Mütter- und Schwangerenforum

Dammmassage - bringt das wirklich was?

Gehe zu Seite:
Grenzgängerin
8731 Beiträge
14.03.2013 00:11
Hey Mädels,

wie auch schon beim ersten und zweiten Kind (für die von euch die mich schon länger kennen) habe ich immernoch große Angst vor einer Geburtsverletzung (Dammriss u.ä.) - da ich aber gern mein nächstes Kind normal entbinden möchte wenn es klappt - habe ich mich mal etwas schlau gemacht wie man dem vorbeugen kann und fand unter anderem die Dammmassage mit Weizenkeim- bzw. Vitamin-E Ölen, den Dammschutz durch die Hebamme, diesen Vaginal-Ballon Delphin und das zb. der Vierfüßlerstand, die Hocke und das gebären auf Knien den Damm schützen können..

Nun wüsste ich gerne, ob jemand von euch sich vor der Geburt aktiv darauf vorbereitet hat bzw. aktiv Maßnahmen ergriffen hat um eine Geburtsverletzung zu vermeiden und was ihr damit für Resultate erzielt habt. Was genau habt ihr gemacht, wie lange vor der Geburt, hat es geholfen?

Bin gespannt auf eure Berichte, liebe Grüße !
sheyla1980
1516 Beiträge
14.03.2013 00:36
Ich werde es dieses mal nun versuchen. Werde mit der Dammmassage starten, habe mir hierzu extra ein Dammmassegeöl nach Stadelmann gekauft.

Meine Hebamme sagte mir, es würde auch etwas helfen, wenn man in den Presswehen nicht sofort presst sondern den Kopf etwas verweilen lässt damit das Gewebe Zeit hat sich zu dehnen.

Auch kann man sich wohl während der Geburt von der Hebamme dort massieren lassen.

Von dem Ballon hab ich nicht so gutes gelesen, da er nicht wirklich den natürlichen Vorgang vorgibt.
Das Baby rutsch ja auch nicht erst heraus und dann wieder herein.
Grenzgängerin
8731 Beiträge
14.03.2013 00:46
Hallo Sheyla erstmal danke für deine Antwort.

Ja, über den Ballon habe ich auch nicht viel Gutes gehört zumal danach wohl eine gute Rückbildung nötig ist weil man mit dem Ballon ja schon ca 6 Wochen vor der Geburt beginnt zu dehnen. Mit der Massage bin ich mir noch unsicher, hab gestern nur mal ausprobiert wie es sich anfühlt - weil ich in der Region, durch ein Trauma durch meinen Kinderarzt - sehr empfindlich bin, dabei hab ich festgestellt das es sehr unangenehm ist (für mich) und das ich schon jetzt, durch meine Figur schlecht ran komme - wie soll das erst mir Babykugel werden

Ich hatte als kleines Kind das Problem - das die Schleimhäute um den Scheideneingang immer wieder zusammen gewachsen sind, wohl hormonell bedingt - und der Kinderarzt den ich hatte, war damals der Meinung das er dieses Problem mittels Skalpell und ohne jegliche Betäubung beheben müsste. Da war ich wohl so zwischen 2-4 ungefähr - weiss es nicht mehr genau. Das kommt wohl, öfter vor als man hört/denkt denn im Nachhinein, ist meine Mutter mit mir zu ihrer FA gegangen und diese hat mir dann eine einfache Salbe verschrieben (vermute mal mit Hormonen drin) die das Problem auf wesentlich "angenehmere" Weise behoben hat - dennoch, ist ein Trauma zurückgeblieben und ebenfalls eine kleine Narbe direkt am Damm bzw. einem dünnen Häutchen am unteren Scheideneingang welches mir selbst beim normalen Sex manchmal Probleme macht. Daher kommt wohl auch meine große Angst vor einer vaginalen Entbindung, was damals auch Grund für meinen ersten Wunsch-KS war. Nun, will ich aber das Erlebnis der Geburt nachholen, weil ich mittlerweile das Gefühl habe - etwas verpasst zu haben wenn ich nicht wenigstens einmal in meinem Leben Wehen und eine Geburt durchlebt habe. Und da dieses Kind, wohl unser bzw. auf jeden Fall mein letztes sein wird, möchte ich es nun so versuchen wenn es soweit ist - da die Angst aber bleibt, suche ich natürlich schon jetzt bevor ich schwanger bin intensiv nach Möglichkeiten (die auch wirklich helfen) um einem Dammriss vorzubeugen!

So, nun hab ich viel zu viel geschrieben - aber da ich diese Erklärung am Anfang des Threads vergessen habe, wird die nun hiermit offiziell nachgereicht
suppengrün
13851 Beiträge
14.03.2013 01:48
Ich habe eine salbe von schüsslersalzen (nr 1) genommen und damit den Damm eingecremt. Diesmal habe ich nur nen minimalen scheidenriss gehabt. Der hätte nochnichtmal genäht werden müssen ( war quasi nur wie nen Kratzer) aber der Arzt wollte, dass für ihn auch was abspringt .
Grenzgängerin
8731 Beiträge
14.03.2013 01:53
Zitat von suppengrün:

Ich habe eine salbe von schüsslersalzen (nr 1) genommen und damit den Damm eingecremt. Diesmal habe ich nur nen minimalen scheidenriss gehabt. Der hätte nochnichtmal genäht werden müssen ( war quasi nur wie nen Kratzer) aber der Arzt wollte, dass für ihn auch was abspringt .


Und denkst du es lag daran? Diesmal, hört sich für mich so an als wärst du bei einer vorherigen Geburt gerissen? Wie groß waren denn bei beiden Kindern die Köpfe also der KU?
14.03.2013 01:57
Damm-Massage kann man sich getrost sparen, es war jedenfalls bei mir so. Für 12 Euro hatte ich mir extra das DM-Öl von Weleda gekauft und nach Anleitung angewendet. Und das Resultat, ich wurde trotzdem geschnitten.
Falls ich noch einmal schwanger sein sollte, werd ich mir das Rumgefummel sparen. Muß aber jeder für sich entscheiden.
suppengrün
13851 Beiträge
14.03.2013 05:43
Naja, bei der Grossen hatte ich nen geburtsstillstand und sie musste dann mit saugglocke geholt werden. Also ich wurde bei ihr geschnitten.
Sie hatte nen ku von 33,5 cm.
Die kleine kam ganz normal und hatte nen ku von 35 cm.
ich habe aber keine richtige dammmassage gemacht. Ich habe den damm von aussen mit Druck eingecremt (halbkreisförmige Bewegungen) vorallem um.die alte narbe geschmeidig zu machen...
14.03.2013 05:49
Ich bin überhaupt nicht gerissen da ich am Ende sooo müde war dass ich sehr lang gebraucht habe das Köpfchen meines Sohnes zu gebären (immer wieder Stückchen vor und zurück). Aber ganz ehrlich: das war auch kein angenehmes Gefühl!!!
19Annamami92
6082 Beiträge
14.03.2013 05:56
Ich habs bei Andre nicht gemacht und es ist nix passiert
14.03.2013 07:50
Morgen

Bei meiner ersten Tochter habe ich schön massiert, bin auch nicht gerissen!

Die anderen beiden Geburten waren auch ohne Dammriss, und vorher hab ich nichts massiert....

Also ist wohl unterschiedlich von Frau zu Frau ...

Ach so, die guten erfahrenen Hebammen haben sowieso einen speziellen
Angriff um die werdende Mutter vor einem möglichen Dammriss zu schützen!

Aber man, wir Frauen müssen doch so viel über uns ergehen lassen, das
so glaub ich, wenns nicht änderst geht, auch das von uns ertragen wird!

Grenzgängerin
8731 Beiträge
14.03.2013 11:44
Zitat von Fineline:

Damm-Massage kann man sich getrost sparen, es war jedenfalls bei mir so. Für 12 Euro hatte ich mir extra das DM-Öl von Weleda gekauft und nach Anleitung angewendet. Und das Resultat, ich wurde trotzdem geschnitten.
Falls ich noch einmal schwanger sein sollte, werd ich mir das Rumgefummel sparen. Muß aber jeder für sich entscheiden.


Naja, aber geschnitten ist ja nicht gerissen - warum wurde denn geschnitten?
Ronja07
260 Beiträge
14.03.2013 11:47
habe es in der ersten Schwangerschaft auch gemacht - ohne Erfolg

wurde trotz fast täglicher Massage trotzdem nach der Geburt eine halbe Stunde lang genäht - also für mich außer Spesen nix gewesen!
14.03.2013 12:09
Zitat von sheyla1980:

Ich werde es dieses mal nun versuchen. Werde mit der Dammmassage starten, habe mir hierzu extra ein Dammmassegeöl nach Stadelmann gekauft.

Meine Hebamme sagte mir, es würde auch etwas helfen, wenn man in den Presswehen nicht sofort presst sondern den Kopf etwas verweilen lässt damit das Gewebe Zeit hat sich zu dehnen.

Auch kann man sich wohl während der Geburt von der Hebamme dort massieren lassen.

Von dem Ballon hab ich nicht so gutes gelesen, da er nicht wirklich den natürlichen Vorgang vorgibt.
Das Baby rutsch ja auch nicht erst heraus und dann wieder herein.

das hat meine gemacht und genau da bin ich gerissen
14.03.2013 23:49
Ich bin ja davon überzeugt, dass man entweder zu den glücklichen gehört die nicht reißen oder eben Pech hat. Ich kenne Frauen die haben massiert und Gott weiß was alles gemacht und sind gerissen und ich habe nichts gemacht und bin nicht ansatzweise gerissen....
16.03.2013 04:22
Zitat von Grenzgängerin:

Zitat von Fineline:

Damm-Massage kann man sich getrost sparen, es war jedenfalls bei mir so. Für 12 Euro hatte ich mir extra das DM-Öl von Weleda gekauft und nach Anleitung angewendet. Und das Resultat, ich wurde trotzdem geschnitten.
Falls ich noch einmal schwanger sein sollte, werd ich mir das Rumgefummel sparen. Muß aber jeder für sich entscheiden.


Naja, aber geschnitten ist ja nicht gerissen - warum wurde denn geschnitten?


Ich lag über 12 h schon in den Wehen und schlief andauernd ein, hatte wahnsinnige Schmerzen, preßte immer wann ich sollte, aber Fines Kopf rutschte immer wieder zurück. Als sie da war, stellte sich heraus, dass die Nabelschnur nur 20cm lang war und sie vermutlich deshalb immer wieder zurückrutschte.
Muß aber dazu sagen, der Schnitt bzw. die Narb ist sehr gut verheilt und es gab keine Wundheilungsstörungen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt