Streit um Spielzeug
18.11.2012 02:01
Hallo,
Wir waren gestern auf einem 2. Geburtstag u da gab es eine Situation, wo es mich interessiert, wie ihr das geregelt hättet.
Zwei Schwestern, knapp 4 u 2. Die Große hat einen Puppenwagen u da sie sich häufig darum streiten hat die Kleine einen eigenen zum Geburtstag bekommen.
Die beiden haben dann abwechselnd mit dem eigenen u dem anderen gespielt. Irgendwann gab es dann Streit um den neuen Wagen, woraufhin die Mutter die Kleine Hoch genommen hat u meinte: ja, du kannst nachher damit spielen, jetzt fährt deine Schwester.
Ich hab das nicht verstanden. Ich hätte es eher andersrum gemacht, schließlich hat sie Geburtstag u den Wagen neu bekommen.
Wie hättet ihr das gemacht?
U unabhängig davon, wie handhabt ihr das generell. Sind die Spielsachen von allen Kindern, oder haben sie, eben auch in diesem jungen Alter, ihre eigenen Sachen?
Wir waren gestern auf einem 2. Geburtstag u da gab es eine Situation, wo es mich interessiert, wie ihr das geregelt hättet.
Zwei Schwestern, knapp 4 u 2. Die Große hat einen Puppenwagen u da sie sich häufig darum streiten hat die Kleine einen eigenen zum Geburtstag bekommen.
Die beiden haben dann abwechselnd mit dem eigenen u dem anderen gespielt. Irgendwann gab es dann Streit um den neuen Wagen, woraufhin die Mutter die Kleine Hoch genommen hat u meinte: ja, du kannst nachher damit spielen, jetzt fährt deine Schwester.
Ich hab das nicht verstanden. Ich hätte es eher andersrum gemacht, schließlich hat sie Geburtstag u den Wagen neu bekommen.
Wie hättet ihr das gemacht?
U unabhängig davon, wie handhabt ihr das generell. Sind die Spielsachen von allen Kindern, oder haben sie, eben auch in diesem jungen Alter, ihre eigenen Sachen?
-
großer Schwester den Wagen wegnehmen 88.71%
-
kleiner Schwester den Wagen wegnehmen 11.29%
Abgegebene Stimmen:
62
18.11.2012 03:39
Ich finde dass. Kinder v on anfang an Sachen haben sillen die nur ihnen gehören. Vor allem was sie zum Geburtstag geschenkt bekommen.
18.11.2012 06:30
wenn 2 sich streiten freut sich der abstellraum ... will heißen, gibts zickenterror bei den mädels und sie wollen nicht eigenständig abwechseln wirds einfach weggepackt bis die damen sich beruhigt haben.
18.11.2012 07:16
da es der geburtstag der kleinen war, hätte ich mich an diesem tag definitiv auf die seite der kleinen gestellt und der älteren gesagt, sie soll ihrer schwester den wagen geben.
anosonsten finde ich die methode mit der abstellkammer gut.
anosonsten finde ich die methode mit der abstellkammer gut.

18.11.2012 08:20
Wird bei uns genauso gehandhabt...keine Abwechslung oder nur Streit wird das Objekt der Begierde weggepackt.....aber generell gilt bei uns: wer zuerst kommt...soll heißen, jeder darf mit allem spielen, jedoch nur wenn es der andere nicht grad hat. Also wegnehmen ist tabu. Meine sind aber noch recht klein, 3 und 1 1/2....da gibt es noch kein Mein und Dein. Wenn sie älter sind werde ich aber diese Regel einführen, dass jeder auch sein eigenes Spielzeug hat was für den anderen tabu ist, sofern derjenige es nicht erlaubt.
18.11.2012 08:27
Zitat von fiosa:
Wird bei uns genauso gehandhabt...keine Abwechslung oder nur Streit wird das Objekt der Begierde weggepackt.....aber generell gilt bei uns: wer zuerst kommt... soll heißen, jeder darf mit allem spielen, jedoch nur wenn es der andere nicht grad hat. Also wegnehmen ist tabu. Meine sind aber noch recht klein, 3 und 1 1/2....da gibt es noch kein Mein und Dein. Wenn sie älter sind werde ich aber diese Regel einführen, dass jeder auch sein eigenes Spielzeug hat was für den anderen tabu ist, sofern derjenige es nicht erlaubt.
Ist bei uns genauso (Kinder 2,5 und 4)
18.11.2012 11:50
Zitat von Julie1807:
wenn 2 sich streiten freut sich der abstellraum ... will heißen, gibts zickenterror bei den mädels und sie wollen nicht eigenständig abwechseln wirds einfach weggepackt bis die damen sich beruhigt haben.
Das hört sich prima an! Das merk ich mir, wenn meine 2. Zicke auf der Welt ist

18.11.2012 11:52
Zitat von Julie1807:
wenn 2 sich streiten freut sich der abstellraum ... will heißen, gibts zickenterror bei den mädels und sie wollen nicht eigenständig abwechseln wirds einfach weggepackt bis die damen sich beruhigt haben.
dito - ist hier genauso. Wenn sie streiten, gucken beide in die Röhre. Die sachen kommen dann weg, bis die Situation sich beruhigt hat.
18.11.2012 11:55
Zitat von Julie1807:
wenn 2 sich streiten freut sich der abstellraum ... will heißen, gibts zickenterror bei den mädels und sie wollen nicht eigenständig abwechseln wirds einfach weggepackt bis die damen sich beruhigt haben.

18.11.2012 12:50
kommt drauf an, wenn die große damit gerade gespielt hat und die kleine gar nicht teilen will, dann würde ich das kind auch weg nehmen, oder eben das Spielzeug weg stellen. Dann hat eben keiner was davon.
Wenn die Große gerade damit gespielt hat, warum sollte man das ihr gleich weg nehmen. Die kleine kann danach immer noch, wenn sie nicht mit der großen Schwester spielen mag weil sie denkt, das ist nur meins.
Etwas, das ist meins und das ist deins ist ja ok. aber das schließt ja nicht aus zu teilen. Kann ja trotzdem noch ihrs bleiben.
Wenn die Große gerade damit gespielt hat, warum sollte man das ihr gleich weg nehmen. Die kleine kann danach immer noch, wenn sie nicht mit der großen Schwester spielen mag weil sie denkt, das ist nur meins.
Etwas, das ist meins und das ist deins ist ja ok. aber das schließt ja nicht aus zu teilen. Kann ja trotzdem noch ihrs bleiben.
18.11.2012 12:56
Meine ältere Schwester bekam lange Zeit zu meinem Geburtstag auch etwas geschenkt. Ich zu ihrem nicht.
Zu ihrer Einschulung bekam ich auch nix, sie hatte am Tage meiner Einschulung ebenfalls eine Schultüte in der Hand (zwar eine kleine, aber immerhin
).
Heute ist sie eine unglaublich verzogene 35-jährige. Und bekommt noch immer was zu meinem Geburtstag
!!!
Ich bin der Meinung, dass es genügend Feste gibt, die gemeinsam gefeiert werden (Ostern, Weihnachten Familienfeierlichkeiten, Nikolaus, Halloween, Sankt Martin, ...). Da sollte es ein Geschwisterkind überleben, dass der eine Tag im Jahr für Bruder oder Schwester reserviert ist!
Zu ihrer Einschulung bekam ich auch nix, sie hatte am Tage meiner Einschulung ebenfalls eine Schultüte in der Hand (zwar eine kleine, aber immerhin

Heute ist sie eine unglaublich verzogene 35-jährige. Und bekommt noch immer was zu meinem Geburtstag

Ich bin der Meinung, dass es genügend Feste gibt, die gemeinsam gefeiert werden (Ostern, Weihnachten Familienfeierlichkeiten, Nikolaus, Halloween, Sankt Martin, ...). Da sollte es ein Geschwisterkind überleben, dass der eine Tag im Jahr für Bruder oder Schwester reserviert ist!

18.11.2012 14:04
Zitat von SarahBS1982:Ja das eh. aber es geht ja um das spielen. Das auch das geschwisterchen damit spielen kann. besoners wenn die das eh grad in der hand hatte, kann man das ja nicht einfach weg nehmen.
Meine ältere Schwester bekam lange Zeit zu meinem Geburtstag auch etwas geschenkt. Ich zu ihrem nicht.
Zu ihrer Einschulung bekam ich auch nix, sie hatte am Tage meiner Einschulung ebenfalls eine Schultüte in der Hand (zwar eine kleine, aber immerhin).
Heute ist sie eine unglaublich verzogene 35-jährige. Und bekommt noch immer was zu meinem Geburtstag!!!
Ich bin der Meinung, dass es genügend Feste gibt, die gemeinsam gefeiert werden (Ostern, Weihnachten Familienfeierlichkeiten, Nikolaus, Halloween, Sankt Martin, ...). Da sollte es ein Geschwisterkind überleben, dass der eine Tag im Jahr für Bruder oder Schwester reserviert ist!![]()
Also zwei kinder zu beschenken finde ich auch daneben. Würde ich nie tun. Das muss das andere kind auch lernen.
Du lachst zwar, aber fandest /findest du das nicht auch komisch und nicht fair wie es bei dir abgelaufen ist.

18.11.2012 14:11
In diesem beschriebenen Fall wäre die Kleine im Recht: Denn so wie ich es verstanden habe, hat die Kleine den Wagen geschenkt bekommen, es ist also ihr Geburtstagsgeschenk und da finde ich es schon gemein das sie dann "nachgeben" muss.
18.11.2012 14:14
Zitat von Julie1807:
wenn 2 sich streiten freut sich der abstellraum ... will heißen, gibts zickenterror bei den mädels und sie wollen nicht eigenständig abwechseln wirds einfach weggepackt bis die damen sich beruhigt haben.
genau! So läuft es bei uns auch

18.11.2012 14:16
Zitat von ChildrenSurprise:
Zitat von SarahBS1982:Ja das eh. aber es geht ja um das spielen. Das auch das geschwisterchen damit spielen kann. besoners wenn die das eh grad in der hand hatte, kann man das ja nicht einfach weg nehmen.
Meine ältere Schwester bekam lange Zeit zu meinem Geburtstag auch etwas geschenkt. Ich zu ihrem nicht.
Zu ihrer Einschulung bekam ich auch nix, sie hatte am Tage meiner Einschulung ebenfalls eine Schultüte in der Hand (zwar eine kleine, aber immerhin).
Heute ist sie eine unglaublich verzogene 35-jährige. Und bekommt noch immer was zu meinem Geburtstag!!!
Ich bin der Meinung, dass es genügend Feste gibt, die gemeinsam gefeiert werden (Ostern, Weihnachten Familienfeierlichkeiten, Nikolaus, Halloween, Sankt Martin, ...). Da sollte es ein Geschwisterkind überleben, dass der eine Tag im Jahr für Bruder oder Schwester reserviert ist!![]()
Also zwei kinder zu beschenken finde ich auch daneben. Würde ich nie tun. Das muss das andere kind auch lernen.
Du lachst zwar, aber fandest /findest du das nicht auch komisch und nicht fair wie es bei dir abgelaufen ist.ich hätte mich wohl ziemlich benachteiligt gefühlt. geht gar nicht!
Das mit dem Spielen stimmt natürlich... in einem gewissen Alter interessieren sich Kinder nun einmal für das, womit jemand anders gerade spielt

Wobei ich da auch an Geburtstagen Unterschiede machen würde. Man kann ja nicht mit allen Geschenken gleichzeitig spielen

Ich habe im Zusammenhang mit meiner Schwester so viele Klopse erlebt, da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln


- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt