Mütter- und Schwangerenforum

Geschenkefreier Kindergeburtstag

Gehe zu Seite:
FoxMami
3341 Beiträge
04.10.2023 10:06
Zitat von Marf:

Einfach den Geburtstag des Kindes feiern und eine preislich günstige Geschenkeliste dazu erstellen ist wohl inzwischen nicht mehr möglich.


Bei jedem deinem Beitrag lese ich auch den unteren Teil mit . Mittlerweile habe ich verstanden, dass der an der Stelle vom Ticker ist. Ich frage mich aber trotzdem, was der Spruch bedeutet . Google hat mir nicht weiter geholfen.
YellowBird
3963 Beiträge
04.10.2023 10:10
Zitat von Marf:

Einfach den Geburtstag des Kindes feiern und eine preislich günstige Geschenkeliste dazu erstellen ist wohl inzwischen nicht mehr möglich.


Warum formulierst du das so allgemeingültig als würden sich tausende Eltern diese Frage stellen? Bisher ist die Amazon-Liste oder Ahnliches doch offenbar Standard. Ich möchte einfach mal über andere Wege nachdenken.
Marf
29398 Beiträge
04.10.2023 10:11
Zitat von FoxMami:

Zitat von Marf:

Einfach den Geburtstag des Kindes feiern und eine preislich günstige Geschenkeliste dazu erstellen ist wohl inzwischen nicht mehr möglich.


Bei jedem deinem Beitrag lese ich auch den unteren Teil mit . Mittlerweile habe ich verstanden, dass der an der Stelle vom Ticker ist. Ich frage mich aber trotzdem, was der Spruch bedeutet . Google hat mir nicht weiter geholfen.


Ich kanns nicht tiefer ziehen.

...naja,es stellt indirekt die Frage ob das Problem wirklich ein Problem ist.
YellowBird
3963 Beiträge
04.10.2023 10:12
Zitat von Marf:

Zitat von FoxMami:

Zitat von Marf:

Einfach den Geburtstag des Kindes feiern und eine preislich günstige Geschenkeliste dazu erstellen ist wohl inzwischen nicht mehr möglich.


Bei jedem deinem Beitrag lese ich auch den unteren Teil mit . Mittlerweile habe ich verstanden, dass der an der Stelle vom Ticker ist. Ich frage mich aber trotzdem, was der Spruch bedeutet . Google hat mir nicht weiter geholfen.


Ich kanns nicht tiefer ziehen.

...naja,es stellt indirekt die Frage ob das Problem wirklich ein Problem ist.


Anscheinend schon, wenn in der Realität Kinder nicht zu Kindergeburtstagen gehen, weil es den Familien finanziell zu viel wird.
FoxMami
3341 Beiträge
04.10.2023 10:14
Zitat von Marf:

Zitat von FoxMami:

Zitat von Marf:

Einfach den Geburtstag des Kindes feiern und eine preislich günstige Geschenkeliste dazu erstellen ist wohl inzwischen nicht mehr möglich.


Bei jedem deinem Beitrag lese ich auch den unteren Teil mit . Mittlerweile habe ich verstanden, dass der an der Stelle vom Ticker ist. Ich frage mich aber trotzdem, was der Spruch bedeutet . Google hat mir nicht weiter geholfen.


Ich kanns nicht tiefer ziehen.

...naja,es stellt indirekt die Frage ob das Problem wirklich ein Problem ist.


Danke
Marf
29398 Beiträge
04.10.2023 10:30
Zitat von YellowBird:

Zitat von Marf:

Zitat von FoxMami:

Zitat von Marf:

Einfach den Geburtstag des Kindes feiern und eine preislich günstige Geschenkeliste dazu erstellen ist wohl inzwischen nicht mehr möglich.


Bei jedem deinem Beitrag lese ich auch den unteren Teil mit . Mittlerweile habe ich verstanden, dass der an der Stelle vom Ticker ist. Ich frage mich aber trotzdem, was der Spruch bedeutet . Google hat mir nicht weiter geholfen.


Ich kanns nicht tiefer ziehen.

...naja,es stellt indirekt die Frage ob das Problem wirklich ein Problem ist.


Anscheinend schon, wenn in der Realität Kinder nicht zu Kindergeburtstagen gehen, weil es den Familien finanziell zu viel wird.

Das liegt aber an den ausbordenden Geburtstagsfeiern,die oftmals schon Eventcharakter haben.
Eine kleine normale Feier mit Fanta Kuchen Pizza im Garten etc.reicht den allermeisten Kinder.Und die Gäste schenken in ihrem Rahmen.
Der Ärmste kann oder will eine Winzigkeit schenken.Darum sollte man die freie Wahl vielleicht als Vorgabe machen und nicht ins Gegeteil wechseln,was eh nichts ändert.
Lillipilli
3988 Beiträge
04.10.2023 10:46
Ich glaube du müsstest schon sehr explizit schreiben: Bitte bringt auf keinen Fall Geschenke mit!!!, damit keiner ein Geschenk mitbringt. Das ist wie mit „Gebt eurem Kind bitte keine Schoki mit in die Frühstücksbox“ - es gibt immer ein Kind mit Nutellatoast. Oder „gebt dem Kind nicht mehr als 5€ mit auf Klassenfahrt“ - es gibt immer ein Kind, das 20€ dabei hat.

Ich glaube ich würde es einfach mal probieren und schauen, was dabei rauskommt, und den Text super nett und geburtstagig verpacken, statt zu streng. Also lieber sowas wie: „Wenn du etwas schenken magst: Kind X freut sich über ein Foto von dir, ein selbstgemaltes Bild oder etwas Gebasteltes“, statt „Bring bitte kein Geschenk mit“ - und dann guckt doch einfach mal wie sich die Sache entwickelt. Ihr könnt ja ein kleines Geschenke-Backup in welcher Form auch immer vorbereiten. Ob das dann gebraucht wird, wird sich zeigen.

Daneben finde ich die Kiste mit kleinen bis großen Geschenken immer noch perfekt - sowohl für das Geburtstagskind als auch als ausreichende Option für Leute, die nur ein kleines Budget haben. Ich glaube ja auch fast, dass die Eltern, die sich kein Geschenk leisten können, ungerne bevormundet werden wollen und am Ende lieber für sich selbst entscheiden, ob sie was schenken, was sie schenken, auch wenn das ggf. bedeutet dass das Kind nicht kommt.

Ich bin gespannt wie ihr entscheidet. Berichte auf jeden Fall mal weiter!
Zirkonia85
2160 Beiträge
04.10.2023 11:24
Ich würde einfach ganz „normal“ Geburtstag feiern. Ich würde niemandem eine Vorgabe machen, das kann nicht gut ankommen oder als beleidigend empfunden werden. Gerade viele ärmere Familien schenken gerne und mit Herz. Lass sie selbst entscheiden, und wenn es was vom Action für 2€ ist. Egal die Kinder werden es nicht merken.
Ich schenke unheimlich gerne und mache mir Gedanken und ich würde es doof finden, da gehemmt zu werden. Geschenke gehören für mlch dazu
shelyra
69249 Beiträge
04.10.2023 12:13
Zitat von YellowBird:

Zitat von wolkenschaf:

Ich finde es total schön, dass du da Rücksicht auf die finanzielle Situation der Familien nehmen willst. Mir fehlt nur noch irgendwie eine "coole" oder "schöne" Begründung, die nicht sofort in den Vordergrund stellt, dass man das nur macht, weil man weiß, dass die Familien sich das finanziell nicht leisten können. Also eher sowas wie: mein Kind möchte sich gern in seinem Zimmer eine Bilderwand gestalten und würde sich deshalb total freuen, wenn jedes Kind ihm statt eines Geschenks ein selbst gemaltes Bild mitbringt oder so.
Oder man macht im Rahmen des Geburtstags eine Bastelaktion, bei der jedes Kind dem Geburtstagskind ein Geschenk bastelt oder man bastelt gemeinsam ein großes Geschenk etc.
Ich würde es auf jeden Fall versuchen irgendwie nett zu verpacken und so, dass es niemandem irgendwie peinlich sein muss.


Eine vorgeschobene Begründung finde ich unehrlich. Ich würde dann wirklich eher schreiben:

"Wir wollen eine Feier feiern, ohne dass Eingeladene etwas bezahlen müssen. Daher findet unsere Party ohne Geschenke von den eingeladenen Kindern statt. Bitte bringt wirklich nichts mit, nur gute Laune."


Wenn die Sprachbarriere wirklich so groß ist dann werden sie das auch nicht verstehen . Das ist zu kompliziert

Es werden sich sicher auch nicht alle Eltern daran halten und einige Kinder werden mit Geschenken auftauchen. Das ist dann doppelt peinlich - einmal für die Kids mit Geschenken und einmal für die ohne, weil sie denken "oh, ich hätte doch etwas mitbringen sollen".
Und dein Sohn wird sich sicher über die Geschenke auch freuen und es zeigen, egal ob ihr vorher drüber geredet habt.

Daher würde ich wirklich zur Wunschliste/Kiste tendieren mit Geschenken zum kleinen Preis.
YellowBird
3963 Beiträge
04.10.2023 12:24
Zitat von wolkenschaf:

Ich finde es total schön, dass du da Rücksicht auf die finanzielle Situation der Familien nehmen willst. Mir fehlt nur noch irgendwie eine "coole" oder "schöne" Begründung, die nicht sofort in den Vordergrund stellt, dass man das nur macht, weil man weiß, dass die Familien sich das finanziell nicht leisten können. Also eher sowas wie: mein Kind möchte sich gern in seinem Zimmer eine Bilderwand gestalten und würde sich deshalb total freuen, wenn jedes Kind ihm statt eines Geschenks ein selbst gemaltes Bild mitbringt oder so.
Oder man macht im Rahmen des Geburtstags eine Bastelaktion, bei der jedes Kind dem Geburtstagskind ein Geschenk bastelt oder man bastelt gemeinsam ein großes Geschenk etc.
Ich würde es auf jeden Fall versuchen irgendwie nett zu verpacken und so, dass es niemandem irgendwie peinlich sein muss.


Vielen Dank für die Idee mit dem Basteln und Fotos (kam von mehreren)!

Ich habe jetzt den Gedanken, dass ich den Kindern vielleicht mit der Einladungskarte eine Seite wie aus einem Freundebuch mitgebe. Name drauf, Foto drauf und als Geschenk mitbringen.
Wer seins vergessen / nicht gemacht hat, macht eine Seite vor Ort.

Außerdem hat mein Sohn einen Tiptoi Stift mit Aufnahmefunktion. Ich könnte Aufkleber, die man bespielen kann, bestellen und dann auf jede Kinderseite einen Aufkleber kleben, den sie dann mit Glückwünschen besprechen oder was anderes Nettes drauf quatschen - egal in welcher Sprache. Eigentlich wäre es ja sogar besonders toll, wenn es mehrsprachig werden würde.

Dann wäre das ein gemeinsam gestaltetes Geschenk, bei dem sich jedes Kind einbringen kann.
FoxMami
3341 Beiträge
04.10.2023 14:15
Zitat von YellowBird:

Zitat von wolkenschaf:

Ich finde es total schön, dass du da Rücksicht auf die finanzielle Situation der Familien nehmen willst. Mir fehlt nur noch irgendwie eine "coole" oder "schöne" Begründung, die nicht sofort in den Vordergrund stellt, dass man das nur macht, weil man weiß, dass die Familien sich das finanziell nicht leisten können. Also eher sowas wie: mein Kind möchte sich gern in seinem Zimmer eine Bilderwand gestalten und würde sich deshalb total freuen, wenn jedes Kind ihm statt eines Geschenks ein selbst gemaltes Bild mitbringt oder so.
Oder man macht im Rahmen des Geburtstags eine Bastelaktion, bei der jedes Kind dem Geburtstagskind ein Geschenk bastelt oder man bastelt gemeinsam ein großes Geschenk etc.
Ich würde es auf jeden Fall versuchen irgendwie nett zu verpacken und so, dass es niemandem irgendwie peinlich sein muss.


Vielen Dank für die Idee mit dem Basteln und Fotos (kam von mehreren)!

Ich habe jetzt den Gedanken, dass ich den Kindern vielleicht mit der Einladungskarte eine Seite wie aus einem Freundebuch mitgebe. Name drauf, Foto drauf und als Geschenk mitbringen.
Wer seins vergessen / nicht gemacht hat, macht eine Seite vor Ort.

Außerdem hat mein Sohn einen Tiptoi Stift mit Aufnahmefunktion. Ich könnte Aufkleber, die man bespielen kann, bestellen und dann auf jede Kinderseite einen Aufkleber kleben, den sie dann mit Glückwünschen besprechen oder was anderes Nettes drauf quatschen - egal in welcher Sprache. Eigentlich wäre es ja sogar besonders toll, wenn es mehrsprachig werden würde.

Dann wäre das ein gemeinsam gestaltetes Geschenk, bei dem sich jedes Kind einbringen kann.


Sorry aber du machst es Kindern/Familien, die noch Deutsch lernen unheimlich schwer.
Sie kriegen alle Hilfe vom Stadt. Die sind zwar nicht super reich, aber 5€ für ein Geschenk hat jeder von denen und wird eins mitbringen und sich so wohler füllen, als wenn das Kind vor allen auf der Feier irgendwas sagen muss auf ein Mikro, was aufgenommen wird.
nilou
14545 Beiträge
04.10.2023 15:56
Es muss doch kein gekauftes Geschenk sein. Selbstgepflückte Blumen, ein gemaltes Bild, was gebasteltes, was gebackenes etc.

Warum wird bei Geschenk immer gleich an was gekauftes gedacht?
yoshi91
7127 Beiträge
04.10.2023 19:06
So in etwa Vielleicht:
"Wenn Du willst kannst Du mir ein Geschenk mitbringen. Gekauft oder selbst gemacht ist egal."

LittleTiger
1254 Beiträge
05.10.2023 09:05
Zitat von yoshi91:

So in etwa Vielleicht:
"Wenn Du willst kannst Du mir ein Geschenk mitbringen. Gekauft oder selbst gemacht ist egal."


Vielleicht noch mit dem Zusatz: "Auch ohne Geschenk bist du herzlich willkommen!"

Yellowbird, ich finde den Gedanken total lieb von dir. Aber ich glaube man muss aufpassen, dass man hier nicht versehentlich jemanden vor den Kopf stößt. Ein blankes Ablehnen von Geschenken könnte bevormundend / almosenhaft / übergriffig / gönnerhaft / bemitleidend (mit fehlt irgendwie das passende Wort, hoffe man versteht was ich meine ) rüberkommen. Und das wäre doch total schade, wenn die eigentlich lieb gemeinte Geste nach hinten losgehen würde.
yoshi91
7127 Beiträge
05.10.2023 15:11
Zitat von LittleTiger:

Zitat von yoshi91:

So in etwa Vielleicht:
"Wenn Du willst kannst Du mir ein Geschenk mitbringen. Gekauft oder selbst gemacht ist egal."


Vielleicht noch mit dem Zusatz: "Auch ohne Geschenk bist du herzlich willkommen!"

Yellowbird, ich finde den Gedanken total lieb von dir. Aber ich glaube man muss aufpassen, dass man hier nicht versehentlich jemanden vor den Kopf stößt. Ein blankes Ablehnen von Geschenken könnte bevormundend / almosenhaft / übergriffig / gönnerhaft / bemitleidend (mit fehlt irgendwie das passende Wort, hoffe man versteht was ich meine ) rüberkommen. Und das wäre doch total schade, wenn die eigentlich lieb gemeinte Geste nach hinten losgehen würde.


Ist gut zusammengefasst. Auch bei sozial / finanziell "schwächeren" Familien gibt es Unterschiede. Die einen haben für solche Feierlichkeiten einen "Notgroschen" , die anderen stecken dafür an anderer Stelle zurück und manch einem ist es schlichtweg auch egal ob etwas geschenkt wird. Das sind meine eigenen Erfahrungen zu dem Thema.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt