Trampolin für 3 jährigen gefährlich?
09.09.2012 18:54
Hallo
Wir haben ein Trampolin im Garten und unser Sohn liebt es.Er springt allerdings weniger,sondern läuft seine Kreise oder quer.Oder kugelt einfach drinnen herum.
Eine Bekannte hat mir gesagt(sie hat es in einer Ärztezeitschrift gelesen),daß Trampolinspringen für Kleinkinder nicht empfehlenswert ist-beeinträchtigt irgendwas im Gehirn,durch die Erschütterung.
Wer weiß was darüber? Habt ihr eines? Wie lange/oft dürfen sie hinein?
LG
Wir haben ein Trampolin im Garten und unser Sohn liebt es.Er springt allerdings weniger,sondern läuft seine Kreise oder quer.Oder kugelt einfach drinnen herum.
Eine Bekannte hat mir gesagt(sie hat es in einer Ärztezeitschrift gelesen),daß Trampolinspringen für Kleinkinder nicht empfehlenswert ist-beeinträchtigt irgendwas im Gehirn,durch die Erschütterung.
Wer weiß was darüber? Habt ihr eines? Wie lange/oft dürfen sie hinein?
LG
09.09.2012 19:00
huhu
wie haben auch einen sohn er wird im november 3...
Haben vor ca 3 monaten auch ein großes trampolin für ihn gekauft, nach absprache mit der kiärzten.
laut ihr ist es gar kein problem für kleinkinder.
es sollte nur ein sicherheitsnetz haben
wie haben auch einen sohn er wird im november 3...
Haben vor ca 3 monaten auch ein großes trampolin für ihn gekauft, nach absprache mit der kiärzten.
laut ihr ist es gar kein problem für kleinkinder.
es sollte nur ein sicherheitsnetz haben

09.09.2012 19:01
Ich glaube nicht, dass Kleinkinder soviel Kraft haben um wirklich doll zu springen, dass dort im Gehirn irgendeine Erschütterung passiert
!
Lass ihm den Spaß, es wird sicher nichts passieren
!!

Lass ihm den Spaß, es wird sicher nichts passieren

09.09.2012 19:05
Wir haben auch ein Trampolin. Jamie nutzt es auch zum rumtollen. Springen geht noch nicht so richtig, nur wenn ich mit ihm zusammen springe. Das ist aber eher so zeitlich begrenzt und nicht so doll, dass ich da überhaupt keine Bedenken sehe. Ich finde es für den Gleichgewichtssinn aber sehr gut. Baut auch Muskeln auf, wenn man auf so einem "wabbernden" Untergrund rennt, läuft, sich dreht und hüpft.
09.09.2012 19:06
Zitat von Meli84:
huhu
wie haben auch einen sohn er wird im november 3...
Haben vor ca 3 monaten auch ein großes trampolin für ihn gekauft, nach absprache mit der kiärzten.
laut ihr ist es gar kein problem für kleinkinder.
es sollte nur ein sicherheitsnetz haben![]()
Ja gesichert ist er gut und nein,so richtig springen tut er nicht:Es ist eher ein federndes Laufen.
09.09.2012 19:19
Meine Eltern haben auch ein Trampolin daheim auf dem meine Nichte (auch 3) auch öfters springt. Und ich denke nicht das das schädlich werden könnte. Die Kleinen springen ja nicht so hoch und heftig. Meine Nichte macht auch eher Purzelbäume oder rennt rum. Und das können sie ja auf normalem Boden/Gras ja auch machen , und da ist es ja auch nicht schädlich.
Also ich würde da keine Bedenken haben.
Also ich würde da keine Bedenken haben.

09.09.2012 19:33
Wir haben auch ein Trampolin und haben es sogar auf Rat der Ergotherapeutin von Florian gekauft.
09.09.2012 19:47
Mein Großer ist nun dreieinhalb Jahre alt und liebt das Trampolin. Er springt auch eher nicht so hoch, sondern läuft seine Kreise und spielt so damit. Finde da jetzt nichts bedenkliches dran oder hätte es schon mal so gehört..
09.09.2012 20:13
Ich denke auch, das Trampolin eher sogar gut sind!
das fördert doch den Gleichgewichtssinn ungemein.
das fördert doch den Gleichgewichtssinn ungemein.

09.09.2012 20:33
wir haben uns gegen ein trampolin für unsere kinder entschieden, obwohl unsere tochter so gerne hüpft und es auch schon richtig gut kann.
aber: ein guter freund ist arzt, genauer gesagt orthopäde, und arbeitet im krankenhaus. er hat uns dringend davon abgeraten, da er bei jedem wochenenddienst im krankenhaus mindestens 5 kinder und jugendliche wegen trampolinverletzungen behandeln muss. manchmal sind es nur schürfwunden, aber auch gehirnerschütterungen, bänderrisse und komplizierte knochenbrüche sind wohl häufig anzutreffen.
aber: ein guter freund ist arzt, genauer gesagt orthopäde, und arbeitet im krankenhaus. er hat uns dringend davon abgeraten, da er bei jedem wochenenddienst im krankenhaus mindestens 5 kinder und jugendliche wegen trampolinverletzungen behandeln muss. manchmal sind es nur schürfwunden, aber auch gehirnerschütterungen, bänderrisse und komplizierte knochenbrüche sind wohl häufig anzutreffen.
09.09.2012 21:43
Zitat von goldfisch:
wir haben uns gegen ein trampolin für unsere kinder entschieden, obwohl unsere tochter so gerne hüpft und es auch schon richtig gut kann.
aber: ein guter freund ist arzt, genauer gesagt orthopäde, und arbeitet im krankenhaus. er hat uns dringend davon abgeraten, da er bei jedem wochenenddienst im krankenhaus mindestens 5 kinder und jugendliche wegen trampolinverletzungen behandeln muss. manchmal sind es nur schürfwunden, aber auch gehirnerschütterungen, bänderrisse und komplizierte knochenbrüche sind wohl häufig anzutreffen.
Aber die haben auch kein Schutz drum oder wie sonst kann ich mir solche Verletzungen garnicht vorstellen oder?
09.09.2012 22:18
Also unser 19 Monate alter Knödel ist auch schon seit Wochen fleißig am hopsen.
Wir haben allerdings ein großes Trampolin mit Sicherheitsnetz.
Zudem stehen wir immer dabei wenn er am hopsen ist.
Wir haben allerdings ein großes Trampolin mit Sicherheitsnetz.
Zudem stehen wir immer dabei wenn er am hopsen ist.
09.09.2012 22:21
Zitat von goldfisch:
wir haben uns gegen ein trampolin für unsere kinder entschieden, obwohl unsere tochter so gerne hüpft und es auch schon richtig gut kann.
aber: ein guter freund ist arzt, genauer gesagt orthopäde, und arbeitet im krankenhaus. er hat uns dringend davon abgeraten, da er bei jedem wochenenddienst im krankenhaus mindestens 5 kinder und jugendliche wegen trampolinverletzungen behandeln muss. manchmal sind es nur schürfwunden, aber auch gehirnerschütterungen, bänderrisse und komplizierte knochenbrüche sind wohl häufig anzutreffen.
http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/erzie hung-warum-eltern-ihre-kinder-toben-lassen-sollten -a-836706.html
Lesenswert...
09.09.2012 22:31
Zitat von Tonymausi:
Zitat von goldfisch:
wir haben uns gegen ein trampolin für unsere kinder entschieden, obwohl unsere tochter so gerne hüpft und es auch schon richtig gut kann.
aber: ein guter freund ist arzt, genauer gesagt orthopäde, und arbeitet im krankenhaus. er hat uns dringend davon abgeraten, da er bei jedem wochenenddienst im krankenhaus mindestens 5 kinder und jugendliche wegen trampolinverletzungen behandeln muss. manchmal sind es nur schürfwunden, aber auch gehirnerschütterungen, bänderrisse und komplizierte knochenbrüche sind wohl häufig anzutreffen.
Aber die haben auch kein Schutz drum oder wie sonst kann ich mir solche Verletzungen garnicht vorstellen oder?
Die Hauptverletzungen beim Trampolinspringen entstehen nicht durch irgendwelche Erschütterungen (die kleinen Hüpfen ja schon mit Freude von Treppen oder auf dem Ehebett


Wir haben auch ein XXL-Trampolin und auf dem herrschen klar Regeln. Wenn mein Sohn Freunde zu Besuch hat dürfen nicht mehr als 2 bis max. 3 Kinder auf das Trampolin. 3 letztlich nur, wenn sie eben darauf "herumrennen". Schon bei 2 Kindern kann es eben gefährlich werden, da durch das ungleichmäßige Hüpfen eine Katapultwirkung hervorgerufen wird. Das kann eben zu Verletzungen führen, wenn das katapultierte Kind "überrascht" wird.
Ein Trampolin sollte einfach nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten benutzt werden und es sollten klare Regeln herrschen (keine Schuhe, Reißverschluss schließen, keine Salti usw.)
Bei uns ist zumindest bis jetzt noch nie etwas passiert

Gruß Tapdance
09.09.2012 23:00
Zitat von Tapdance:
Zitat von Tonymausi:
Zitat von goldfisch:
wir haben uns gegen ein trampolin für unsere kinder entschieden, obwohl unsere tochter so gerne hüpft und es auch schon richtig gut kann.
aber: ein guter freund ist arzt, genauer gesagt orthopäde, und arbeitet im krankenhaus. er hat uns dringend davon abgeraten, da er bei jedem wochenenddienst im krankenhaus mindestens 5 kinder und jugendliche wegen trampolinverletzungen behandeln muss. manchmal sind es nur schürfwunden, aber auch gehirnerschütterungen, bänderrisse und komplizierte knochenbrüche sind wohl häufig anzutreffen.
Aber die haben auch kein Schutz drum oder wie sonst kann ich mir solche Verletzungen garnicht vorstellen oder?
Die Hauptverletzungen beim Trampolinspringen entstehen nicht durch irgendwelche Erschütterungen (die kleinen Hüpfen ja schon mit Freude von Treppen oder auf dem Ehebett) sondern eher durch unachtsame Erwachsene, die den Kindern und ihren Freunden ein Trampolin hinstellen, dieses aber nicht beaufsichtigen.
![]()
Wir haben auch ein XXL-Trampolin und auf dem herrschen klar Regeln. Wenn mein Sohn Freunde zu Besuch hat dürfen nicht mehr als 2 bis max. 3 Kinder auf das Trampolin. 3 letztlich nur, wenn sie eben darauf "herumrennen". Schon bei 2 Kindern kann es eben gefährlich werden, da durch das ungleichmäßige Hüpfen eine Katapultwirkung hervorgerufen wird. Das kann eben zu Verletzungen führen, wenn das katapultierte Kind "überrascht" wird.
Ein Trampolin sollte einfach nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten benutzt werden und es sollten klare Regeln herrschen (keine Schuhe, Reißverschluss schließen, keine Salti usw.)
Bei uns ist zumindest bis jetzt noch nie etwas passiert![]()
Gruß Tapdance
da muss ich tapdance recht geben.
ein trampolin ist nicht automatisch sicher nur weil es ein sicherheitsnetz hat.
es müssen klare regeln im umgang mit dem trampolin herrschen.
und gerade wenn mehrere kinder gleichzeitig springen, vor allem je größer der alters- bzw. gewichtsunterschied, desto größer die verletzungsgefahr.
und einen bänderriss gibt es eben, wenn man mit dem bein umknickt und da hilft das sicherungsnetz leider so gar nicht.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt