spielzeug/kuscheltier mit raus nehmen?
Beispiel heute morgen:
Kind hatte die tage nen schleich tiger im adventskalender. Und er lieeeebt ihn. Hat ihn quasi dauerhaft dabei in der wohnung und geht ihn sofort suchen, wenn er nicht in 50cm umkreis auffindbar ist.
Heute frûh gings in die kita. Kind brüllt, weil er den tiger daheim lassen sollten.
Ich hab meinen mann (er brachte ihn in die kita) gefragt, ob er den tiger denn nicht mitnehmen kònne, und er kassiert ihn einfach in der kita ein und bringt ihn wieder mit heim (kind liebt die kita. Da hãtte er den sicher deutlich problemloser wieder hergegeben als daheim).
Ich hab ihn den tiger beispielsweise auch letzlich zum friseur mit schleppen lassen. Ist alles gut gegangen. Ich hab halt immer wieder geschaut, ob er ihn noch in der hand hatte.
Da hatte das gespräch mit meinem mann von heute früh noch nicht stattgefunden. Wollte nun mal meinungen, wie das anderswo läuft.
Wir müssen dann wohl nochmal in ruhe miteinander reden, wie wir das handhaben wollen...
Mein mann meinte dann er will nicht, dass spielzeug herumgeschleppt wird draussen, da dann zeug verloren geht und dann ist das drama erst richtig gross, wenn was weg ist...
Hat er ja irgendwie auch recht...
Aber mein instinkt wäre trotzdem irgendwie gewesen ihn den tiger mitnehmen zu lassen, aufzupassen, dass er ihn auf dem weg nicht verliert, und ihn mir dann in der kita geben zu lassen, und ihn wieder mit heim zu nehmen...
Wie ist sowas denn bei euch?
Hier ist nicht gemeint, dass man das spielzeug mitnimmt um des mitnehmens willen, um es an einem anderen ort zu verwenden, wie sandspielzeug für den spielplatz, oder irgendwas, was halt zum spielen zur freundin mitgenommen werden soll, oder so. Das ist ja klar und irgendwie impliziert. Sondern wirklich nur das szenario kind trägt unterwegs ein (lieblings)spielzeug/kuscheltier mit sich herum, weil das nicht zu hause bleiben durfte, weil es dem kind einfach wichtig war das dabei zu haben...
Mehrfachauswahl mòglich, da sich die antwortmòglichkeiten nicht notwendigerweise alle gegenseitig ausschliessen und ergänzend angekreuzt werden können sollen.
-
mein(e) kind(er) dürfen ein spielzeug immer mitnehmen, wenn sie wollen 48 Stimmen
-
mein(e) kind(er) dürfen ein spielzeug nur an bestimmte orte mitnehmen 16 Stimmen
-
mein(e) kind(er) dürfen ein spielzeug nur aus besonderem grund (bspw krankheit, oder x-beliebige andere belastende situation) mitnehmen 14 Stimmen
-
mein(e) kinder dürfen ein spielzeug nie mitnehmen 1 Stimmen
-
mein(e) kind(er) dürfen nur bestimmtes spielzeug draussen mit herum schleppen 29 Stimmen
-
mein(e) kind(er) haben noch nie in ihrem leben spielzeug mitschleppen wolle 6 Stimmen
-
ganz anders... (bitte erklären) 3 Stimmen
Anzahl der Teilnehmer:
94
Ansonsten schließ ich oft Kompromisse mit ihr: "Hier am Bahnhof nimmt Mama die Puppi in die Tasche, weil die hier Angst hat und der ganz kalt ist. Und gleich im Zug kannst du sie wieder tragen."
meist sind es besondere gründe wenn die kids ihr lieblingskuscheltier mitnehmen, zb arztbesuche. da weiß ich aber auch, dass ganz besonders aufgepasst wird so dass es nicht verloren geht. sonst gäbe es bei uns abends geschrei wenn der lieblingshase nicht bei meinem sohn im bett liegt
in den kiga dürfen meine aber spielsachen mitnehmen. solang es in den rucksack oder ihr fach passt hat der kiga nix dagegen. bisher ist auch noch nix abhanden gekommen... oft verabreden sich die kids auch mit ihren freunden, dass alle das gleiche mitnehmen (zb feuerwehrautos oder schleich-dinos) damit sie dort dann zusammen damit spielen können
ZB. Nimmt der Größe immer gern was mit in Kiga um es zu zeigen, aber danach wird es der Mama gegeben und sie nimmt es gleich wieder mit heim... Zur Oma oder Tante dürfen sie auch mal was mit nehmen, irgend wann kommt es wieder zurück.
In Geschäfte möchte ich nicht das sie was mit nehmen. Dann nur bis ins Auto und wenn wir aussteigen muss es im Auto bleiben
Klappt ganz super






Also bei so kleinen Dingen würde ich allerdings wohl auch versuchen ihr zu sagen das sie die sachen zuhause lassen soll und was größeres mitnehmen soll ..einfach weil große sachen nicht so schnell verloren gehen. Aber prinzipiell finde ich das in dem alter total in Ordnung wenn Kinder ein Lieblingsspielzeug oder so haben und dieses auch unterwegs mitnehmen wollen




Geht es in den Kindergarten und hat mindestens die größe eines Matchboxautos, lasse ich 1x die Woche scchon zu, dass er es mitschleppt... anfangs hab ich noch diskutiert, aber das halten unser beider nerven nicht aus... ich informiere dann die Erzieherinnen, dass er das teil UNBEDINGT mitnehmen musste und ich ihn nicht davon überzeugen konnte, dass es wegkommen könnte... idr finde ich es beim abholen dann in seinem rucksack wieder

geht es zum einkaufen, bleiben die Sachen im auto... nano ist inzwischen ja so verständig, dass er versteht, dass das nicht mit rein darf... arthuro noch nicht, aber der liebt einkaufen dafür so sehr, dass spätestens beim Anblick der Einkaufswagen sein frust vergessen ist

Ansonsten schleppen sie nicht ständig was mit... und für mich isses schwieriger, arthuro die autos wieder abzunehmen, die er findet, wenn ich seinen bruder morgens in die Kita bringe.... irgendwie sieht er die direkt als seins an

ausser es kuscheltier tag oder spielzeug tag
je nachdem was bei uns auf dem plan steht........ nehmen sie schon mal gerne was mit
mia ihre puppe............ das ist oft ihr schutzanker............ vor ein paar monaten war es ein bestimmtes stofftier
und lotta ...... kommt drauf an.............wie sie gerade lustig ist
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt