Suche Aufgaben für Schatzsuche Kindergeburtstag 5-6 Jahre
29.03.2019 11:27
Hallo
Nächstes Wochenende steigt die Geburtstagsfete zum 6. Geburtstag.
Erwartet werden 7 Gäste im Alter von knapp 5 bis 6 ½ Jahren.
Nun durchforste ich seit Tagen das Internet nach passenden Ideen für eine Schatzsuche.
Letztes Jahr habe ich sie relativ einfach gehalten und einfach Umschläge mit Fotos versteckt. Jedes Foto verriet das nächste Versteck. Das machte den Kindern viel Spaß, ging aber erschreckend schnell (trotz 20 Fotos).
Dieses Jahr möchte ich also auch ein paar Aufgaben erledigen lassen, die einerseits nicht zu schwierig, aber eben auch nicht innerhalb von Sekunden zu schaffen sein sollten.
Die Schatzsuche findet auf einem Spielplatz statt (Außengelände Kindergarten), wir können also keine weiten Wegstrecken zurücklegen.
Statt Fotos wollte ich dieses Mal Zettel schreiben (müssen wir halt noch vorlesen). So à là „Sucht den grünen Luftballon“, „lauft zur Regentonne“ etc. Wie kann man hier noch Rätsel einbauen, es also etwas schwieriger machen, den nächsten Ort zu finden? Eine Art Schnitzeljagd scheidet aus, da wir uns eben nicht weit fortbewegen können.
Am Zielort angekommen sollen dann Aufgaben erledigt werden.
Hier brauche ich bitte euren Input/eure Erfahrungen
Bei insgesamt 8 Kindern macht es wahrscheinlich keinen Sinn, jedes Kind an jeder Station etwas machen zu lassen? Vorher zwei Gruppen machen und jedes Kind ist dann nur an jeder zweiten Station dran? Und WAS können sie machen? Zählen können sie alle, lesen noch nicht. Ich dachte u.a. an so Sachen wie „Hüpft alle auf einem Bein von da nach da, dann bekommt ihr den nächsten Hinweis“. Ich möchte ungern Wettkämpfe veranstalten nach dem Motto „wer als erstes das und das…kriegt den nächsten Hinweis“. Dass also auch die kleinsten nicht außen vor sind.
Bitte helft mir!

Nächstes Wochenende steigt die Geburtstagsfete zum 6. Geburtstag.
Erwartet werden 7 Gäste im Alter von knapp 5 bis 6 ½ Jahren.
Nun durchforste ich seit Tagen das Internet nach passenden Ideen für eine Schatzsuche.
Letztes Jahr habe ich sie relativ einfach gehalten und einfach Umschläge mit Fotos versteckt. Jedes Foto verriet das nächste Versteck. Das machte den Kindern viel Spaß, ging aber erschreckend schnell (trotz 20 Fotos).
Dieses Jahr möchte ich also auch ein paar Aufgaben erledigen lassen, die einerseits nicht zu schwierig, aber eben auch nicht innerhalb von Sekunden zu schaffen sein sollten.
Die Schatzsuche findet auf einem Spielplatz statt (Außengelände Kindergarten), wir können also keine weiten Wegstrecken zurücklegen.
Statt Fotos wollte ich dieses Mal Zettel schreiben (müssen wir halt noch vorlesen). So à là „Sucht den grünen Luftballon“, „lauft zur Regentonne“ etc. Wie kann man hier noch Rätsel einbauen, es also etwas schwieriger machen, den nächsten Ort zu finden? Eine Art Schnitzeljagd scheidet aus, da wir uns eben nicht weit fortbewegen können.
Am Zielort angekommen sollen dann Aufgaben erledigt werden.
Hier brauche ich bitte euren Input/eure Erfahrungen

Bei insgesamt 8 Kindern macht es wahrscheinlich keinen Sinn, jedes Kind an jeder Station etwas machen zu lassen? Vorher zwei Gruppen machen und jedes Kind ist dann nur an jeder zweiten Station dran? Und WAS können sie machen? Zählen können sie alle, lesen noch nicht. Ich dachte u.a. an so Sachen wie „Hüpft alle auf einem Bein von da nach da, dann bekommt ihr den nächsten Hinweis“. Ich möchte ungern Wettkämpfe veranstalten nach dem Motto „wer als erstes das und das…kriegt den nächsten Hinweis“. Dass also auch die kleinsten nicht außen vor sind.
Bitte helft mir!

29.03.2019 11:34
Finde das verlassene Haus eines Lebewesens: Schneckenhaus
Finde den Zahn einer Wildkatze und probiere ihn: Löwenzahn
Nicht das Fell hält den Vogel warm, sondern eine.... Feder
Finde den Zahn einer Wildkatze und probiere ihn: Löwenzahn
Nicht das Fell hält den Vogel warm, sondern eine.... Feder
29.03.2019 12:09
Wir hatten eine Aufgabe dabei, dass jedes Kind einmal Fotograf spielen darf und derjenige durfte entscheiden wie dir anderen stehen/sitzen/schauen sollten. Das war ein Heidenspaß, hat gefühlt 2 h gedauert
und jedes Kind durfte sein individuelles Gruppenbild nach Hause nehmen bzw haben wir es dann entwickeln Kassen und am nächsten kiga Tag den Kind gegeben.
Dann haben wir so Rätsel gemacht, bei denen immer eine bestimmte Zahl rauskam. Die Zahl mussten sich die Kids merken, da am Ende der Schatzsuche eine Kiste mit Zahlenschloss wartete..

Dann haben wir so Rätsel gemacht, bei denen immer eine bestimmte Zahl rauskam. Die Zahl mussten sich die Kids merken, da am Ende der Schatzsuche eine Kiste mit Zahlenschloss wartete..
29.03.2019 12:25
Zitat von NochOhne32:
Wir hatten eine Aufgabe dabei, dass jedes Kind einmal Fotograf spielen darf und derjenige durfte entscheiden wie dir anderen stehen/sitzen/schauen sollten. Das war ein Heidenspaß, hat gefühlt 2 h gedauertund jedes Kind durfte sein individuelles Gruppenbild nach Hause nehmen bzw haben wir es dann entwickeln Kassen und am nächsten kiga Tag den Kind gegeben.
Dann haben wir so Rätsel gemacht, bei denen immer eine bestimmte Zahl rauskam. Die Zahl mussten sich die Kids merken, da am Ende der Schatzsuche eine Kiste mit Zahlenschloss wartete..
Das ist eine tolle Idee

Die Fotogeschichte klingt sehr lustig, aber ich befürchte, bei 8 Kindern dauert es fast länger als 2 Stunden

29.03.2019 12:26
Zitat von FrauKugelrund:
Finde das verlassene Haus eines Lebewesens: Schneckenhaus
Finde den Zahn einer Wildkatze und probiere ihn: Löwenzahn
Nicht das Fell hält den Vogel warm, sondern eine.... Feder
Danke für die tollen Rätsel!
29.03.2019 12:52
Zitat von HollyH:
Zitat von NochOhne32:
Wir hatten eine Aufgabe dabei, dass jedes Kind einmal Fotograf spielen darf und derjenige durfte entscheiden wie dir anderen stehen/sitzen/schauen sollten. Das war ein Heidenspaß, hat gefühlt 2 h gedauertund jedes Kind durfte sein individuelles Gruppenbild nach Hause nehmen bzw haben wir es dann entwickeln Kassen und am nächsten kiga Tag den Kind gegeben.
Dann haben wir so Rätsel gemacht, bei denen immer eine bestimmte Zahl rauskam. Die Zahl mussten sich die Kids merken, da am Ende der Schatzsuche eine Kiste mit Zahlenschloss wartete..
Das ist eine tolle IdeeSie könnten ja zählen, wessen Name die meisten Buchstaben hat z.B. oder wieviele gelbe Ballons auf dem Spielplatz hängen!
Die Fotogeschichte klingt sehr lustig, aber ich befürchte, bei 8 Kindern dauert es fast länger als 2 Stunden![]()



29.03.2019 12:54
Du könntest ja im Sandkasten noch paar größere Steine / Murmeln verstecken und jedem Kind ein Sieb in die Hand drücken und dann müssen sie das suchen..
29.03.2019 13:18
- Bandaufrollen
- Sackhüpfen
- Eierlauf
Würde mir noch als Bewegungs- bzw. Geschicklichkeitsaufgabe einfallen. Anstelle des Eis kann man sicherheitshalber ja auch einen Tischtennisball nehmen
Wenn alle durch sind, gibt es nächsten Hinweis.
- Sackhüpfen
- Eierlauf
Würde mir noch als Bewegungs- bzw. Geschicklichkeitsaufgabe einfallen. Anstelle des Eis kann man sicherheitshalber ja auch einen Tischtennisball nehmen

Wenn alle durch sind, gibt es nächsten Hinweis.
29.03.2019 13:37
So, ich hab mir gedacht, wir fangen drinnen an.
Zuerst geht es ins Bad, alle Handtücher sollen gezählt werden ---> Zahl merken
Dann ab in den Sportraum, jeder bitte eine Rolle rückwärts machen und über eine Bank balancieren.
Währenddessen sammelt einer der Erwachsenen alle Schuhe der Gäste ein und versteckt sie. Dann also alle Schuhe suchen und ab nach draußen.
Wieviele gelbe Ballons hängen auf dem gesamten Spielplatz? ----> Zahl merken
Danach ein paar Rätselaufgaben, nächster Hinweis
Dann die Aufgabe "Holt mir alle einen runden/blauen/whatever Gegenstand"
Nächste Station: Alle schreiben ihren Namen auf und zählen die Buchstaben. Welcher Name hat die meisten Buchstaben? ----> Zahl merken
Hüpft alle auf einem Bein von a nach b.
Lieder raten. Jeder darf ein Kinderlied summen und die anderen Gäste müssen raten.
Alle müssen zum Spielhaus laufen und sich zum Gruppenfoto aufstellen.
Danach gibt's eine Runde Eierlauf.
Und was noch? Ich brauche MEHR
Zuerst geht es ins Bad, alle Handtücher sollen gezählt werden ---> Zahl merken
Dann ab in den Sportraum, jeder bitte eine Rolle rückwärts machen und über eine Bank balancieren.
Währenddessen sammelt einer der Erwachsenen alle Schuhe der Gäste ein und versteckt sie. Dann also alle Schuhe suchen und ab nach draußen.
Wieviele gelbe Ballons hängen auf dem gesamten Spielplatz? ----> Zahl merken
Danach ein paar Rätselaufgaben, nächster Hinweis
Dann die Aufgabe "Holt mir alle einen runden/blauen/whatever Gegenstand"
Nächste Station: Alle schreiben ihren Namen auf und zählen die Buchstaben. Welcher Name hat die meisten Buchstaben? ----> Zahl merken
Hüpft alle auf einem Bein von a nach b.
Lieder raten. Jeder darf ein Kinderlied summen und die anderen Gäste müssen raten.
Alle müssen zum Spielhaus laufen und sich zum Gruppenfoto aufstellen.
Danach gibt's eine Runde Eierlauf.
Und was noch? Ich brauche MEHR

29.03.2019 13:55
Lass die zahlen aufschreiben.
Bei zuvielen aufgaben und wenn es zulang dauert vergessen sie die sonst.
Bei zuvielen aufgaben und wenn es zulang dauert vergessen sie die sonst.
29.03.2019 14:01
Und wenn du aus vorhandenen Mitteln (Spielgeräte, Fahrzeuge,...) eine Art Parcours machst?
Z.B.:
Hier ist ein großer (imaginärer) Fluss, über den kommen wir nur mit einem Floß (Rollbrett, Skateboard...) hinüber. Dazu müssen wir ein Seil spannen, an welchem wir uns nach und nach hinüber ziehen. Aufgabe: Wer spannt wie das Seil? Wer fährt das Floß wieder zurück, um den nächsten zu holen?...
Vor uns liegt eine Steilklippe, die wir hinaufklettern müssen (Klettergerüst, Sprossenwand...). Aufgabe: Wie bekommen wir diejenigen hoch, die sich nicht trauen oder es nicht schaffen? (z. B. Den "Umweg" nehmen und das entsprechende Kind ein Stückchen huckepack tragen etc.pp)
Wir gehen durch den Dschungel. Hier gibt es gefährliche Tiere, wie z. B. die giftige Riesenspinne. Vor uns ist ihr klebriges Riesennetz (z. B. mit Kreide aufgemalt, mit Springseilen/Stöcken etc. ausgelegt). Wir müssen hindurch kommen, ohne die klebrigen Fäden zu berühren. Aufgabe: Was passiert, wenn jemand "kleben bleibt"? Wie kann er gerettet werden? (Vielleicht, wenn man ein paar Kopfrechenaufgaben löst oder der Spinne alternativ Löwenzahn zu fressen gibt?)
Wir müssen einen Sumpf durchqueren. Es gibt nur einen richtigen Weg; dieser führt über die Tretsteine (große Steine, Platten, Teppichfliesen, ausgelegte Tücher, Pappteller... was gerade da ist), die leider nicht so ganz ideal in der Sumpflandschaft verteilt sind. Aufgabe: Wie "retten" wir diejenigen, die daneben getreten sind? (z. B. mit dem Springseil heraus ziehen).
Das Ganze könnte man auch mit einer Schatzkarte untermalen; da fühlen sich die Kinder gleich noch etwas "piratiger".
Z.B.:
Hier ist ein großer (imaginärer) Fluss, über den kommen wir nur mit einem Floß (Rollbrett, Skateboard...) hinüber. Dazu müssen wir ein Seil spannen, an welchem wir uns nach und nach hinüber ziehen. Aufgabe: Wer spannt wie das Seil? Wer fährt das Floß wieder zurück, um den nächsten zu holen?...
Vor uns liegt eine Steilklippe, die wir hinaufklettern müssen (Klettergerüst, Sprossenwand...). Aufgabe: Wie bekommen wir diejenigen hoch, die sich nicht trauen oder es nicht schaffen? (z. B. Den "Umweg" nehmen und das entsprechende Kind ein Stückchen huckepack tragen etc.pp)
Wir gehen durch den Dschungel. Hier gibt es gefährliche Tiere, wie z. B. die giftige Riesenspinne. Vor uns ist ihr klebriges Riesennetz (z. B. mit Kreide aufgemalt, mit Springseilen/Stöcken etc. ausgelegt). Wir müssen hindurch kommen, ohne die klebrigen Fäden zu berühren. Aufgabe: Was passiert, wenn jemand "kleben bleibt"? Wie kann er gerettet werden? (Vielleicht, wenn man ein paar Kopfrechenaufgaben löst oder der Spinne alternativ Löwenzahn zu fressen gibt?)
Wir müssen einen Sumpf durchqueren. Es gibt nur einen richtigen Weg; dieser führt über die Tretsteine (große Steine, Platten, Teppichfliesen, ausgelegte Tücher, Pappteller... was gerade da ist), die leider nicht so ganz ideal in der Sumpflandschaft verteilt sind. Aufgabe: Wie "retten" wir diejenigen, die daneben getreten sind? (z. B. mit dem Springseil heraus ziehen).
Das Ganze könnte man auch mit einer Schatzkarte untermalen; da fühlen sich die Kinder gleich noch etwas "piratiger".

29.03.2019 14:09
Zitat von shelyra:
Lass die zahlen aufschreiben.
Bei zuvielen aufgaben und wenn es zulang dauert vergessen sie die sonst.
Ich hab mir gedacht, es gibt vier Zahlen. Bei 8 Gästen sind zwei für jeweils eine Zahl zuständig, sich diese zu merken

Aber man könnte sie ja auch mit Kreide draußen hinmalen

29.03.2019 14:32
Können denn alle schon ihren Namen schreiben?
Und ne Rolle rückwärts?
Das können meine noch nicht (werden bald 6) und auch meine große (wird 8. ) kann die noch nicht so wirklich.
Und ne Rolle rückwärts?
Das können meine noch nicht (werden bald 6) und auch meine große (wird 8. ) kann die noch nicht so wirklich.
29.03.2019 14:57
Ich habe die Antworten nicht gelesen, hoffentlich wiederhole ich jetzt nicht zuviel. Ich habe für meine Jungs schon etliche solcher suchen veranstalten müssen und sehe mich als absolute expertin darin
Ich habe es immer so gemacht, dass in jedem Umschlag erstmal eine Aufgabe zu erledigen war und dann der nächste Hinweis kam.
Am besten kommen immer die wasserbomben an. Dafür müssten sie dann z.b. Drei Kreuze finden und diese nass werfen. Die hatte ich in Vorfeld irgendwo mit Kreide rangemalt.
Auch super, wenn die Aufgabe lautet zehn Luftballons zu finden, dann müssen sie zerplatzt werden und in einem ist der nächste Hinweis. Das kann man auch kit Walnüssen machen, vorsichtig aufknacken, Hinweis rein und wieder zukleben. Die lässt sich dann super vergraben und muss erstmal ausgebuddelt werden.
Dann mutproben: in eine saure Zitrone beißen oder so einen Center shock Kaugummi essen oder bei uns dieses Jahr die Harry Potter Bohnen.
Dann parkur laufen, auch gerne in verbindung mit eierlauf.
Dann Rätselfragen oder ein großes Bild wieder zusammenfügen.
Als Highlight gibt es hier meist eine pinata, wo sich dann der letzte Hinweis versteckt.
Mein kleiner wird auch im April 6 und ich freue mich schon auf die Vorbereitungen.

Ich habe es immer so gemacht, dass in jedem Umschlag erstmal eine Aufgabe zu erledigen war und dann der nächste Hinweis kam.
Am besten kommen immer die wasserbomben an. Dafür müssten sie dann z.b. Drei Kreuze finden und diese nass werfen. Die hatte ich in Vorfeld irgendwo mit Kreide rangemalt.
Auch super, wenn die Aufgabe lautet zehn Luftballons zu finden, dann müssen sie zerplatzt werden und in einem ist der nächste Hinweis. Das kann man auch kit Walnüssen machen, vorsichtig aufknacken, Hinweis rein und wieder zukleben. Die lässt sich dann super vergraben und muss erstmal ausgebuddelt werden.
Dann mutproben: in eine saure Zitrone beißen oder so einen Center shock Kaugummi essen oder bei uns dieses Jahr die Harry Potter Bohnen.
Dann parkur laufen, auch gerne in verbindung mit eierlauf.
Dann Rätselfragen oder ein großes Bild wieder zusammenfügen.
Als Highlight gibt es hier meist eine pinata, wo sich dann der letzte Hinweis versteckt.
Mein kleiner wird auch im April 6 und ich freue mich schon auf die Vorbereitungen.

29.03.2019 19:55
Zitat von NochOhne32:
Können denn alle schon ihren Namen schreiben?
Und ne Rolle rückwärts?
Das können meine noch nicht (werden bald 6) und auch meine große (wird 8. ) kann die noch nicht so wirklich.
Ihren Namen können alle schreiben, ja.
Bei der Rolle wird es dann vielleicht eher die Vorwärtsversion. Danke für den Hinweis. Meiner liebt turnen, da schließt man schnell unbewusst darauf, dass andere Kinder ähnliches beherrschen

- Dieses Thema wurde 16 mal gemerkt