Richtige Aussprache lernen
16.09.2016 08:21
Morgen zusammen
Also, mein Sohn (4,5 Jahre) spricht eigentlich sehr gut und sein Wortschatz ist, wie ich finde, sehr umfangreich.
Doch ich habe da so Bedenken, wann es denn Zeit dafür wäre so grundlegende Aussprachfehler zu "korrigieren".
Er kann z.B. kein SCH aussprechen, spricht es immer nur als S.
Sein CH hört sich an, als würde es ein Schweizer oder Russe sagen
Ist es in dem Alter schon von Nöten sich professionelle Hilfe zu holen, oder hat er noch Zeit?
Wenn ich mit ihm übe, merkt man wie er krampfhaft versucht es richtig auszusprechen, hat aber leider keinen Biss weiterzumachen. Es ist im schlichtweg zu anstrengend es anders zu machen.
Was würdet ihr uns raten?
Lg

Also, mein Sohn (4,5 Jahre) spricht eigentlich sehr gut und sein Wortschatz ist, wie ich finde, sehr umfangreich.
Doch ich habe da so Bedenken, wann es denn Zeit dafür wäre so grundlegende Aussprachfehler zu "korrigieren".
Er kann z.B. kein SCH aussprechen, spricht es immer nur als S.
Sein CH hört sich an, als würde es ein Schweizer oder Russe sagen

Ist es in dem Alter schon von Nöten sich professionelle Hilfe zu holen, oder hat er noch Zeit?
Wenn ich mit ihm übe, merkt man wie er krampfhaft versucht es richtig auszusprechen, hat aber leider keinen Biss weiterzumachen. Es ist im schlichtweg zu anstrengend es anders zu machen.
Was würdet ihr uns raten?
Lg

16.09.2016 08:29
Geduld.
Wenn der Kinderarzt nix sagt braucht ihr auch nicht aktiv werden. Sch ist bspw sehr schwierig! So weit ich weiß sollten die Kinder das spätestens gelernt haben wenn die zweiten Zähne da sind. Durch den Zahnwechsel machen viele Kinder sprachlich nochmal einen Sprung. Und da seid ihr ja noch Jahre von entfernt.
Wenn der Kinderarzt nix sagt braucht ihr auch nicht aktiv werden. Sch ist bspw sehr schwierig! So weit ich weiß sollten die Kinder das spätestens gelernt haben wenn die zweiten Zähne da sind. Durch den Zahnwechsel machen viele Kinder sprachlich nochmal einen Sprung. Und da seid ihr ja noch Jahre von entfernt.
16.09.2016 08:38
Ich hab das Thema bisher beim KiA noch gar nicht angesprochen, weil ich eben auch dachte, dass sich das von alleine gibt irgendwann.
Doch gestern hörte ich dann im KiZi wie die Jungs Schule spielten. Klar, Marc der Lehrer und er versuchte dem Kleinen Wörter beizubringen. Da merkte ich, dass Jan das SCH perfekt kann und dachte mir, so schwierig kann es ja dann nicht sein
Machte mir also - womöglich wieder mal zu viele - Gedanken darüber.
Das mit dem Zahnwechsel wusste ich überhaupt nicht, dankeschön
Dann werd ich mal wieder etwas entspannter sein
Doch gestern hörte ich dann im KiZi wie die Jungs Schule spielten. Klar, Marc der Lehrer und er versuchte dem Kleinen Wörter beizubringen. Da merkte ich, dass Jan das SCH perfekt kann und dachte mir, so schwierig kann es ja dann nicht sein

Machte mir also - womöglich wieder mal zu viele - Gedanken darüber.
Das mit dem Zahnwechsel wusste ich überhaupt nicht, dankeschön

Dann werd ich mal wieder etwas entspannter sein

16.09.2016 08:44
Bei uns gibt es ein paar Dinge, die der mittlere kann, die der große nicht kann. Gerade bei einem engen Abstand ist das zwar blöd, aber völlig in Ordnung.
Wie heißt es bei uns im KiGa "Er hat gerade andere Interessen!"
Wie heißt es bei uns im KiGa "Er hat gerade andere Interessen!"
16.09.2016 08:54
Das sch muss sich erst in der ersten klasse festigen. Erst ab schuleintritt spricht man von einem sprachfehler.
Der ch fehler, ist der immer?
also auch bei ich?
Der ch fehler, ist der immer?
also auch bei ich?
16.09.2016 09:08
Ja auch bei ich. Der Kleinere hat das auch, wahrscheinlich hat er sich das vom Großen angeeignet

16.09.2016 09:30
Echt können Kinder kein "sch"sprechen? Luisa sagt mir 2 Jahren perfekt sch wir Schokolade. Und ich korrigiere sie auch jetzt schon. Sie spricht mir alles dann nach und behält es auch. Nur ein Barbie ist bei ihr gabi keine Ahnung
Was mir auffällt das die meisten Kinder Lisbeln.

Was mir auffällt das die meisten Kinder Lisbeln.
16.09.2016 09:49
Zitat von Julemaus:
Echt können Kinder kein "sch"sprechen? Luisa sagt mir 2 Jahren perfekt sch wir Schokolade. Und ich korrigiere sie auch jetzt schon. Sie spricht mir alles dann nach und behält es auch. Nur ein Barbie ist bei ihr gabi keine Ahnung![]()
Was mir auffällt das die meisten Kinder Lisbeln.
das die Kinder Probleme mit den SCH-lauten haben ist normal, haben wir auch. Schokolade ist z.B. Lololade oder zu Vogelscheiße sagt er Vogelseise

Dafür habe ich noch kein Kind in seinem Umfeld in dem Alter lisbeln hören....
Das ist denke ich ganz unterschiedlich und erstmal kein Grund zur Sorge
16.09.2016 09:53
Zitat von Julemaus:
Echt können Kinder kein "sch"sprechen? Luisa sagt mir 2 Jahren perfekt sch wir Schokolade. Und ich korrigiere sie auch jetzt schon. Sie spricht mir alles dann nach und behält es auch. Nur ein Barbie ist bei ihr gabi keine Ahnung![]()
Was mir auffällt das die meisten Kinder Lisbeln.
Man soll Kinder nicht ständig in ihrer Sprache korrigieren.
Das führt dazu, dass sie merken, dass man gar nicht hört WAS sie sagen, sondern nur, WIE sie etwas sagen. Ich korrigiere Fehler indirekt:
"Mama, guck mal ein Metterschling!" "Oh, ein Schmetterling!"
Manchmal nuschelt meine Tochter sehr. Dann frage ich noch mal nach: "Was meinst du Schatz, sag es bitte noch mal, ich habe dich nicht verstanden."
Lisbeln ist ebenso bis zu einem bestimmten ALter normal, ebenso wie stottern. In den meisten Fällen verwächst sich das. Man muss den Kindern einfach Zeit geben sich normal zu entwickeln.
Manches kann man auch spielereisch üben, in dem man zum Beispiel Lieder wie "Tschut, tschut die Eisenbahn" singt oder Spiele spielt, in denen man bestimmte Laute nachahmen muss.
16.09.2016 10:06
Ich muss ehrlich sagen, bisher habe ich das auch immer irgendwie überhört, weil ich mir - wie schon erwähnt - vorher keine Gedanken darüber gemacht hatte.
Da gabs mal nen Moment bei uns im Garten. Marc brüllte plötzlich los: ICH MUSS ZUM BUS!!!!
Und ich nur so "Hä? Warum? Wo willst du denn hinfahren?"
Und er "MAMA!! ZUM BUS, NICHT ZUM BUSSSS!"
Dann lief er zu den Thujen, zog die Hose runter und ließ es laufen
Ich musste so lachen, ehrlich
Gut, ich werde versuchen ihn spielerisch heranzuführen und ihm keinen Druck machen. Danke
Da gabs mal nen Moment bei uns im Garten. Marc brüllte plötzlich los: ICH MUSS ZUM BUS!!!!
Und ich nur so "Hä? Warum? Wo willst du denn hinfahren?"
Und er "MAMA!! ZUM BUS, NICHT ZUM BUSSSS!"
Dann lief er zu den Thujen, zog die Hose runter und ließ es laufen


Ich musste so lachen, ehrlich

Gut, ich werde versuchen ihn spielerisch heranzuführen und ihm keinen Druck machen. Danke

16.09.2016 10:13
Ähnlich hier: "Maaaaaaaaamaaaaaaaa!!!! Der E. hat in den Bus gekackt!!!!!"
16.09.2016 10:20
Hallo,
mein kleiner wird im Oktober fünf und kann auch kein SCH - auch das G oder K wurde lange Zeit zum B oder D gemacht. Wir waren auch bei der Logopädie, aber die sagte, die Kids müssen das noch nicht können.
Schokolade - Sokolade
Gurke - Burde
Mittlerweile ist es nur noch das SCH was er nicht kann und das S wird gelispelt.
Im Übrigen sollte man nicht aktiv verbessern, also wenn dann nur das nochmal richtig wiederholen, aber nicht erwähnen dass das Kind es falsch ausgesprochen hat.
mein kleiner wird im Oktober fünf und kann auch kein SCH - auch das G oder K wurde lange Zeit zum B oder D gemacht. Wir waren auch bei der Logopädie, aber die sagte, die Kids müssen das noch nicht können.
Schokolade - Sokolade
Gurke - Burde
Mittlerweile ist es nur noch das SCH was er nicht kann und das S wird gelispelt.
Im Übrigen sollte man nicht aktiv verbessern, also wenn dann nur das nochmal richtig wiederholen, aber nicht erwähnen dass das Kind es falsch ausgesprochen hat.
16.09.2016 12:45
Wir fangen gerade bei der Logopädin an. Sie meinte es ist noch alles im normalen Rahmen, es wäre aber zwischen 5 und 6 spielerisch am besten in den Griff zu bekommen. Finde schon, dass es zur Einschulung einigermaßen klappen sollte
Felix macht es unheimlichen Spaß und gestern war er so stolz, weil er einen Schulhefter mit einer Hausaufgabe bekommen hat.
Das Busch/Bus Problem haben wir auch oft
Und draußen freuen wir uns über jeden Metterlinn.......

Felix macht es unheimlichen Spaß und gestern war er so stolz, weil er einen Schulhefter mit einer Hausaufgabe bekommen hat.
Das Busch/Bus Problem haben wir auch oft

Und draußen freuen wir uns über jeden Metterlinn.......
16.09.2016 13:53
Wir hatten zwar nicht direkt mit dem Sch ein Problem, aber dafür mit dem Schw und Zw, das sprach sie immer Schr und Zr, sprich ein Schwein war bei meiner Mittleren ein Schrein und ein Zwerg ein Zrerg.....
Außerdem so Sachen wie glau statt blau, oder wangleilig statt langweilig....
Kinderärztin war der Meinung, sie hätte mit 5 damit zum Logopäden oder Pädaudiologen gemusst. Bei der Einschulungsuntersuchung 2 Wochen später hieß es dann aber, das sei in dem Alter noch völlig in Ordnung und auch normal. Weil sich gerade so die Sch Laute etc. in diesem Alter richtig entwickeln, so irgendwie erklärte sie es. Naja ein halbes Jahr später war das dann auch gegessen. Es gibt heute immer mal noch ein Wort, dass sie verkehrt ausspricht, dann sprechen wir ihr es aber ganz deutlich vor und buchstabieren es, da sie ja das Schreiben wie man spricht gelernt hat. Und da macht sich das echt blöd, wenn sie statt ewig dann ebig schreibt (gestern erst gehabt das Beispiel). Das ist aber kein Problem der Aussprache in dem Sinne, sie hat es nur falsch aufgeschnappt und sich so eingeprägt. Richtig aussprechen kann sie es, wenn man ihr sagt, wie es tatsächlich heißt.
Außerdem so Sachen wie glau statt blau, oder wangleilig statt langweilig....
Kinderärztin war der Meinung, sie hätte mit 5 damit zum Logopäden oder Pädaudiologen gemusst. Bei der Einschulungsuntersuchung 2 Wochen später hieß es dann aber, das sei in dem Alter noch völlig in Ordnung und auch normal. Weil sich gerade so die Sch Laute etc. in diesem Alter richtig entwickeln, so irgendwie erklärte sie es. Naja ein halbes Jahr später war das dann auch gegessen. Es gibt heute immer mal noch ein Wort, dass sie verkehrt ausspricht, dann sprechen wir ihr es aber ganz deutlich vor und buchstabieren es, da sie ja das Schreiben wie man spricht gelernt hat. Und da macht sich das echt blöd, wenn sie statt ewig dann ebig schreibt (gestern erst gehabt das Beispiel). Das ist aber kein Problem der Aussprache in dem Sinne, sie hat es nur falsch aufgeschnappt und sich so eingeprägt. Richtig aussprechen kann sie es, wenn man ihr sagt, wie es tatsächlich heißt.

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt