Mütter- und Schwangerenforum

Vorvermieterbescheinigung

05.03.2013 22:15
Hallo Mamis..

Das hat jetzt vielleicht nicht viel mit Sorgerecht oder Unterhalt oder ähnlichen zu tun aber es geht trotzdem um die Familie

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen und zwar,
eine Freunden von mir hat momentan dolle Ärger mit ihrer Vermietung
weil sie eine Betriebskostenabrechnung bekommen hat die einfach überhaupt nicht stimmen kann. So hat sie Widerspruch dagegen eingelegt und der Vermieter stellt sich quer und verlangt die komplette Summe.
(Welche sie nun auch gezahlt hat)
Jetzt passieren aber ein Haufen Dinge in der Wohnung das sie da ausziehen möchte (Überall Wasserflecken durch den Übermieter, die Wanne läuft mit Dreckwasser voll wenn die Übermieter duschen oder baden ect)
Nun hat sie eine Vorvermieterbescheinigung mit Mietschulden bekommen (wegen den Betriebskosten welche aber gezahlt sind).

Kann man dagegen irgendwie vorgehen?
Sie muss aus der Wohnung raus und die älteren Kinder halten es da auch nicht aus bei dem ganzen Ärger.

Ich danke euch im Vorraus.

Liebe Grüße Niene
05.03.2013 22:22
wenn sie einen beleg darüber hat, das sie das gezahlt hat, dann kann sie dagegen wiederspruch einlegen.

im übrigen kann sie den vermieter wegen der wasserflecken anschreiben und darum bitten das dass behoben wird (am besten per einschreiben, damit sie sicher gehen kann das dass ankommt)
wenn er nichts tut rate ich ihr zum anwalt zu gehen um eventuell fristlos kündigen zu können.
05.03.2013 22:27
Am Besten kann in so einem Fall der Mieterschutzbund oder ein Anwalt helfen, ist ja ne akute Sachlage.
05.03.2013 22:37
Mieterschutzbund klingt gut aber bei einem Anwalt kommen wieder ein Haufen kosten dazu
iceangel29
8193 Beiträge
06.03.2013 07:25
einfach bei gericht ein Beratungsschein beantragen (wird meist vor ort ausgestellt) und ab zum Anwalt . Manche Anwälte machen den antrag auf beratung auch in deren Kanzlei , einfach anrufen und das ansprechen .
tiona
3282 Beiträge
06.03.2013 07:36
An ihrer Stelle ab zum Anwalt.

Hat sie einen Beleg, dass sie die Betriebskosten bezahlt hat?!

Zum Amtsgericht gehen und sich einen Beratungshilfeantrag holen!

Wenn sie beim Anwalt gewesen ist und er sich der Sache annimmt, kann sie, falls sie nicht viel verdient und die Sache evt vor Gericht geklärt werden muss auch noch einen Prozesskostenhilfeantrag stellen.

Ansonsten den Vermieter erstmal anschreiben, per Einschreiben!!!!
Ihn eine Kopie von zb dem Überweisungsbeleg beifügen. Ihn freundlich auf die Mängel hinweisen.

Sollte dann nichts geschehen, zum Anwalt!!!

Der Mieterschutzbund kostet ihm Jahr Geld, hilft aber nur außergerichtlich. Sollte es zum Gerichtstermin kommen, muss sie sich dafür extra einen Anwalt suchen.

Alles Gute
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt