Brillenpass
06.01.2016 22:56
also einen unterschied solltest du definitiv bemerken auch wenn die Stärke eher gering ist. falls nicht würde ich hin gehen und das sagen. dann sollen sie nochmal messen.
du kannst dir ja mal sagen lassen was es für einen visus Steigerung ist die du mit der Brille hast.
lg püppi
du kannst dir ja mal sagen lassen was es für einen visus Steigerung ist die du mit der Brille hast.
lg püppi
06.01.2016 23:43
beim lesen wird die brille auch eher kontraproduktiv sein. es wird ja nur in eine richtung korrigiert und der brennpunkt (die entfernung wo es scharf wird verschiebt sich dann von dir weg). also lesen ohne besser ist schon richtig.
Ob du sie brauchst ist eine andere frage. war das nur beim optiker? ich hhalte da ja nicht viel von das rein beim optiker überprüfen zu lasen und würde immer erstmal zum augenarzt gehen. aber dazu ists nu eh zu spät und ja an sich bei der stärke vermutlich nciht nötig. meist merkt man es zB, dass mit brille dnan die konzentration etwas länger bleibt weil "schlecht" sehen einfahc anstrengender ist. und da sie ja neu ist hast du dich bestimtm auch noch nciht so dran gewöhnt
und beim augo wo die summe der dioptrien auf null kommt musste vielleicht nicht die dioptrien korrigiert werden, aber der zylinder (hornhautkrümmung)
wie wurde das denn bestimmt? nur mit zum ballon (in das gerät) schaun?
ich hab übrigens ne lesebrille (ok bifokal, aber eben mit lesebereich) seit ich 12 bin so zum thema ab 40
Ob du sie brauchst ist eine andere frage. war das nur beim optiker? ich hhalte da ja nicht viel von das rein beim optiker überprüfen zu lasen und würde immer erstmal zum augenarzt gehen. aber dazu ists nu eh zu spät und ja an sich bei der stärke vermutlich nciht nötig. meist merkt man es zB, dass mit brille dnan die konzentration etwas länger bleibt weil "schlecht" sehen einfahc anstrengender ist. und da sie ja neu ist hast du dich bestimtm auch noch nciht so dran gewöhnt

und beim augo wo die summe der dioptrien auf null kommt musste vielleicht nicht die dioptrien korrigiert werden, aber der zylinder (hornhautkrümmung)
wie wurde das denn bestimmt? nur mit zum ballon (in das gerät) schaun?
ich hab übrigens ne lesebrille (ok bifokal, aber eben mit lesebereich) seit ich 12 bin so zum thema ab 40
07.01.2016 07:00
Ich habe die Brille schon länger, trage sie aber so gut wie nie. Ich war bei Fiel....
Ich werde eh bald nochmal hingehen, weil der Seetest 2 Jahre her ist.
Ich werde eh bald nochmal hingehen, weil der Seetest 2 Jahre her ist.
07.01.2016 09:09
Zitat von Niji:
beim lesen wird die brille auch eher kontraproduktiv sein. es wird ja nur in eine richtung korrigiert und der brennpunkt (die entfernung wo es scharf wird verschiebt sich dann von dir weg). also lesen ohne besser ist schon richtig.
Ob du sie brauchst ist eine andere frage. war das nur beim optiker? ich hhalte da ja nicht viel von das rein beim optiker überprüfen zu lasen und würde immer erstmal zum augenarzt gehen. aber dazu ists nu eh zu spät und ja an sich bei der stärke vermutlich nciht nötig. meist merkt man es zB, dass mit brille dnan die konzentration etwas länger bleibt weil "schlecht" sehen einfahc anstrengender ist. und da sie ja neu ist hast du dich bestimtm auch noch nciht so dran gewöhnt![]()
und beim augo wo die summe der dioptrien auf null kommt musste vielleicht nicht die dioptrien korrigiert werden, aber der zylinder (hornhautkrümmung)
wie wurde das denn bestimmt? nur mit zum ballon (in das gerät) schaun?
ich hab übrigens ne lesebrille (ok bifokal, aber eben mit lesebereich) seit ich 12 bin so zum thema ab 40
Sehr anstrengend deinen Text zu lesen.
Und mit deiner Brille ist es keine norm. Denn die Linse verhärtet sich normal erst mit dem alter.
07.01.2016 09:23
Zitat von Akascha1982:
Ich habe die Brille schon länger, trage sie aber so gut wie nie. Ich war bei Fiel....
Ich werde eh bald nochmal hingehen, weil der Seetest 2 Jahre her ist.
In zwei Jahren können sich deine Augen auch verschlechtert haben, schonmal daran gedacht, dass du da deswegen nicht so gut mit siehst? Hast du denn ohne Brille das Gefühl schlecht zu sehen? Nein? Warum lässt du dir dann ne Brille aufschwatzen?
07.01.2016 09:42
Zitat von fensterfisch:
Zitat von Akascha1982:
Ich habe die Brille schon länger, trage sie aber so gut wie nie. Ich war bei Fiel....
Ich werde eh bald nochmal hingehen, weil der Seetest 2 Jahre her ist.
In zwei Jahren können sich deine Augen auch verschlechtert haben, schonmal daran gedacht, dass du da deswegen nicht so gut mit siehst? Hast du denn ohne Brille das Gefühl schlecht zu sehen? Nein? Warum lässt du dir dann ne Brille aufschwatzen?
Nein das war von vorne herein so.
Ich hatte bei längeren Autofahren immer Probleme mit der Konzentration und fand es für die Augen anstrengend, deshalb bin ich damals zum Optiker.
Der meinte auch es wäre bei der geringen Seeschwäche normal, dass man keinen Unterschied sieht - es wäre halt nur nicht so anstrengend für die Augen.
07.01.2016 10:14
Zitat von la.vida.loca:
Zitat von Niji:
beim lesen wird die brille auch eher kontraproduktiv sein. es wird ja nur in eine richtung korrigiert und der brennpunkt (die entfernung wo es scharf wird verschiebt sich dann von dir weg). also lesen ohne besser ist schon richtig.
Ob du sie brauchst ist eine andere frage. war das nur beim optiker? ich hhalte da ja nicht viel von das rein beim optiker überprüfen zu lasen und würde immer erstmal zum augenarzt gehen. aber dazu ists nu eh zu spät und ja an sich bei der stärke vermutlich nciht nötig. meist merkt man es zB, dass mit brille dnan die konzentration etwas länger bleibt weil "schlecht" sehen einfahc anstrengender ist. und da sie ja neu ist hast du dich bestimtm auch noch nciht so dran gewöhnt![]()
und beim augo wo die summe der dioptrien auf null kommt musste vielleicht nicht die dioptrien korrigiert werden, aber der zylinder (hornhautkrümmung)
wie wurde das denn bestimmt? nur mit zum ballon (in das gerät) schaun?
ich hab übrigens ne lesebrille (ok bifokal, aber eben mit lesebereich) seit ich 12 bin so zum thema ab 40
Sehr anstrengend deinen Text zu lesen.
Und mit deiner Brille ist es keine norm. Denn die Linse verhärtet sich normal erst mit dem alter.
warum muss man immer sein gefährliches halbwissen preis geben?
ich verstehe nicht wie Menschen bei so einem Thema irgendetwas schreiben obwohl sie nicht wirklich Ahnung davon haben..

ich arbeite seit 11 jahren beim Optiker und ich kann sagen das dort die Stärke definitiv genauer gemessen wird als beim Augenarzt (sofern natürlich alles Normal ist und keine Krankheiten am Auge vorliegen)
zum mindest ist das bei uns so!
und mit den Stärken brauchst du wie gesagt definitv eine Brille. wenn von mir aus auch nur zum Auto fahren. Auch wenn bei der Umrechnung auf dem linke Auge plan rauskommt, der zylinder bleibt dennoch.
und das mit deiner Bifokal Brille hatte damals sicherlich nichts mit der Altersichtichkeit zu tun

07.01.2016 10:23
Das ist schonmal schön zu lesen, dass du vom "Fach" bist
Ich werde ja eh nochmals zu Fiel... weil ich diese Brillenversicherung habe. Und wenn dir mir das da nicht gescheit erklären können, werde ich zu einem anderen Optiker wechseln.

Ich werde ja eh nochmals zu Fiel... weil ich diese Brillenversicherung habe. Und wenn dir mir das da nicht gescheit erklären können, werde ich zu einem anderen Optiker wechseln.
07.01.2016 10:42
Zitat von Akascha1982:
Das ist schonmal schön zu lesen, dass du vom "Fach" bist![]()
Ich werde ja eh nochmals zu Fiel... weil ich diese Brillenversicherung habe. Und wenn dir mir das da nicht gescheit erklären können, werde ich zu einem anderen Optiker wechseln.
genau so würde ich es auch machen

natürlich kann der Optiker sich auch mal vermessen. das steht ausser frage.
auch Schlafmangel Blutdruckschwankungen Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen können schwankende Werte erbringen.
viel Glück das du eine Brille bekommst mit der du zufriedwn bist

07.01.2016 14:19
Zitat von Zuckerpüppi1987:
Zitat von la.vida.loca:
Zitat von Niji:
beim lesen wird die brille auch eher kontraproduktiv sein. es wird ja nur in eine richtung korrigiert und der brennpunkt (die entfernung wo es scharf wird verschiebt sich dann von dir weg). also lesen ohne besser ist schon richtig.
Ob du sie brauchst ist eine andere frage. war das nur beim optiker? ich hhalte da ja nicht viel von das rein beim optiker überprüfen zu lasen und würde immer erstmal zum augenarzt gehen. aber dazu ists nu eh zu spät und ja an sich bei der stärke vermutlich nciht nötig. meist merkt man es zB, dass mit brille dnan die konzentration etwas länger bleibt weil "schlecht" sehen einfahc anstrengender ist. und da sie ja neu ist hast du dich bestimtm auch noch nciht so dran gewöhnt![]()
und beim augo wo die summe der dioptrien auf null kommt musste vielleicht nicht die dioptrien korrigiert werden, aber der zylinder (hornhautkrümmung)
wie wurde das denn bestimmt? nur mit zum ballon (in das gerät) schaun?
ich hab übrigens ne lesebrille (ok bifokal, aber eben mit lesebereich) seit ich 12 bin so zum thema ab 40
Sehr anstrengend deinen Text zu lesen.
Und mit deiner Brille ist es keine norm. Denn die Linse verhärtet sich normal erst mit dem alter.
warum muss man immer sein gefährliches halbwissen preis geben?
ich verstehe nicht wie Menschen bei so einem Thema irgendetwas schreiben obwohl sie nicht wirklich Ahnung davon haben..![]()
ich arbeite seit 11 jahren beim Optiker und ich kann sagen das dort die Stärke definitiv genauer gemessen wird als beim Augenarzt (sofern natürlich alles Normal ist und keine Krankheiten am Auge vorliegen)
zum mindest ist das bei uns so!
und mit den Stärken brauchst du wie gesagt definitv eine Brille. wenn von mir aus auch nur zum Auto fahren. Auch wenn bei der Umrechnung auf dem linke Auge plan rauskommt, der zylinder bleibt dennoch.
und das mit deiner Bifokal Brille hatte damals sicherlich nichts mit der Altersichtichkeit zu tun![]()
warum muss man sich imemr direkt angegriffen fühlen?
ich hab nicht gesagt, dass es bei allen optikern suboptimal ist oder dergleichen. meine aussage war lediglich, dass ich persönlich es sinnvoller finde das beim augenarzt kontrollieren zu lassen.
und meine grundaussage war auch, dass die brille getragen werden sollte und de rrest waren fragen um die umstände genauer abzuklären.
und leide rist das hier bei weitem nciht die norm, dass die optiker das "ordentlich" machen. Schön, dass es bei euch so ist.
und nee das hat bei mir natürlich nix mit der altersweitsichtigkeit zu tun, aber ich kenne leider auch fälle wo das schon deutlich vor 40 eingesetzt hat. finde daher so pauschalisierte aussagen fragwürdig.
07.01.2016 18:16
ich hab beim optiker bisher auch keine guten erfahrungen gemacht mit dem vermessen. und gerade so ne kette wie fiel*** ist nicht für ihre genauigkeit bekannt
würd zur sicherheit eifnach mal beim augenarzt (oder einem kleineren optiker-fachgeschäft) nachmessen lassen. dann kann man ja vergleichen
würd zur sicherheit eifnach mal beim augenarzt (oder einem kleineren optiker-fachgeschäft) nachmessen lassen. dann kann man ja vergleichen
08.01.2016 09:09
Zitat von Niji:
Zitat von Zuckerpüppi1987:
Zitat von la.vida.loca:
Zitat von Niji:
beim lesen wird die brille auch eher kontraproduktiv sein. es wird ja nur in eine richtung korrigiert und der brennpunkt (die entfernung wo es scharf wird verschiebt sich dann von dir weg). also lesen ohne besser ist schon richtig.
Ob du sie brauchst ist eine andere frage. war das nur beim optiker? ich hhalte da ja nicht viel von das rein beim optiker überprüfen zu lasen und würde immer erstmal zum augenarzt gehen. aber dazu ists nu eh zu spät und ja an sich bei der stärke vermutlich nciht nötig. meist merkt man es zB, dass mit brille dnan die konzentration etwas länger bleibt weil "schlecht" sehen einfahc anstrengender ist. und da sie ja neu ist hast du dich bestimtm auch noch nciht so dran gewöhnt![]()
und beim augo wo die summe der dioptrien auf null kommt musste vielleicht nicht die dioptrien korrigiert werden, aber der zylinder (hornhautkrümmung)
wie wurde das denn bestimmt? nur mit zum ballon (in das gerät) schaun?
ich hab übrigens ne lesebrille (ok bifokal, aber eben mit lesebereich) seit ich 12 bin so zum thema ab 40
Sehr anstrengend deinen Text zu lesen.
Und mit deiner Brille ist es keine norm. Denn die Linse verhärtet sich normal erst mit dem alter.
warum muss man immer sein gefährliches halbwissen preis geben?
ich verstehe nicht wie Menschen bei so einem Thema irgendetwas schreiben obwohl sie nicht wirklich Ahnung davon haben..![]()
ich arbeite seit 11 jahren beim Optiker und ich kann sagen das dort die Stärke definitiv genauer gemessen wird als beim Augenarzt (sofern natürlich alles Normal ist und keine Krankheiten am Auge vorliegen)
zum mindest ist das bei uns so!
und mit den Stärken brauchst du wie gesagt definitv eine Brille. wenn von mir aus auch nur zum Auto fahren. Auch wenn bei der Umrechnung auf dem linke Auge plan rauskommt, der zylinder bleibt dennoch.
und das mit deiner Bifokal Brille hatte damals sicherlich nichts mit der Altersichtichkeit zu tun![]()
warum muss man sich imemr direkt angegriffen fühlen?
ich hab nicht gesagt, dass es bei allen optikern suboptimal ist oder dergleichen. meine aussage war lediglich, dass ich persönlich es sinnvoller finde das beim augenarzt kontrollieren zu lassen.
und meine grundaussage war auch, dass die brille getragen werden sollte und de rrest waren fragen um die umstände genauer abzuklären.
und leide rist das hier bei weitem nciht die norm, dass die optiker das "ordentlich" machen. Schön, dass es bei euch so ist.
und nee das hat bei mir natürlich nix mit der altersweitsichtigkeit zu tun, aber ich kenne leider auch fälle wo das schon deutlich vor 40 eingesetzt hat. finde daher so pauschalisierte aussagen fragwürdig.
sorry ich wollte jetz keinen shitstorm anfangen oder so..
meist kommt beim schreiben auch das ein oder andere falsch rüber.
das bei fiel... nicht sauber gearbeitet wird kann ich bestätigen. ich arbeite zwar auch bei einer kette aber wir haben jedes jahr schulungen und eine Prüfung die wir zur refraktion also dem ausmessen der augen machen müssen.
und natürlich kann die alterssichtigkeit auch schon vor den besagten 40 jahren statt finden aber wohl nicht unbedingt vor 30

08.01.2016 09:42
ja na von fiel... fangen wir ma garnich an
leider hab ich das ebena uch schon bei kleinen optikern erlebt, dass da unwissen da ist. ich kann krankheitsbedingt ja eh nciht dort vermessen werden und dennoch wollten mehrere schon drauf beharren, dass das natürlich geht und sie das genauso machen können wir der augenarzt. ist in meinem fall blödsinn und mir das dann nicht zu glauben find ich schwach.
klingt aber wirklich gut bei euch.
akascha hast du es nochmal prüfen lassen?

leider hab ich das ebena uch schon bei kleinen optikern erlebt, dass da unwissen da ist. ich kann krankheitsbedingt ja eh nciht dort vermessen werden und dennoch wollten mehrere schon drauf beharren, dass das natürlich geht und sie das genauso machen können wir der augenarzt. ist in meinem fall blödsinn und mir das dann nicht zu glauben find ich schwach.
klingt aber wirklich gut bei euch.
akascha hast du es nochmal prüfen lassen?
08.01.2016 09:55
Zitat von Niji:
beim lesen wird die brille auch eher kontraproduktiv sein. es wird ja nur in eine richtung korrigiert und der brennpunkt (die entfernung wo es scharf wird verschiebt sich dann von dir weg). also lesen ohne besser ist schon richtig.
Ob du sie brauchst ist eine andere frage. war das nur beim optiker? ich hhalte da ja nicht viel von das rein beim optiker überprüfen zu lasen und würde immer erstmal zum augenarzt gehen. aber dazu ists nu eh zu spät und ja an sich bei der stärke vermutlich nciht nötig. meist merkt man es zB, dass mit brille dnan die konzentration etwas länger bleibt weil "schlecht" sehen einfahc anstrengender ist. und da sie ja neu ist hast du dich bestimtm auch noch nciht so dran gewöhnt![]()
und beim augo wo die summe der dioptrien auf null kommt musste vielleicht nicht die dioptrien korrigiert werden, aber der zylinder (hornhautkrümmung)
wie wurde das denn bestimmt? nur mit zum ballon (in das gerät) schaun?
ich hab übrigens ne lesebrille (ok bifokal, aber eben mit lesebereich) seit ich 12 bin so zum thema ab 40
Viele Augenärzte haben Optiker in ihrer Praxis rumlaufen die für die augenüberprüfungen zuständig sind , oder schicken die Patienten sofort zum Optiker .viele Augenärzte nehmen sich dafür gar keine Zeit mehr .
08.01.2016 10:00
Zitat von Akascha1982:
Ich verstehe irgendwie meinen Brillenpass nicht.
Also da steht
R F +0,25 -0,50 107
L F +0,75 -0,75 80
Man hat mir gesagt, ich sei kurzsichtig, aber warum steht dann da ein +?
Mir ist aufgefallen, dass die Brille z.B. zum Fernsehen angenehm ist, mir aber momentan auch beim Lesen die Buchstaben etwas verschwimmen. Also habe ich mich gefragt, ob ich nicht eher eine Lesebrille brauche und gar nicht Kurz- sondern Weitsichtig bin.![]()
Kennt sich da jemand aus=
Also R steht für rechtes Auge , das F für Fernbrille .+0,25 ist die Sphäre ,-0,50 ist der cylinder und die 107 die Achse . Du hast auf beiden Augen eine Hornhautverkrümmung die auf alle Fälle korrigiert werden sollte .... einige Optiker rechnen auch mit plus Zylinder , sprich da hättest du R: -0,25 +0,5 17 und links 0,00, +0,75 170
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt