Mütter- und Schwangerenforum

Pippi Langstrumpf

Gehe zu Seite:
90gluecklich
141 Beiträge
14.12.2016 19:05
Hallo liebe Mamis,

ich liebe ja Astrid Lindgren und alle ihre Werke. Nun ist es so, dass mein Sohn, vier Jahre alt, zum ersten Mal eine Folge von Pippi Langstrumpf (die originale Fassung) gesehen hat - und natürlich tauchen hundert Fragen auf. Klar, auf sie meisten kann man eingehen und es erklären, aber einer Sache fällt es mir dann doch recht schwer einen Standpunkt festzumachen: warum macht Pippi alles wie sie will? Warum macht sie (in Kinderaugen) so viel Quatsch wie zB über den Tisch laufen statt außen rum zu gehen und - fragt mein Kleiner natürlich - "warum darf ich das nicht?" ??

Ich weiß dass in Frankreich die Bücher verboten waren, wohl gerade aus diesen Gründen. Doch ich finde Astrid Lindgren toll. Was möchte sie mit diesem Buch ausdrücken?

Ich könnte es natürlich googeln, viel mehr interessiert mich aber die Sicht und Meinung echter Mamas
14.12.2016 19:46
Weil Pippi keiner sagt was sie machen soll und was nicht-sie hat keine Mama, und ihr Papa wohnt weit weg...
14.12.2016 19:57
Interessante Sache das hier merke ich mir mal.

Zum Tisch würde ich denke ich sagen dass es ihr Tisch ist (ist es denn ihrer? ) mit dem kann sie ja machen was sie will. Und ich will nicht dass du über unseren Tisch läufst weil...

14.12.2016 19:59
Pippi langstrumpf ist ein freigeist. Sie ist das sinnbild der perfekten kindheit, wie sie sich ein kind erhofft: sie darf alles und kann auch alles, ist super stark und schlauer als erwachsene. Sie zieht an was ihr gefällt, sie isst was sie gerne mag und trinkt nur limonade.
Aber trotz aller freiheiten zahl sie einen hohen preis: ein leben ohne vater und mutter. Eltrn geben grenzen, aber eltern geben auch ganz viel liebe.
Lade
9742 Beiträge
14.12.2016 20:05
Ich weiß nicht, ob Astrid Lindgren da wirklich viel geplant hat... Sie hat Pippi Langstrumpf eigentlich für ihre kranke Tochter erfunden und ihr erzählt, als diese sehr lange krank das Bett hüten musste. Und ich könnte mir vorstellen, dass sie dafür einfach eine lustige Geschichte erdacht hat. Und was ist für Kinder schon lustiger als das, was man selber nicht darf?
Zelda86
2561 Beiträge
14.12.2016 20:28
Astrid Lindgren musste damals übrigens um ihre Kinder "bangen". Das Jugendamt stand auf der Matte und war der Meinung, dass die Kinder bei einer Mutter, die Bücher wie Pippi schreibt, keine vernünftige Erziehung genießen.
90gluecklich
141 Beiträge
14.12.2016 20:31
Zitat von Tweetylein:

Weil Pippi keiner sagt was sie machen soll und was nicht-sie hat keine Mama, und ihr Papa wohnt weit weg...


Das ist klar, aber was steckt dahinter? Was soll das Buch vermitteln?
90gluecklich
141 Beiträge
14.12.2016 20:32
Zitat von asliceofmom:

Interessante Sache das hier merke ich mir mal.

Zum Tisch würde ich denke ich sagen dass es ihr Tisch ist (ist es denn ihrer? ) mit dem kann sie ja machen was sie will. Und ich will nicht dass du über unseren Tisch läufst weil...


Ja, da kann ich mitgehen. Aber das würde für unsere Kinder doch bedeuten, dass sie mit ihren eigenen Sachen machen dürfen was sie möchten...EGAL was
90gluecklich
141 Beiträge
14.12.2016 20:34
Zitat von Pinguinchen:

Pippi langstrumpf ist ein freigeist. Sie ist das sinnbild der perfekten kindheit, wie sie sich ein kind erhofft: sie darf alles und kann auch alles, ist super stark und schlauer als erwachsene. Sie zieht an was ihr gefällt, sie isst was sie gerne mag und trinkt nur limonade.
Aber trotz aller freiheiten zahl sie einen hohen preis: ein leben ohne vater und mutter. Eltrn geben grenzen, aber eltern geben auch ganz viel liebe.


So sehe ich es auch. Aber würdest du es so auch vor deinen Kindern formulieren? Würdest du klar sagen "Man muss sich entscheiden zwischen allein sein oder Kompromisse machen (=kein freigeist sein)?
90gluecklich
141 Beiträge
14.12.2016 20:36
Den Aspekt mit dem kranken Kind und dem Jugendamt kannte ich gar nicht... heftig!
Ostseekind09
10394 Beiträge
14.12.2016 20:40
klingt alles eher wie eine Schulaufgabe aber das täuscht wohl

Pippi ist alleine und stark genug um sich zu behaupten. sie ist gesetzeslos großgeworden mit ihrem Papa. auf See gehts nunmal rauer zu

ich finde es schade, dass wir die Kinder mehr und mehr anpassen wollen. etwas Pippi anstatt Anika täte vielen recht gut.

ich würde einfach ein paar Sachen probieren. falschrum im Bett schlafen, Nudeln mit Schere schneiden und mit Fingern essen und Böden mit Bürstenschlittschuhen putzen. warum auch nicht?
Schaf
12473 Beiträge
14.12.2016 21:23
Ich merke mal, weil wir hier die gleiche Thematik haben...

Mich persönlich stört auch, dass Pippi ständig lügt. Oder einfach Schmarren erzählt? Ich weiß gar nicht, ob sie absichtlich Quatsch erzählt oder ob in der Fiktion das wahr ist.
Obsidian
15967 Beiträge
14.12.2016 21:30
Lustiger Zufall, ich hab mir neulich erst auf einem Flohmarkt die drei Minibücher von Annodazumal wieder gekauft und gelesen und ich weiß noch, dass ich die früher total lustig und toll fand - diesmal hab ich mich beim Lesen einfach nur permanent aufgeregt und fand Pipi absolut unmöglich, kein bisschen komisch, aufdringlich, frech, unverschämt, unecht, unfreundlich und und und....
Alaska
19175 Beiträge
14.12.2016 21:38
Mir gehts ähnlich wie Obsi in dem Punkt. Als Kind heiß geliebt, heute als Erwachsener löst sie eher Unbehagen aus. Aber nicht, weil sie praktisch nicht erzogen ist, oder dergleichen. Eher find ich sie nicht mehr lustig, viel zu frech, viel zu verlogen... unsympathisch.
Das ich sowas mal schreibe, hätte ich selber nie gedacht.

Aber daran sieht man, für wen Lindgren dieses Buch verfasst hat. Generell bin ich ein total Lindgren-Fan und hab alle ihre Bücher. Jonas ist hoffentlich mal genauso begeistert von ihr, wie ich. Aber Pippi mag ich persönlich einfach nicht mehr so.

Zur eigentlichen Frage. Pippi hat keine Eltern, die bei ihr wohnen. Die Mama ein Engel im Himmel, der Papa auf hoher See. Sie kann tun und lassen, was sie möchte und das reizt natürlich Kinder. Das ist lustig und davon träumen sie wohl auch stellenweise.
Aber es gibt eben auch die Schattenseite, dass die Eltern nicht da sind und ich finde, manchmal wird das schon deutlich, dass Pippi das auch fehlt.
Auch, dass das wunderbare Familienleben von Annika und Tom immer wieder eingeblendet wird, zeigt das doch.
90gluecklich
141 Beiträge
14.12.2016 21:38
Sind wir vielleicht zu erwachsen?!

Aber dann wäre es interessant zu wissen wie Kinder Pippis Verhalten und Standpunkte einordnen... dass man es als Kind einfach witzig findet ist klar, aber wie regeln Kinder das dann in sich? Sind sie sich die ganze Zeit (oder wenn sie wieder in der Realität sind) klar, dass das im echten Leben nicht geht? Bzw ab welchem Alter können sie das trennen?

Hier ist die Hauptfrage gerade, warum Pippi alleine leben kann. Ja, warum kann sie das? "Ist sie kein Kind mehr"?

Ps: nein, es ist keine Schulaufgabe es ist mein einfaches Interesse
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt