Die Freunde eurer Kinder - mögt ihr sie alle und sind sie euren Kindern ähnlich!
09.09.2013 11:26
Interessanter Dialog zwischen Eheleuten. Die und die ist unserer Tochter gar nicht ähnlich, trotzdem spielen sie oft miteinander. Die dürfte nie klettern, weil die Mutter so ängstlich ist und die ist unserer tochter sehr ähnlich, die klettert auch gerne und sie sind eigentlich nur draußen, Egal ob bei uns oder dort. Und dann die Frage: Was würden wir machen, wenn unsere Kinder mal einen Freund/Freundin heimbringen, den wir nicht mögen. Was tun, verbieten.? Und was ist nicht mögen- wie definieren wir es.
09.09.2013 11:42
Zitat:
Was würden wir machen, wenn unsere Kinder mal einen Freund/Freundin heimbringen, den wir nicht mögen. Was tun, verbieten.? Und was ist nicht mögen- wie definieren wir es.
Mein Kind ist noch nicht auf der Welt und bis es die ersten Freunde mit Nachhause bringt vergeht sicher noch einbisschen Zeit

Aber ich denke dass UNSERE PERSÖNLICHE Sympathie bei der Freundschafts und später auch Partnerwahl der Kleinen nix verloren hat solange das andere Kind keine negativen Einflüsse auf meines hat sprich mit Schimpfwörtern um sich werfen, andere hauen, Sachen kaputt machen etc... würde ich ihm/ihr seine/ihre Freund gönnen ,gute Miene zum bösen Spiel machen und trotzdem nett und neutral sein auch falls ich dieses Kind nicht sooo gerne mag

Nicht so gerne haben würde ich:
-So einen kleinen Besserwisser der mir als Erwachsener ständig was erklären will.
-Ein verwöhntes Einzelkind von reichen Eltern das immer erzählt was es nicht alles zuhause hat.
-Ein zickiges kleines Prinzesschen
-Einen rauhbeinigen Mini-Macho der immer im Stehen neben die Kloschüssel pinkelt.
09.09.2013 11:47
Ich mag nicht alle Freunde meiner Kinder gleich, nein. Manche finde ich ganz toll - andere find ich nervig und toleriere sie halt. Das wiederum mache ich, denn wenn mein Kind diese Person mag und gern mit dieser Person zusammen ist, geht mich das im Prinzip nichts an - außer, wenn es meinem Kind in irgendeiner Form gravierend schaden würde.
09.09.2013 12:06
Zitat von Mathelenlu:Macht ihr das auch so. Die Regeln, die bei euch gelten, gelten auch für die Freunde?
Ich mag nicht alle Freunde meiner Kinder gleich, nein. Manche finde ich ganz toll - andere find ich nervig und toleriere sie halt. Das wiederum mache ich, denn wenn mein Kind diese Person mag und gern mit dieser Person zusammen ist, geht mich das im Prinzip nichts an - außer, wenn es meinem Kind in irgendeiner Form gravierend schaden würde.
09.09.2013 12:08
Zitat von markusmami:
Zitat von Mathelenlu:Macht ihr das auch so. Die Regeln, die bei euch gelten, gelten auch für die Freunde?
Ich mag nicht alle Freunde meiner Kinder gleich, nein. Manche finde ich ganz toll - andere find ich nervig und toleriere sie halt. Das wiederum mache ich, denn wenn mein Kind diese Person mag und gern mit dieser Person zusammen ist, geht mich das im Prinzip nichts an - außer, wenn es meinem Kind in irgendeiner Form gravierend schaden würde.
Im großen Ganzen ja, wobei ich natürlich bei Freunden jetzt nicht rummecker, wenn sie den Ellenbogen auf dem Tisch haben beim Essen oder sowas "weniger Wichtiges". Das ist immer so ein bißchen eine Gratwanderung, bei wieviel drückt man ein Auge zu, bei was greift man ein. Aber die wichtigen Regeln gelten für alle.
09.09.2013 12:10
Zitat von markusmami:
Was würden wir machen, wenn unsere Kinder mal einen Freund/Freundin heimbringen, den wir nicht mögen. Was tun, verbieten.? Und was ist nicht mögen- wie definieren wir es.
Warum verbieten ? Solange das Kind nicht Klaut und sich an die Regeln hält, sollen die doch zusammen Spielen. Meine Freundin wurde auch nicht gemocht, ich habe sie schon geliebt. Meine bessere Hälfte. oder auch in Augen anderer, die schlechtere Hälfte

ALso, da ich das selbst kenne und Erfahrungen damit habe, würde ich das nicht verbieten. Es ist nicht unser Freund, sondern das vom Kind!
Die Erfahrungen müssen die Kinder selbst machen.
09.09.2013 12:13
Zitat von Mathelenlu:Stimmt. Machen wir auch so.
Zitat von markusmami:
Zitat von Mathelenlu:Macht ihr das auch so. Die Regeln, die bei euch gelten, gelten auch für die Freunde?
Ich mag nicht alle Freunde meiner Kinder gleich, nein. Manche finde ich ganz toll - andere find ich nervig und toleriere sie halt. Das wiederum mache ich, denn wenn mein Kind diese Person mag und gern mit dieser Person zusammen ist, geht mich das im Prinzip nichts an - außer, wenn es meinem Kind in irgendeiner Form gravierend schaden würde.
Im großen Ganzen ja, wobei ich natürlich bei Freunden jetzt nicht rummecker, wenn sie den Ellenbogen auf dem Tisch haben beim Essen oder sowas "weniger Wichtiges". Das ist immer so ein bißchen eine Gratwanderung, bei wieviel drückt man ein Auge zu, bei was greift man ein. Aber die wichtigen Regeln gelten für alle.
09.09.2013 12:13
Zitat von Vanja:Das Markierte von dir, dass bleibt ja nun mal nicht aus.
Zitat:
Was würden wir machen, wenn unsere Kinder mal einen Freund/Freundin heimbringen, den wir nicht mögen. Was tun, verbieten.? Und was ist nicht mögen- wie definieren wir es.
Mein Kind ist noch nicht auf der Welt und bis es die ersten Freunde mit Nachhause bringt vergeht sicher noch einbisschen Zeit.
Aber ich denke dass UNSERE PERSÖNLICHE Sympathie bei der Freundschafts und später auch Partnerwahl der Kleinen nix verloren hat solange das andere Kind keine negativen Einflüsse auf meines hat sprich mit Schimpfwörtern um sich werfen, andere hauen, Sachen kaputt machen etc... würde ich ihm/ihr seine/ihre Freund gönnen ,gute Miene zum bösen Spiel machen und trotzdem nett und neutral sein auch falls ich dieses Kind nicht sooo gerne mag![]()
Nicht so gerne haben würde ich:
-So einen kleinen Besserwisser der mir als Erwachsener ständig was erklären will.
-Ein verwöhntes Einzelkind von reichen Eltern das immer erzählt was es nicht alles zuhause hat.
-Ein zickiges kleines Prinzesschen
-Einen rauhbeinigen Mini-Macho der immer im Stehen neben die Kloschüssel pinkelt.
Das gehört doch auch dazu. Oder hattest du nur liebe und nette Freunde ?
09.09.2013 12:17
Zitat von Mathelenlu:Also die eine die pobbelte (sorry für den Ausdruck) die Früchte aus der Marmelade. Hat die ganze Wurstpalette so gegessen ohne Brot ohne alles. Und dahabe ich schon gesagt, das finde ich nicht gut. Wir essen Brot mit Wurst oder von mir aus Brot und die Wurst dazu oder erst wurst und dann brot und auch icht alles nehmen. Essen rumfummeln ist auch nicht. Ansonsten drücken wir auch mal zwei AUgen zu.
Zitat von markusmami:
Zitat von Mathelenlu:Macht ihr das auch so. Die Regeln, die bei euch gelten, gelten auch für die Freunde?
Ich mag nicht alle Freunde meiner Kinder gleich, nein. Manche finde ich ganz toll - andere find ich nervig und toleriere sie halt. Das wiederum mache ich, denn wenn mein Kind diese Person mag und gern mit dieser Person zusammen ist, geht mich das im Prinzip nichts an - außer, wenn es meinem Kind in irgendeiner Form gravierend schaden würde.
Im großen Ganzen ja, wobei ich natürlich bei Freunden jetzt nicht rummecker, wenn sie den Ellenbogen auf dem Tisch haben beim Essen oder sowas "weniger Wichtiges". Das ist immer so ein bißchen eine Gratwanderung, bei wieviel drückt man ein Auge zu, bei was greift man ein. Aber die wichtigen Regeln gelten für alle.
09.09.2013 12:22
Zitat von markusmami:
Zitat von Mathelenlu:Also die eine die pobbelte (sorry für den Ausdruck) die Früchte aus der Marmelade. Hat die ganze Wurstpalette so gegessen ohne Brot ohne alles. Und dahabe ich schon gesagt, das finde ich nicht gut. Wir essen Brot mit Wurst oder von mir aus Brot und die Wurst dazu oder erst wurst und dann brot und auch icht alles nehmen. Essen rumfummeln ist auch nicht. Ansonsten drücken wir auch mal zwei AUgen zu.
Zitat von markusmami:
Zitat von Mathelenlu:Macht ihr das auch so. Die Regeln, die bei euch gelten, gelten auch für die Freunde?
Ich mag nicht alle Freunde meiner Kinder gleich, nein. Manche finde ich ganz toll - andere find ich nervig und toleriere sie halt. Das wiederum mache ich, denn wenn mein Kind diese Person mag und gern mit dieser Person zusammen ist, geht mich das im Prinzip nichts an - außer, wenn es meinem Kind in irgendeiner Form gravierend schaden würde.
Im großen Ganzen ja, wobei ich natürlich bei Freunden jetzt nicht rummecker, wenn sie den Ellenbogen auf dem Tisch haben beim Essen oder sowas "weniger Wichtiges". Das ist immer so ein bißchen eine Gratwanderung, bei wieviel drückt man ein Auge zu, bei was greift man ein. Aber die wichtigen Regeln gelten für alle.
Ja, da hätte ich auch freundlich gesagt, dass wir bei uns Wurst immer mit Brot essen und ohne gibts nix

09.09.2013 12:27
Genau so machen wir es. Die ist aber nicht dumm und meint das jedesmal zu probieren. Ich passe halt auf mit Argusaugen und sage, ... Du kennst die Regeln, halte dich dran. Meine beiden lieben das Mädel sehr.
09.09.2013 12:28
Zitat:
Das Markierte von dir, dass bleibt ja nun mal nicht aus.
Das gehört doch auch dazu. Oder hattest du nur liebe und nette Freunde?
Na ja es waren schon wildere dabei aber richtig ungezogen war keiner- ich war aber auch ein ruhiges schüchternes Kind und habe mich von den "zu Wilden " selber ferngehalten.
09.09.2013 12:30
Zitat von Vanja:Ne so richtig heftige waren bei mir auch nicht dabei und sind auch hier noch nicht dabei. Mal ruhigere, mal frechere, aber eigentlich noch im Rahmen. Leiden kann ich sie schon irgendwie alle. Manche sind eben so, die sagen dann auch mal. Dein Bruder nervt oder können wir mal was ohne den Nerver machen. Das Mädel war genau zweimal hier und dann meinte meine Tochter ,mit der bin ich nicht mehr befreundet.
Zitat:
Das Markierte von dir, dass bleibt ja nun mal nicht aus.
Das gehört doch auch dazu. Oder hattest du nur liebe und nette Freunde?
Na ja es waren schon wildere dabei aber richtig ungezogen war keiner- ich war aber auch ein ruhiges schüchternes Kind und habe mich von den "zu Wilden " selber ferngehalten.
09.09.2013 12:35
Zitat:
Also die eine die pobbelte (sorry für den Ausdruck) die Früchte aus der Marmelade. Hat die ganze Wurstpalette so gegessen ohne Brot ohne alles.

Solche Kollegen hab ich in der Arbeit , also erwachsene Männer die einen Berg Wurst / Fleisch ohne Brot runterwürgen


09.09.2013 12:40
Oh ja es gibt durchaus Kinder die ich nicht mag.Für mich sind es AK´s.Ganz einfach.Ich als erwachsene kann zum teil nicht verstehen warum um alles in der welt z.b. meine Tochter mit ihnen befreundet ist.
Verbieten?
Nope(solange in meinen augen nichts gravierendes ist) weil das würde für mich eine diktatur gleichkommen.Meine Tochter mag ja auch einige Freunde von mir nicht, aber deswegen lasse ich mir den umgang ja von ihr nicht verbieten!
Verbieten?
Nope(solange in meinen augen nichts gravierendes ist) weil das würde für mich eine diktatur gleichkommen.Meine Tochter mag ja auch einige Freunde von mir nicht, aber deswegen lasse ich mir den umgang ja von ihr nicht verbieten!
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt