehört. Sie ist lediglich anderer Meinung...
Melbeazz
1135 Beiträge
20.05.2015 15:42

ich halte nichts von Markensachen, solange sie nicht irgendeinen gesundheitsaspekt enthalten (gute schuhe, uv-klamotten etc.)...
kinder wachsen zu schnell raus, machens kaputt oder es wird dreckig und man bekommt die flecken nimmer raus.
mir fallen zig bessere investitionen ein, in die man das geld besser investieren könnte
20.05.2015 15:44
würde ich nur neuware und dazu marke kaufen, wäre ich arm! und meine kinder unglücklich, weil ich um jedes teil angst hätte, dass sie evtl. unter umständen, gegebenenfalls dreckig machen könnten.
Heati
2782 Beiträge
20.05.2015 15:46
Ich finde, die Kleidung sollte schön aussehen - also in dem Sinne, dass man die Kinder nicht in 30 Jahre alten, fleckigen o. ä. Sachen rumlaufen lässt. Alles andere ist völlig egal woher das kommt, das meiste hier ist auch von C&A, Lidl und Aldi, Primark, Ernstings und H&M. Ich kaufe nicht mal mir selber Markenklamotten, hauptsache die Sachen sind bequem und kosten nicht viel zu viel.
20.05.2015 15:46
Mmh, ich hatte irgendwie das Gefühl ich müsste mich rechtfertigen vor dieser anderen Mutter. Wie gesagt, ich finde diese Sachen auch schick, nur obs jetzt wirklich notwendig ist, ein Kleinkind oder ein Baby damit einzudecken, zumal die ja eh schnell aus den Klamotten rausgewachsen sind, dass weiss ich nicht!

Usa83
34788 Beiträge
20.05.2015 15:47
Zitat von Koboldinchen1985:

Zitat von Usa83:

naja, wenn die kinder ihren markenwahn irgendwann auch selber zahlen können
dann kann sie gerne so weitermachen..
also: ich kaufe auch gerne marken, wie next, tom tailor, esprit... aber auch h&m, c&a oder ernstings... auch im aldi kaufe ich gerne das ein oder andere teil!

jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält, aber andere deswegen "runterzuputzen" finde ich unterirdisch


Also ich hatte als Kind ausschließlich teure Markenklamotten. Das ist verrückt, was meine Eltern immer ausgegeben haben. Ab so 13/14 hab ich dann das Bargeld bekommen und konnte alleine shoppen. Da bin ich automatisch auf "Billigmarken" umgestiegen und hab mir dafür das 4-fache gekauft.

Ich selbst merke natürlich den Unterschied, ob ich nun ein sehr gutes Markenoberteil trage, oder eins aus dem Kik. Für die Gartenarbeit tuts Zweites... Aber im Alltag fühl ich mich in Qualität wohler. Meine Kinder haben sehr viel Second Hand - auch hier merke ich den Unterschied zwischen Esprit und Kik (als Beispiel). Deshalb kaufe ich aber nicht übermäßig Marken

Nach "runterputzen" hat sich das übrigens für mich nicht angehört. Sie ist lediglich anderer Meinung...

ja, ok, runterputzen is das falsche wort, aber die markenmama ist bestimmt auch gerne mal auf lästerkurs und wird sowas bestimmt negativ anmerken... aber wer weiß

ich kenne auch so´n beispiel... den eltern geht es richtig gut und die kinder haben nur und auschließlich markenware bekommen. die kaufen auch nichts anderes.... der (faule) bengel trägt nur lacoste, boss und wie sie nich alle heißen....
der ist wirkich extrem markenorientiert!
20.05.2015 15:49
Meine Mäuse haben wenig Markensachen. Wenn gibt es die gebraucht oder ich lasse mir das eine oder andere Teil schenken. Das würde ich aber dann eher nicht im Kindergarten anziehen.
sushimum
10504 Beiträge
20.05.2015 15:55
Bei meiner Tochter ist es quer beet.. mal paar sachen die etwas teurer waren dann halt auch viel h&m, ernstings, c&a und esprit.. ab und an auch mal paar second hand sachen und Klamotten die nicht jedem sofort was sagen wie sergant major..
Aber wovon ich abraten kann sind elefanten-schuhe.. die waren damals wirklich eine gute qualität heute rät mir jeder gut geschulte schuhverkäufer davon ab..die elefanten wurden aufgekauft und heutzutage schlechter verarbeitet mit schlechterer qualität was man da noch zahlt ist hauptsächlich der name für weiterführende Schuhe kein problem aber für die ersten zum laufen lernen riet man mir da deutlich in mehreren geschäften von ab
moonari
4525 Beiträge
20.05.2015 15:57
Darf ich mal kurz was einwerfen zum Thema Elefanten-Schuhe?
Deichmann hat den Namen Elefanten nur aufgekauft, die Gründerfirma aus Kleve gibt es nicht mehr. Produktion liegt also allein bei Deichmann und auch schon lange nicht mehr in Deutschland. Und ob diese wirklich die gleiche Qualität haben wie die Elefanten-Schuhe früher.... das soll jeder für sich entscheiden

Zum eigentlichen Thema: Wir kaufen auch viel ernstings, auch von lidl, h&m. Ja auch jakoo ist schonmal drin, oder verbaudet, next, maas-natur - aber eben eher im Sale. Bin nämlich doch etwas zu geizig für nen Tshirt 20-30€ auszugeben.
Schuhe sind meistens von Ricosta.

Aber wenn andere eben etwas mehr Geld für Klamotte ausgeben wollen, dann sollen sie das gerne tun. Ich bin dafür zu geizig

born-in-helsinki
18962 Beiträge
20.05.2015 15:57
Wir kaufen was gefällt und das auch Småfolk und so Kram. Gefällt mir halt einfach und dann kaufe ich das auch. Gebraucht eher weniger weil da entweder die Sachen extrem ausgewaschen sind und immernoch zu teuer oder nur 3e unterm Neupreis wo ich dann eh neu kaufe.
Aber wir haben auch Sachen von KiK und Aldi/Lidl. Ich kaufe das was mir gefällt. Natuerlich keine Hose fuer 100e oder Shirt fuer 40e aber halt 25e fuer ein Småfolk shirt ist ab und zu mal drin DAS ziehe ich ihm aber eher selten in den Kiga an
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt
Seitenspringer:
  1. 5
  2. 10