Mütter- und Schwangerenforum

An alle Hausgeburt-Mamis

Gehe zu Seite:
01.12.2012 10:59
Was müsste ich denn rein theoretisch daheim haben, wenn ich ne Hausgeburt hab?

Meine Hebi meinte nur irgendwas von Kaffee und Abdeckplanen

Ich bin noch völlig unentschlossen, ob ich das nun wirklich mit ihr durchziehn mag oder obs doch ein KS aufgrund von Panik einer Spontangeburt im KH wird ... Aber falls es losgehn sollte, muss ja dann auch alles da sein

Könnt ihr mir evtl weiterhelfen ?
Die-Steffi
2140 Beiträge
01.12.2012 11:17
Hab dafür ne Liste von meiner Hebi bekommen falls ich mich doch zu einer Hausgeburt entschließen sollte:

Für die Geburt:
Krankenunterlagen 60x90cm 2 Packungen = 10 Stück, 4Ox6Ocm I Packung = 10 Stück
1 Pckg. Vlieswindeln/ Flockenwindeln lOx3Ocm (Drogeriemarkt) für den Wochenfluss + Geburt (mind. 30 Stck)
5-10 Handtücher
Dünne Plastikfolie fürs ganze Bett, bei Geburtsbeginn zwischen 2 Laken spannen ; evtl. eine zur Reserve für den Boden bereit halten (Malerfolie)
2 große Müllsäcke
Kuchenrolle/Toilettenpapier
2 Plastikschüsseln
Gefäß für die Plazenta
Lampe zum Nähen (falls nötig), Verlängerungskabel
1 Thermoskanne mit heißem Wasser
Uhr oder Wecker mit korrekter Zeit zur Geburtszeitbestimmung
Eiswürfel oder Gefrierelemente im Gefrierfach bereithalten, Handschuh einfrieren
Große Wärmflasche oder Kirschkernsäckchen
waschbare Decke
Fieberthermometer
Heizgerät (Radiator oder Heizlüfter): Geburtszimmer mindestens auf 27 Grad Celsius heizen
Für die Frau zur Stärkung: Geburtssuppe, leichtes Essen, Tee, Traubenzucker, Honig, oder Mineralgetränk
Öl (Olive, Mandel, Jojoba)

Fürs Baby:

Windel
Body
Ein Strampelanzug
Ein Baumwollmützchen
Ein Jäckchen
Söckchen
Molton- oder Wolldecke

Papiere:

Mutterpass
Krankenkassenkarte
Personalausweis
Familienstammbuch oder Heiratsurkunde bzw. bei Unverheirateten:
Geburtsurkunde der Mutter, ggf. Vaterschaftsanerkennungen
Allergiepass
Telefonliste (Wochenbetthebamme, Kinderarzt, Frauenarzt, Kinderbetreung usw. )

Und natürlich vorsichtshalber trotzdem eine gepackte Kliniktasche...
01.12.2012 11:40
vielen lieben dank! nu bin ich schonmal n bissl schlauer abgesehn von der malerfolie hätt ich ja eh alles im haus
urmelausdemeis
22621 Beiträge
01.12.2012 11:57
Ich habe leider keine Erfahrung mit Hausgeburten (noch nich ma mit normalen Geburten im Kh )

Mir stellt sich jetzt einige Fragen, so einfach weil es mich interesiert.

Was muss ich mir unter eine Geburtssuppe vorstellen (Hühnersuppe, oder sowas oder einfach ne Suppe die die Frau gern mag??)

Wozu die Handschuhe einfrieren (solche 1 Weg Handschuhe??)

Und wozu eiswürfel?

Kann mir einfach keinen Reim drauf machen.

Und zur TS

Bitte tu Dir einen Ks nicht an. is schon ein absolut krasser Unterschied zwischen einer Hausgeburt (die ich mir persönlich wirklich schön vorstelle, aber für mich wäre sie nichts, da ich 1. viel zu viel Panik hätte, 2. keine Hebi das machen würde, weil wir bis ins KH gut 20 min fahren, für den Notfall und 3. weil ich eh Diabetiker bin, da machen die sowas eh nicht) und Ks.......

eine Geburt ist das unglaublicheste, was eine Frau erleben darf. Ich trauere noch immer meinem Geburtserlebnis nach. Meine Kinder waren bereits in Handtücher gewickelt und über eine Std als, als ich sie das erste mal im Arm hatte.

Ich wünsche Dir alles Gute für die (hoffentlich) Hausgeburt!!!
Die-Steffi
2140 Beiträge
01.12.2012 12:07
Mit Geburtssuppe ist einfach eine leckere Suppe gemeint die schnell Kraft gibt, als z.b Hühnersuppe oder ähnliches... reicht aber bestimmt wenn sie der Frau gut schmeckt

Eiswürfel sollen angeblich bei der Geburt für manche sehr angenehm sein zum lutschen...

Das mit den Handschuhen... ehrlich gesagt keine Ahnung müsst ich mal nachfragen, hab ich noch garnicht richtig gesehen
01.12.2012 12:35
Zitat von urmelausdemeis:

Ich habe leider keine Erfahrung mit Hausgeburten (noch nich ma mit normalen Geburten im Kh )

Mir stellt sich jetzt einige Fragen, so einfach weil es mich interesiert.

Was muss ich mir unter eine Geburtssuppe vorstellen (Hühnersuppe, oder sowas oder einfach ne Suppe die die Frau gern mag??)

Wozu die Handschuhe einfrieren (solche 1 Weg Handschuhe??)

Und wozu eiswürfel?

Kann mir einfach keinen Reim drauf machen.

Und zur TS

Bitte tu Dir einen Ks nicht an. is schon ein absolut krasser Unterschied zwischen einer Hausgeburt (die ich mir persönlich wirklich schön vorstelle, aber für mich wäre sie nichts, da ich 1. viel zu viel Panik hätte, 2. keine Hebi das machen würde, weil wir bis ins KH gut 20 min fahren, für den Notfall und 3. weil ich eh Diabetiker bin, da machen die sowas eh nicht) und Ks.......

eine Geburt ist das unglaublicheste, was eine Frau erleben darf. Ich trauere noch immer meinem Geburtserlebnis nach. Meine Kinder waren bereits in Handtücher gewickelt und über eine Std als, als ich sie das erste mal im Arm hatte.

Ich wünsche Dir alles Gute für die (hoffentlich) Hausgeburt!!!


der ks is ja eigentlich schon fest geplant gewesen, weil bei der 1. spontangeburt mein kind beinah drauf gegangen wär und bei der 2. geburt ich ... daher hatte ich soviek panik, dass ich beim bloßen gedanken an eine kH-spontangeburt schweißausbrüche und herzrasen bekam. einzig meine hebi hat mich davon überzeugt, dass mein körper eigentlich beide male genau richtig reagiert hat, aber die umgebung(kh-hebi und arzt) einfach so für den ar*** waren, dass soviel schief gegangen is.
zitat: "sie wollen jetzt schon ne pda? wie schwach" "sie sind zu fett für ne pda, ich treff nich!" "ach stell dich nich so an" etc ... sowas wollte ich auf keinen fall wieder erleben und daher eigentlich der ks ... wobei ich mehr und mehr von der hausgeburt überzeugt bin - einfach aus dem grunde, dass ich da daheim bin und mir keiner reinpfuscht sondern ich "nur" begleitet werde
Die-Steffi
2140 Beiträge
01.12.2012 12:46
Ich hab mich für die Geburt im Geburtshaus entschieden... Hausgeburt würde meine Hebi auch machen, aber ich möcht ehrlich gesagt dann lieber so das mittelding zwischen Hausgeburt und Klinikgeburt, das bekomm ich eben im Geburtshaus
Denke das man bei einer Haus oder Geburtshausgeburt einfach viel mehr Ruhe bekommt, vor allem da man ja auch mit "seiner" Hebi zusammen ist und nicht mit unbekannten Leuten...
01.12.2012 12:48
Zitat von Die-Steffi:

Ich hab mich für die Geburt im Geburtshaus entschieden... Hausgeburt würde meine Hebi auch machen, aber ich möcht ehrlich gesagt dann lieber so das mittelding zwischen Hausgeburt und Klinikgeburt, das bekomm ich eben im Geburtshaus
Denke das man bei einer Haus oder Geburtshausgeburt einfach viel mehr Ruhe bekommt, vor allem da man ja auch mit "seiner" Hebi zusammen ist und nicht mit unbekannten Leuten...


n geburtshaus gibts hier leider nich in der nähe ... und ich bin nich so mutig, noch auto zu fahren, wenns losgehn sollte. das letzte mal hab ichs mit ach und krach noch in den kreissaal geschafft bevor die kleine kam. das wär mir jetzt zu riskant
Nessieee
1846 Beiträge
01.12.2012 13:26
Zitat von Die-Steffi:

Hab dafür ne Liste von meiner Hebi bekommen falls ich mich doch zu einer Hausgeburt entschließen sollte:

Für die Geburt:
Krankenunterlagen 60x90cm 2 Packungen = 10 Stück, 4Ox6Ocm I Packung = 10 Stück
1 Pckg. Vlieswindeln/ Flockenwindeln lOx3Ocm (Drogeriemarkt) für den Wochenfluss + Geburt (mind. 30 Stck)
5-10 Handtücher
Dünne Plastikfolie fürs ganze Bett, bei Geburtsbeginn zwischen 2 Laken spannen ; evtl. eine zur Reserve für den Boden bereit halten (Malerfolie)
2 große Müllsäcke
Kuchenrolle/Toilettenpapier
2 Plastikschüsseln
Gefäß für die Plazenta
Lampe zum Nähen (falls nötig), Verlängerungskabel
1 Thermoskanne mit heißem Wasser
Uhr oder Wecker mit korrekter Zeit zur Geburtszeitbestimmung
Eiswürfel oder Gefrierelemente im Gefrierfach bereithalten, Handschuh einfrieren
Große Wärmflasche oder Kirschkernsäckchen
waschbare Decke
Fieberthermometer
Heizgerät (Radiator oder Heizlüfter): Geburtszimmer mindestens auf 27 Grad Celsius heizen
Für die Frau zur Stärkung: Geburtssuppe, leichtes Essen, Tee, Traubenzucker, Honig, oder Mineralgetränk
Öl (Olive, Mandel, Jojoba)

Fürs Baby:

Windel
Body
Ein Strampelanzug
Ein Baumwollmützchen
Ein Jäckchen
Söckchen
Molton- oder Wolldecke

Papiere:

Mutterpass
Krankenkassenkarte
Personalausweis
Familienstammbuch oder Heiratsurkunde bzw. bei Unverheirateten:
Geburtsurkunde der Mutter, ggf. Vaterschaftsanerkennungen
Allergiepass
Telefonliste (Wochenbetthebamme, Kinderarzt, Frauenarzt, Kinderbetreung usw. )

Und natürlich vorsichtshalber trotzdem eine gepackte Kliniktasche...


Wow da hört sich das ganze irgendwie nicht mehr so schön an, sondern eher nach riesen Sauerei....
Die-Steffi
2140 Beiträge
01.12.2012 13:28
Zitat von Nessieee:

Wow da hört sich das ganze irgendwie nicht mehr so schön an, sondern eher nach riesen Sauerei....
Darf ich mal fragen für was den die Eiswürfel sind?


Genau deswegen fahr ich lieber ins Geburtshaus

Eiswürfel sollen zum lutschen für die Frau sein, wurde mir auch empfohlen mit ins Geburtshaus zu nehmen, in ner Thermoskanne... soll wohl sehr angenehm sein manchmal...
01.12.2012 13:30
Zitat von Nessieee:

Zitat von Die-Steffi:

Hab dafür ne Liste von meiner Hebi bekommen falls ich mich doch zu einer Hausgeburt entschließen sollte:

Für die Geburt:
Krankenunterlagen 60x90cm 2 Packungen = 10 Stück, 4Ox6Ocm I Packung = 10 Stück
1 Pckg. Vlieswindeln/ Flockenwindeln lOx3Ocm (Drogeriemarkt) für den Wochenfluss + Geburt (mind. 30 Stck)
5-10 Handtücher
Dünne Plastikfolie fürs ganze Bett, bei Geburtsbeginn zwischen 2 Laken spannen ; evtl. eine zur Reserve für den Boden bereit halten (Malerfolie)
2 große Müllsäcke
Kuchenrolle/Toilettenpapier
2 Plastikschüsseln
Gefäß für die Plazenta
Lampe zum Nähen (falls nötig), Verlängerungskabel
1 Thermoskanne mit heißem Wasser
Uhr oder Wecker mit korrekter Zeit zur Geburtszeitbestimmung
Eiswürfel oder Gefrierelemente im Gefrierfach bereithalten, Handschuh einfrieren
Große Wärmflasche oder Kirschkernsäckchen
waschbare Decke
Fieberthermometer
Heizgerät (Radiator oder Heizlüfter): Geburtszimmer mindestens auf 27 Grad Celsius heizen
Für die Frau zur Stärkung: Geburtssuppe, leichtes Essen, Tee, Traubenzucker, Honig, oder Mineralgetränk
Öl (Olive, Mandel, Jojoba)

Fürs Baby:

Windel
Body
Ein Strampelanzug
Ein Baumwollmützchen
Ein Jäckchen
Söckchen
Molton- oder Wolldecke

Papiere:

Mutterpass
Krankenkassenkarte
Personalausweis
Familienstammbuch oder Heiratsurkunde bzw. bei Unverheirateten:
Geburtsurkunde der Mutter, ggf. Vaterschaftsanerkennungen
Allergiepass
Telefonliste (Wochenbetthebamme, Kinderarzt, Frauenarzt, Kinderbetreung usw. )

Und natürlich vorsichtshalber trotzdem eine gepackte Kliniktasche...


Wow da hört sich das ganze irgendwie nicht mehr so schön an, sondern eher nach riesen Sauerei....



Lampe zum Nähen???
nani26mz
5284 Beiträge
01.12.2012 13:45
Zitat von BellyButton:

Zitat von Nessieee:

Zitat von Die-Steffi:

Hab dafür ne Liste von meiner Hebi bekommen falls ich mich doch zu einer Hausgeburt entschließen sollte:

Für die Geburt:
Krankenunterlagen 60x90cm 2 Packungen = 10 Stück, 4Ox6Ocm I Packung = 10 Stück
1 Pckg. Vlieswindeln/ Flockenwindeln lOx3Ocm (Drogeriemarkt) für den Wochenfluss + Geburt (mind. 30 Stck)
5-10 Handtücher
Dünne Plastikfolie fürs ganze Bett, bei Geburtsbeginn zwischen 2 Laken spannen ; evtl. eine zur Reserve für den Boden bereit halten (Malerfolie)
2 große Müllsäcke
Kuchenrolle/Toilettenpapier
2 Plastikschüsseln
Gefäß für die Plazenta
Lampe zum Nähen (falls nötig), Verlängerungskabel
1 Thermoskanne mit heißem Wasser
Uhr oder Wecker mit korrekter Zeit zur Geburtszeitbestimmung
Eiswürfel oder Gefrierelemente im Gefrierfach bereithalten, Handschuh einfrieren
Große Wärmflasche oder Kirschkernsäckchen
waschbare Decke
Fieberthermometer
Heizgerät (Radiator oder Heizlüfter): Geburtszimmer mindestens auf 27 Grad Celsius heizen
Für die Frau zur Stärkung: Geburtssuppe, leichtes Essen, Tee, Traubenzucker, Honig, oder Mineralgetränk
Öl (Olive, Mandel, Jojoba)

Fürs Baby:

Windel
Body
Ein Strampelanzug
Ein Baumwollmützchen
Ein Jäckchen
Söckchen
Molton- oder Wolldecke

Papiere:

Mutterpass
Krankenkassenkarte
Personalausweis
Familienstammbuch oder Heiratsurkunde bzw. bei Unverheirateten:
Geburtsurkunde der Mutter, ggf. Vaterschaftsanerkennungen
Allergiepass
Telefonliste (Wochenbetthebamme, Kinderarzt, Frauenarzt, Kinderbetreung usw. )

Und natürlich vorsichtshalber trotzdem eine gepackte Kliniktasche...


Wow da hört sich das ganze irgendwie nicht mehr so schön an, sondern eher nach riesen Sauerei....



Lampe zum Nähen???


Na, die Hebamme braucht doch Licht, bevor sie daneben piekst
01.12.2012 15:14
das nähen is das, wovor mir am meisten graust ...
urmelausdemeis
22621 Beiträge
01.12.2012 15:29
Zitat von Julie1807:

Zitat von urmelausdemeis:

Ich habe leider keine Erfahrung mit Hausgeburten (noch nich ma mit normalen Geburten im Kh )

Mir stellt sich jetzt einige Fragen, so einfach weil es mich interesiert.

Was muss ich mir unter eine Geburtssuppe vorstellen (Hühnersuppe, oder sowas oder einfach ne Suppe die die Frau gern mag??)

Wozu die Handschuhe einfrieren (solche 1 Weg Handschuhe??)

Und wozu eiswürfel?

Kann mir einfach keinen Reim drauf machen.

Und zur TS

Bitte tu Dir einen Ks nicht an. is schon ein absolut krasser Unterschied zwischen einer Hausgeburt (die ich mir persönlich wirklich schön vorstelle, aber für mich wäre sie nichts, da ich 1. viel zu viel Panik hätte, 2. keine Hebi das machen würde, weil wir bis ins KH gut 20 min fahren, für den Notfall und 3. weil ich eh Diabetiker bin, da machen die sowas eh nicht) und Ks.......

eine Geburt ist das unglaublicheste, was eine Frau erleben darf. Ich trauere noch immer meinem Geburtserlebnis nach. Meine Kinder waren bereits in Handtücher gewickelt und über eine Std als, als ich sie das erste mal im Arm hatte.

Ich wünsche Dir alles Gute für die (hoffentlich) Hausgeburt!!!


der ks is ja eigentlich schon fest geplant gewesen, weil bei der 1. spontangeburt mein kind beinah drauf gegangen wär und bei der 2. geburt ich ... daher hatte ich soviek panik, dass ich beim bloßen gedanken an eine kH-spontangeburt schweißausbrüche und herzrasen bekam. einzig meine hebi hat mich davon überzeugt, dass mein körper eigentlich beide male genau richtig reagiert hat, aber die umgebung(kh-hebi und arzt) einfach so für den ar*** waren, dass soviel schief gegangen is.
zitat: "sie wollen jetzt schon ne pda? wie schwach" "sie sind zu fett für ne pda, ich treff nich!" "ach stell dich nich so an" etc ... sowas wollte ich auf keinen fall wieder erleben und daher eigentlich der ks ... wobei ich mehr und mehr von der hausgeburt überzeugt bin - einfach aus dem grunde, dass ich da daheim bin und mir keiner reinpfuscht sondern ich "nur" begleitet werde


Wow, das is schon hart. Aber ich vermute, das man Dich dann nach dem Ks ebenso behandeln könnte........

Ich würde mich, also ich persönlich, echt freuen, wenn ich in paar Wochen lese, dass Du zu Hause entbunden hast. Hab ma den ein oder anderne Thread gelesen, wo es um Hausgeburt geht und das las sich immer super harmonisch und entspannt.

wie schon geschrieben, ich durfte nich normal entbinden, bzw bei Leon ging nix mehr und es war ein Not Ks und bei Madleen war es ja der med. notwendige geplante Ks. Mittlerweile geht es, aber ich bin immer noch sehr traurig, nie ein Kind normal entbinden zu dürfen. Das macht mich wirklich traurig und des halb bin ich auch sehr gegen einen Ks. Viele Frauen (jetzt nich Du) wollen nen Ks, weils Datum so schön is, oder weil sie keinen Bock auf stundenlange Wehen haben oder weil sie der Meinung sind, ein Ks is "sanfter" als eine normale Geburt. Da bekomm ich Ausschlag, echt. Ein Ks is definitiv nicht sanfter als eine normale Geburt. Sicher, man hat lange Schmerzen, ich stelle es mir auch nich wirklich schmerzfrei vor, wenn das Kind raus kommt, aber wenn es da ist, ist es rum. Man hat es "hinter sich".

Ich hatte die Schmerzen nach dem Ks. Und zwar so deftig, dass es mir unmöglich war, mich in den ersten stunden um mein Kind zu kümmern. Hätte ich Madleen normal entbunden, wäre ich sofort mir ihr zusammen in die Kinderklinik gefahren. So konnte ich das nicht. Und mit einem Ks wollte ich mich nich in ein Klinikum begeben, welches mir 1000% nich zusagt. Zumal wir ja eh in dem Gedanken lebten, sie 2 Tage später wieder bei uns zu haben.

Ks ist und bleibt ein Notausgang und ich denke, man sollte garkeine WKS machen (aus oben genannten gründen). Bei uns im Kh machen sie garkein WKs..... die Frauen werden in ein anderes Kh geschickt....
01.12.2012 15:38
urmel, das tut mir leid, dass dir die option genommen wird

diesmal, wenns hart auf hart kommen sollte, geh ich sicher nicht in dieses krankenhaus, das soviel verbockt hat das wo der ks vorgenommen werden sollte, wurde mir von meiner FÄ empfohlen, da diese dort selbst gearbeitet hatte und die dort sehr viel wert auf bonding, alternative werte und nich auf hauptsache schnell legen

mittlerweile hab ich auch die ersten informiert, dass das kind doch nich am 19. kommt, es sei denn, es will dann selbst! irgendwie freu ich mich sogar schon auf die hausgeburt am montag treff ich mich nochmal mit meiner hebamme um alles abzuklären. ich kann euch ja auf dem laufenden halten, was wie wo wer
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt