"Must haves" fürs Wochenbett
07.07.2017 18:52
Zitat von Katheryna:
Zitat von bluesix:
Definitiv die richtigen Bindenda hat mein Mann sich echt schwer mit getan.
Essen einfrieren. Und Ebooks habe ich mir jetzt schon zu genüge neue rauf gezogen.
Meiner kam mit Einlagen bei Blasenschwäche daher. Ihren Zweck haben sie dann schon irgendwie erfüllt
.
Arnika hatte ich daheim bzgl. Wundheilung. Ibu gegen Schmerzen. Milchzucker für die Verdauung hat mir noch geholfen. Das sind aber Sachen, die jetzt ich speziell gebraucht habe...
Ich weiß jetzt nicht, oder habe es überlesen, ob du stillen willst.... Ich habe etwas gebraucht, bis ich die richtigen Stilleinlagen gefunden habe. Die einen waren so schnell durch, da hätte ich fast eine ganze Packung am Tag gebraucht, die anderen waren dann besser...
.
Stilleinlagen kann ich die von Penaten empfehlen. Die sind dicht!
07.07.2017 18:54
Zitat von BigBavaria:
Zitat von Katheryna:
Zitat von bluesix:
Definitiv die richtigen Bindenda hat mein Mann sich echt schwer mit getan.
Essen einfrieren. Und Ebooks habe ich mir jetzt schon zu genüge neue rauf gezogen.
Meiner kam mit Einlagen bei Blasenschwäche daher. Ihren Zweck haben sie dann schon irgendwie erfüllt
.
Arnika hatte ich daheim bzgl. Wundheilung. Ibu gegen Schmerzen. Milchzucker für die Verdauung hat mir noch geholfen. Das sind aber Sachen, die jetzt ich speziell gebraucht habe...
Ich weiß jetzt nicht, oder habe es überlesen, ob du stillen willst.... Ich habe etwas gebraucht, bis ich die richtigen Stilleinlagen gefunden habe. Die einen waren so schnell durch, da hätte ich fast eine ganze Packung am Tag gebraucht, die anderen waren dann besser...
.
Stilleinlagen kann ich die von Penaten empfehlen. Die sind dicht!
Ja, die sind es dann bei mir auch geworden

Im KKH habe ich welche bekommen, die einzeln verpackt waren... gibts auch beim d*. Jetzt fällt mir nur der Name nicht mehr ein

07.07.2017 19:40
Zitat von Katheryna:
Zitat von BigBavaria:
Zitat von Katheryna:
Zitat von bluesix:
Definitiv die richtigen Bindenda hat mein Mann sich echt schwer mit getan.
Essen einfrieren. Und Ebooks habe ich mir jetzt schon zu genüge neue rauf gezogen.
Meiner kam mit Einlagen bei Blasenschwäche daher. Ihren Zweck haben sie dann schon irgendwie erfüllt
.
Arnika hatte ich daheim bzgl. Wundheilung. Ibu gegen Schmerzen. Milchzucker für die Verdauung hat mir noch geholfen. Das sind aber Sachen, die jetzt ich speziell gebraucht habe...
Ich weiß jetzt nicht, oder habe es überlesen, ob du stillen willst.... Ich habe etwas gebraucht, bis ich die richtigen Stilleinlagen gefunden habe. Die einen waren so schnell durch, da hätte ich fast eine ganze Packung am Tag gebraucht, die anderen waren dann besser...
.
Stilleinlagen kann ich die von Penaten empfehlen. Die sind dicht!
Ja, die sind es dann bei mir auch geworden. Die vom d* und die NU* gehen erst jetzt, anfangs hielten die nicht so...
Im KKH habe ich welche bekommen, die einzeln verpackt waren... gibts auch beim d*. Jetzt fällt mir nur der Name nicht mehr ein. Aber die waren auch nicht schlecht.
Das müssten die von Lansinoh sein.
07.07.2017 19:54
Moin, Flohsamenschalen für die Verdauung... Hilft wunder!
Und für den Kreißsaal kann ich eine Trinkflasche mit Sporrverschluss empfehlen... Da kann man in jeder Haltung mal einen Schluck trinken.
Und für den Kreißsaal kann ich eine Trinkflasche mit Sporrverschluss empfehlen... Da kann man in jeder Haltung mal einen Schluck trinken.
07.07.2017 22:23
Ich habe nicht alles gelesen, vielleicht hat es schon jemand gesagt, aber Kondome mit Wasser einfrieren - sind Lebensretter bei schmerzenden Dammrissen und -schnitten.
07.07.2017 23:48
Mir fällt da noch Schwarztee ein.
Wirkt Wunder bei offenen Brustwarzen.
Einfach Tee ein paar Minuten ziehen lassen, dann die Beutel raus nehmen, abkühlen lassen und in den BH packen (ich hatte immer eine Wochenbetteinlage halbiert und die als Saugeinlage benutzt, damit der BH sauber bleibt).
Wirkt Wunder bei offenen Brustwarzen.
Einfach Tee ein paar Minuten ziehen lassen, dann die Beutel raus nehmen, abkühlen lassen und in den BH packen (ich hatte immer eine Wochenbetteinlage halbiert und die als Saugeinlage benutzt, damit der BH sauber bleibt).
08.07.2017 01:43
Persönlich habe ich diesen Aspekt mit dem eingefrorenen Essen nie ernst genommen, rückblickend würde ich dies unbedingt als "must have" einstufen.
Nach beiden Geburten hatte ich lange Zeit mit Appetitlosigkeit zu tun und gerade beim zweiten Kind war mir kochen in der ersten Zeit, wo wir uns erstmal neu einpendeln mussten, viel zu stressig. Letztendlich haben wir sooo oft Essen bestellt, was muss da an Geld draufgegangen sein
Beim nächsten Mal würde ich mir definitiv einen Vorrat im Eisfach anlegen.
Nach beiden Geburten hatte ich lange Zeit mit Appetitlosigkeit zu tun und gerade beim zweiten Kind war mir kochen in der ersten Zeit, wo wir uns erstmal neu einpendeln mussten, viel zu stressig. Letztendlich haben wir sooo oft Essen bestellt, was muss da an Geld draufgegangen sein

08.07.2017 05:59
Zitat von Mocca:
Mir fällt da noch Schwarztee ein.
Wirkt Wunder bei offenen Brustwarzen.
Einfach Tee ein paar Minuten ziehen lassen, dann die Beutel raus nehmen, abkühlen lassen und in den BH packen (ich hatte immer eine Wochenbetteinlage halbiert und die als Saugeinlage benutzt, damit der BH sauber bleibt).
Auch ein wunder Po lässt sich super mit Schwarzem Tee abtupfen. Ich brauchte bei beiden Kindern nichts anderes

08.07.2017 17:13
Ich hatte bis jetzt keine Dammverletzungen oder Schnitte, aber alles war eben gereizt und geschwollen....... Der beste Tipp meiner Hebamme war Vorlagen mit einer verdünnten Arnikatinktur tränken und einfrieren. Dann bei Bedarf leicht antauen lassen und dann die Kühle genießen
Außerdem koche ich mir immer eine sehr gehaltvolle Suppe für nach der Geburt (habe Zuhause und einmal ambulant entbunden) und friere sie ein. Das hilft dem Kreislauf! In meinem Fall ist es immer eine “gebrannte Griessuppe“ nach dem Rezept meiner lieben Oma, mit extra viel Butter und besonders salziger Rinderbrühe

Außerdem koche ich mir immer eine sehr gehaltvolle Suppe für nach der Geburt (habe Zuhause und einmal ambulant entbunden) und friere sie ein. Das hilft dem Kreislauf! In meinem Fall ist es immer eine “gebrannte Griessuppe“ nach dem Rezept meiner lieben Oma, mit extra viel Butter und besonders salziger Rinderbrühe

08.07.2017 19:41
Zitat von Floh80:
Ich hatte bis jetzt keine Dammverletzungen oder Schnitte, aber alles war eben gereizt und geschwollen....... Der beste Tipp meiner Hebamme war Vorlagen mit einer verdünnten Arnikatinktur tränken und einfrieren. Dann bei Bedarf leicht antauen lassen und dann die Kühle genießen![]()
Außerdem koche ich mir immer eine sehr gehaltvolle Suppe für nach der Geburt (habe Zuhause und einmal ambulant entbunden) und friere sie ein. Das hilft dem Kreislauf! In meinem Fall ist es immer eine “gebrannte Griessuppe“ nach dem Rezept meiner lieben Oma, mit extra viel Butter und besonders salziger Rinderbrühe![]()
klingt lecker wir hatten immer nudelsuppe gekocht aber lässt sich nicht so gut einfrieren. Kannst du das rezept mal schreiben?
10.07.2017 10:08
Ich antworte mal ohne mir alles durchzulesen, entschuldige wenn alles schon genannt wurde. Meine Must-Haves waren folgende:
- Binden (mit meinem ungeplanten Kaiserschnitt brauchte ich die ganz dicken übrigens nicht lange bzw. vor allem nach dem Blasensprung VOR der Geburt)
- Slipeinlagen (als die Binden überflüssig wurden)
- gute Stilleinlagen (ich hatte zuerst welche die ich überhaupt nicht mochte; würde dir deshalb raten da Auswahl zu besorgen)
- Brustwarzensalbe mit Lanolin
- Multi Mam Kompressen
- Ein Wärmekissen bzw. eine Salbe oder Kompressen gegen Nacken- und Rückenschmerzen (vom Baby Tragen, auf der Couch lümmeln, angespanntem Stillen)
- Essen und Süßigkeiten (alle was schnell geht, ggf. Eisen enthält und worauf du in der Schwangerschaft schon lange wieder Lust hattest)
- genug Ausstattung fürs Baby, damit Fahrten zur Drogerie erst mal erspart bleiben
- ein Tragetuch/Trage Hilfe wenn der Zwerg nur bei Mama sein wollte
- Beschäftigung für lange Couch-Einheiten
- Kümmelzäpfchen wenn die doofen Koliken beim Baby kommen
- Kaugummi (wenn mal keine Zeit zum Zähne putzen ist)
- Handcreme!!
- Desinfektionsmittel für die Hände für unterwegs oder auch an der Wickelkommode
- viele viele Still-BHs oder Bustiers auch für die Nacht
- Bandeau Tops unter dem T-Shirt erleichtert das diskrete Stillen unterwegs enorm
- eine Wippe etc. um das Kind zum duschen oder essen kurz absetzen zu können (liegen ohne Mama war hier lange sehr unbeliebt)
- jemanden der den Haushalt übernimmt oder Scheuklappen ?
Alles Gute!!
- Binden (mit meinem ungeplanten Kaiserschnitt brauchte ich die ganz dicken übrigens nicht lange bzw. vor allem nach dem Blasensprung VOR der Geburt)
- Slipeinlagen (als die Binden überflüssig wurden)
- gute Stilleinlagen (ich hatte zuerst welche die ich überhaupt nicht mochte; würde dir deshalb raten da Auswahl zu besorgen)
- Brustwarzensalbe mit Lanolin
- Multi Mam Kompressen
- Ein Wärmekissen bzw. eine Salbe oder Kompressen gegen Nacken- und Rückenschmerzen (vom Baby Tragen, auf der Couch lümmeln, angespanntem Stillen)
- Essen und Süßigkeiten (alle was schnell geht, ggf. Eisen enthält und worauf du in der Schwangerschaft schon lange wieder Lust hattest)
- genug Ausstattung fürs Baby, damit Fahrten zur Drogerie erst mal erspart bleiben
- ein Tragetuch/Trage Hilfe wenn der Zwerg nur bei Mama sein wollte
- Beschäftigung für lange Couch-Einheiten
- Kümmelzäpfchen wenn die doofen Koliken beim Baby kommen
- Kaugummi (wenn mal keine Zeit zum Zähne putzen ist)
- Handcreme!!
- Desinfektionsmittel für die Hände für unterwegs oder auch an der Wickelkommode
- viele viele Still-BHs oder Bustiers auch für die Nacht
- Bandeau Tops unter dem T-Shirt erleichtert das diskrete Stillen unterwegs enorm
- eine Wippe etc. um das Kind zum duschen oder essen kurz absetzen zu können (liegen ohne Mama war hier lange sehr unbeliebt)
- jemanden der den Haushalt übernimmt oder Scheuklappen ?
Alles Gute!!
10.07.2017 10:52
Vielen lieben Dank für eure Tipps. Das ein oder andere wird meine Liste sicher noch ergänzen

10.07.2017 10:59
Zitat von Nuya:
Ich konnte ziemlich lange nach der geburt sehr schlecht essen, erinnere ich mich, mir wurde immer gleich schlecht. Daher fand ich trinkpäckchen mit saft, die mit strohhalm drin nicht schlecht, praktisch beim stillen, einfach zu handhaben, stillte den durst auf der einen seite, der durchs stillen auf knopfdruck kam, und hatte etwas nährstoffe.![]()
Messbecher, oder anderes handliches gefäss mit tülle im bad, hab das mit lauhwarmem wasser gefüllt paar tropfen von so nem zeug rein, was ich von meiner hebi bekommen hatte, zum spühlen.
Ja, ansonsten wurde ja vieles schon genannt.
Wahnsinn, wie weit du schon bist.alles gute für die "letzten meter".
Ja, ich kanns auch kaum glauben. Wir freuen uns schon wahnsinnig

10.07.2017 11:05
Zitat von Floh80:
Ich hatte bis jetzt keine Dammverletzungen oder Schnitte, aber alles war eben gereizt und geschwollen....... Der beste Tipp meiner Hebamme war Vorlagen mit einer verdünnten Arnikatinktur tränken und einfrieren. Dann bei Bedarf leicht antauen lassen und dann die Kühle genießen![]()
Außerdem koche ich mir immer eine sehr gehaltvolle Suppe für nach der Geburt (habe Zuhause und einmal ambulant entbunden) und friere sie ein. Das hilft dem Kreislauf! In meinem Fall ist es immer eine “gebrannte Griessuppe“ nach dem Rezept meiner lieben Oma, mit extra viel Butter und besonders salziger Rinderbrühe![]()
Ah, genau danach hab ich noch gesucht! Verdünnte Arnikatinkurt war das

- Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt