Mütter- und Schwangerenforum

Kindergeld....

Gehe zu Seite:
Lovelymom3
152 Beiträge
26.07.2024 09:06
Zitat von nilou:

Das Problem ist, das das Mädel noch nicht 18 und somit nicht voll geschäftsfähig ist. Demnach können nur ihre gesetzlichen Vertreter (Eltern) den Abzweigungsantrag stellen. Und da sie sich jetzt schon weigern dem Kind 10 € zu geben, werden sie das nicht tun.

https://www.juraforum.de/lexikon/abzweigungsantrag -kindergeld#:~:text=Ein%20Abzweigungsantrag%20kann %20gestellt%20werden,oder%20nur%20teilweise%20best reiten%20kann .

Das Problem hier ist nicht die Rechtslage sondern die Minderjährigkeit des Mädels und die Eitern, die das Geld für sich wollen.


Mh unter gewissen Umständen geht das sicher so stellen, mit Hilfe des Jugendamtes, das weiß ich ganz sicher.

Falls es die Umstände hergeben, also falls es ihr Zuhause wirklich schlecht geht usw. Wobei das Jugendamt nicht unbedingt dafür plädiert das sie zu ihrem Freund zieht. Dann eher alleine oder in einer Wohngruppe.

Das Jugendamt hilft gerne, jedoch ist die Frage ob das was in der Familie war, ob es unzumutbar ist usw. Den eigentlich rechtlich, egal ob Einverständnis oder nicht, wenn sie nicht für sich aufkommen kann muss sie in erster Linie bei ihren Eltern wohnen.

nilou
14446 Beiträge
26.07.2024 09:16
Zitat von Lovelymom3:

Zitat von nilou:

Das Problem ist, das das Mädel noch nicht 18 und somit nicht voll geschäftsfähig ist. Demnach können nur ihre gesetzlichen Vertreter (Eltern) den Abzweigungsantrag stellen. Und da sie sich jetzt schon weigern dem Kind 10 € zu geben, werden sie das nicht tun.

https://www.juraforum.de/lexikon/abzweigungsantrag -kindergeld#:~:text=Ein%20Abzweigungsantrag%20kann %20gestellt%20werden,oder%20nur%20teilweise%20best reiten%20kann .

Das Problem hier ist nicht die Rechtslage sondern die Minderjährigkeit des Mädels und die Eitern, die das Geld für sich wollen.


Mh unter gewissen Umständen geht das sicher so stellen, mit Hilfe des Jugendamtes, das weiß ich ganz sicher.

Falls es die Umstände hergeben, also falls es ihr Zuhause wirklich schlecht geht usw. Wobei das Jugendamt nicht unbedingt dafür plädiert das sie zu ihrem Freund zieht. Dann eher alleine oder in einer Wohngruppe.

Das Jugendamt hilft gerne, jedoch ist die Frage ob das was in der Familie war, ob es unzumutbar ist usw. Den eigentlich rechtlich, egal ob Einverständnis oder nicht, wenn sie nicht für sich aufkommen kann muss sie in erster Linie bei ihren Eltern wohnen.


Richtig über das Jugendamt ginge es. Aber da ist eben das Risiko, das sie nicht mehr beim Freund leben kann. Das ist leider immer ein unvorhersehbarer Part. Je nach Sachbearbeiter läuft es gut oder macht alles noch schwieriger.

Die Frage ist ob man das Fass aufmachen will oder versucht den Eltern klar zu machen: Gebt mir etwas ab vom Kindergeld oder es ist alles weg. Oder es eben noch aussitzen kann weil sie schon 17 ist.
26.07.2024 12:46
Vll mal bei der Caritas beraten lassen, was sie tun kann? Ggf anwaltlich beraten lassen?
Anonym 1 (211360)
0 Beiträge
27.07.2024 05:49
Das Mädchen ist erst 16 leider...
Fängt ihre Ausbildung im September an
Wir werden nicht aufgeben und einfach mal bei der Kindergeld Kasse anfragen bzw uns informieren

Noch ne andere Frage den Ausbildungsvertrag muss man doch auch an die Kindergeld Kasse übermitteln oder lieg ich da falsch?
Also ich dachte er muss hin
Lovelymom3
152 Beiträge
27.07.2024 06:23
Zitat von Anonym 1 (211360):

Das Mädchen ist erst 16 leider...
Fängt ihre Ausbildung im September an
Wir werden nicht aufgeben und einfach mal bei der Kindergeld Kasse anfragen bzw uns informieren

Noch ne andere Frage den Ausbildungsvertrag muss man doch auch an die Kindergeld Kasse übermitteln oder lieg ich da falsch?
Also ich dachte er muss hin


Ja, sie brauchen einen Nachweis über die Ausbildung für die Kasse.

Vielleicht sollte sie doch über eine Wohngruppe nachdenken? Klar kann sie dann nicht bei ihrem Freund leben, aber er kann ja ihr Freund bleiben.
Dann könnte sie unabhängig mit Unterstützung etwas aufbauen, wäre finanziell unterstützt und nicht abhängig von Freund/Eltern . Ist vllt nicht das was ein Teenie hören möchte ..

ich bin übrigens früh mit Hilfe des Jugendamtes in eine eigene Wohnung gezogen. Also wenn sie einen als reif genug sehen, unterstützen sie auch das. Aber es wird natürlich dann jemand kommen und schauen, denn sie ist nun mal minderjährig und irgendwer muss für sie die Verantwortung übernehmen.

Also ich würde das JA mit an Bord holen, aber das ist vermutlich keine Option, da sie wohl unbedingt bei ihrem Freund bleiben wollen wird. (Teenie verliebt Hormone und so .. also ich kann's aus Teenie sicht nachvollziehen)
27.07.2024 10:57
Grundsätzlich ist es ja so, dass das Kindergeld den Eltern gehört, nicht dem Kind - das wird gerne missverstanden. Die Eltern werden sicher noch Versicherungen bezahlen für das Kind, das Zimmer in der Wohnung existiert noch usw., sprich, sie haben sicher noch finanzielle Aufwendungen für das Kind, auch wenn es nicht zuhause wohnt.
Aber gleichzeitig sind sie natürlich unterhaltspflichtig, das ist auch einklagbar prinzipiell - unter 18 hat die Tochter aber wiederum nicht einfach so das Recht zu sagen, ich wohne woanders, finanziert mir das jetzt gefälligst... Da müssten dann sehr triftige Gründe vorliegen - daher, Jugendamt ins Boot holen und besprechen. Es sind viele Faktoren, die da reinspielen.
Lovelymom3
152 Beiträge
27.07.2024 12:27
Zitat von Mathelenlu:

Grundsätzlich ist es ja so, dass das Kindergeld den Eltern gehört, nicht dem Kind - das wird gerne missverstanden. Die Eltern werden sicher noch Versicherungen bezahlen für das Kind, das Zimmer in der Wohnung existiert noch usw., sprich, sie haben sicher noch finanzielle Aufwendungen für das Kind, auch wenn es nicht zuhause wohnt.
Aber gleichzeitig sind sie natürlich unterhaltspflichtig, das ist auch einklagbar prinzipiell - unter 18 hat die Tochter aber wiederum nicht einfach so das Recht zu sagen, ich wohne woanders, finanziert mir das jetzt gefälligst... Da müssten dann sehr triftige Gründe vorliegen - daher, Jugendamt ins Boot holen und besprechen. Es sind viele Faktoren, die da reinspielen.


Dem ist nichts hinzuzufügen. Besser gesagt als ich es könnte.
Palabras2
861 Beiträge
28.07.2024 14:42
Zitat von Mathelenlu:

Grundsätzlich ist es ja so, dass das Kindergeld den Eltern gehört, nicht dem Kind - das wird gerne missverstanden. Die Eltern werden sicher noch Versicherungen bezahlen für das Kind, das Zimmer in der Wohnung existiert noch usw., sprich, sie haben sicher noch finanzielle Aufwendungen für das Kind, auch wenn es nicht zuhause wohnt.
Aber gleichzeitig sind sie natürlich unterhaltspflichtig, das ist auch einklagbar prinzipiell - unter 18 hat die Tochter aber wiederum nicht einfach so das Recht zu sagen, ich wohne woanders, finanziert mir das jetzt gefälligst... Da müssten dann sehr triftige Gründe vorliegen - daher, Jugendamt ins Boot holen und besprechen. Es sind viele Faktoren, die da reinspielen.


Ich bin da ganz bei dir.
Ich frage mich die ganze Zeit, wie es dazu kommt dass eine 16 jährige zu ihrem volljährigen Freund zieht und das von allen unterstützt wird.
Ich als Mutter würde meiner Tochter niemals erlauben, dass sie in solchem Alter mit nem Mann zusammen zieht und würde sie das dann gegen meinen Willen tun und von der Mutter des Mannes unterstützt werden, gäbe es von mir auch keinen Cent, ich würde das Jugendamt einschalten und den jungen Mann verklagen.
Aber ich weiß auch nicht was im Haushalt des jungen Mädchens vorgefallen ist oder ob da was vorgefallen ist. Aber selbst im letzteren Fall würde ich als Mutter des jungen Mannes doch nicht das minderjährige Mädcjen unterstützen bei meinem volljährigen Sohn zu leben. Auch in diesem Fall würde ich das JA einschalten und dafür sorgen, dass das Mädchen adäquat unterstützt wird und nicht schon mit 16 in die finanzielle Abhängigkeit eines volljährigen Mannes zu rutschen.
Man muss einfach nur mal weiter denken was diese Situation für die Entwicklung des Mädels bedeutet, wenn sie in dem Alter spürt, dass ihr Leben von der Willkür anderer und den finanziellen Möglichkeiten ihres Partners abhängt.

Also so oder so, keine der Seiten bekleckert sich mit Ruhm und verhält sich richtig.
29.07.2024 14:37
Zitat von Palabras2:

Zitat von Mathelenlu:

Grundsätzlich ist es ja so, dass das Kindergeld den Eltern gehört, nicht dem Kind - das wird gerne missverstanden. Die Eltern werden sicher noch Versicherungen bezahlen für das Kind, das Zimmer in der Wohnung existiert noch usw., sprich, sie haben sicher noch finanzielle Aufwendungen für das Kind, auch wenn es nicht zuhause wohnt.
Aber gleichzeitig sind sie natürlich unterhaltspflichtig, das ist auch einklagbar prinzipiell - unter 18 hat die Tochter aber wiederum nicht einfach so das Recht zu sagen, ich wohne woanders, finanziert mir das jetzt gefälligst... Da müssten dann sehr triftige Gründe vorliegen - daher, Jugendamt ins Boot holen und besprechen. Es sind viele Faktoren, die da reinspielen.


Ich bin da ganz bei dir.
Ich frage mich die ganze Zeit, wie es dazu kommt dass eine 16 jährige zu ihrem volljährigen Freund zieht und das von allen unterstützt wird.
Ich als Mutter würde meiner Tochter niemals erlauben, dass sie in solchem Alter mit nem Mann zusammen zieht und würde sie das dann gegen meinen Willen tun und von der Mutter des Mannes unterstützt werden, gäbe es von mir auch keinen Cent, ich würde das Jugendamt einschalten und den jungen Mann verklagen.
Aber ich weiß auch nicht was im Haushalt des jungen Mädchens vorgefallen ist oder ob da was vorgefallen ist. Aber selbst im letzteren Fall würde ich als Mutter des jungen Mannes doch nicht das minderjährige Mädcjen unterstützen bei meinem volljährigen Sohn zu leben. Auch in diesem Fall würde ich das JA einschalten und dafür sorgen, dass das Mädchen adäquat unterstützt wird und nicht schon mit 16 in die finanzielle Abhängigkeit eines volljährigen Mannes zu rutschen.
Man muss einfach nur mal weiter denken was diese Situation für die Entwicklung des Mädels bedeutet, wenn sie in dem Alter spürt, dass ihr Leben von der Willkür anderer und den finanziellen Möglichkeiten ihres Partners abhängt.

Also so oder so, keine der Seiten bekleckert sich mit Ruhm und verhält sich richtig.
Wegen was?

Zum letzten Satz, da geb ich dir recht (mit dem bekleckern). (ich bin selbst mit 16 ausgezogen, allerdings zu meiner Omi, nicht zu einem Mann, Kindergeld gabs trotzdem nicht ausgezahlt, eingekauft wurde für mich auch nicht mit usw)
Anonym 1 (211360)
0 Beiträge
14.08.2024 07:19
Zitat von Palabras2:

Zitat von Mathelenlu:

Grundsätzlich ist es ja so, dass das Kindergeld den Eltern gehört, nicht dem Kind - das wird gerne missverstanden. Die Eltern werden sicher noch Versicherungen bezahlen für das Kind, das Zimmer in der Wohnung existiert noch usw., sprich, sie haben sicher noch finanzielle Aufwendungen für das Kind, auch wenn es nicht zuhause wohnt.
Aber gleichzeitig sind sie natürlich unterhaltspflichtig, das ist auch einklagbar prinzipiell - unter 18 hat die Tochter aber wiederum nicht einfach so das Recht zu sagen, ich wohne woanders, finanziert mir das jetzt gefälligst... Da müssten dann sehr triftige Gründe vorliegen - daher, Jugendamt ins Boot holen und besprechen. Es sind viele Faktoren, die da reinspielen.


Ich bin da ganz bei dir.
Ich frage mich die ganze Zeit, wie es dazu kommt dass eine 16 jährige zu ihrem volljährigen Freund zieht und das von allen unterstützt wird.
Ich als Mutter würde meiner Tochter niemals erlauben, dass sie in solchem Alter mit nem Mann zusammen zieht und würde sie das dann gegen meinen Willen tun und von der Mutter des Mannes unterstützt werden, gäbe es von mir auch keinen Cent, ich würde das Jugendamt einschalten und den jungen Mann verklagen.
Aber ich weiß auch nicht was im Haushalt des jungen Mädchens vorgefallen ist oder ob da was vorgefallen ist. Aber selbst im letzteren Fall würde ich als Mutter des jungen Mannes doch nicht das minderjährige Mädcjen unterstützen bei meinem volljährigen Sohn zu leben. Auch in diesem Fall würde ich das JA einschalten und dafür sorgen, dass das Mädchen adäquat unterstützt wird und nicht schon mit 16 in die finanzielle Abhängigkeit eines volljährigen Mannes zu rutschen.
Man muss einfach nur mal weiter denken was diese Situation für die Entwicklung des Mädels bedeutet, wenn sie in dem Alter spürt, dass ihr Leben von der Willkür anderer und den finanziellen Möglichkeiten ihres Partners abhängt.

Also so oder so, keine der Seiten bekleckert sich mit Ruhm und verhält sich richtig.


JA weiß bescheid....Aber warum den jungen verklagen...
Die Eltern des Mädchens sind damit einverstanden das sie bei ihren Freund mit wohnt.
Er selbst hatte am Anfang gesagt das es ihm dezent zu fiy geht eigentlich.
Die Eltern haben vor paar Wochen ihr Zimmer leer geräumt ohne sie zu fragen ob sie noch was benötigt was ich echt mies fand.
So wirklich melden tun sich ihre Eltern auch nicht mehr bei ihr ,außer sie und ihr Freund haben Geld von der Arbeit bekommen dann melden sich die Eltern.
Wir hatten letztens ein Gespräch mit dem Vater, er sagte nur das ist nicht ihr Geld sondern das der Eltern immerhin brauchen sie es ja ....es ist immerhin eine Aufwandes entschädigung für die Eltern.
Da hab ich gefragt für was denn..sie brauch bei ihren Eltern weder Strom, Wasser, essen etc weil dies benutzt sie bei ihren Freund.
Da kam nix mehr von ihrem Vater.
Paar Tage später meinte er dann er hätte ein Dauerauftrag eingerichtet zum 3.9 auf ihr Konto.
Mal gucken ob es diesmal stimmt das sie es bekommt.

Und im allgemeinen was die Verhältnisse betrifft in der Familie die sind katastrophal..selbst ihre anderen Geschwister lassen sich nix mehr von der Mutter sagen nur der kleinste hört noch...
Ist alles sehr verzwickt.
JA hatten sie schon öfter mal zuhause zwecks Kontrolle war aber immer alles ok weil sie sich halt vorher angemeldet haben...
Mimiminime
1817 Beiträge
14.08.2024 08:29
Zitat von Anonym 1 (211360):

Hi ihr lieben

Ich möchte dieses Thema Anonym erstellen da man ja leider nicht weis ob es wer liest um den es gehen könnte....

Ich bräuchte mal Rat von euch denn ich weis nicht mehr weiter.
Und zwar geht es darum ein Junger Mann ha eine eigene Wohnung was auch sehr gut läuft mit bezahlen und co.
Nun hat er eine Freundin diese ist noch Minderjährig , ihre Eltern haben zugestimmt das sie bei dem Jungen Mann mit Wohnen darf.
Nun gibt es aber immer wieder mal Streitigkeiten zwecks Geld.
Sie hat ja Anspruch auf Kindergeld jeden Monat , lebt aber nicht mehr im Haushalt ihrer Eltern sondern bei dem Jungen Mann , ihre Eltern wollen aber nicht, das sie sich Ummelden tut weil man ja nicht weis ob es ewig hält.

Aber nun zur eigentlichen Frage wie kommt sie an ihr Kindergeld ran??
Ihre Eltern wollen es ihr nicht Auszahlen sie sind der Meinung es würde ihnen zustehen als so genannte Aufwandsentschädigung...
Sie wohnt aber mit Einverständnis der Eltern schon seit Mai 2024 bei dem jungen Mann mit in der Wohnung.
Er muss alle Kosten alleine tragen da die Eltern von seiner Freundin das Kindergeld von ihr einfach einbehalten...
Ich finde die recht unfair ,normal müssten sie ihr das doch Auszahlen wenn sie nicht mehr zu Hause lebt oder lieg ich da falsch?
Sie bräuchten ja das Geld für essen kaufen und so aber die Eltern behalten dies einfach...

Was kann man da tun damit sie das Kindergeld ausgehändigt bekommt von den Eltern??
Wir wissen nicht mehr weiter ....


Sich ummelden und einen Antrag auf Abzweigung stellen,weigern sich die Eltern weiterhin zum Anwalt! Das Kindergeld ist genau die soetwas da, Lebensunterhalt und Miete/ Aufwendungen und kein Einkommen der Eltern. Macht sie Schule oder Ausbildung? Ansonsten auch Mal beim Jugendamt vorsprechen, ggf. Dass das Aufenthaltabrstimmungsrecht zum Jugendamt geht, und sie sich offiziell anmelden kann, denn das geht halt nicht. Wie kann man als Eltern sein Kind in eine solche Situation ohne Geld bringen?
Anonym 1 (211360)
0 Beiträge
14.08.2024 13:01
Zitat von Mimiminime:

Zitat von Anonym 1 (211360):

Hi ihr lieben

Ich möchte dieses Thema Anonym erstellen da man ja leider nicht weis ob es wer liest um den es gehen könnte....

Ich bräuchte mal Rat von euch denn ich weis nicht mehr weiter.
Und zwar geht es darum ein Junger Mann ha eine eigene Wohnung was auch sehr gut läuft mit bezahlen und co.
Nun hat er eine Freundin diese ist noch Minderjährig , ihre Eltern haben zugestimmt das sie bei dem Jungen Mann mit Wohnen darf.
Nun gibt es aber immer wieder mal Streitigkeiten zwecks Geld.
Sie hat ja Anspruch auf Kindergeld jeden Monat , lebt aber nicht mehr im Haushalt ihrer Eltern sondern bei dem Jungen Mann , ihre Eltern wollen aber nicht, das sie sich Ummelden tut weil man ja nicht weis ob es ewig hält.

Aber nun zur eigentlichen Frage wie kommt sie an ihr Kindergeld ran??
Ihre Eltern wollen es ihr nicht Auszahlen sie sind der Meinung es würde ihnen zustehen als so genannte Aufwandsentschädigung...
Sie wohnt aber mit Einverständnis der Eltern schon seit Mai 2024 bei dem jungen Mann mit in der Wohnung.
Er muss alle Kosten alleine tragen da die Eltern von seiner Freundin das Kindergeld von ihr einfach einbehalten...
Ich finde die recht unfair ,normal müssten sie ihr das doch Auszahlen wenn sie nicht mehr zu Hause lebt oder lieg ich da falsch?
Sie bräuchten ja das Geld für essen kaufen und so aber die Eltern behalten dies einfach...

Was kann man da tun damit sie das Kindergeld ausgehändigt bekommt von den Eltern??
Wir wissen nicht mehr weiter ....


Sich ummelden und einen Antrag auf Abzweigung stellen,weigern sich die Eltern weiterhin zum Anwalt! Das Kindergeld ist genau die soetwas da, Lebensunterhalt und Miete/ Aufwendungen und kein Einkommen der Eltern. Macht sie Schule oder Ausbildung? Ansonsten auch Mal beim Jugendamt vorsprechen, ggf. Dass das Aufenthaltabrstimmungsrecht zum Jugendamt geht, und sie sich offiziell anmelden kann, denn das geht halt nicht. Wie kann man als Eltern sein Kind in eine solche Situation ohne Geld bringen?


Die fängt im September ihre Ausbildung an....
Kindergeld Kasse weiß noch nix von der Ausbildung da ihre Eltern nicht einsehen den Nachweis hin zu schicken da sie ja dann beim zuschlag rausfallen durch ihr eigenes Einkommen

Ich werde mich nochmal mit dem JA in Verbindung setzen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt