Eigener Zimmerschlüssel
11.12.2023 19:48
Als wir das Haus abgenommen haben (nach dem Bau) steckten überall die Zimmerschlüssel. Bei Wohnzimmer, Küche und dem Zimmer der beiden Jüngsten haben wir ihr raus genommen. Der Rest blieb stecken. Mein vier Älteren (13, 11, 8 und 6) haben also Zimmerschlüssel. Sie werden aber bisher nur sehr selten benutzt. Am Anfang war es irgendwie neu/cool abzuschließen. Inzwischen ist es egal.
11.12.2023 20:17
Ich glaube, das muss jede Familie für sich entscheiden und da spielen auch stark die eigenen Erfahrungen aus der Kindheit mit hinein. Bei uns war eine geschlossene Tür ein Zeichen, dass geklopft und abgewartet wird, bis "herein" gesagt wird und so handhaben wir es auch - ohne Schlüssel. Ich kann aber gut verstehen, wenn jemand das anders erlebt hat, dass er es auch heute mit seinen Kindern anders handhaben möchte.
Alterstechnisch würde ich, wenn ich mir meine Kids ansehe, wohl ab 10-11 mit dem Schlüssel beginnen, vorher nicht.
Alterstechnisch würde ich, wenn ich mir meine Kids ansehe, wohl ab 10-11 mit dem Schlüssel beginnen, vorher nicht.
11.12.2023 20:41
Bei uns haben alle Türen Schlüssel. Jede/r hier hat das recht, hinter sich abzuschließen. Passiert selten. Einzige Regel ist, dass über Nacht nicht zugesperrt wird.
Weiß gar nicht, warum hier jetzt die Gründe ausdiskutiert werden müssen. Auch Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre und wenn die Eltern/Geschwister die Grenzen nicht wahren, dann wird halt abgeschlossen.
Weiß gar nicht, warum hier jetzt die Gründe ausdiskutiert werden müssen. Auch Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre und wenn die Eltern/Geschwister die Grenzen nicht wahren, dann wird halt abgeschlossen.
11.12.2023 20:47
Bei uns gibt es überall Schlüssel und die dürfen auch benutzt werden.
Ich selbst schließe auch gelegentlich Räume ab, zum "Schutz vor fremden Kindern".
Wir hatten schon Gastkinder hier, die auf meinem Bett Trampolin gesprungen sind oder sich ungefragt in der Speisekammer gütlich getan haben. Deshalb sperre ich gelegentlich bestimmte Zimmer von außen ab.
Auch die Kinder dürfen absperren, auch die 6 jährige, aber nicht nachts, wegen Feuer, Notfall...
Klopfen kann man übrigens trotzdem, es wird ja nicht immer abgesperrt.
Ich selbst schließe auch gelegentlich Räume ab, zum "Schutz vor fremden Kindern".
Wir hatten schon Gastkinder hier, die auf meinem Bett Trampolin gesprungen sind oder sich ungefragt in der Speisekammer gütlich getan haben. Deshalb sperre ich gelegentlich bestimmte Zimmer von außen ab.
Auch die Kinder dürfen absperren, auch die 6 jährige, aber nicht nachts, wegen Feuer, Notfall...
Klopfen kann man übrigens trotzdem, es wird ja nicht immer abgesperrt.
11.12.2023 22:27
Zitat von Ario:
Bei uns gibt es überall Schlüssel und die dürfen auch benutzt werden.
Ich selbst schließe auch gelegentlich Räume ab, zum "Schutz vor fremden Kindern".
Wir hatten schon Gastkinder hier, die auf meinem Bett Trampolin gesprungen sind oder sich ungefragt in der Speisekammer gütlich getan haben. Deshalb sperre ich gelegentlich bestimmte Zimmer von außen ab.
Auch die Kinder dürfen absperren, auch die 6 jährige, aber nicht nachts, wegen Feuer, Notfall...
Klopfen kann man übrigens trotzdem, es wird ja nicht immer abgesperrt.
Das ist hier tatsächlich auch so. Da unsere Ansage, dass Besuchskinder nicht ins Schlafzimmer sollen nicht beachtet wurde, schließen wir jetzt bei Besuch immer ab.
Belles Schlüssel ist aktuell nur weggeräumt, weil sie öfters damit gespielt hat und ich befürchtete, sie könnt sich einschließen.
11.12.2023 22:29
Zitat von Kerstin002:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Kerstin002:
Zitat von Chrysopelea:
...
Dein Gefühl und deine Sichtweise kann ich nachvollziehen, wenn deine Eltern überall rumgestöbert haben, um dich zu kontrollieren. Ich käme aber auch nie auf die Idee in den hintersten Ecken im Kinderzimmer zu suchen, ob da irgendwas versteckt ist. Ok, einmal war es "unüberriechbar", dass ein Tütchen Gras im Kleiderschrank versteckt war, aber ansonsten geht mich das nichts an. Wenn das Kind weiß, dass man anklopft und nicht rumwühlt, dann braucht es auch keinen Schlüssel. Ich hab mein Schlafzimmer auch nie abgeschlossen und es war klar, dass das "mein" Raum ist, in dem nicht gewühlt oder sonstwas gemacht wird.
Das Argument im Eingangspost mit den Kopfhörern finde ich auch noch ganz wichtig. Stell dir vor es ist irgendwas und das Kind hockt mit Kopfhörern in seinem Zimmer. Oder wenn einfach nicht gehört wird, im Sinne von "überhören", da hab ich dann doch gerne die Möglichkeit gehabt den Kopf ins Zimmer zu stecken.
Bei uns war das Thema schnell vom Tisch und kam auch nie wieder auf.
Und welcher Notfall ist das, dass ich unbedingt rein muss, wenn das Kind nicht reagiert? Wenns brennt, müsste ich die Tür im Zweifel wohl aufbrechen, ansonsten kann ich eine WhatsApp schreiben oder so, wenn auf klopfen nicht reagiert wird![]()
Zugegeben, die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber trotzdem. Für's Gefühl finde ich es besser. Whatsapp hatte mein Sohn mit 11, 12 noch nicht, das kam erst später. Heute ist es bei den Kids ja anders.
Es gibt für beide Seite Argumente. Probleme mit kleinen Geschwistern hatten wir hier z.B. nicht, da Einzelkind und ich kenne es auch nur so von zuhause, dass alle Türen offen sind, manche Zimmer allerdings "tabu". So hat jeder seine Vorgeschichte und Erfahrung damit.
Euer Weg war für eure Familie ja auch richtig, wenn dein Sohn es nicht negativ empfunden hat. Du hast völlig recht, da gibt es einfach verschiedene Perspektiven.
12.12.2023 04:42
Zitat von Yoshi2020:
Zitat von DieW:
Zitat von A_lady_with_a_wis:
Zitat von Sarah2022:
...
Weil sie demonstrieren müssen, wer im Dorf das Sagen hat.![]()
Och!
Keine Ahnung,was als Beleidigung zählt..
Und wer sind "sie im Dorf?"
Vielleicht einfach weil wir Kinder haben .Und mit reden können.
Theorie und Praxis ...
Boa… wie fies..
mir fehlen hier teilweise die Worte![]()
![]()
Guten Morgen!
Du hast Recht und ich habe schon privat um Entschuldigung gebeten.
Tatsächlich muss man den Text so fies verstehen.Ich hab das erst später realisiert,denn ich war bei erwachsen Kindern.
Hab ich nicht geschrieben,also ist der Text wirklich gemein.
Ich kann es nicht mehr rückgängig machen ,nur erklären und hoffen,dass meine Erklärung und Entschuldigung angenommen werden.
Ich danke Dir für den Hinweis,von alleine hätte ich es wohl nicht so schnell erkannt.
Lieben Gruß,DieW
12.12.2023 07:54
Wir haben überall Schlüssel und die Kinder können theoretisch absperren. Wird aber nicht gemacht. Ich denke aber, dass die Große wahrscheinlich bald damit anfangen wird. Im Gegensatz zu mir, platzt nämlich ihr Vater einfach ins Zimmer. Ich habe schon mehrmals deswegen mit ihm gesprochen, dass er anklopfen und warten soll, bis sie herein sagt. Will er aber nicht verstehen. Bei ihm daheim war es nämlich auch üblich, dass man keine Grenzen respektiert hat. Und am Klo und Bad will ich auch absperren können. Es war schon ein paar mal so, dass Übernachtungsgäste ins Klo bzw Bad wollten, als ich drin war. Das brauch ich dann doch nicht.
12.12.2023 15:08
Wir haben tatsächlich nirgendwo Schlüssel. Weder ich noch mein Mann kennen das von zu Hause so. Ist die Zimmertür zu, wird angeklopft und wenn man dann nicht hereingebeten wird, bleibt man draußen. Lediglich die Bäder sind abschließbar, aber mit einem "Badschloss", also einem Drehknopf innen und einer farbigen Kennzeichnung außen. Das Schloss kann im Notfall von außen geöffnet werden.
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt