Wie lange spielt ihr mit euren Kindern im Kleinkind/Kitaalter?
27.11.2024 15:09
Ich kann ja mal von uns berichten:
Unter der Woche spiele ich nach der Tagespflege 10 Minuten exklusiv mit der Kleinen. Dann holen wir die Große aus der Kita und spielen nochmal ca. 30 Minuten, sofern an dem Nachmittag nichts ansteht. Dann beginne ich zu kochen, dabei darf gern geholfen werden oder sie können z.B. am Esstisch malen, sodass sie bei mir sind. Wenn mein Mann nach der Arbeit da ist, spielt er nochmal bis es Essen gibt, meist so ca. 40 Minuten. Haushalt mache ich beim Kochen nebenbei, wenn ich irgendwo Wartezeiten habe.
Wir kommen unter der Woche also auf ca. 70-80 Minuten Spielzeit. Am Wocheende sind es eher 120 Minuten, je nach Tagesplanung.
Und ich nehme jetzt mal aus den Kommentaren mit, dass das gar nicht so wenig ist, wie meine Kinder mir gern weismachen wollen
Denn der Großen ist schnell sooo langweilig und die Kleine hängt heulend am Gitter, sobald ich sie absetzen muss, weil man einhändig beim Kochen doch sehr eingeschränkt ist
Unter der Woche spiele ich nach der Tagespflege 10 Minuten exklusiv mit der Kleinen. Dann holen wir die Große aus der Kita und spielen nochmal ca. 30 Minuten, sofern an dem Nachmittag nichts ansteht. Dann beginne ich zu kochen, dabei darf gern geholfen werden oder sie können z.B. am Esstisch malen, sodass sie bei mir sind. Wenn mein Mann nach der Arbeit da ist, spielt er nochmal bis es Essen gibt, meist so ca. 40 Minuten. Haushalt mache ich beim Kochen nebenbei, wenn ich irgendwo Wartezeiten habe.
Wir kommen unter der Woche also auf ca. 70-80 Minuten Spielzeit. Am Wocheende sind es eher 120 Minuten, je nach Tagesplanung.
Und ich nehme jetzt mal aus den Kommentaren mit, dass das gar nicht so wenig ist, wie meine Kinder mir gern weismachen wollen

Denn der Großen ist schnell sooo langweilig und die Kleine hängt heulend am Gitter, sobald ich sie absetzen muss, weil man einhändig beim Kochen doch sehr eingeschränkt ist

27.11.2024 15:09
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Tifa:
Da ich noch andere kinder habe und termine und und und… und die zeit die ich den Zwerg im Haushalt mitnehme nicht zählt müsste ich fast sagen „gar nicht“![]()
Er ist überall dabei, macht mit beim wäsche waschen und deückt die knöpfe an der spülmaschine, spielt auf dem boden mit den töpfen schlagzeug während ich koche, wirft bananen in den Einkaufswagen usw. aber mich mit ihm irgendwie auf den Boden setzen und spielen… ne, das passiert nicht auf täglicher Basis.
Gut zu wissen, dafür ist ja die weniger als 15 Minuten Antwort gedacht![]()
Vorlesen zum Einschlafen würde ich allerdings z.B. auch zählen, Einschlafbegleitung an sich aber nicht, denn das ist ja keine Spaßbeschäftigung. Versteht man was ich meine?![]()
Ja

Wir stillen noch zum einschlafen, vorlesen kommt sicher irgendwann auch, aktuell passt das aber nicht wirklich rein bei uns

27.11.2024 15:13
Zitat von Tifa:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Tifa:
Da ich noch andere kinder habe und termine und und und… und die zeit die ich den Zwerg im Haushalt mitnehme nicht zählt müsste ich fast sagen „gar nicht“![]()
Er ist überall dabei, macht mit beim wäsche waschen und deückt die knöpfe an der spülmaschine, spielt auf dem boden mit den töpfen schlagzeug während ich koche, wirft bananen in den Einkaufswagen usw. aber mich mit ihm irgendwie auf den Boden setzen und spielen… ne, das passiert nicht auf täglicher Basis.
Gut zu wissen, dafür ist ja die weniger als 15 Minuten Antwort gedacht![]()
Vorlesen zum Einschlafen würde ich allerdings z.B. auch zählen, Einschlafbegleitung an sich aber nicht, denn das ist ja keine Spaßbeschäftigung. Versteht man was ich meine?![]()
Ja![]()
Wir stillen noch zum einschlafen, vorlesen kommt sicher irgendwann auch, aktuell passt das aber nicht wirklich rein bei uns![]()
Wir lesen auch nur der Großen vor (also als Abendritual), die Kleine ist da dann nicht mehr aufnahmefähig. Die bekommt natürlich auch immer vorgelesen, wenn sie uns ein Buch bringt, aber halt im Laufe des Tages wenn es sich ergibt.
27.11.2024 15:15
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Tifa:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Tifa:
Da ich noch andere kinder habe und termine und und und… und die zeit die ich den Zwerg im Haushalt mitnehme nicht zählt müsste ich fast sagen „gar nicht“![]()
Er ist überall dabei, macht mit beim wäsche waschen und deückt die knöpfe an der spülmaschine, spielt auf dem boden mit den töpfen schlagzeug während ich koche, wirft bananen in den Einkaufswagen usw. aber mich mit ihm irgendwie auf den Boden setzen und spielen… ne, das passiert nicht auf täglicher Basis.
Gut zu wissen, dafür ist ja die weniger als 15 Minuten Antwort gedacht![]()
Vorlesen zum Einschlafen würde ich allerdings z.B. auch zählen, Einschlafbegleitung an sich aber nicht, denn das ist ja keine Spaßbeschäftigung. Versteht man was ich meine?![]()
Ja![]()
Wir stillen noch zum einschlafen, vorlesen kommt sicher irgendwann auch, aktuell passt das aber nicht wirklich rein bei uns![]()
Wir lesen auch nur der Großen vor (also als Abendritual), die Kleine ist da dann nicht mehr aufnahmefähig. Die bekommt natürlich auch immer vorgelesen, wenn sie uns ein Buch bringt, aber halt im Laufe des Tages wenn es sich ergibt.
Ja genau so. Wobei der kleine eher nur angucken möchte. Er blättert hin und her, zeigt auf Dinge im buch und so… die seiten kann ich gar nicht zuende lesen so schnell wie er vor und zurück blättert

27.11.2024 15:18
Zitat von Tifa:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Tifa:
Zitat von Chrysopelea:
...
Ja![]()
Wir stillen noch zum einschlafen, vorlesen kommt sicher irgendwann auch, aktuell passt das aber nicht wirklich rein bei uns![]()
Wir lesen auch nur der Großen vor (also als Abendritual), die Kleine ist da dann nicht mehr aufnahmefähig. Die bekommt natürlich auch immer vorgelesen, wenn sie uns ein Buch bringt, aber halt im Laufe des Tages wenn es sich ergibt.
Ja genau so. Wobei der kleine eher nur angucken möchte. Er blättert hin und her, zeigt auf Dinge im buch und so… die seiten kann ich gar nicht zuende lesen so schnell wie er vor und zurück blättert![]()
Ja, so ist das hier auch. Dem entsprechend sind gerade auch die Bücher mit so vielen einzelnen Gegenständen/Tieren auf den Seiten am beliebtesten. Da muss ich dann immer sagen was sie zeigt oder manchmal sagt sie es auch selbst. Wirklich gelesen werden hier ausgewählte Bücher, die sie besonders mag, z.B. die Eule mit der Beule. Das ist ja allerdings auch sehr kurz

27.11.2024 16:04
Es kommt natürlich auf die konkreten Tage an. Aber durchschnittlich haben wir an ganz normalen Alltagswochentagen (also Kita und Arbeit bis circa 14 Uhr) immer etwa 1-2 Spiele/Puzzles gemacht, eine Abendgeschichte und noch 1-2 Bilderbücher am Nachmittag und an vielleicht zwei Nachmittagen noch etwas gebastelt oder gebacken.
Das war natürlich nicht immer nur mit einem Kind, sondern mit 1-4 Kindern je nach Situation. Und es war nicht immer ich, sondern mal ich, mal mein Mann, mal wir beide (wir arbeiten beide 75%, daher auch zu Hause gleichberechtigte Verteilung). Aber es war immer reine Kinderzeit.
Den Rest des Nachmittags haben sie natürlich einfach immer bei den Alltagsaufgaben mitgemacht oder wir hatten Termine.
Das war natürlich nicht immer nur mit einem Kind, sondern mit 1-4 Kindern je nach Situation. Und es war nicht immer ich, sondern mal ich, mal mein Mann, mal wir beide (wir arbeiten beide 75%, daher auch zu Hause gleichberechtigte Verteilung). Aber es war immer reine Kinderzeit.
Den Rest des Nachmittags haben sie natürlich einfach immer bei den Alltagsaufgaben mitgemacht oder wir hatten Termine.
27.11.2024 16:15
Zitat von soev:
Es kommt natürlich auf die konkreten Tage an. Aber durchschnittlich haben wir an ganz normalen Alltagswochentagen (also Kita und Arbeit bis circa 14 Uhr) immer etwa 1-2 Spiele/Puzzles gemacht, eine Abendgeschichte und noch 1-2 Bilderbücher am Nachmittag und an vielleicht zwei Nachmittagen noch etwas gebastelt oder gebacken.
Das war natürlich nicht immer nur mit einem Kind, sondern mit 1-4 Kindern je nach Situation. Und es war nicht immer ich, sondern mal ich, mal mein Mann, mal wir beide (wir arbeiten beide 75%, daher auch zu Hause gleichberechtigte Verteilung). Aber es war immer reine Kinderzeit.
Den Rest des Nachmittags haben sie natürlich einfach immer bei den Alltagsaufgaben mitgemacht oder wir hatten Termine.
Wer mit den Kindern spielt ist ja egal. Bei meinem Mann und mir ist das auch aufgeteilt.


27.11.2024 17:48
Ich habe für 45-60 Minuten abgestimmt.
Ich habe nur eine Tochter und sie ist letzte Woche 4 geworden. Auf dem Heimweg von der Arbeit hole ich sie vom Kindergarten ab und wir sind immer so gegen 14 Uhr zuhause. Oft ist sie vom Vormittag ziemlich kaputt und auf Kuschelkurs, da machen wir dann nichts Aufregendes, sondern schauen uns ein Buch an und/oder lesen es. Danach spielen wir noch, ehe ich mich dann um den Haushalt kümmere. Dabei hilf sie aber auch oft, oder versucht es zumindest
Ich habe nur eine Tochter und sie ist letzte Woche 4 geworden. Auf dem Heimweg von der Arbeit hole ich sie vom Kindergarten ab und wir sind immer so gegen 14 Uhr zuhause. Oft ist sie vom Vormittag ziemlich kaputt und auf Kuschelkurs, da machen wir dann nichts Aufregendes, sondern schauen uns ein Buch an und/oder lesen es. Danach spielen wir noch, ehe ich mich dann um den Haushalt kümmere. Dabei hilf sie aber auch oft, oder versucht es zumindest

27.11.2024 18:56
Ich habe das noch nie so genau berechnet. Achte ich mal drauf. Wir kuscheln z.b. jeden Morgen mindestens 10 Minuten. Dann ist je nach Tagesablauf (Arbeit früh /spät oder frei) anders Zeit. Hab ich spät kuscheln wir länger am morgen. Nachmittags bei früh oder frei schauen wir was wir für Programm/Termine haben, ansonsten überlege ich mir was wir zusammen oder auch einzeln machen können. Spielen, backen, rausgehen, snacken, toben, kitzeln, schmusen, Basteln. Abends wird vorgelesen, geschmust und dann die Einschlafbegleitung.
Ich glaube schon das je nach Familiengröße und Konstellation immer anders Zeit bleibt.
Ich glaube schon das je nach Familiengröße und Konstellation immer anders Zeit bleibt.
29.11.2024 10:23
Ich danke euch allen sehr fürs mitmachen, das hat mir sehr geholfen lockerer damit umzugehen und kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, dass wir zu wenig mit den Kindern spielen

- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt