Städtischer Kindergarten, brauche eure Erfahrungen
07.12.2012 14:12
Zitat von schlatz:
Zitat von Fructis:
Zitat von schlatz:
unser kiga war bis 2010 kirchlich, jetzt ist er städtisch bzw. ein gemeinde-kiga.
und unser kiga ist toll!!! zu allen anlässen wird geplant, was unternommen etc. mein sohn geht zwar erst seit september aber was bis jetzt schon so geboten war ist echt schön!
ich bin im elternbeirat und bring mich mit ein.
So sehe ich das auch, auch ein städtischer Kindergarten kann etwas bieten wenn sich die Eltern auch mit einbeziehen.
auf alle fälle! ich muss aber sagen dass unsere gemeinde sehr viel wert drauf legt! die machen alles für kinder!! ob kiga oder grundschule
Du Glückliche !!!! Warum kann denn das nicht überall in den Kitas der Fall sein ?? Ist doch übel , normalerweise dürfte es da gar keine Unterschiede geben !! Von Religionen etc mal abgesehen.
Das fühlt sich ja wie Kind 1. und 2. Klasse an




07.12.2012 14:14
Zitat von Fructis:
Zitat von Sternenzauber23:
Zitat von Fructis:
Zitat von Sternenzauber23:
...
Soooo genau auf diese Aussage habe ich gehofft, werde ich nie treffen denn dazu muss ich dir was schreiben. Vor einigen Wochen wurde bei uns im Kindergarten das Türkische Zuckerfest gefeiertganz ausführlich mit allem drum und dran. Ich fand es toll, keine frage. Das war mal was anderes und ich bin anderen Tradition sehr offen gegenüber.
ganz schön unfair, oder ? Ich habe nichts dagegen das meine Tochter andere Religionen kennenlernt aber ich habe keine lust das sie irgendwann nicht weiss warum andere Kinder Sankt martin feiern oder was weihnachten eigentlich bedeutet.
Ich ermögliche ihr das natürlich alles selbst. Wir waren gestern beim Nikolaus, Sant martin habe ich mit ihr selbst die Laterne gebastelt und wir sind dann mit freunden in ihrem Kindergarten gegangen... aber da frage ich mih wirklich, warum hat sie dann einen eigenen Kindergarten wenn sie das dort nicht erleben wird.
Du, ich Hab mir das nicht ausgedacht! Mein Kind geht später in einen katholischen Kindergarten, wir sind zwar katholisch, aber nicht besonders! Ich möchte einfach, das meinem Kind genau diese unsere Traditionen mitgegeben werden!
Es ist aber wirklich so! In einigen kiga wird kein Sankt Martin sondern lichterfest gefeiert, in anderen gar nix!
Wie gesagt, das ht was mit den unterschiedlichen Religionen zu tun! Und aufgrund der deutschen Vergangenheit ist man anderen Religionen oft aufgeschlossener als den eigenen!
Da bin ich froh das du dir das nicht ausgedacht hast sonst müsstest du jetzt meinen frust ertragennein, ich meine nicht direkt dich sondern hatte ich allgemein gehofft auf diesen Grund nicht zu treffen. Egal von wem er kommt.
Es sind halt wirklich die kleinen Dinge die das Kinderleben liebenswerter machen. Wir sind auch nicht extrem katholisch legen aber wert drauf das unsere Tochter die geschichten und Traditionen kennenlernt. Ich meine, wenn Zuckerfest gefeiert wird dann auch alles andere oder nicht ?
Ich kann euch mal eben das nikolausgeschenk zeigen von gestern, ich möchte keinesfalls undankbar wirken, das bin ich nicht aber sieht das nicht ein wenig lieblos aus ?
Das ist ja wohl der Oberhammer !!!!!!!! Gehts noch ????? Das hätte ich heut aber prombt wieder mitgenommen mit ner ordentlichen Verbaleinlage meinerseits !!!!! Die Kinder kommen sich doch total verarscht vor !! Was soll denn daran erkennbares an Nikolaus erinnern ??? Das hab ich ja noch nie gesehen !!! Also nehmt es mir bitte nicht übel aber da fehlen mir total die Worte !!!
07.12.2012 14:29
Wenn ich sowas hier lese bin ich heilfroh das mein Sohn in einen Klasse Kindergarten geht.Es ist ein kirchlicher Kindergarten (katholisch),kenne den schon von meinem Bruder und ich bin echt zufrieden.Die Erzieher sind immer sehr freundlich,mein Sohn mag die auch sehr,höre von ihm nur gutes.Ich habe diesen Kindergarten auch deshalb gewählt weil er klein ist (2 Gruppen) was ich vorteilhaft finde.Ich wollte nicht das er untergeht in der Masse und dies ist auch nicht passiert.Jedes Jahr wird ein richtiger St.Martins Umzug gemacht,Laternen werden gebastelt,der Nikolaus kommt hin,es gibt schöne Sachen geschenkt und kein liebloser Mist.Wenn ein Kind Geburtstag hat bekommt das Kind eine gebastelte Krone,je nachdem in welcher Jahreszeit das Kind Geburtstag hat wird diese so gestaltet (Elias hat in Dezember Geburtstag,die Krone war hellblau mit einem Schneemann drauf und Eiskristallen) und und und.Ich könnte noch so viele Sachen aufzählen was mir gefällt
ich bin echt froh drüber und verstehe nicht das es solche Kindergärten überhaupt gibt wo alles so lieblos ist,das ist ja grausam....

07.12.2012 14:39
Zitat von littlefinn:
Wenn ich sowas hier lese bin ich heilfroh das mein Sohn in einen Klasse Kindergarten geht.Es ist ein kirchlicher Kindergarten (katholisch),kenne den schon von meinem Bruder und ich bin echt zufrieden.Die Erzieher sind immer sehr freundlich,mein Sohn mag die auch sehr,höre von ihm nur gutes.Ich habe diesen Kindergarten auch deshalb gewählt weil er klein ist (2 Gruppen) was ich vorteilhaft finde.Ich wollte nicht das er untergeht in der Masse und dies ist auch nicht passiert.Jedes Jahr wird ein richtiger St.Martins Umzug gemacht,Laternen werden gebastelt,der Nikolaus kommt hin,es gibt schöne Sachen geschenkt und kein liebloser Mist.Wenn ein Kind Geburtstag hat bekommt das Kind eine gebastelte Krone,je nachdem in welcher Jahreszeit das Kind Geburtstag hat wird diese so gestaltet (Elias hat in Dezember Geburtstag,die Krone war hellblau mit einem Schneemann drauf und Eiskristallen) und und und.Ich könnte noch so viele Sachen aufzählen was mir gefälltich bin echt froh drüber und verstehe nicht das es solche Kindergärten überhaupt gibt wo alles so lieblos ist,das ist ja grausam....
wie toll das klingt !!!!




07.12.2012 14:50
naja wir wollen aber mal nix verallgemeinern ich arbeite seit 3 jahren bei der stadt und haben als springerin schon viel einblich erhalten in verschiedene einrichtungen also wir könnten uns sowas nicht leisten denn wir werden bewertet bekommen LOB (leistungsorientierte bezahlung) und wir versuchen immer es für alle möglichst schon zu machen. Wir haben viel zu tun schreiben BLG (Bildungs und Lerngeschichten) für die Kinder, was uns viel Zeit kostet (viele Träger machen das noch nicht) aber trotzdem gesalten wir feiern und feste schön mit den kindern und das was die Threadstellerin beschrieben hat geht gar nicht und ist schon grund zur beschwerde, wenn die Leiterin sich nichts annimmt sogar beim Träger und du musst für deine kleine entscheiden freundinnen wird sie auch wo anders wieder finden aber es geht auch um die bildung, was bringen ihr ihre freundinnen wenn sie später zur Grundschule kommt die anderen kinder viel weiter sind weil die in ihren Kitas viel mehr gemacht haben und einfach besser vorbereitet sind.
07.12.2012 17:56
Zitat von Tinni2013:
naja wir wollen aber mal nix verallgemeinern ich arbeite seit 3 jahren bei der stadt und haben als springerin schon viel einblich erhalten in verschiedene einrichtungen also wir könnten uns sowas nicht leisten denn wir werden bewertet bekommen LOB (leistungsorientierte bezahlung) und wir versuchen immer es für alle möglichst schon zu machen. Wir haben viel zu tun schreiben BLG (Bildungs und Lerngeschichten) für die Kinder, was uns viel Zeit kostet (viele Träger machen das noch nicht) aber trotzdem gesalten wir feiern und feste schön mit den kindern und das was die Threadstellerin beschrieben hat geht gar nicht und ist schon grund zur beschwerde, wenn die Leiterin sich nichts annimmt sogar beim Träger und du musst für deine kleine entscheiden freundinnen wird sie auch wo anders wieder finden aber es geht auch um die bildung, was bringen ihr ihre freundinnen wenn sie später zur Grundschule kommt die anderen kinder viel weiter sind weil die in ihren Kitas viel mehr gemacht haben und einfach besser vorbereitet sind.
Ja das mag ja bei dir und in dem Kiga wo du tätig bist so sein und es beruhigt mich auserordentlich das es doch nicht in allen städtischen Kitas so zugeht.Finde ich mega Klasse das ihr auch Entwicklungsschritte vermerkt und sicherlich auch Entwicklungsgespräche mit den Eltern führt !!Bei uns in der Kita leider sicherlich undenkbar.
Ich habe nie behauptet , das alle städtischen Kitas so sind. Und du bestätigst dies ja zum Glück auch. Aber in der Mehrzahl dieser Kitas scheint es ja leider genauso abzulaufen.
Ich habe schon einen 13jährigen Sohn mit leider erheblichen Entwicklungsrückständen , allerdings nicht auf Grund irgend einer Kita aber dadurch bin ich halt "gebranntmarkt" und möchte für meine Tochter die best mögliche Entwicklung. Ich hoffe man versteht was ich meine

07.12.2012 18:28
Zitat von Tinni2013:
naja wir wollen aber mal nix verallgemeinern ich arbeite seit 3 jahren bei der stadt und haben als springerin schon viel einblich erhalten in verschiedene einrichtungen also wir könnten uns sowas nicht leisten denn wir werden bewertet bekommen LOB (leistungsorientierte bezahlung) und wir versuchen immer es für alle möglichst schon zu machen. Wir haben viel zu tun schreiben BLG (Bildungs und Lerngeschichten) für die Kinder, was uns viel Zeit kostet (viele Träger machen das noch nicht) aber trotzdem gesalten wir feiern und feste schön mit den kindern und das was die Threadstellerin beschrieben hat geht gar nicht und ist schon grund zur beschwerde, wenn die Leiterin sich nichts annimmt sogar beim Träger und du musst für deine kleine entscheiden freundinnen wird sie auch wo anders wieder finden aber es geht auch um die bildung, was bringen ihr ihre freundinnen wenn sie später zur Grundschule kommt die anderen kinder viel weiter sind weil die in ihren Kitas viel mehr gemacht haben und einfach besser vorbereitet sind.
Ne, verallgemeinern sicherlich nicht, ich bin mir sicher das es nicht überall so ist und wie gesagt ich habe für alles verständnis, enig geld,Auflagen etc. mir kann aber keiner sagen das man sich da nicht mit den Eltern beratschlagen kann.
Siehst du, ich bin eben genau an dem Punkt wo ich mich fragen muss was gut ist für sie, ich habe nicht das gefühl das sie dort vernachlässigt wird und ich sehe auch das aufgrund der Auflagen die die Kindergärten haben sich dort ums Kind gekümmert wird mir fehlt nur das zwischenmenschliche was ich sehr wichtig finde. Das ist schon der zweite Kindergarten für meine Tochter, sie musste also schon mal ihre freunde da lassen. Wir sind anfang des Jahres berulich nach Herne gekommen. Wenn ich sie nun wieder rausnehme... mir graut davor.
ich bin froh das es nicht überall so ist dennoch finde ich es schön das ich in meinen denken bestärkt werde und nicht eine verwöhnte Tussi bin, habe schon am mir selbst gezweifelt. ich glaube, der einzige weg ist, ich führe ein gespräch im Kindergarten und spreche all diese Punkte an. Ich habe Angst mir damit schlechte karten einzuhandeln. Aber gut, was habe ich schon zu verlieren.
07.12.2012 18:56
Zitat von Fructis:
Zitat von Tinni2013:
naja wir wollen aber mal nix verallgemeinern ich arbeite seit 3 jahren bei der stadt und haben als springerin schon viel einblich erhalten in verschiedene einrichtungen also wir könnten uns sowas nicht leisten denn wir werden bewertet bekommen LOB (leistungsorientierte bezahlung) und wir versuchen immer es für alle möglichst schon zu machen. Wir haben viel zu tun schreiben BLG (Bildungs und Lerngeschichten) für die Kinder, was uns viel Zeit kostet (viele Träger machen das noch nicht) aber trotzdem gesalten wir feiern und feste schön mit den kindern und das was die Threadstellerin beschrieben hat geht gar nicht und ist schon grund zur beschwerde, wenn die Leiterin sich nichts annimmt sogar beim Träger und du musst für deine kleine entscheiden freundinnen wird sie auch wo anders wieder finden aber es geht auch um die bildung, was bringen ihr ihre freundinnen wenn sie später zur Grundschule kommt die anderen kinder viel weiter sind weil die in ihren Kitas viel mehr gemacht haben und einfach besser vorbereitet sind.
Ne, verallgemeinern sicherlich nicht, ich bin mir sicher das es nicht überall so ist und wie gesagt ich habe für alles verständnis, enig geld,Auflagen etc. mir kann aber keiner sagen das man sich da nicht mit den Eltern beratschlagen kann.
Siehst du, ich bin eben genau an dem Punkt wo ich mich fragen muss was gut ist für sie, ich habe nicht das gefühl das sie dort vernachlässigt wird und ich sehe auch das aufgrund der Auflagen die die Kindergärten haben sich dort ums Kind gekümmert wird mir fehlt nur das zwischenmenschliche was ich sehr wichtig finde. Das ist schon der zweite Kindergarten für meine Tochter, sie musste also schon mal ihre freunde da lassen. Wir sind anfang des Jahres berulich nach Herne gekommen. Wenn ich sie nun wieder rausnehme... mir graut davor.
ich bin froh das es nicht überall so ist dennoch finde ich es schön das ich in meinen denken bestärkt werde und nicht eine verwöhnte Tussi bin, habe schon am mir selbst gezweifelt. ich glaube, der einzige weg ist, ich führe ein gespräch im Kindergarten und spreche all diese Punkte an. Ich habe Angst mir damit schlechte karten einzuhandeln. Aber gut, was habe ich schon zu verlieren.
Genau !!!


08.12.2012 09:05
wohnen auf dem land und unsere maus besucht den kindergarten unserer gemeinde. sind sehr zufrieden
hier geben sich alle grosse mühe es den kindern so schön wie möglich zu machen. es gibt jedes jahr einen laternenumzug. der nikolaus besucht die kinder im kindergarten (jedes kind hat zu beginn dieses tages eine nuss in ihrem hausschuhe)und bringt jedem kind ein säcklein mit nüssen,mandarinen und schokolade mit.sie gehen im winter schlittenfahren .vor den weihnachtsferien kommt das christkind(überall im kindergarten liegt glitzer-sternenstaub am boden).es gibt zu fasching ein party an diesem tag sind alle kinder kostümiert(auch die erzieherinnen)der osterhase kommt etc etc.je nach jahreszeit ist der kindergarten liebevoll mit selbstgebastelten blättern ,sternen oder ähnlichem dekoriert..könnte noch so viel erzählen
finde es echt traurig wie es da in manchen städtischen kindergärten zu geht.
muss jetzt mal blöd fragen...wie hoch ist denn der kindergartenbeitrag in solchen kindergärten?


finde es echt traurig wie es da in manchen städtischen kindergärten zu geht.
muss jetzt mal blöd fragen...wie hoch ist denn der kindergartenbeitrag in solchen kindergärten?
08.12.2012 09:17
Oh...das finde ich auch sehr "lieblos" eingepackt
Meine Maus geht auch in einen Städischen Kiga....und ich bin mehr als zufrieden...

Meine Maus geht auch in einen Städischen Kiga....und ich bin mehr als zufrieden...

08.12.2012 09:37
Huhu,
also ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber da ich selber Erzieherin bin, dachte ich ich äussere mich auch mal dazu.
Ich selbst arbeite in keiner städtischen Einrichtung, sondern bei einem großen freien Träger.
In unserer Einrichtung sind 4 Gruppen vertreten. 2 Gruppen mit Kleinstkindern 0,4 Monate bis 3 Jahre und 2 Gruppen mit 3-6 jährigen. Wir sind kein religiöser Träger ABER.....ja es kommt ein aber..auch wenn man kein religiöser Träger ist, gehört es dazu, dass man den Kindern Bräuche und Traditionen vermittelt. Hier habe ich vom Zuckerfest gelesen was gefeiert wurde. Das finde ich gut, ABER ich würde nie auf die Idee kommen es selbst mit den Kindern zu feiern, denn dazu kenne ikch die Hintergründe nicht gut genug. Wir kümmern uns immer darum muslimische, interessierte Eltern anzusprechen die das dann übernehmen. Etwas zum Hintergrund erzählen, typische Gegenstände mitbringen etc....meldet sich keiner, feiern wirs nicht, denn ich denke dassollte schon jemand vermitteln der dahionter steht und es selbst feiert.
Zu unseren Festen : Wir feiern Sankt Martin, hatten sogar in den letzten 5 Jahren immer einen Opi der sich für uns verkleidet hat. Hatten zwar kein Pferd und keine Kapelle, aber wir haben das ganze Außengelände geschmückt mit hunderten von Lichtern...bieten suppen, Getränke alles mögliche an, machen einen Umzug....zu Nikolaus...wir machen einen hübschen Aushang..ca. 3 Wochen vorher...bitten darum das jedes Kind einen Socken mitbringt. Diese hängen wir mit Wäscheklammern an gespannten Schnüren unter der Decke auf...2 Tage vor Nikolaus hängen wir Abends, wenn alle Kinder weg sind, die Socken ab, packen sie in einen schönen korb mit Decke drüber und schaffen sie in unseren Personalraum. Dort werden sie am nächsten Morgen mit Nüssen, einer Mandarine, kleinen Schokolädchen und einem Schokonikolaus gepackt. Für allergische Kinder besorgen wir andere Sachen oder Eltern bieten an was mitzubringen! Am Nikolausmorgen machen wir ein schönes gemeinsames Frühstück, singen Lieder und plötzlich klopft es laut an der Tür! Dann darf ein Kind schauen gehn wers ist...und tadaa..der Korb steht da...
wir verteilen dann die Socken...jedes Kind darf ein kleines Teil essen, der Rest geht mit nach Hause. In den Tagen vor Nikolaus, wenn die Socken bereits weg sind, spekulieren wir darüber wo sie sein könnten. Ich handhabe es so, dass ich solange warte bis es einem Kind auffällt "Guck mal die Socken sind weg!" darauf gehe ich dann ein "Oh tatsächlich! Das habe ich ja garnicht bemerkt! Wo können sie nur sein?" so findet ein angeregtes GEspräch statt. In manchen Gesprächen beziehen wir sogar unsere Handpuppe mit ein, die immer in der Gruppe schläft ( schl. könnte die ja was beobachtet haben)
...Vor Nikolaus schauen wir auch Büpcher an, genauso wie vor St. Martin und wie vor Weihnachten. In diesen gehts auch darum wer Nikolaus/ St. Martin war, was sie gemacht haben etc etc....nicht mit dem Hauptfokus auf dem religiösen Aspeklt, aber wir vermitteln WARUM gefeiert wird!
Genauso haben wir eine Krippe in der Gruppe stehen, sprechen über das Jesuskind und allem was dazu gehört.
Ich denke was das angeht müssen einfach mal die ErzieherInnen ihren Mund aufkriegen und dafür grade stehen und eintretenwas sie den Kindern vermitteln wollen. Hinzu kommt meiner MEinung nach, dass immer mehr "schlechte" Erzieher auf den Arbeitsmarkt kommen, die den Kindern teilweise falsches vermitteln, nicht ausreichend vermitteln, nicht fördern, nicht auf Kinder eingehen...wenn ich sowas manchmal seh...ahhh...da hat ein Kind einen imaginären Freund, den es erstmal in die Schublade legen muss, bevor es aufräumen kann und die Erzieherin sagt :"Da ist doch keiner" ....ähm hallo?!
Klar ist so ein Kindergartenjahr stressig...ein Fest JAGT das nächste...an manchen Tagen denk ich mir auch..ohje...ABER für mich stehen immer die Kinder im Fordergrund und wenn ich in deren GEsichter schaue weiss ich warum mein Job mir Spaß macht. Es ist schwer die Kita zu finden in der alles glatt läuft bzw. man mit allem zufrieden ist...das ist nichtmal bei uns so
Und innerhalb der Träger gibt es auch nochmal große Unterschiede...nur weil wir so arbeiten, heisst das nicht das alle Kitas unseres Trägers so arbeiten..kenne auch deutlich schlechtere Beispiele...
Ja jetzt ist das so ein langer Roman geworden, dabei wollte ich eigentlich nur sagen "wir feiern Feste" auch wenn wir nicht kirchlich sind!
LG
also ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber da ich selber Erzieherin bin, dachte ich ich äussere mich auch mal dazu.
Ich selbst arbeite in keiner städtischen Einrichtung, sondern bei einem großen freien Träger.
In unserer Einrichtung sind 4 Gruppen vertreten. 2 Gruppen mit Kleinstkindern 0,4 Monate bis 3 Jahre und 2 Gruppen mit 3-6 jährigen. Wir sind kein religiöser Träger ABER.....ja es kommt ein aber..auch wenn man kein religiöser Träger ist, gehört es dazu, dass man den Kindern Bräuche und Traditionen vermittelt. Hier habe ich vom Zuckerfest gelesen was gefeiert wurde. Das finde ich gut, ABER ich würde nie auf die Idee kommen es selbst mit den Kindern zu feiern, denn dazu kenne ikch die Hintergründe nicht gut genug. Wir kümmern uns immer darum muslimische, interessierte Eltern anzusprechen die das dann übernehmen. Etwas zum Hintergrund erzählen, typische Gegenstände mitbringen etc....meldet sich keiner, feiern wirs nicht, denn ich denke dassollte schon jemand vermitteln der dahionter steht und es selbst feiert.
Zu unseren Festen : Wir feiern Sankt Martin, hatten sogar in den letzten 5 Jahren immer einen Opi der sich für uns verkleidet hat. Hatten zwar kein Pferd und keine Kapelle, aber wir haben das ganze Außengelände geschmückt mit hunderten von Lichtern...bieten suppen, Getränke alles mögliche an, machen einen Umzug....zu Nikolaus...wir machen einen hübschen Aushang..ca. 3 Wochen vorher...bitten darum das jedes Kind einen Socken mitbringt. Diese hängen wir mit Wäscheklammern an gespannten Schnüren unter der Decke auf...2 Tage vor Nikolaus hängen wir Abends, wenn alle Kinder weg sind, die Socken ab, packen sie in einen schönen korb mit Decke drüber und schaffen sie in unseren Personalraum. Dort werden sie am nächsten Morgen mit Nüssen, einer Mandarine, kleinen Schokolädchen und einem Schokonikolaus gepackt. Für allergische Kinder besorgen wir andere Sachen oder Eltern bieten an was mitzubringen! Am Nikolausmorgen machen wir ein schönes gemeinsames Frühstück, singen Lieder und plötzlich klopft es laut an der Tür! Dann darf ein Kind schauen gehn wers ist...und tadaa..der Korb steht da...
wir verteilen dann die Socken...jedes Kind darf ein kleines Teil essen, der Rest geht mit nach Hause. In den Tagen vor Nikolaus, wenn die Socken bereits weg sind, spekulieren wir darüber wo sie sein könnten. Ich handhabe es so, dass ich solange warte bis es einem Kind auffällt "Guck mal die Socken sind weg!" darauf gehe ich dann ein "Oh tatsächlich! Das habe ich ja garnicht bemerkt! Wo können sie nur sein?" so findet ein angeregtes GEspräch statt. In manchen Gesprächen beziehen wir sogar unsere Handpuppe mit ein, die immer in der Gruppe schläft ( schl. könnte die ja was beobachtet haben)

Genauso haben wir eine Krippe in der Gruppe stehen, sprechen über das Jesuskind und allem was dazu gehört.
Ich denke was das angeht müssen einfach mal die ErzieherInnen ihren Mund aufkriegen und dafür grade stehen und eintretenwas sie den Kindern vermitteln wollen. Hinzu kommt meiner MEinung nach, dass immer mehr "schlechte" Erzieher auf den Arbeitsmarkt kommen, die den Kindern teilweise falsches vermitteln, nicht ausreichend vermitteln, nicht fördern, nicht auf Kinder eingehen...wenn ich sowas manchmal seh...ahhh...da hat ein Kind einen imaginären Freund, den es erstmal in die Schublade legen muss, bevor es aufräumen kann und die Erzieherin sagt :"Da ist doch keiner" ....ähm hallo?!
Klar ist so ein Kindergartenjahr stressig...ein Fest JAGT das nächste...an manchen Tagen denk ich mir auch..ohje...ABER für mich stehen immer die Kinder im Fordergrund und wenn ich in deren GEsichter schaue weiss ich warum mein Job mir Spaß macht. Es ist schwer die Kita zu finden in der alles glatt läuft bzw. man mit allem zufrieden ist...das ist nichtmal bei uns so

Und innerhalb der Träger gibt es auch nochmal große Unterschiede...nur weil wir so arbeiten, heisst das nicht das alle Kitas unseres Trägers so arbeiten..kenne auch deutlich schlechtere Beispiele...
Ja jetzt ist das so ein langer Roman geworden, dabei wollte ich eigentlich nur sagen "wir feiern Feste" auch wenn wir nicht kirchlich sind!
LG
08.12.2012 09:38
Zitat von Fructis:
Zitat von Sternenzauber23:
Zitat von Fructis:
Zitat von Sternenzauber23:
...
Soooo genau auf diese Aussage habe ich gehofft, werde ich nie treffen denn dazu muss ich dir was schreiben. Vor einigen Wochen wurde bei uns im Kindergarten das Türkische Zuckerfest gefeiertganz ausführlich mit allem drum und dran. Ich fand es toll, keine frage. Das war mal was anderes und ich bin anderen Tradition sehr offen gegenüber.
ganz schön unfair, oder ? Ich habe nichts dagegen das meine Tochter andere Religionen kennenlernt aber ich habe keine lust das sie irgendwann nicht weiss warum andere Kinder Sankt martin feiern oder was weihnachten eigentlich bedeutet.
Ich ermögliche ihr das natürlich alles selbst. Wir waren gestern beim Nikolaus, Sant martin habe ich mit ihr selbst die Laterne gebastelt und wir sind dann mit freunden in ihrem Kindergarten gegangen... aber da frage ich mih wirklich, warum hat sie dann einen eigenen Kindergarten wenn sie das dort nicht erleben wird.
Du, ich Hab mir das nicht ausgedacht! Mein Kind geht später in einen katholischen Kindergarten, wir sind zwar katholisch, aber nicht besonders! Ich möchte einfach, das meinem Kind genau diese unsere Traditionen mitgegeben werden!
Es ist aber wirklich so! In einigen kiga wird kein Sankt Martin sondern lichterfest gefeiert, in anderen gar nix!
Wie gesagt, das ht was mit den unterschiedlichen Religionen zu tun! Und aufgrund der deutschen Vergangenheit ist man anderen Religionen oft aufgeschlossener als den eigenen!
Da bin ich froh das du dir das nicht ausgedacht hast sonst müsstest du jetzt meinen frust ertragennein, ich meine nicht direkt dich sondern hatte ich allgemein gehofft auf diesen Grund nicht zu treffen. Egal von wem er kommt.
Es sind halt wirklich die kleinen Dinge die das Kinderleben liebenswerter machen. Wir sind auch nicht extrem katholisch legen aber wert drauf das unsere Tochter die geschichten und Traditionen kennenlernt. Ich meine, wenn Zuckerfest gefeiert wird dann auch alles andere oder nicht ?
Ich kann euch mal eben das nikolausgeschenk zeigen von gestern, ich möchte keinesfalls undankbar wirken, das bin ich nicht aber sieht das nicht ein wenig lieblos aus ?
<ach dazu wollte ich noch sagen: So einen bekommt man bei uns an St. Martin und dann auch nicht in soner lieblosen Tüte!
Ich weiss nicht...ich glaube einfach die Menschheit vergisst so langsam, das man Kindern einen gewissen Zauber an der Welt bewahren sollte!
08.12.2012 09:44
Zitat von Jazz:
wohnen auf dem land und unsere maus besucht den kindergarten unserer gemeinde. sind sehr zufriedenhier geben sich alle grosse mühe es den kindern so schön wie möglich zu machen. es gibt jedes jahr einen laternenumzug. der nikolaus besucht die kinder im kindergarten (jedes kind hat zu beginn dieses tages eine nuss in ihrem hausschuhe)und bringt jedem kind ein säcklein mit nüssen,mandarinen und schokolade mit.sie gehen im winter schlittenfahren .vor den weihnachtsferien kommt das christkind(überall im kindergarten liegt glitzer-sternenstaub am boden).es gibt zu fasching ein party an diesem tag sind alle kinder kostümiert(auch die erzieherinnen)der osterhase kommt etc etc.je nach jahreszeit ist der kindergarten liebevoll mit selbstgebastelten blättern ,sternen oder ähnlichem dekoriert..könnte noch so viel erzählen
![]()
f inde es echt traurig wie es da in manchen städtischen kindergärten zu geht.
muss jetzt mal blöd fragen...wie hoch ist denn der kindergartenbeitrag in solchen kindergärten?
08.12.2012 09:47
Ach noch ein Nachtrag...
wir basteln für unsere Gruppe jedes Jahr einen Adventkalender...es ist immer unterschiedliches drin. Meistens etwas nütliches für die Kinder und ne kleine Schokolade...wir machen jeden Morgen einen Adventkreis, singen, besprechen Dinge, öffnen einTörchen, haben einen Adventkranz.
Zu den anderen Festen ebenso...wir feiern Karneval mit Eltern und Kindern, der Osterhase kommt...
wir basteln für unsere Gruppe jedes Jahr einen Adventkalender...es ist immer unterschiedliches drin. Meistens etwas nütliches für die Kinder und ne kleine Schokolade...wir machen jeden Morgen einen Adventkreis, singen, besprechen Dinge, öffnen einTörchen, haben einen Adventkranz.
Zu den anderen Festen ebenso...wir feiern Karneval mit Eltern und Kindern, der Osterhase kommt...
08.12.2012 09:49
Ich bin mit dem Kindergarten wo meine Kleine reingeht auch sehr zufrieden
wird durch den Förderverein unterstützt und die Gruppen sind "klein". 15 Kinder und 3 Erzieherinnen
zu jedem Anlass im Jahr wird eine Kleinigkeit gemacht und zwischendurch wir auch für die Eltern gebastelt



- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt