Mütter- und Schwangerenforum

wiederkehrende knieschmerzen mein sohn ist auf dem weg ins KH

Gehe zu Seite:
18.02.2009 10:21
tja vieleicht erinnern sich einige von euch noch daran das meinem sohn das knie weh getan hatte wir waren beim ortopäden und wurden weg geschickt 2 tage später hatten wir einen termin bei ihr tja und sie sagte das seien ganz normale wachstumsschmerzen.. tja sch*** ist letzte nacht weinte yannik heftig immer und immer wieder und mein mann ist dann mit ihm nochmal zur ortopädin gefahren und nun sind sie auf dem weg ins KH verdacht auf gelenkerkältung oder hüftschnupfen... er muss geröngt werden super oder? hätte sie uns doch nur vorher schon etwas von so nem hüftschnupfen erzählt aber es kam und ging ja deswegen war sie der meinung es seien wachstumsschmerzen und nun das.... ich mache mir total sorgen weil ich gegooglet habe und gelesen habe das das auch bleibende schäden geben kann
rheuma
18.02.2009 10:25
schups
leonsmama2004
4339 Beiträge
18.02.2009 10:28
der arme kleine.wünsche ihm mal gute besserung von uns und berichte mal was raus gekommen is.muss er denn dann da bleiben im krankenhaus?
18.02.2009 10:40
ja ich berichte sofort wenn ich was neues weiß wäre ja gerne mit ins kh gefahren aber ich habe ja noch die kleine hier und papa meinte ist besser wenn ich hier bleibe...
ich weiß nicht ob er dann da bleiben muss ich hoffe ja nicht...
obwohl die ihm dort wohl besser helfen können wie ich hier zu hause...
sahnebonbon
270 Beiträge
18.02.2009 10:41
alles alles gute für den kleinen mann.
hoffe für euch das nichts ernsteres ist.
18.02.2009 10:42
danke schön
18.02.2009 10:47
mein mann ist eben im kh angekommen er hat mir geschrieben das er das gefühl hat das yannik dort bleiben wird ich soll schon mal zur vorsicht tasche packen ....
warum bleibt meinem großen eigentlich nichts erspart? er musste schon soviel durchmachen
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
18.02.2009 10:50
Das tut mir wirklich sehr leid. Ich hoffe das er schnell wieder ausm KH
raus kommt und Gesund wird.

leonsmama2004
4339 Beiträge
18.02.2009 10:50
in welchem krankenhaus is er denn? hoffentlich kommt es doch noch anders und er darf nach hause.
18.02.2009 10:52
er ist in ludwigsfelde....
ich packe aber keine tasche dazu bin ich zu abergläubisch wenn ich die packe muss er drin bleiben und wenn nicht darf er nach hause
habe mich eben weiter belesen im netz da stehen völlig andere sachen drin bei einem heißt es das ist nicht so schlimm und beim anderen steht das es schlimm ist was denn nun???
sahnebonbon
270 Beiträge
18.02.2009 10:55
ich würde erstmal abwarten was die ärzte sagen im kh. tasche kannst du immer noch packen.
lass den kopf nicht hängen...is zwar einfach gesagt aber sich jetzt verrückt machen bringt auch nix.
sahnebonbon
270 Beiträge
18.02.2009 10:57
hat dein kleiner vorher einen virus infekt gehabt???
18.02.2009 11:02
ne eigentlich nur ne ganz normale erkältung vor 2 wochen...wir brauchten noch nicht mal groß medis...
sahnebonbon
270 Beiträge
18.02.2009 11:03
Hüftschnupfen: Wenn Kindern Bewegung zur Qual wird

Entdeckt wird sie meist beim Wickeln. Wird das betroffene Bein bewegt, schreien die Kinder erbärmlich. Ältere Kinder klagen über starke Hüftschmerzen – oft beim Gehen. Der sogenannte Hüftschnupfen ist eine rheumatische Gelenkerkrankung, die frühzeitig erkannt werden muss, um schlimme Folgen zu vermeiden.

Schon Kinder können Rheuma haben. Eine der häufigsten schon bei Kleinkindern auftretenden Gelenkerkrankungen ist der „Hüftschnupfen" (medizinisch: Coxitis fugax). Diese Hüftgelenksentzündung tritt oft in zeitlichem Zusammenhang mit einem Virusinfekt auf und heilt meist innerhalb von 4 Wochen aus. Etwa jede fünfte rheumatische Erkrankung bei Kindern nimmt jedoch einen chronischen Verlauf. Veranlagungsfaktoren im Immunsystem begünstigen das Auftreten und den chronischen Verlauf.

Bei dieser eitrigen Gelenkentzündung kommt es über das Blut zu einer Ansiedlung von Keimen in das Hüftgelenk. Ausgangspunkt können z. B. Hautläsionen, Furunkel, Abszesse oder Mittelohrentzündungen, aber auch Durchfall- oder Luftwegserkrankungen sowie die Borrelien bei einem Zeckenbiss sein. Durch die Eiteransammlung im Gelenk kommt es schon innerhalb weniger Tage zu einer Zerstörung des noch knorplig angelegten Hüftkopfes sowie der Wachstumszone.

Bei über Tage und Wochen anhaltendem Eiter kann es zu schweren Schäden der Hüfte kommen. Die Folgen eines verletzten Hüftkopfes kann ein massives Fehlwachstum mit einer deutlichen Beinverkürzung sein. Wird der zusätzlich der Gelenkknorpel zerstört, ist eine frühe Arthrose vorprogrammiert.

Die Klinik für Orthopädie, Kiel, rät: „ Die Patienten mit einer eitrigen Coxitis sind meist in einem schlechten Allgemeinzustand und haben in ca. 80 Prozent der Fälle Fieber. Die Schmerzen des Säuglings im Hüftgelenk werden oft zuerst beim Wickeln entdeckt. Das Kind schreit jedesmal beim Bewegen des betroffenen Beines. Der Hüftschmerz beim Säugling auch ohne Fieber und bei Patienten älter als 1 Jahr bedarf dringend sofortiger orthopädischer Abklärung.“

Die Behandlung erklärt die Klinik so: „Ist der Säugling im Krankenhaus, erfolgt zunächst eine Untersuchung sämtlicher Gelenke (nicht nur des Hüftgelenkes). Die Blutwerte werden kontrolliert. Zusätzlich wird ein Ultraschall des Hüftgelenkes durchgeführt, hier lässt sich ein Hüftgelenkserguss und eine Verdrängung des Hüftkopfes aus der Pfanne darstellen. Bei erhöhten Entzündungsparametern und im Ultraschall bestätigten Erguss, führen wir eine Punktion der Hüfte durch. Lässt sich hierbei ein eitriger Hüftgelenkserguss gewinnen, wird das Gelenk direkt gespült. Das Gelenkpunktat wird zur bakteriologischen Untersuchung eingesandt. Direkt nach der Punktion wird mit einer Antibiotika-Behandlung begonnen, die nach Erhalt des Antibiogrammes noch speziell angepasst wird. Prinzipiell gilt, die Säuglings-Coxitis ist ein orthopädischer Notfall, sie bedarf sofort gezielter Behandlung. Je früher die Behandlung einsetzt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines bleibenden Schadens.“
sahnebonbon
270 Beiträge
18.02.2009 11:05
das habe ich gefunden da steht unter anderem eben auch dabei das hüftschnupfn meist zeitlich mit einem virusinfekt auftritt. vlt. hilft dir das ja etwas
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt