Einschätzung Klassenarbeiten 3. Klasse – Grundschullehrerinnen anwesend?
23.07.2025 12:03
Hallo, ich bräuchte mal ganz objektiven Input zur Bewertung von Klassenarbeiten 3. Klasse, vielleicht von anwesenden Grundschullehrerinnen?
Ich bin absolute Laiin = Mutter, habe keine Ahnung wie was bewertet werden sollte/ bewertet werden kann/ wieviel Spielraum es in der Grundschule gibt, ohne Kinder zu bevorzugen oder zu benachteiligen.
Die folgenden Beispiele sind den echten Arbeiten nachempfunden.
1) Beispiel: Sachkunde Klassenarbeit.
a) Aufbau einer Glühbirne mit Beschriftungen der einzelnen Bestandteile.
Alles korrekt beschriftet. Statt "Glaskolben" wird vom Kind allerdings recht unleserlich "Glaskoben" geschrieben.
b) Wie heißt der Erfinder der Glühbirne?
Statt "Edison" wird "Edson" geschrieben.
(In einem Textabschnitt weiter oben, wurde vom Kind bereits "Edison" richtig geschrieben. Also auf einem Blatt einmal richtig, einmal mit Schreibfehler.)
Frage: Findet hier ein Punkteabzug statt?
2) Beispiel: Deutsch Klassenarbeit.
Personenbeschreibung
Teil 1: Planungsraster (Tabelle mit Merkmalen)
vollständig und (soweit ich es beurteilen kann) völlig korrekt und detailliert ausgefüllt √
Teil: 2: Personenbeschreibung
Anforderung: bestehend aus Einleitung, Hauptteil 1 und Hauptteil 2, zwischen den Abschnitten eine Zeile freilassen.
Ich hab den Text mal abgetippt:
"Bei der Person, die ich beschreibe, handelt es sich um den 58-jährigen Pirat Paul. Seine Körpergröße ist 1,79 m, außerdem hat Paul einen muskulösen Körperbau.
Pirat Paul hat eine helle Haut und sein Geschlecht ist männlich.
Auf dem Kopf trägt er ein blau-weiß gepunktetes Kopftuch. Die Haare werden verdeckt. Die darunter liegenden Augenbrauen sehen sehr puschelig aus. Eines von den großen, grünen Augen wird von einer Augenklappe bedeckt. In der Mitte des Gesichts befindet sich die große dicke Nase. Die Koteletten verbinden sich mit dem schwarzen Bart. An den Seiten des Kopfes befinden sich die winzig kleinen Ohren mit den sehr großen Ohrringen.
Den Bauch bedeckt ein weiß-rot gestreiftes T-Shirt mit ausgefransten Ärmeln. Außerdem trägt Paul eine lederfarbene Weste. In dem Gürtel mit goldener Schnalle steckt ein Messer und ein Säbel drin, außerdem wird eine blaue lange Hose zur Hälfte von sehr großen Stiefeln verdeckt. Mit einem der großen Stiefeln steht er auf einer Truhe.
Anmerkungen:
1. Kind hat keine Leerzeilen gesetzt/ keine Einteilung in Einleitung und Hauptteile gemacht.
2. Der Schluss fehlt (hier hätte laut Planungsraster noch eine Tätowierung erwähnt werden müssen, zudem seine Wirkung und sonstige Merkmale), alle anderen Punkte aus der Tabelle wurden erwähnt.
3. Der Text ist gespickt von zahlreichen Rechtschreib- / Zeichensetzungsfehlern. Das Kind schreibt eher unleserlich/ klein.
4. Laut Lehrerin fließt keinerlei Benotung der Rechtschreibung mit ein.
Kann man hierfür eine grobe Note schätzen?
Ich weiß es ist schwer zu beurteilen und als Lehrerin hat man ja auch irgendwann Feierabend, aber vielleicht hat ja jemand eine Einschätzung? Ich werde damit weder zum Rektor laufen
, noch mich echauffieren, ich bräuchte nur mal einen Anhaltspunkt, um zu wissen, wie ich die Lehrerin und ihren Anspruch einschätzen muss.
Merci !

Ich bin absolute Laiin = Mutter, habe keine Ahnung wie was bewertet werden sollte/ bewertet werden kann/ wieviel Spielraum es in der Grundschule gibt, ohne Kinder zu bevorzugen oder zu benachteiligen.
Die folgenden Beispiele sind den echten Arbeiten nachempfunden.
1) Beispiel: Sachkunde Klassenarbeit.
a) Aufbau einer Glühbirne mit Beschriftungen der einzelnen Bestandteile.
Alles korrekt beschriftet. Statt "Glaskolben" wird vom Kind allerdings recht unleserlich "Glaskoben" geschrieben.
b) Wie heißt der Erfinder der Glühbirne?
Statt "Edison" wird "Edson" geschrieben.
(In einem Textabschnitt weiter oben, wurde vom Kind bereits "Edison" richtig geschrieben. Also auf einem Blatt einmal richtig, einmal mit Schreibfehler.)
Frage: Findet hier ein Punkteabzug statt?
2) Beispiel: Deutsch Klassenarbeit.
Personenbeschreibung
Teil 1: Planungsraster (Tabelle mit Merkmalen)
vollständig und (soweit ich es beurteilen kann) völlig korrekt und detailliert ausgefüllt √
Teil: 2: Personenbeschreibung
Anforderung: bestehend aus Einleitung, Hauptteil 1 und Hauptteil 2, zwischen den Abschnitten eine Zeile freilassen.
Ich hab den Text mal abgetippt:
"Bei der Person, die ich beschreibe, handelt es sich um den 58-jährigen Pirat Paul. Seine Körpergröße ist 1,79 m, außerdem hat Paul einen muskulösen Körperbau.
Pirat Paul hat eine helle Haut und sein Geschlecht ist männlich.
Auf dem Kopf trägt er ein blau-weiß gepunktetes Kopftuch. Die Haare werden verdeckt. Die darunter liegenden Augenbrauen sehen sehr puschelig aus. Eines von den großen, grünen Augen wird von einer Augenklappe bedeckt. In der Mitte des Gesichts befindet sich die große dicke Nase. Die Koteletten verbinden sich mit dem schwarzen Bart. An den Seiten des Kopfes befinden sich die winzig kleinen Ohren mit den sehr großen Ohrringen.
Den Bauch bedeckt ein weiß-rot gestreiftes T-Shirt mit ausgefransten Ärmeln. Außerdem trägt Paul eine lederfarbene Weste. In dem Gürtel mit goldener Schnalle steckt ein Messer und ein Säbel drin, außerdem wird eine blaue lange Hose zur Hälfte von sehr großen Stiefeln verdeckt. Mit einem der großen Stiefeln steht er auf einer Truhe.
Anmerkungen:
1. Kind hat keine Leerzeilen gesetzt/ keine Einteilung in Einleitung und Hauptteile gemacht.
2. Der Schluss fehlt (hier hätte laut Planungsraster noch eine Tätowierung erwähnt werden müssen, zudem seine Wirkung und sonstige Merkmale), alle anderen Punkte aus der Tabelle wurden erwähnt.
3. Der Text ist gespickt von zahlreichen Rechtschreib- / Zeichensetzungsfehlern. Das Kind schreibt eher unleserlich/ klein.
4. Laut Lehrerin fließt keinerlei Benotung der Rechtschreibung mit ein.
Kann man hierfür eine grobe Note schätzen?
Ich weiß es ist schwer zu beurteilen und als Lehrerin hat man ja auch irgendwann Feierabend, aber vielleicht hat ja jemand eine Einschätzung? Ich werde damit weder zum Rektor laufen

Merci !
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
ich niemandem zu nahetreten möchte (Lehrerin)
23.07.2025 12:18
Ich kann dir nur als Mutter antworten zu Punkt I): Bei Namen und Fachbegriffen gab es bei uns 0 Punkte wenn sie nicht richtig geschrieben wurden.
23.07.2025 13:14
Zitat von Zwerginator:
Ich kann dir nur als Mutter antworten zu Punkt I): Bei Namen und Fachbegriffen gab es bei uns 0 Punkte wenn sie nicht richtig geschrieben wurden.
So kenne ich das auch. Falsch geschrieben, ist halt dann eben falsch. Der korrekte Begriff/Name ist ja eben gerade das, was abgefragt werden soll.
23.07.2025 13:52
Beispiel Sachunterricht:
Falsch geschriebene Fachbegriffe werden mit 0 Punkten gewertet, auch dann wenn der Begriff ungefähr gewusst wurde. Das gilt vor allem wenn genau diese Begriffe erfragt wurden.
Aber vermutlich wurden ja hier noch weitere Begriffe erfragt. Wenn diese richtig genannt und geschrieben wurden, gibt es dafür Punkte.
Zum Beispiel Deutschunterricht:
Hier fehlt mir die konkrete Aufgabenstellung. Gab es ein Bild etc.? Daher kann ich dazu nicht viel sagen. Daher ganz allgemein:
Aber wenn von den geforderten Punkten wie z. B. Leerzeilen oder Schluss etwas fehlt, dann gibt es für diesen Teile jeweils 0 Punkte.
Man kann die geforderten Teile natürlich unterschiedlich Gewichten, so dass es unterschiedlich viele Punkte gibt. Für fehlende Leerzeilen würde ich jetzt nicht so viele Punkte ansetzen.
Für falsche Rechtschreibung und Zeichensetzung werden bei uns im Fach Deutsch immer Punkte abgezogen. Ebenso wenn es nicht leserlich ist. Mich wundert, dass die Lehrerin vorher sagte, dass die Rechtschreibung nicht in die Bewertung einfließen würde. Aber wenn sie das so sagt, muss sie es auch machen.
Eine Note wage ich nicht zu schätzen, da mir die konkrete Aufgabenstellung fehlt.
Falsch geschriebene Fachbegriffe werden mit 0 Punkten gewertet, auch dann wenn der Begriff ungefähr gewusst wurde. Das gilt vor allem wenn genau diese Begriffe erfragt wurden.
Aber vermutlich wurden ja hier noch weitere Begriffe erfragt. Wenn diese richtig genannt und geschrieben wurden, gibt es dafür Punkte.
Zum Beispiel Deutschunterricht:
Hier fehlt mir die konkrete Aufgabenstellung. Gab es ein Bild etc.? Daher kann ich dazu nicht viel sagen. Daher ganz allgemein:
Aber wenn von den geforderten Punkten wie z. B. Leerzeilen oder Schluss etwas fehlt, dann gibt es für diesen Teile jeweils 0 Punkte.
Man kann die geforderten Teile natürlich unterschiedlich Gewichten, so dass es unterschiedlich viele Punkte gibt. Für fehlende Leerzeilen würde ich jetzt nicht so viele Punkte ansetzen.
Für falsche Rechtschreibung und Zeichensetzung werden bei uns im Fach Deutsch immer Punkte abgezogen. Ebenso wenn es nicht leserlich ist. Mich wundert, dass die Lehrerin vorher sagte, dass die Rechtschreibung nicht in die Bewertung einfließen würde. Aber wenn sie das so sagt, muss sie es auch machen.
Eine Note wage ich nicht zu schätzen, da mir die konkrete Aufgabenstellung fehlt.
23.07.2025 14:15
Ich kann zu dem o.g. nichts sagen aber von uns ein Beispiel geben. Deutsch. 2. Klasse allerdings.
Es sollte ein Satz bestehend aus 12 Wörtern korrekt abgeschrieben werden. Die Worte waren komplett korrekt und leserlich, lediglich der Punkt am Satzende fehlte. Daher gab es 0 Punkte. Da war ich auch überrascht aber ja, die Aufgabe wurde nicht korrekt erfüllt.
Es sollte ein Satz bestehend aus 12 Wörtern korrekt abgeschrieben werden. Die Worte waren komplett korrekt und leserlich, lediglich der Punkt am Satzende fehlte. Daher gab es 0 Punkte. Da war ich auch überrascht aber ja, die Aufgabe wurde nicht korrekt erfüllt.
23.07.2025 16:50
Also aufgrund des Beitrages allein kann man keine Note schätzen.
Wenn bei dir Fragen offen sind würde ich einfach die Lehrerin fragen. So habe ich es in all den Jahren immer gehandhabt wenn Fragen offen waren und für die Lehrer war das kein Problem. Ist ja auch gut um zu wissen auf was das Kind mehr achten muss.
Es kann durchaus sein, das die Lehrerin die Schrift zum Teil nicht lesen konnte. Und bei uns z.B. sagen die Lehrer: was sie nicht lesen können können sie auch nicht bewerten.
Wenn bei dir Fragen offen sind würde ich einfach die Lehrerin fragen. So habe ich es in all den Jahren immer gehandhabt wenn Fragen offen waren und für die Lehrer war das kein Problem. Ist ja auch gut um zu wissen auf was das Kind mehr achten muss.
Es kann durchaus sein, das die Lehrerin die Schrift zum Teil nicht lesen konnte. Und bei uns z.B. sagen die Lehrer: was sie nicht lesen können können sie auch nicht bewerten.
23.07.2025 17:28
Danke für eure Hilfe schon mal!
Mit der Lehrerin stehen wir in Kontakt. Sie hat heute wortwörtlich gesagt, dass die Rechtschreibung 0 % eingeflossen ist. Ich bin zuvor davon ausgegangen, dass die Note zu 50% darauf basierte. Wenn ihr aber sagt: Einteilung nicht gemacht, kein Schluss = 0 Punkte für diese beiden Anforderungen ist das natürlich einleuchtend.
Gibt es denn für solche Arbeiten so eine Art Skala, die man als Lehrerin ins Heft kleben könnte, woraus hervorgeht, welcher Teil wie bewertet wurde? Ich kenne das nur von Heftführungsnoten und fand das immer ganz praktisch.
Die Personenbeschreibung basiert auf einem Bild, ja.
Ich will jetzt ungerne die Arbeit hier abbilden, hatte gehofft, dass man vielleicht aufgrund von üblichen Kriterien grob einschätzen könnte, ob das eher eine 5 ist oder eher eine 3 oder so.
Sachkunde: 0 Punkte für den Namen hilft mir schon weiter für eine Einschätzung, da wurde tatsächlich nur ein halber Punkt abgezogen, also durchaus kulant.
Mit der Lehrerin stehen wir in Kontakt. Sie hat heute wortwörtlich gesagt, dass die Rechtschreibung 0 % eingeflossen ist. Ich bin zuvor davon ausgegangen, dass die Note zu 50% darauf basierte. Wenn ihr aber sagt: Einteilung nicht gemacht, kein Schluss = 0 Punkte für diese beiden Anforderungen ist das natürlich einleuchtend.
Gibt es denn für solche Arbeiten so eine Art Skala, die man als Lehrerin ins Heft kleben könnte, woraus hervorgeht, welcher Teil wie bewertet wurde? Ich kenne das nur von Heftführungsnoten und fand das immer ganz praktisch.
Die Personenbeschreibung basiert auf einem Bild, ja.
Ich will jetzt ungerne die Arbeit hier abbilden, hatte gehofft, dass man vielleicht aufgrund von üblichen Kriterien grob einschätzen könnte, ob das eher eine 5 ist oder eher eine 3 oder so.
Sachkunde: 0 Punkte für den Namen hilft mir schon weiter für eine Einschätzung, da wurde tatsächlich nur ein halber Punkt abgezogen, also durchaus kulant.

23.07.2025 17:36
Zitat von Trinchen17:
Ich kann zu dem o.g. nichts sagen aber von uns ein Beispiel geben. Deutsch. 2. Klasse allerdings.
Es sollte ein Satz bestehend aus 12 Wörtern korrekt abgeschrieben werden. Die Worte waren komplett korrekt und leserlich, lediglich der Punkt am Satzende fehlte. Daher gab es 0 Punkte. Da war ich auch überrascht aber ja, die Aufgabe wurde nicht korrekt erfüllt.
Huch, das finde ich aber schon verrückt?!
Ich meine, was für eine Message ist das denn: Wenn du es nicht 100% machst, ist es nichts wert. Wenn du nicht perfekt bist, reichst du nicht aus. Bämmm!!!
Lernt man nicht nach dem Paretoprinzip, dass auch 80% manchmal ausreichen und zielführender sein können als 100%?
Ich glaube, ich finde unser Schulsystem doof, tut mir leid.

23.07.2025 18:05
Da ist eure Lehrerin aber durchaus kulant, wenn die Rechtschreibung nicht gewertet wird.
Bei uns wurde das sehr wohl in die Beurteilung miteinbezogen genauso wie etwas Unleserliches, das fehlt dann eben bzw wird mit Punkteabzug bewertet.
Bei uns wurde das sehr wohl in die Beurteilung miteinbezogen genauso wie etwas Unleserliches, das fehlt dann eben bzw wird mit Punkteabzug bewertet.
23.07.2025 18:07
Zitat von Anonym 1 (212029):Ja, so etwas ähnliches gibt es bei uns von manchen Lehrern. Es ist aber keine Pflicht für Lehrer. Bei uns liegt das Blatt mit der Bewertung dann der Klassenarbeit bei, wenn man sie zurück bekommt.
...
Gibt es denn für solche Arbeiten so eine Art Skala, die man als Lehrerin ins Heft kleben könnte, woraus hervorgeht, welcher Teil wie bewertet wurde? Ich kenne das nur von Heftführungsnoten und fand das immer ganz praktisch.
....
Da steht dann auf der Kopie für welchen Teil / welches Kriterium es wie viele Punkte gibt und handschriftlich dahinter, wie viele Punkte das Kind erreicht hat.
Beispiel:
Einleitung 5 P., 3 P erreicht
Stil 6 P., 6 P. erreicht
Inhaltliche Vollständigkeit 6 P., 6 P. erreicht
Spannungsbogen 4 P., 1 P. erreicht
Gliederung 5 P., 3 P. erreicht
Schluss 5 P., 2 P. erreicht
Rechtschreibung 2 P., 2 P. erreicht
Sauberere Darstellung und Lesbarkeit 2 P., 2 P. erreicht
u. s. w.
Das Ganze ändert sich aber von Klassenarbeit zu Klassenarbeit je nach Thema. Bei einer Beschreibung braucht man natürlich keinen Spannungsbogen.
23.07.2025 19:40
Zitat von Anonym 1 (212029):
Zitat von Trinchen17:
Ich kann zu dem o.g. nichts sagen aber von uns ein Beispiel geben. Deutsch. 2. Klasse allerdings.
Es sollte ein Satz bestehend aus 12 Wörtern korrekt abgeschrieben werden. Die Worte waren komplett korrekt und leserlich, lediglich der Punkt am Satzende fehlte. Daher gab es 0 Punkte. Da war ich auch überrascht aber ja, die Aufgabe wurde nicht korrekt erfüllt.
Huch, das finde ich aber schon verrückt?!
Ich meine, was für eine Message ist das denn: Wenn du es nicht 100% machst, ist es nichts wert. Wenn du nicht perfekt bist, reichst du nicht aus. Bämmm!!!
Lernt man nicht nach dem Paretoprinzip, dass auch 80% manchmal ausreichen und zielführender sein können als 100%?
Ich glaube, ich finde unser Schulsystem doof, tut mir leid.![]()
Ja, seh ich ähnlich. Aber wenn die Lehrerin es so wertet ist es eben so.
Hab ihn auf jeden Fall mächtig gelobt, dass er das Wort "Rhythmus" richtig abgeschrieben hat

23.07.2025 21:18
Zitat von Trinchen17:
Ich kann zu dem o.g. nichts sagen aber von uns ein Beispiel geben. Deutsch. 2. Klasse allerdings.
Es sollte ein Satz bestehend aus 12 Wörtern korrekt abgeschrieben werden. Die Worte waren komplett korrekt und leserlich, lediglich der Punkt am Satzende fehlte. Daher gab es 0 Punkte. Da war ich auch überrascht aber ja, die Aufgabe wurde nicht korrekt erfüllt.

24.07.2025 07:32
Welche Note ist es denn nun ?
Ich würde jetzt von einer 2-/3+ ausgehen.
Bei uns waren sie sehr streng, auch dritte Klasse.
Meist war 0,5 Fehler noch eine 1
1 Fehler 1-
1,5 Fehler 2+
2 Fehler 2
Bei 4 Fehlern hatte man schon eine 3.
Jetzt auf der Weiterführung gibt es richtige Punkteschemen. Aber in der Grundschule haben sie sehr viel Spielraum
Ich würde jetzt von einer 2-/3+ ausgehen.
Bei uns waren sie sehr streng, auch dritte Klasse.
Meist war 0,5 Fehler noch eine 1
1 Fehler 1-
1,5 Fehler 2+
2 Fehler 2
Bei 4 Fehlern hatte man schon eine 3.
Jetzt auf der Weiterführung gibt es richtige Punkteschemen. Aber in der Grundschule haben sie sehr viel Spielraum
24.07.2025 09:01
Zitat von Zirkonia85:
Welche Note ist es denn nun ?
Ich würde jetzt von einer 2-/3+ ausgehen.
Bei uns waren sie sehr streng, auch dritte Klasse.
Meist war 0,5 Fehler noch eine 1
1 Fehler 1-
1,5 Fehler 2+
2 Fehler 2
Bei 4 Fehlern hatte man schon eine 3.
Jetzt auf der Weiterführung gibt es richtige Punkteschemen. Aber in der Grundschule haben sie sehr viel Spielraum
Welche Arbeit meinst du, Sachkunde oder Deutsch?
In Sachkunde war es eine gute Note, da hatte das Kind ja wirklich viel richtig, außer zwei Schreibfehlern und noch irgendeine Kleinigkeit: 2+
In Deutsch war es deutlich schlechter: 4-
24.07.2025 12:50
Zitat von Anonym 1 (212029):Sachkunde finde ich angemessen, weil ja zwei Punkte fehlen durch die falsche Schreibweise.
Zitat von Zirkonia85:
Welche Note ist es denn nun ?
Ich würde jetzt von einer 2-/3+ ausgehen.
Bei uns waren sie sehr streng, auch dritte Klasse.
Meist war 0,5 Fehler noch eine 1
1 Fehler 1-
1,5 Fehler 2+
2 Fehler 2
Bei 4 Fehlern hatte man schon eine 3.
Jetzt auf der Weiterführung gibt es richtige Punkteschemen. Aber in der Grundschule haben sie sehr viel Spielraum
Welche Arbeit meinst du, Sachkunde oder Deutsch?
In Sachkunde war es eine gute Note, da hatte das Kind ja wirklich viel richtig, außer zwei Schreibfehlern und noch irgendeine Kleinigkeit: 2+
In Deutsch war es deutlich schlechter: 4-
In Deutsch hat zwar einiges gefehlt. Das gibt Abzug. Aber da der Text, den du oben aufgeführt hast, wirklich gut formuliert wurde, hätte ich keine 4- geschätzt, sondern doch etwas besser. Hast du mal mit der Lehrerin wegen ihrer Punktaufteilung gesprochen? Für was hat sie wie viele Punkte vorgesehen und wo gab es Abzug? Sie soll das mal transparent machen.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt