Streit mit der Freundin, ihr Sohnbeisst meine Tochter
07.05.2016 20:40
Fünfzehn Monate ist noch so klein. Die Aussage das du ihn nicht ab kannst finde ich schon extrem. Er beißt ja nicht um ihr weh zu tun sondern aus Überforderung, oder weil es eine Reaktion gibt, oder weil er sich nicht spürt oder oder oder.
Seine Mutter versucht sicher ihm zu helfen, vermutlich ohne das er abgewertet wird. Das Ziel ist es ja das er aufhört und nicht das er um negative Aifmerksamkeit zu bekommen weiter macht.
Sprich mit deiner Freundin und sucht gemeinsam eine Lösung. Auch für sie ist es nicht toll. Beide Seiten sind in einer blöden Situation. Auch wenn du als Mama natürlich den Schmerz deiner Tochter siehst vergiss dabei nicht das wir über ganz kleine Kinder sprechen. In diesem Alter haben sie noch keine Beißhemmung, darum auch die Intensität des Bisses. Mit Ca zwei sollte das Verständnis dafür da sein, das es ein unerwünschtes Verhalten ist, welches anderen weh tut. Er hat sie nicht gebissen um ihr weh zu tun. Vermutlich mag er gerne mit ihr spielen.
Seine Mutter versucht sicher ihm zu helfen, vermutlich ohne das er abgewertet wird. Das Ziel ist es ja das er aufhört und nicht das er um negative Aifmerksamkeit zu bekommen weiter macht.
Sprich mit deiner Freundin und sucht gemeinsam eine Lösung. Auch für sie ist es nicht toll. Beide Seiten sind in einer blöden Situation. Auch wenn du als Mama natürlich den Schmerz deiner Tochter siehst vergiss dabei nicht das wir über ganz kleine Kinder sprechen. In diesem Alter haben sie noch keine Beißhemmung, darum auch die Intensität des Bisses. Mit Ca zwei sollte das Verständnis dafür da sein, das es ein unerwünschtes Verhalten ist, welches anderen weh tut. Er hat sie nicht gebissen um ihr weh zu tun. Vermutlich mag er gerne mit ihr spielen.
07.05.2016 20:52
Es ist sicher nicht schön, dass deine Tochter gebissen wurde.
Aber bitte vergiss nicht dass der kleine auch erst 15 Monate alt ist. Er macht dies nicht weil er deiner Tochter weh tun will, sie verletzen will.
Viele Kinder in dem Alter beißen weil sie überfordert sind, ihr Gefühle nicht anders ausdrücken können, nicht wissen wie sie anders mit der Situation umgehen sollen. Dazu brauchen sie unsere hilfe.
Rede mit deiner freundin. Versucht gemeinsam ei e Lösung zu finden vielleicht köñt ihr euch erstmal nur ohne Kinder treffen. Oder ihr trefft euch wenn die Kids im kiwa sitzen und geht spazieren.
Auch diese Phase wird vorbei gehen.
Der kleine meiner Freundin biss immer wenn er sich freute und andere umarmt hat. Das war seine Art dies auszudrücken...
Aber bitte vergiss nicht dass der kleine auch erst 15 Monate alt ist. Er macht dies nicht weil er deiner Tochter weh tun will, sie verletzen will.
Viele Kinder in dem Alter beißen weil sie überfordert sind, ihr Gefühle nicht anders ausdrücken können, nicht wissen wie sie anders mit der Situation umgehen sollen. Dazu brauchen sie unsere hilfe.
Rede mit deiner freundin. Versucht gemeinsam ei e Lösung zu finden vielleicht köñt ihr euch erstmal nur ohne Kinder treffen. Oder ihr trefft euch wenn die Kids im kiwa sitzen und geht spazieren.
Auch diese Phase wird vorbei gehen.
Der kleine meiner Freundin biss immer wenn er sich freute und andere umarmt hat. Das war seine Art dies auszudrücken...
08.05.2016 08:37
Als Mutter eines Beißkindes kann ich sagen: Sie ist am verzweifeln! Am liebsten würde sie ihr Kind packen und es anbrüllen: "Verdammt nochmal!!!! Hör auf zu beißen!!!!" Aber weil sie weiß, dass sie das nicht machen darf und weil es eh nichts bringen würde macht sie es nicht und leidet. Sie ist überfordert, sie weiß nicht weiter, sie schämt sich für Ihr "böses" Kind, sie will weinen brüllen schreien.
Vor allem wenn es schon lang ist wird sie immer verzweifelter.
Mein Großer wurde von einem anderen Kind immer gebissen und gehauen. Ich wusste ganz genau, dass die andere Mütter Schuld ist.
"Dann muss sie früher einschreiten"
"Sie muss strenger sein."
"Wenn mein Kind beißen würde..."
Und dann kam mein Mittlerer und wurde ein Beißkind. Das geht seit dem 2. Geburtstag, er ist jetzt 3,5. Es gibt gute Phasen, schlechte Phasen - aber auch wenn er mal 2 Monate nicht gebissen hat kann es plötzlich wieder passieren.
Jetzt weiß ich, dass es für die Beißkind-Mutter wesentlich schlimmer ist als für die Gebissenwerdenkind-Mutter.
Vor allem wenn es schon lang ist wird sie immer verzweifelter.
Mein Großer wurde von einem anderen Kind immer gebissen und gehauen. Ich wusste ganz genau, dass die andere Mütter Schuld ist.
"Dann muss sie früher einschreiten"
"Sie muss strenger sein."
"Wenn mein Kind beißen würde..."
Und dann kam mein Mittlerer und wurde ein Beißkind. Das geht seit dem 2. Geburtstag, er ist jetzt 3,5. Es gibt gute Phasen, schlechte Phasen - aber auch wenn er mal 2 Monate nicht gebissen hat kann es plötzlich wieder passieren.
Jetzt weiß ich, dass es für die Beißkind-Mutter wesentlich schlimmer ist als für die Gebissenwerdenkind-Mutter.
08.05.2016 18:04
ich wäre nicht auf den Sohn wütend, sondern auf deine Freundin. Sicherlich weiß er mit 15 Monaten noch nicht, dass man nicht beißt, deshalb müssen die Eltern eingreifen. Sprich, sobald er Anstalten macht zu hauen oder zu beißen dazwischen zu gehen. Wie soll er es ansonsten merken, dass es nicht richtig ist?
Es unter einander ausmachen klappt in dem Alter nicht. Erst müssen sie die Grundlagen des Sozialverhaltens erlerenen und das tun sie nicht, wenn man sie machen lässt und nicht begleitet.
Dass Kinder beissen o, ä. ist normal. Dass man als Eltern nichts unternimmt nicht. Denn ihre Pflicht ist, andere Kinder vor ihrem Kind zu schützen, sei es dadruch, dass sie zum Schatten ihres Kindes werden. Irgendwann gibt es sich, aber für diese Zeitspannen MÜSSEN sie ihre Kinder begleiten und sofort eingreifen.
Es unter einander ausmachen klappt in dem Alter nicht. Erst müssen sie die Grundlagen des Sozialverhaltens erlerenen und das tun sie nicht, wenn man sie machen lässt und nicht begleitet.
Dass Kinder beissen o, ä. ist normal. Dass man als Eltern nichts unternimmt nicht. Denn ihre Pflicht ist, andere Kinder vor ihrem Kind zu schützen, sei es dadruch, dass sie zum Schatten ihres Kindes werden. Irgendwann gibt es sich, aber für diese Zeitspannen MÜSSEN sie ihre Kinder begleiten und sofort eingreifen.
08.05.2016 20:38
Zitat von Schaf:
Als Mutter eines Beißkindes kann ich sagen: Sie ist am verzweifeln! Am liebsten würde sie ihr Kind packen und es anbrüllen: "Verdammt nochmal!!!! Hör auf zu beißen!!!!" Aber weil sie weiß, dass sie das nicht machen darf und weil es eh nichts bringen würde macht sie es nicht und leidet. Sie ist überfordert, sie weiß nicht weiter, sie schämt sich für Ihr "böses" Kind, sie will weinen brüllen schreien.
Vor allem wenn es schon lang ist wird sie immer verzweifelter.
Mein Großer wurde von einem anderen Kind immer gebissen und gehauen. Ich wusste ganz genau, dass die andere Mütter Schuld ist.
"Dann muss sie früher einschreiten"
"Sie muss strenger sein."
"Wenn mein Kind beißen würde..."
Und dann kam mein Mittlerer und wurde ein Beißkind. Das geht seit dem 2. Geburtstag, er ist jetzt 3,5. Es gibt gute Phasen, schlechte Phasen - aber auch wenn er mal 2 Monate nicht gebissen hat kann es plötzlich wieder passieren.
Jetzt weiß ich, dass es für die Beißkind-Mutter wesentlich schlimmer ist als für die Gebissenwerdenkind-Mutter.
Danke für den tollen Beitrag!

08.05.2016 21:06
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Schaf:
Als Mutter eines Beißkindes kann ich sagen: Sie ist am verzweifeln! Am liebsten würde sie ihr Kind packen und es anbrüllen: "Verdammt nochmal!!!! Hör auf zu beißen!!!!" Aber weil sie weiß, dass sie das nicht machen darf und weil es eh nichts bringen würde macht sie es nicht und leidet. Sie ist überfordert, sie weiß nicht weiter, sie schämt sich für Ihr "böses" Kind, sie will weinen brüllen schreien.
Vor allem wenn es schon lang ist wird sie immer verzweifelter.
Mein Großer wurde von einem anderen Kind immer gebissen und gehauen. Ich wusste ganz genau, dass die andere Mütter Schuld ist.
"Dann muss sie früher einschreiten"
"Sie muss strenger sein."
"Wenn mein Kind beißen würde..."
Und dann kam mein Mittlerer und wurde ein Beißkind. Das geht seit dem 2. Geburtstag, er ist jetzt 3,5. Es gibt gute Phasen, schlechte Phasen - aber auch wenn er mal 2 Monate nicht gebissen hat kann es plötzlich wieder passieren.
Jetzt weiß ich, dass es für die Beißkind-Mutter wesentlich schlimmer ist als für die Gebissenwerdenkind-Mutter.
Danke für den tollen Beitrag!![]()
man kann auch nur begleitend dasitzen und im richtigen Moment eingreifen und das Kind aus der Situation nehmen.
Ich finde, als Eltern von Kindern die anderen richtig schlimm weh tun, muss man eingreifen und die anderen Kinder beschützen. Wenn man aktiv zeigt, dass man das so nicht hinnimmt und etwas dagegen versucht zu unternehmen, werden die anderen Eltern es auch nicht übel nehmen. Diese Resignation, man kann ja sowieso nichts machen, ist das, was die "Opfer-Eltern" auf die Palme bringt. Nicht das beißende Kind selber.
Im Kiga werden die Kinder die gerne beißen oder hauen, auch mitgenommen z. B. zum Wickeln und nicht unbeaufsichtigt auf andere Kinder losgelassen.
08.05.2016 21:20
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Schaf:
Als Mutter eines Beißkindes kann ich sagen: Sie ist am verzweifeln! Am liebsten würde sie ihr Kind packen und es anbrüllen: "Verdammt nochmal!!!! Hör auf zu beißen!!!!" Aber weil sie weiß, dass sie das nicht machen darf und weil es eh nichts bringen würde macht sie es nicht und leidet. Sie ist überfordert, sie weiß nicht weiter, sie schämt sich für Ihr "böses" Kind, sie will weinen brüllen schreien.
Vor allem wenn es schon lang ist wird sie immer verzweifelter.
Mein Großer wurde von einem anderen Kind immer gebissen und gehauen. Ich wusste ganz genau, dass die andere Mütter Schuld ist.
"Dann muss sie früher einschreiten"
"Sie muss strenger sein."
"Wenn mein Kind beißen würde..."
Und dann kam mein Mittlerer und wurde ein Beißkind. Das geht seit dem 2. Geburtstag, er ist jetzt 3,5. Es gibt gute Phasen, schlechte Phasen - aber auch wenn er mal 2 Monate nicht gebissen hat kann es plötzlich wieder passieren.
Jetzt weiß ich, dass es für die Beißkind-Mutter wesentlich schlimmer ist als für die Gebissenwerdenkind-Mutter.
Danke für den tollen Beitrag!![]()
Danke. Mein Sohn hat auhc im Alter von 1-2 oft gebissen. Er war in der Kita, andere konnten laufen, er nur robben. Er wusste einfach nicht, wie er sich anders ausdrücken oder wehren sollte. Er hat es sicherlich auch nicht mit böser Absícht gemacht. Mir war es immer so unangenehm, den Eltern der gebissenen Kinder gegenüber zutreten, mich zu entschuldigen. Wie soll ich das einem so kleinen Kind beibringen. Klar, ich hatte immer ein Auge auf ihn, wenn wir mit anderen Kindern unterwegs waren, ich habe auf jede kleinen Andeutung geachtet, wann er wieder beissen würde. Dann habe ich ihn aus der Situation genommen. Soll ich mit einem 1,5 jährigen schimpfen, er versteht es nicht. Klar habe ich auch gesagt, dass tut weh, das macht man nicht. Es war eine harte Zeit und ich finde es immer traurig, wie schnell über die Eltern geurteilt wird. Noch schlimmer hätte ich es gefunden, wenn jemand mein Kind deswegen nicht mag. Er war immer so ein Sonnenschein, nur einfach mit sich und der Welt überfordert.
08.05.2016 21:26
wir hatten das problem auch. wir haben uns dann einfach ne zeit lang nicht mehr getroffen. ich konnte es nicht mehr ertragen, das mein sohn jedes mal blessuren davon trug.
und ich bin auch ganz ehrlich. beim letzten treffen bin ich dazwischen gegangen und hab dem sohn gesagt das er dies zu lassen hat.
nach einigen monaten, kann auch ein halbes jahr gewesen sein, klappte es besser. und ich hatte dann ein gutes verhältniss zu ihrem sohn.
irgendwann ist der kontakt dann abgerochen wegen anderen sachen.
und ich bin auch ganz ehrlich. beim letzten treffen bin ich dazwischen gegangen und hab dem sohn gesagt das er dies zu lassen hat.
nach einigen monaten, kann auch ein halbes jahr gewesen sein, klappte es besser. und ich hatte dann ein gutes verhältniss zu ihrem sohn.
irgendwann ist der kontakt dann abgerochen wegen anderen sachen.
09.05.2016 06:44
Mein Sohn wurde auch immer gebissen. Wir haben uns dann außerhalb dee Krabbelgruppe nicht mehr getroffen und in der Gruppe hab ich aufgepasst wie ein Schießhund.
Im Übrigen glaube ich der anderen Mutter war es egal und es war überhaupt nicht schlimmer für sie!
Leider gehen die 2 in eine Kiga-Gruppe und mein Sohn wird nun wieder von dem anderen gebissen. Die Erzieher halten die beiden so gut es geht voneinander fern.
Fernhalten ist das einzige was funktioniert.
Im Übrigen glaube ich der anderen Mutter war es egal und es war überhaupt nicht schlimmer für sie!
Leider gehen die 2 in eine Kiga-Gruppe und mein Sohn wird nun wieder von dem anderen gebissen. Die Erzieher halten die beiden so gut es geht voneinander fern.
Fernhalten ist das einzige was funktioniert.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt