Mütter- und Schwangerenforum

Tagesmutter oder doch Oma?

Gehe zu Seite:
02.07.2013 20:37
Hallo ihr Lieben,

Ich hab gerade das Problem, dass ich nicht weiß wofür ich mich entscheiden soll. Am 1.9. geht meine Ausbildung los, aber einen Ganztages-Krippenplatz für meine Maus bekommen wir frühestens ab Januar/Februar (haben sie schon im Oktober 2012 angemeldet).
Wir hätten jetzt mehrere Optionen zur Auswahl, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Vielleicht könnt ihr mir helfen, eine Entscheidung zu treffen

Also wir hätten die Möglichkeit Kimmy zur Tagesmutter zu geben (würde zwischen 250€ und 370€ kosten). Wenn ja dann wieviele Tage in der Woche? Da wir uns das eigentlich überhaupt nicht leisten können, hab ich mir gedacht sie nur 2 Tage zu je 8-9 Stunden dort hinzubringen, aber ich frage mich, ob die Kleine das mitmachen würde?
Also wenn dann würde sie wahrscheinlich besser die 40-45 Stunden die Woche gehen (5 Tage) und das würde uns dann 370€ im Monat kosten (ich verdiene aber nur 436€)....

Option 2 wäre, dass sie nur zu meiner Schwiegermutter geht. Diese ist aber eher der Typ Stubenhocker und hat oft keine Lust zu irgendwas. Sprich Kimmy sieht wahrscheinlich den ganzen Tag nur Wohnung, Balkon und evtl mal den Garten oder Spielplatz gegenüber.
Allerdings fühlt sie sich dort sehr wohl und da Schwima selbst 4 Kinder großgezogen hat, vertraue ich ihr voll und ganz.
Allerdings ist sie gesundheitlich nicht sooo auf dem Dämpfer und sie fährt im Herbst für 3 Wochen nach Kroatien...was wäre dann mit der Kleinen? Die Tagesmutter würde sie für so kurze zeit nicht nehmen und meine Mutter arbeitet abends, was in meiner Spätschicht dann zum Problem wird.

Option 3 wäre, dass sie Montag und Dienstag zu meiner Mutter geht (die hat allerdings einen total unerzogenen großen Hund und die Wohnung ist oft sehr dreckig), aber auch da fühlt Kimmy sich einigermaßen wohl. Meine Mutter wäre sehr viel mit ihr draußen und würde Uroma und Uropa täglich mit ihr besuchen (wohnen in einem Haus). Die restlichen Tage würde sie dann zu Schwima gehen.
Ich vertraue meiner Mutter zwar auch blind, aber ich weiß, dass sie nicht sehr viel Geduld hat und schnell laut wird.

Mit ganz viel Glück bekommen wir ab August einen Kita-Platz für halbtags, was das Problem größtenteils beheben würde. Aber das erfahre ich erst Freitag und die TM will aber diese Woche wenn dann den Vertrag machen.

Was soll ich nur tun?

Ich danke euch schonmal für eure Antworten.
  • Tagesmutter   46.77%

  • Schwiegermutter   14.52%

  • Mutter und Schwiegermutter im Wechsel   38.71%

Abgegebene Stimmen:
62

Blubbels
12298 Beiträge
02.07.2013 20:47
ich würde die tagesmutter wählen. wenn du eine ausbildung machst bekommst du mit sicherheit die tagesmutter größtenteils bezahlt, da musst du dich beim jugendamt erkunden. die zahlen tagespflegegeld, bei uns wird das dann je nach einkommen gestaffelt.
die variante wo sie erst zu deiner mutter und dann zur schwiegermutter geht finde ich am schlechtesten. für die kleine ist das immer ne reisenumstellung und wenn die beiden omas sich in erziehungssachen nicht annähernd einig sind und dann auch noch ne andere meinung hast als du werdet ihr ja irre ich finde es immer schwierig wenn es um ganztagesbetreuung geht, da würde ich nie die oma nehmen. man hat immer differenzen in der erziehung und du was machst du wenn es der oma eigentlich zu viel wird jeden tag vollzeit zu betreuen? wird sie dann ehrlich sein oder nicht?

ich würde mich erstmal beim jugenamt erkundigen wie teuer die betreuung wirklich wäre.

das ist alles nur meine eigene Meinung
02.07.2013 21:44
Zitat von Blubbels:

ich würde die tagesmutter wählen. wenn du eine ausbildung machst bekommst du mit sicherheit die tagesmutter größtenteils bezahlt, da musst du dich beim jugendamt erkunden. die zahlen tagespflegegeld, bei uns wird das dann je nach einkommen gestaffelt.
die variante wo sie erst zu deiner mutter und dann zur schwiegermutter geht finde ich am schlechtesten. für die kleine ist das immer ne reisenumstellung und wenn die beiden omas sich in erziehungssachen nicht annähernd einig sind und dann auch noch ne andere meinung hast als du werdet ihr ja irre ich finde es immer schwierig wenn es um ganztagesbetreuung geht, da würde ich nie die oma nehmen. man hat immer differenzen in der erziehung und du was machst du wenn es der oma eigentlich zu viel wird jeden tag vollzeit zu betreuen? wird sie dann ehrlich sein oder nicht?

ich würde mich erstmal beim jugenamt erkundigen wie teuer die betreuung wirklich wäre.

das ist alles nur meine eigene Meinung


Vielen dank für die liebe Antwort.
Das wäre schon der Preis mit Bezuschussung vom Jugendamt. Ohne das würde die TM 610€ im Monat kosten.
Ich wage nur zu bezweifeln, dass wir eine Kostenübernahme bekommen, da ich verheiratet bin. Den Antrag würden wir auf jeden fall auf gut Glück stellen, aber laut meiner eigenen Berechnung bzw der Rechnung von der Dame des Jugendamtes am Telefon verdient mein Mann 0,20€ zu viel.

Ich bin ehrlich gesagt hin und hergerufen. Auf der einen Seite will ich, dass meine Kleine in den besten Händen ist, auf der anderen Seite ist es natürlich echt heftig, dass ich 40 Stunden im Schichtdienst arbeiten werde, Fahrtkosten habe und mir Schulbücher und Arbeitskleidung selber kaufen muss und mir von meinem Gehalt dann gar nichts bleibt
Aber wahrscheinlich hast du recht und es wäre besser für die Kleine, wenn sie die ganze Woche bei der selben Person betreut wird.
Sunny1988x
271 Beiträge
02.07.2013 22:06
Hallo also meine Mutter ist Tagesmutter wegen den Kosten kann ich mal fragen.
Und ich fänd das aich am besten.
02.07.2013 22:18
Wenn Du die Möglichkeit hast, Dein Kind innerhalb der Familie unterzubringen, dann würde ich das immer vorziehen! Das sind Dir bekannte Menschen, denen Du vertrauen kannst und bei denen Du weißt, dass sich Dein Kind wohlfühlt. Es gibt ürbigens sehr wohl Tagesmütter, die Kinder nur kurzzeitig betreuen. Sprich das einfach früh genug ab.
02.07.2013 22:22
Ja das Problem ist leider, dass es bei uns hier (Dorf am Ar*** der Welt) nur 2 TMs im Umkreis von 10km gibt
Die eine hat einen sehr schlechten Ruf und die andere nimmt die Kinder nicht unter 3 Tagen pro Woche. Aber da ich 40 Stunden an 5,5 Tagen die Woche arbeite, werde ich wahrscheinlich dann eh die ganze Woche nehmen müssen
Blubbels
12298 Beiträge
03.07.2013 07:28
Puh, also wenn die Dame vom Jugendamt das schon berechnet hat wird das ja stimmen denke ich, das ist natürlich schon nen heftiger Batzen Geld. Aufteilen würd ich das Denk ich sich nicht, nur 2 oder 3 Tage bei der tamu und den Rest bei der Oma. Das wäre mir zuviel Verwirrung.
Ist keine leichte Situation.
Ich hab halt schon häufiger von Omas die ihren Enkel betreuen gehört, dass es auf Dauer anstrengend ist, oder dass sie sich das doch einfacher vorgestellt hätten. Oder eben von Müttern, dass sie Differenzen mit der Oma haben, weil die Einstellung zum essen oder rausgehen oder was auch immer anders ist als sie sich das wünschen. Ich denke es gibt halt immer mehr Schwierigkeiten mit der eigenen Familie als mit einer Person die dafür ganz normal bezahlt wird und sich in der Regen an deine Vorgaben hält.
Aber das Geld muss natürlich schon heftig.
03.07.2013 10:07
Ja und das ist halt der Grund weshalb ich nicht weiß was ich machen soll...

Es wäre ja wenn alles klappt auch nur für etwa 3-4 Monate, bis wir hält den Kita-Platz haben
03.07.2013 16:45
Familie immer schwierig...du bist immer von ihr abhängig....klar, kommt auf das Verhältnis an, aber Kinder müssen auch unter Kinder sein, das wären sie ja bei der Tagesmutter....

Wenn es für ein paar Stunden wäre oder mal nen Tag in der Woche aber jeden Tag, denke das kann man ihr auch nicht zumuten...ihre eigene Kindererziehung ist ja schon länger her...und sie kann ja auch nix mehr machen, planen etc...

Ist glaube ich für beide seiten nicht in gut...Warte wirklich auf den Kiga Platz und google mal ob dir nicht evtl. doch jetzt schon eine Bezuschussung zusteht seitens der Arge oder bist u-25 richtig?

Vielleicht gibt es da möglichkeiten

Viele Erfolg
03.07.2013 17:04
Danke für die Antwort. Ich bin 21 und verheiratet. Wie oben geschrieben bekommen wir wahrscheinlich keine Kostenübernahme vom JA und zur Arge gehe ich nicht. Das möchte ich persönlich nicht.
Den Antrag beim JA stellen wir aber auf jeden fall.

Wir waren vorhin nochmal bei der TM und Kimmy geht jetzt von 7-14 Uhr an 5 Tagen die Woche zu ihr. Danach geht sie dann (bis ich oder mein Mann Feierabend haben) zu Schwima oder meiner Mutter. Das wäre in der Regel für 1,5-2 Stunden am Tag oder wenn ich Spätschicht habe dann bis 17/18 Uhr.

Ich denke mit der Lösung können wir alle am besten leben und die kleine hat eine feste Bezugsperson, wo sie den größten Teil des Tages betreut wird
cori83
204 Beiträge
03.07.2013 17:41
Zitat von Nessie92:

Danke für die Antwort. Ich bin 21 und verheiratet. Wie oben geschrieben bekommen wir wahrscheinlich keine Kostenübernahme vom JA und zur Arge gehe ich nicht. Das möchte ich persönlich nicht.
Den Antrag beim JA stellen wir aber auf jeden fall.

Wir waren vorhin nochmal bei der TM und Kimmy geht jetzt von 7-14 Uhr an 5 Tagen die Woche zu ihr. Danach geht sie dann (bis ich oder mein Mann Feierabend haben) zu Schwima oder meiner Mutter. Das wäre in der Regel für 1,5-2 Stunden am Tag oder wenn ich Spätschicht habe dann bis 17/18 Uhr.

Ich denke mit der Lösung können wir alle am besten leben und die kleine hat eine feste Bezugsperson, wo sie den größten Teil des Tages betreut wird


Das finde ich auch eine tolle Lösung. Ausserdem hat Deine Tochter dann noch "Tagesgeschwister" mit denen sie spielen kann. Unser Sohn ist auch in einer Kleinkindbetreuung und Samstags oder wenn Not am Mann ist bei meiner Mutter. So ist es irgendwie am besten und man ist nicht permanent auf die Eltern angewiesen
03.07.2013 18:59
Zitat von cori83:

Zitat von Nessie92:

Danke für die Antwort. Ich bin 21 und verheiratet. Wie oben geschrieben bekommen wir wahrscheinlich keine Kostenübernahme vom JA und zur Arge gehe ich nicht. Das möchte ich persönlich nicht.
Den Antrag beim JA stellen wir aber auf jeden fall.

Wir waren vorhin nochmal bei der TM und Kimmy geht jetzt von 7-14 Uhr an 5 Tagen die Woche zu ihr. Danach geht sie dann (bis ich oder mein Mann Feierabend haben) zu Schwima oder meiner Mutter. Das wäre in der Regel für 1,5-2 Stunden am Tag oder wenn ich Spätschicht habe dann bis 17/18 Uhr.

Ich denke mit der Lösung können wir alle am besten leben und die kleine hat eine feste Bezugsperson, wo sie den größten Teil des Tages betreut wird


Das finde ich auch eine tolle Lösung. Ausserdem hat Deine Tochter dann noch "Tagesgeschwister" mit denen sie spielen kann. Unser Sohn ist auch in einer Kleinkindbetreuung und Samstags oder wenn Not am Mann ist bei meiner Mutter. So ist es irgendwie am besten und man ist nicht permanent auf die Eltern angewiesen


Ja wir waren fast eine Stunde bei der TM heute morgen und Kimmy hat sich total wohl gefühlt und die anderen Kinder mochten sie auch gleich und haben sogar zusammen Ball zurollen gespielt
Da ist dann noch ein Mädchen was in Kimmys alter ist und die anderen sind zwischen 2 und 4.
Auf unsere Eltern sind wir so zwar auch noch angewiesen, aber längst nicht dem Ausmaß wie es ohne TM wäre.

Ja doch ich von glücklich mit der Lösung
Blubbels
12298 Beiträge
03.07.2013 19:13
Hey, freut mich, dass ihr ne gute Lösung gefunden habt
03.07.2013 19:43
Danke
Sunny1988x
271 Beiträge
04.07.2013 10:07
hallo, freut mich dass ihr euch so entschieden habt, falls du Fragen hast bezüglich Antrag stellen oder Kosten wegen Tami, meld dich bei mir
Wie gesagt ich bekomme es aus verlässlicher Quelle (meine Mutter)...

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt