Sportunterricht
16.11.2024 20:12
Zitat von lara538:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von lara538:
Hallo.
Müssen eure Kinder in der 4. Klasse im Sportunterricht auch so Übungen machen wie Radschlagen und Brücke?
Lara
Worum geht es dir denn mit der Frage?
Ich finde diese Übungen für Kinder in der 4. Klasse schon schwierig.
Warum das?
16.11.2024 20:36
Zitat von Marie2010:
Zitat von lara538:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von lara538:
Hallo.
Müssen eure Kinder in der 4. Klasse im Sportunterricht auch so Übungen machen wie Radschlagen und Brücke?
Lara
Worum geht es dir denn mit der Frage?
Ich finde diese Übungen für Kinder in der 4. Klasse schon schwierig.
Warum das?
Viele Kinder schaffen das nicht insbesondere eine richtige Brücke.
16.11.2024 20:49
Zitat von lara538:
Zitat von Marie2010:
Zitat von lara538:
Zitat von Jaspina1:
...
Ich finde diese Übungen für Kinder in der 4. Klasse schon schwierig.
Warum das?
Viele Kinder schaffen das nicht insbesondere eine richtige Brücke.
Was hat das mit der 4. Klasse zu tun?
Meine Tochter hatte das bis zur 7. Klasse.
Wer keine Brücke kann, muss halt üben.
16.11.2024 21:53
Zitat von lara538:
Zitat von Marie2010:
Zitat von lara538:
Zitat von Jaspina1:
...
Ich finde diese Übungen für Kinder in der 4. Klasse schon schwierig.
Warum das?
Viele Kinder schaffen das nicht insbesondere eine richtige Brücke.
Es gibt Kinder die nur zuhause sitzen und zocken. Die können das dann natürlich nicht. Und das schon in der GS.
Und es gibt Kinder die sich bewegen, gegebenenfalls im Verein sind, für die sind diese Übungen eine Leichtigkeit.
Aber wer das in Klasse 4 nicht kann, wird es vermutlich auch in Klasse 5, 6 und höher nicht können.
16.11.2024 22:01
Zitat von Seesternchen_2.0:
Zitat von lara538:
Zitat von Marie2010:
Zitat von lara538:
...
Warum das?
Viele Kinder schaffen das nicht insbesondere eine richtige Brücke.
Es gibt Kinder die nur zuhause sitzen und zocken. Die können das dann natürlich nicht. Und das schon in der GS.
Und es gibt Kinder die sich bewegen, gegebenenfalls im Verein sind, für die sind diese Übungen eine Leichtigkeit.
Aber wer das in Klasse 4 nicht kann, wird es vermutlich auch in Klasse 5, 6 und höher nicht können.
Rad und Brücke braucht man im späteren Leben auch nicht. Es sei denn man möchte eine Olympiamedaille in Rhythmischer Sportgymnastik oder gar Yogalehrerin werden.
16.11.2024 22:44
Zitat von Sommerglanz:
Zitat von Seesternchen_2.0:
Zitat von lara538:
Zitat von Marie2010:
...
Viele Kinder schaffen das nicht insbesondere eine richtige Brücke.
Es gibt Kinder die nur zuhause sitzen und zocken. Die können das dann natürlich nicht. Und das schon in der GS.
Und es gibt Kinder die sich bewegen, gegebenenfalls im Verein sind, für die sind diese Übungen eine Leichtigkeit.
Aber wer das in Klasse 4 nicht kann, wird es vermutlich auch in Klasse 5, 6 und höher nicht können.
Rad und Brücke braucht man im späteren Leben auch nicht. Es sei denn man möchte eine Olympiamedaille in Rhythmischer Sportgymnastik oder gar Yogalehrerin werden.
Naja, das ist ja mit einigem so, was man in der Schule lernen muss.
16.11.2024 22:54
Zitat von Sommerglanz:
Zitat von Seesternchen_2.0:
Zitat von lara538:
Zitat von Marie2010:
...
Viele Kinder schaffen das nicht insbesondere eine richtige Brücke.
Es gibt Kinder die nur zuhause sitzen und zocken. Die können das dann natürlich nicht. Und das schon in der GS.
Und es gibt Kinder die sich bewegen, gegebenenfalls im Verein sind, für die sind diese Übungen eine Leichtigkeit.
Aber wer das in Klasse 4 nicht kann, wird es vermutlich auch in Klasse 5, 6 und höher nicht können.
Rad und Brücke braucht man im späteren Leben auch nicht. Es sei denn man möchte eine Olympiamedaille in Rhythmischer Sportgymnastik oder gar Yogalehrerin werden.
Den Satz des Pythagoras benötigst du genausowenig wie das Wissen über Pie oder Schillers „Willhelm Tell“ zu rezitieren.
17.11.2024 08:26
Zitat von lara538:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von lara538:
Hallo.
Müssen eure Kinder in der 4. Klasse im Sportunterricht auch so Übungen machen wie Radschlagen und Brücke?
Lara
Worum geht es dir denn mit der Frage?
Ich finde diese Übungen für Kinder in der 4. Klasse schon schwierig.
Vieles ist in der Schule schwierig. Sie sollen es ja auch lernen und nicht schon können. Es geht darum, Beweglichkeit und Körperspannung sowie generell ein Körpergefühl und Balance zu fördern, Ausdauer beim Üben zu fördern und natürlich Koordination. Alles Dinge, die für die Gesundheit wichtig sind.
17.11.2024 08:46
Zitat von Jaspina1:
Zitat von lara538:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von lara538:
Hallo.
Müssen eure Kinder in der 4. Klasse im Sportunterricht auch so Übungen machen wie Radschlagen und Brücke?
Lara
Worum geht es dir denn mit der Frage?
Ich finde diese Übungen für Kinder in der 4. Klasse schon schwierig.
Vieles ist in der Schule schwierig. Sie sollen es ja auch lernen und nicht schon können. Es geht darum, Beweglichkeit und Körperspannung sowie generell ein Körpergefühl und Balance zu fördern, Ausdauer beim Üben zu fördern und natürlich Koordination. Alles Dinge, die für die Gesundheit wichtig sind.
Für Ausdauer und Kondition ist Leichtathletik viel besser geeignet. Zumal solche Übungen nicht ganz ungefährlich sind.
17.11.2024 14:26
Zitat von Emmy77:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von lara538:
Zitat von Jaspina1:
...
Ich finde diese Übungen für Kinder in der 4. Klasse schon schwierig.
Vieles ist in der Schule schwierig. Sie sollen es ja auch lernen und nicht schon können. Es geht darum, Beweglichkeit und Körperspannung sowie generell ein Körpergefühl und Balance zu fördern, Ausdauer beim Üben zu fördern und natürlich Koordination. Alles Dinge, die für die Gesundheit wichtig sind.
Für Ausdauer und Kondition ist Leichtathletik viel besser geeignet. Zumal solche Übungen nicht ganz ungefährlich sind.
Ich meinte eher Ausdauer etwas immer wieder zu versuchen, auch wenn es nicht gleich gelingt. Weiss nicht, was daran gefährlich sein soll?
17.11.2024 17:36
Zitat von Jaspina1:
Zitat von Emmy77:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von lara538:
...
Vieles ist in der Schule schwierig. Sie sollen es ja auch lernen und nicht schon können. Es geht darum, Beweglichkeit und Körperspannung sowie generell ein Körpergefühl und Balance zu fördern, Ausdauer beim Üben zu fördern und natürlich Koordination. Alles Dinge, die für die Gesundheit wichtig sind.
Für Ausdauer und Kondition ist Leichtathletik viel besser geeignet. Zumal solche Übungen nicht ganz ungefährlich sind.
Ich meinte eher Ausdauer etwas immer wieder zu versuchen, auch wenn es nicht gleich gelingt. Weiss nicht, was daran gefährlich sein soll?
Die körperliche Entwicklung in diesem Alter ist sehr unterschiedlich. Manche sind von Natur aus beweglich und kommen mit solchen Übungen klar, andere haben große Schwierigkeiten, weil ihnen die nötige Flexibilität und/oder Kraft fehlt. Wenn das Kind nicht die richtige Technik oder ausreichende Körperspannung hat, kann es sich leicht an Wirbelsäule und Gelenken verletzen.
Mein Sohn gehört zu der Sorte von Kinder, die unsportlich sind. Mit Sport ist er in der Grundschule generell, wie auch ich als Kind, nicht gut zurechtgekommen. Das hat vor allem im vierten Schuljahr, als Bodenturnen an der Reihe war dazu geführt, dass er vor der Schule Bauchschmerzen bekam wenn er wusste, dass an diesem Tag Sportunterricht anstand. Außerdem hat er es gehasst, barfuß auf dem kalten Hallenboden sein zu müssen, was seine Lehrerin bei dieser Reihe verlangt hat. Ich musste ihm sehr oft wegen Unwohlsein oder Erkältungen eine Entschuldigung für Sport schreiben.
In der Grundschule sollte der Sportunterricht darauf abzielen, den Kindern Spaß an Bewegung zu vermitteln. Ohne Druck und Angst . Am Ende war er der Einzige in seiner Klasse, der sowohl im Halbjahreszeugnis als auch im Abschlusszeugnis der 4. Klasse eine 4 in Sport hatte. Statt Freude an Bewegung zu entwickeln, fühlte er sich dadurch verunsichert.
17.11.2024 19:01
Zitat von Emmy77:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von Emmy77:
Zitat von Jaspina1:
...
Für Ausdauer und Kondition ist Leichtathletik viel besser geeignet. Zumal solche Übungen nicht ganz ungefährlich sind.
Ich meinte eher Ausdauer etwas immer wieder zu versuchen, auch wenn es nicht gleich gelingt. Weiss nicht, was daran gefährlich sein soll?
Die körperliche Entwicklung in diesem Alter ist sehr unterschiedlich. Manche sind von Natur aus beweglich und kommen mit solchen Übungen klar, andere haben große Schwierigkeiten, weil ihnen die nötige Flexibilität und/oder Kraft fehlt. Wenn das Kind nicht die richtige Technik oder ausreichende Körperspannung hat, kann es sich leicht an Wirbelsäule und Gelenken verletzen.
Mein Sohn gehört zu der Sorte von Kinder, die unsportlich sind. Mit Sport ist er in der Grundschule generell, wie auch ich als Kind, nicht gut zurechtgekommen. Das hat vor allem im vierten Schuljahr, als Bodenturnen an der Reihe war dazu geführt, dass er vor der Schule Bauchschmerzen bekam wenn er wusste, dass an diesem Tag Sportunterricht anstand. Außerdem hat er es gehasst, barfuß auf dem kalten Hallenboden sein zu müssen, was seine Lehrerin bei dieser Reihe verlangt hat. Ich musste ihm sehr oft wegen Unwohlsein oder Erkältungen eine Entschuldigung für Sport schreiben.
In der Grundschule sollte der Sportunterricht darauf abzielen, den Kindern Spaß an Bewegung zu vermitteln. Ohne Druck und Angst . Am Ende war er der Einzige in seiner Klasse, der sowohl im Halbjahreszeugnis als auch im Abschlusszeugnis der 4. Klasse eine 4 in Sport hatte. Statt Freude an Bewegung zu entwickeln, fühlte er sich dadurch verunsichert.
Es wird halt immer Kinder geben, die in etwas nicht gut sind. Das ist doch auch gar nicht schlimm, das gehört zur Schule dazu. Sollen deshalb keine Anforderungen gestellt werden?
Ich z. B. Bin künstlerisch total untalentiert. Ich konnte mir noch so viel Mühe geben, eine gute Note in Kunst war mir nicht möglich. Das ist frustrierend, aber ein Kind sollte lernen damit umzugehen, nicht einfach krank geschrieben werden vor dem entsprechenden Unterricht. Man kann doch nicht alles unangenehme vermeiden...
17.11.2024 19:34
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Emmy77:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von Emmy77:
...
Ich meinte eher Ausdauer etwas immer wieder zu versuchen, auch wenn es nicht gleich gelingt. Weiss nicht, was daran gefährlich sein soll?
Die körperliche Entwicklung in diesem Alter ist sehr unterschiedlich. Manche sind von Natur aus beweglich und kommen mit solchen Übungen klar, andere haben große Schwierigkeiten, weil ihnen die nötige Flexibilität und/oder Kraft fehlt. Wenn das Kind nicht die richtige Technik oder ausreichende Körperspannung hat, kann es sich leicht an Wirbelsäule und Gelenken verletzen.
Mein Sohn gehört zu der Sorte von Kinder, die unsportlich sind. Mit Sport ist er in der Grundschule generell, wie auch ich als Kind, nicht gut zurechtgekommen. Das hat vor allem im vierten Schuljahr, als Bodenturnen an der Reihe war dazu geführt, dass er vor der Schule Bauchschmerzen bekam wenn er wusste, dass an diesem Tag Sportunterricht anstand. Außerdem hat er es gehasst, barfuß auf dem kalten Hallenboden sein zu müssen, was seine Lehrerin bei dieser Reihe verlangt hat. Ich musste ihm sehr oft wegen Unwohlsein oder Erkältungen eine Entschuldigung für Sport schreiben.
In der Grundschule sollte der Sportunterricht darauf abzielen, den Kindern Spaß an Bewegung zu vermitteln. Ohne Druck und Angst . Am Ende war er der Einzige in seiner Klasse, der sowohl im Halbjahreszeugnis als auch im Abschlusszeugnis der 4. Klasse eine 4 in Sport hatte. Statt Freude an Bewegung zu entwickeln, fühlte er sich dadurch verunsichert.
Es wird halt immer Kinder geben, die in etwas nicht gut sind. Das ist doch auch gar nicht schlimm, das gehört zur Schule dazu. Sollen deshalb keine Anforderungen gestellt werden?
Ich z. B. Bin künstlerisch total untalentiert. Ich konnte mir noch so viel Mühe geben, eine gute Note in Kunst war mir nicht möglich. Das ist frustrierend, aber ein Kind sollte lernen damit umzugehen, nicht einfach krank geschrieben werden vor dem entsprechenden Unterricht. Man kann doch nicht alles unangenehme vermeiden...
Sehe ich auch so.
Meine Tochter kann z.B. einfach kein Mathe. Egal, wieviel mein Mann mit ihr übt, sie versteht es einfach nicht. Vor jeder Arbeit hat sie Angst, egal wie sehr wir versuchen den Druck rauszunehmen. Aber da muss sie leider durch.
Dafür macht ihr in Kunst keiner was vor. So hat jeder seine Stärken und Schwächen.
Ich bin unmusikalisch bis zum geht nicht mehr. Musik war nie mein Fach.
17.11.2024 19:46
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Emmy77:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von Emmy77:
...
Ich meinte eher Ausdauer etwas immer wieder zu versuchen, auch wenn es nicht gleich gelingt. Weiss nicht, was daran gefährlich sein soll?
Die körperliche Entwicklung in diesem Alter ist sehr unterschiedlich. Manche sind von Natur aus beweglich und kommen mit solchen Übungen klar, andere haben große Schwierigkeiten, weil ihnen die nötige Flexibilität und/oder Kraft fehlt. Wenn das Kind nicht die richtige Technik oder ausreichende Körperspannung hat, kann es sich leicht an Wirbelsäule und Gelenken verletzen.
Mein Sohn gehört zu der Sorte von Kinder, die unsportlich sind. Mit Sport ist er in der Grundschule generell, wie auch ich als Kind, nicht gut zurechtgekommen. Das hat vor allem im vierten Schuljahr, als Bodenturnen an der Reihe war dazu geführt, dass er vor der Schule Bauchschmerzen bekam wenn er wusste, dass an diesem Tag Sportunterricht anstand. Außerdem hat er es gehasst, barfuß auf dem kalten Hallenboden sein zu müssen, was seine Lehrerin bei dieser Reihe verlangt hat. Ich musste ihm sehr oft wegen Unwohlsein oder Erkältungen eine Entschuldigung für Sport schreiben.
In der Grundschule sollte der Sportunterricht darauf abzielen, den Kindern Spaß an Bewegung zu vermitteln. Ohne Druck und Angst . Am Ende war er der Einzige in seiner Klasse, der sowohl im Halbjahreszeugnis als auch im Abschlusszeugnis der 4. Klasse eine 4 in Sport hatte. Statt Freude an Bewegung zu entwickeln, fühlte er sich dadurch verunsichert.
Es wird halt immer Kinder geben, die in etwas nicht gut sind. Das ist doch auch gar nicht schlimm, das gehört zur Schule dazu. Sollen deshalb keine Anforderungen gestellt werden?
Ich z. B. Bin künstlerisch total untalentiert. Ich konnte mir noch so viel Mühe geben, eine gute Note in Kunst war mir nicht möglich. Das ist frustrierend, aber ein Kind sollte lernen damit umzugehen, nicht einfach krank geschrieben werden vor dem entsprechenden Unterricht. Man kann doch nicht alles unangenehme vermeiden...
Wenn ein Kind Bauchschmerzen vor jeder Sportstunde bekommt, ist das ein ernstes Warnsignal. Und dank der tollen Notenvergabe hat die Lehrerin das Ziel ,,Freude und Spaß" bei meinem Sohn mehr als knapp verfehlt.
17.11.2024 19:47
Zitat von Marie2010:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Emmy77:
Zitat von Jaspina1:
...
Die körperliche Entwicklung in diesem Alter ist sehr unterschiedlich. Manche sind von Natur aus beweglich und kommen mit solchen Übungen klar, andere haben große Schwierigkeiten, weil ihnen die nötige Flexibilität und/oder Kraft fehlt. Wenn das Kind nicht die richtige Technik oder ausreichende Körperspannung hat, kann es sich leicht an Wirbelsäule und Gelenken verletzen.
Mein Sohn gehört zu der Sorte von Kinder, die unsportlich sind. Mit Sport ist er in der Grundschule generell, wie auch ich als Kind, nicht gut zurechtgekommen. Das hat vor allem im vierten Schuljahr, als Bodenturnen an der Reihe war dazu geführt, dass er vor der Schule Bauchschmerzen bekam wenn er wusste, dass an diesem Tag Sportunterricht anstand. Außerdem hat er es gehasst, barfuß auf dem kalten Hallenboden sein zu müssen, was seine Lehrerin bei dieser Reihe verlangt hat. Ich musste ihm sehr oft wegen Unwohlsein oder Erkältungen eine Entschuldigung für Sport schreiben.
In der Grundschule sollte der Sportunterricht darauf abzielen, den Kindern Spaß an Bewegung zu vermitteln. Ohne Druck und Angst . Am Ende war er der Einzige in seiner Klasse, der sowohl im Halbjahreszeugnis als auch im Abschlusszeugnis der 4. Klasse eine 4 in Sport hatte. Statt Freude an Bewegung zu entwickeln, fühlte er sich dadurch verunsichert.
Es wird halt immer Kinder geben, die in etwas nicht gut sind. Das ist doch auch gar nicht schlimm, das gehört zur Schule dazu. Sollen deshalb keine Anforderungen gestellt werden?
Ich z. B. Bin künstlerisch total untalentiert. Ich konnte mir noch so viel Mühe geben, eine gute Note in Kunst war mir nicht möglich. Das ist frustrierend, aber ein Kind sollte lernen damit umzugehen, nicht einfach krank geschrieben werden vor dem entsprechenden Unterricht. Man kann doch nicht alles unangenehme vermeiden...
Sehe ich auch so.
Meine Tochter kann z.B. einfach kein Mathe. Egal, wieviel mein Mann mit ihr übt, sie versteht es einfach nicht. Vor jeder Arbeit hat sie Angst, egal wie sehr wir versuchen den Druck rauszunehmen. Aber da muss sie leider durch.
Dafür macht ihr in Kunst keiner was vor. So hat jeder seine Stärken und Schwächen.
Ich bin unmusikalisch bis zum geht nicht mehr. Musik war nie mein Fach.
Jedem das seine
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt



