Vergrößerte Nasenmuscheln rauben uns den Schlaf
21.09.2020 20:57
Zitat von Murmeli87:
Wir hatten auch das Cortison Spray versucht und es hat nix gebracht. Jetzt wartet die op auf uns. Corona bedingt wurde sie Anfang des Jahres abgesagt. Jetzt muss ich endlich einen neuen Termin ausmachen... grad jetzt zur erkältungszeit ist es einfach furchtbar. Unser Problem dabei ist dass sie durch die schlechte Luft immer spucken muss sobald sie liegt. Einfach Horror..
Wie lange musstet ihr es anwenden?
Ich soll es solang geben bis die flasche leer ist.
Ach Mensch, das hört sich auch gar nicht gut an bei euch

Schrecklich wenn sie dann sogar spucken muss.
Meine wird "nur" panisch, schreit und weint was dazu beiträgt das noch mehr zuschwillt...
Müsst ihr dazu stationär?
Drück die Daumen das ihr fix einen Termin bekommt und dann alles besser ist

21.09.2020 21:02
Zitat von Mützenmädele:
Zitat von Janna:
Zitat von Mützenmädele:
Ich hatte das Problem vor der OP und hab das Problem auch immer mal wieder. Was mir ganz gut hilft ist das Salzwasser-Nasenspray von Em*er zum Befeuchten. (Nicht das Sinusitis Spray das brennt-das ganz normale Salzwasser Spray)
Und ansonsten wird leider nicht viel übrig bleiben als leider auf die Wirkung vom Kortison zu warten, da die Reaktion einfach durch den erhöhten Blutfluss im Liegen verstärkt wird und es deshalb eher angeschwillt als im stehen oder sitzen.
Und es ist wirklich ganz ganz wichtig, dass sie kein abschwellendes Nasenspray oder so bekommt. Das hat mir der Arzt (bei dem ich genau darum nicht mehr bin) nämlich verschrieben gehabt und es wurde dann so schlimm, dass ich eine OP gebraucht habe und trotzdem immer wieder Probleme hab. Dass sie nicht durch den Mund atmen will kann ich verstehen, das finde ich auch mega unangenehm.
Ich drück die Daumen, dass das Kortison schnell hilft!
Das von em*er hatten wir eine Weile. Das machte sie eher etwas wahnsinnig weil sie das Gefühl hatte sie bekommt etwas, aber es schwillt nix ab. Das haben wir dann wieder gelassen.![]()
Ich hoffe nur dass das Cortison bald Wirkung zeigt und sie keine op nötig haben wird.
Wie ist das denn, hat man nach einer solchen op direkt einen verbesserten Zustand oder dauert es dann wieder eine Weile?
Es kommt drauf an was gemacht wird. Bei mir war es die Verödung und teilweise Entfernung des Gewebes und da ich eine Krumme Nasenscheidewand hatte wurde die noch begradigt. so 1-2 Wochen war echt ka***, 1-2 Tage die Tamponaden, da ging gar nix (logisch) die wurden dann gezogen. Dann hatte ich noch 2 Weitere Tage Beobachtung wegen der Begradigung der Nasenscheidewand. Und das hat noch recht lange nachgeblutet (6-7 Tage hatte ich noch Blutansammlungen in den Nebenhöhlen) und dann wurde es besser.
Ich kann dir nicht sagen wie lange es dauert wenn wirklich nur verödet werden muss (das geht sogar ambulant, muss also nicht zwingend so schlimm sein -bei Erwachsenen zumindest)
Worauf ich seitdem wirklich achten muss ist, dass ich auch wenn ich erkältet bin oder ähnliches ich kein abschwellendes Nasenspray nutze. Ich bekomme dann sofort wieder Probleme und es ist dann ein riesen Drama bis ich es wieder übers Kortison abgesetzt hab. Ca 1 Jahr nach der OP war ich schlimm erkältet und hab für 1 1/2 Wochen Nasenspray vom Hausarzt verschrieben bekommen. Danach war ich beim HNO und er sagte es wäre wieder fast so übel wie vor der OP und ich solle nach Möglichkeit nur auf Kortisonspray zurückgreifen, wenn ich krank bin oder Heuschnupfen habe. Und nur im Notfall abschwellendes nehmen. Seitdem hab ich hier mein Kortisonspray für nächtliche Notfälle da.
Ach du Schande, klingt aber auch als hättest du damit schon einiges durch

Nasenspray kann wirklich zum teufelszeug werden...
Aber das Cortisonspray wirkt in dem Fall nicht abschwellend oder?
Auch krass dass es dann so schlimm zurück kam. Das macht einem wenig Hoffnung für die Zeit nach einer OP :-/
21.09.2020 21:05
Zitat von Janna:
Zitat von Murmeli87:
Wir hatten auch das Cortison Spray versucht und es hat nix gebracht. Jetzt wartet die op auf uns. Corona bedingt wurde sie Anfang des Jahres abgesagt. Jetzt muss ich endlich einen neuen Termin ausmachen... grad jetzt zur erkältungszeit ist es einfach furchtbar. Unser Problem dabei ist dass sie durch die schlechte Luft immer spucken muss sobald sie liegt. Einfach Horror..
Wie lange musstet ihr es anwenden?
Ich soll es solang geben bis die flasche leer ist.
Ach Mensch, das hört sich auch gar nicht gut an bei euch![]()
Schrecklich wenn sie dann sogar spucken muss.
Meine wird "nur" panisch, schreit und weint was dazu beiträgt das noch mehr zuschwillt...
Müsst ihr dazu stationär?
Drück die Daumen das ihr fix einen Termin bekommt und dann alles besser ist![]()
Auch bis die Flasche leer war. Ich glaube fast 4 Wochen oder so.
Sie spuckt halt echt jedes mal dann und mag natürlich abends dann auch nix mehr essen. 4 Unterschiedliche Meinungen sagen alle raus mit den Dingern dann wird es besser. Drum versuchen wir es jetzt halt.
Gemacht wird das nur ambulant. Theoretisch ist man am nächsten Tag wohl sogar wieder fit..
Ich selbst hatte auch mal ne op. Begradigung der nasenscheidewand war da auch dabei. Das war ganz schlimm. Aber ich glaube nur Polypen ist nicht schlimm..
21.09.2020 21:12
Zitat von Janna:
Zitat von Mimiminime:
Das Cortison dauert tatsächlich bis es wirkt. Vielleicht abends ein bisschen kühlen?
Was meinst du mit kühlen?
Das Zimmer oder die Nase selbst?
Hab die Fenster den ganzen Tag bis zum Schlafen gehen gekippt. Schließe sie nur zur Nacht.
Die Nase selbst.

21.09.2020 21:16
Zitat von Janna:
Zitat von Mützenmädele:
Zitat von Janna:
Zitat von Mützenmädele:
Ich hatte das Problem vor der OP und hab das Problem auch immer mal wieder. Was mir ganz gut hilft ist das Salzwasser-Nasenspray von Em*er zum Befeuchten. (Nicht das Sinusitis Spray das brennt-das ganz normale Salzwasser Spray)
Und ansonsten wird leider nicht viel übrig bleiben als leider auf die Wirkung vom Kortison zu warten, da die Reaktion einfach durch den erhöhten Blutfluss im Liegen verstärkt wird und es deshalb eher angeschwillt als im stehen oder sitzen.
Und es ist wirklich ganz ganz wichtig, dass sie kein abschwellendes Nasenspray oder so bekommt. Das hat mir der Arzt (bei dem ich genau darum nicht mehr bin) nämlich verschrieben gehabt und es wurde dann so schlimm, dass ich eine OP gebraucht habe und trotzdem immer wieder Probleme hab. Dass sie nicht durch den Mund atmen will kann ich verstehen, das finde ich auch mega unangenehm.
Ich drück die Daumen, dass das Kortison schnell hilft!
Das von em*er hatten wir eine Weile. Das machte sie eher etwas wahnsinnig weil sie das Gefühl hatte sie bekommt etwas, aber es schwillt nix ab. Das haben wir dann wieder gelassen.![]()
Ich hoffe nur dass das Cortison bald Wirkung zeigt und sie keine op nötig haben wird.
Wie ist das denn, hat man nach einer solchen op direkt einen verbesserten Zustand oder dauert es dann wieder eine Weile?
Es kommt drauf an was gemacht wird. Bei mir war es die Verödung und teilweise Entfernung des Gewebes und da ich eine Krumme Nasenscheidewand hatte wurde die noch begradigt. so 1-2 Wochen war echt ka***, 1-2 Tage die Tamponaden, da ging gar nix (logisch) die wurden dann gezogen. Dann hatte ich noch 2 Weitere Tage Beobachtung wegen der Begradigung der Nasenscheidewand. Und das hat noch recht lange nachgeblutet (6-7 Tage hatte ich noch Blutansammlungen in den Nebenhöhlen) und dann wurde es besser.
Ich kann dir nicht sagen wie lange es dauert wenn wirklich nur verödet werden muss (das geht sogar ambulant, muss also nicht zwingend so schlimm sein -bei Erwachsenen zumindest)
Worauf ich seitdem wirklich achten muss ist, dass ich auch wenn ich erkältet bin oder ähnliches ich kein abschwellendes Nasenspray nutze. Ich bekomme dann sofort wieder Probleme und es ist dann ein riesen Drama bis ich es wieder übers Kortison abgesetzt hab. Ca 1 Jahr nach der OP war ich schlimm erkältet und hab für 1 1/2 Wochen Nasenspray vom Hausarzt verschrieben bekommen. Danach war ich beim HNO und er sagte es wäre wieder fast so übel wie vor der OP und ich solle nach Möglichkeit nur auf Kortisonspray zurückgreifen, wenn ich krank bin oder Heuschnupfen habe. Und nur im Notfall abschwellendes nehmen. Seitdem hab ich hier mein Kortisonspray für nächtliche Notfälle da.
Ach du Schande, klingt aber auch als hättest du damit schon einiges durch![]()
Nasenspray kann wirklich zum teufelszeug werden...
Aber das Cortisonspray wirkt in dem Fall nicht abschwellend oder?
Auch krass dass es dann so schlimm zurück kam. Das macht einem wenig Hoffnung für die Zeit nach einer OP :-/
Im Prinzip weiß ich halt jetzt, dass ich kein abschwellendes Nasenspray nehmen darf. Das Kortisonspray hemmt irgendwie die Entzündung (aber ich bin da auch nicht vom Fach) Gott sei Dank wirkt das bei mir relativ schnell (2 Tage morgens und abends und meist gehts dann auch wieder) normales Nasenspray nehme ich nur im Notfall. Als ich im Januar oder Februar Grippe hatte und mit nicht mehr zu helfen wusste hab ich mir von meinem Hausarzt was abschwellendes zum Einnehmen geben lassen. Das war nicht ganz so schlimm wie Nasenspray.
Der Unterschied ist halt: ich weiß bei mir „es wird jetzt 2 oder 3 Tage schlimm und dann gehts wieder.“ (und natürlich bin ich trotzdem genervt)
aber das einem Kind zu erklären, das nicht schlafen kann ist ein Ding der Unmöglichkeit. Je kleiner umso schlimmer.
21.09.2020 21:20
Zitat von Murmeli87:
Zitat von Janna:
Zitat von Murmeli87:
Wir hatten auch das Cortison Spray versucht und es hat nix gebracht. Jetzt wartet die op auf uns. Corona bedingt wurde sie Anfang des Jahres abgesagt. Jetzt muss ich endlich einen neuen Termin ausmachen... grad jetzt zur erkältungszeit ist es einfach furchtbar. Unser Problem dabei ist dass sie durch die schlechte Luft immer spucken muss sobald sie liegt. Einfach Horror..
Wie lange musstet ihr es anwenden?
Ich soll es solang geben bis die flasche leer ist.
Ach Mensch, das hört sich auch gar nicht gut an bei euch![]()
Schrecklich wenn sie dann sogar spucken muss.
Meine wird "nur" panisch, schreit und weint was dazu beiträgt das noch mehr zuschwillt...
Müsst ihr dazu stationär?
Drück die Daumen das ihr fix einen Termin bekommt und dann alles besser ist![]()
Auch bis die Flasche leer war. Ich glaube fast 4 Wochen oder so.
Sie spuckt halt echt jedes mal dann und mag natürlich abends dann auch nix mehr essen. 4 Unterschiedliche Meinungen sagen alle raus mit den Dingern dann wird es besser. Drum versuchen wir es jetzt halt.
Gemacht wird das nur ambulant. Theoretisch ist man am nächsten Tag wohl sogar wieder fit..
Ich selbst hatte auch mal ne op. Begradigung der nasenscheidewand war da auch dabei. Das war ganz schlimm. Aber ich glaube nur Polypen ist nicht schlimm..
Mir wurde auch gesagt, dass das reine veröden der Muscheln nicht schlimm ist und man schnell wieder fit ist. Aber sobald halt der Knochen involviert ist, ist es ein Drama. (8 Wochen nicht schnäuzen, obwohl du ja das Blut und den Schlonz aus den Nebenhöhlen im Rachen schmeckst. Das war so ekelhaft.)
Zu allem Überfluss hab ich auch die Narkose nicht vertragen und hab 4 Wochen gebraucht bis ich nicht mehr völlig durch war. Meine Gyn hat mir schon gesagt ich muss da anrufen und fragen was ich für die Narkose bekommen habe, falls bei der Geburt was wäre, damit ich da dann was anderes bekomme.
22.09.2020 12:26
Zitat von Janna:mein Sohn hat auch einen Kreuzbiss. Also wie bei euch. Würde dann vielleicht passen
Zitat von JuRa1014:
Mein Sohn ist 9 und konnte seit klein auf an nur schwer durch die Nase atmen. Es hieß erst, es seien Polypen. Die 2malige Entfernung brachte keine Besserung. Dann hieß es, er hätte eine Allergie, da die Nase zugeschwollen ist. Tests waren negativ, Cortisonspray half nicht, auch kein Anti-Allergikum.
Uns half tatsächlich die Behandlung beim Kieferorthopäden.
Sein Oberkiefer war zu klein und wurde per Gaumennahterweiterung geweitet. Das Problem ist mittlerweile dadurch fast komplett weg. Der Kieferorthopäde sagte, die meisten anderen Ärzte, also von den Fachrichtungen her, wissen gar nicht, dass das oftmals das Problem sei.
Leider hilft dir das jetzt auch nicht weiter. Wir haben vor der Behandlung keine brauchbare Linderung schaffen können. Mein Sohn hat auch immer durch den Mund geatmet, weil er es von klein an nie anders kannte.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr noch eine Lösung findet.
Das klingt interessant und würde evtl auch zu uns passen![]()
Elisa hat ebenfalls einen kleineren oberkiefer.
Inklusive kreuzbiss und lispeln. Sie war im Februar beim Kieferorthopäden der ihr fürs lispeln Logopädie verordnet hat. Den kreuzbiss kann er erst angehen wenn der Zahnwechsel stattgefunden hat.
Vlt sollte ich das mit den nasenmuscheln auch mal bei ihm ansprechen![]()

Was die OP der Nasenmuscheln angeht, hat unser HNO Arzt immer wieder gesagt, in diesem Alter würde er das nicht machen.

22.09.2020 13:11
Ich ruf mal beim Kieferorthopäden an und frag ob sie da evtl weiter wissen.
Heute habe ich mit der HNO Ärztin telefoniert. Sie meinte wenn das Cortison gar nicht hilft soll ich ihr im Notfall abends das abschwellende nasenspray geben. Sie hat uns jetzt für den 01.10. einen Termin gegeben dann wird geschaut ob eine andere Behandlung in Frage kommt.
Ist natürlich blöd ihr das abschwellende zu geben weil es die Gesamtsituation schlimmer machen kann aber einen früheren Termin gibt es urlaubsbedingt nicht und bevor elisa die ganze Nacht panisch schläft, sollen wir es so machen.
Bin gespannt was sie am 01.10. sagt
Heute habe ich mit der HNO Ärztin telefoniert. Sie meinte wenn das Cortison gar nicht hilft soll ich ihr im Notfall abends das abschwellende nasenspray geben. Sie hat uns jetzt für den 01.10. einen Termin gegeben dann wird geschaut ob eine andere Behandlung in Frage kommt.
Ist natürlich blöd ihr das abschwellende zu geben weil es die Gesamtsituation schlimmer machen kann aber einen früheren Termin gibt es urlaubsbedingt nicht und bevor elisa die ganze Nacht panisch schläft, sollen wir es so machen.
Bin gespannt was sie am 01.10. sagt
22.09.2020 13:18
Zitat von Janna:
Ich ruf mal beim Kieferorthopäden an und frag ob sie da evtl weiter wissen.
Heute habe ich mit der HNO Ärztin telefoniert. Sie meinte wenn das Cortison gar nicht hilft soll ich ihr im Notfall abends das abschwellende nasenspray geben. Sie hat uns jetzt für den 01.10. einen Termin gegeben dann wird geschaut ob eine andere Behandlung in Frage kommt.
Ist natürlich blöd ihr das abschwellende zu geben weil es die Gesamtsituation schlimmer machen kann aber einen früheren Termin gibt es urlaubsbedingt nicht und bevor elisa die ganze Nacht panisch schläft, sollen wir es so machen.
Bin gespannt was sie am 01.10. sagt
Mein Hno Arzt meinte damals, man soll immer nur in ein Nasenloch sprühen und das dann im Wechsel.
Mir persönlich hilft noch ganz gut die nasensalbe von Emsa...würde auf jeden Fall zu den abschwellenden Tropfen etwas befeuchtendes geben. Dann ist der „Schaden“ nicht ganz so groß.
22.09.2020 13:45
Zitat von Mo-90:
Zitat von Janna:
Ich ruf mal beim Kieferorthopäden an und frag ob sie da evtl weiter wissen.
Heute habe ich mit der HNO Ärztin telefoniert. Sie meinte wenn das Cortison gar nicht hilft soll ich ihr im Notfall abends das abschwellende nasenspray geben. Sie hat uns jetzt für den 01.10. einen Termin gegeben dann wird geschaut ob eine andere Behandlung in Frage kommt.
Ist natürlich blöd ihr das abschwellende zu geben weil es die Gesamtsituation schlimmer machen kann aber einen früheren Termin gibt es urlaubsbedingt nicht und bevor elisa die ganze Nacht panisch schläft, sollen wir es so machen.
Bin gespannt was sie am 01.10. sagt
Mein Hno Arzt meinte damals, man soll immer nur in ein Nasenloch sprühen und das dann im Wechsel.
Mir persönlich hilft noch ganz gut die nasensalbe von Emsa...würde auf jeden Fall zu den abschwellenden Tropfen etwas befeuchtendes geben. Dann ist der „Schaden“ nicht ganz so groß.
Danke für den Tipp! Dann schau ich morgen noch fix bei der Apotheke vorbei

Hab jetzt noch eben mit dem kieferorthopäden telefoniert. Sie hat für den 06.10. einen Termin bekommen.
07.10.2020 20:29
Zitat von Janna:und kam etwas bei dem Termin raus?
Zitat von Mo-90:
Zitat von Janna:
Ich ruf mal beim Kieferorthopäden an und frag ob sie da evtl weiter wissen.
Heute habe ich mit der HNO Ärztin telefoniert. Sie meinte wenn das Cortison gar nicht hilft soll ich ihr im Notfall abends das abschwellende nasenspray geben. Sie hat uns jetzt für den 01.10. einen Termin gegeben dann wird geschaut ob eine andere Behandlung in Frage kommt.
Ist natürlich blöd ihr das abschwellende zu geben weil es die Gesamtsituation schlimmer machen kann aber einen früheren Termin gibt es urlaubsbedingt nicht und bevor elisa die ganze Nacht panisch schläft, sollen wir es so machen.
Bin gespannt was sie am 01.10. sagt
Mein Hno Arzt meinte damals, man soll immer nur in ein Nasenloch sprühen und das dann im Wechsel.
Mir persönlich hilft noch ganz gut die nasensalbe von Emsa...würde auf jeden Fall zu den abschwellenden Tropfen etwas befeuchtendes geben. Dann ist der „Schaden“ nicht ganz so groß.
Danke für den Tipp! Dann schau ich morgen noch fix bei der Apotheke vorbei![]()
Hab jetzt noch eben mit dem kieferorthopäden telefoniert. Sie hat für den 06.10. einen Termin bekommen.
07.10.2020 22:21
Zitat von JuRa1014:
Zitat von Janna:und kam etwas bei dem Termin raus?
Zitat von Mo-90:
Zitat von Janna:
Ich ruf mal beim Kieferorthopäden an und frag ob sie da evtl weiter wissen.
Heute habe ich mit der HNO Ärztin telefoniert. Sie meinte wenn das Cortison gar nicht hilft soll ich ihr im Notfall abends das abschwellende nasenspray geben. Sie hat uns jetzt für den 01.10. einen Termin gegeben dann wird geschaut ob eine andere Behandlung in Frage kommt.
Ist natürlich blöd ihr das abschwellende zu geben weil es die Gesamtsituation schlimmer machen kann aber einen früheren Termin gibt es urlaubsbedingt nicht und bevor elisa die ganze Nacht panisch schläft, sollen wir es so machen.
Bin gespannt was sie am 01.10. sagt
Mein Hno Arzt meinte damals, man soll immer nur in ein Nasenloch sprühen und das dann im Wechsel.
Mir persönlich hilft noch ganz gut die nasensalbe von Emsa...würde auf jeden Fall zu den abschwellenden Tropfen etwas befeuchtendes geben. Dann ist der „Schaden“ nicht ganz so groß.
Danke für den Tipp! Dann schau ich morgen noch fix bei der Apotheke vorbei![]()
Hab jetzt noch eben mit dem kieferorthopäden telefoniert. Sie hat für den 06.10. einen Termin bekommen.
Huhu, lieb das du fragst

Also die Ärztin meinte es sieht so aus als würde das Cortison gut helfen. Die nasenmuscheln seien schon gut zurück gegangen.
Wir haben jetzt im November einen erneuten kontroll termin. Sie meinte eigt dürfte die Problematik nun nicht mehr auf den HNO Bereich zurück zu führen sein.
Waren derweil auch beim Kieferorthopäden.
Dieser meinte der schmale Oberkiefer könnte definitiv ein Grund dafür sein dass sie schlecht Luft bekommt weil die ganzen gänge so auch verengt liegen.
Er hat Fotos vom Gebiss gemacht und einen Abdruck vom Gebiss angefertigt.
Er wertet das jetzt alles aus und im November gibt es dann ein Gespräch wo er mir seinen behandlungsplan vorschlägt.
Entweder es wird eine (lose) Klammer um den oberkiefer zu weiten oder eine OP
Die Maus leidet ja ohnehin an einem einseitigen kreuzbiss, das heisst diese Behandlung (klammer) wären wir ohnehin demnächst angegangen. Der Arzt meinte nur dass sie schon die ersten bleibenden Zähne haben muss und glücklicherweise hat sie ihre Backenzähne schon bekommen

Mal sehen wie es weiter geht.
Das Cortison soll sie im übrigen weiterhin nehmen bis die flasche leer ist
07.10.2020 23:26
Zitat von Janna:warum um Himmels Willen denn eine OP, wenn die lose Klammer nichts bringt? Ich bin geschockt. Soll mit der OP der Gaumen geweitet werden?
Zitat von JuRa1014:
Zitat von Janna:und kam etwas bei dem Termin raus?
Zitat von Mo-90:
...
Danke für den Tipp! Dann schau ich morgen noch fix bei der Apotheke vorbei![]()
Hab jetzt noch eben mit dem kieferorthopäden telefoniert. Sie hat für den 06.10. einen Termin bekommen.
Huhu, lieb das du fragst![]()
Also die Ärztin meinte es sieht so aus als würde das Cortison gut helfen. Die nasenmuscheln seien schon gut zurück gegangen.
Wir haben jetzt im November einen erneuten kontroll termin. Sie meinte eigt dürfte die Problematik nun nicht mehr auf den HNO Bereich zurück zu führen sein.
Waren derweil auch beim Kieferorthopäden.
Dieser meinte der schmale Oberkiefer könnte definitiv ein Grund dafür sein dass sie schlecht Luft bekommt weil die ganzen gänge so auch verengt liegen.
Er hat Fotos vom Gebiss gemacht und einen Abdruck vom Gebiss angefertigt.
Er wertet das jetzt alles aus und im November gibt es dann ein Gespräch wo er mir seinen behandlungsplan vorschlägt.
Entweder es wird eine (lose) Klammer um den oberkiefer zu weiten oder eine OP
Die Maus leidet ja ohnehin an einem einseitigen kreuzbiss, das heisst diese Behandlung (klammer) wären wir ohnehin demnächst angegangen. Der Arzt meinte nur dass sie schon die ersten bleibenden Zähne haben muss und glücklicherweise hat sie ihre Backenzähne schon bekommen![]()
Mal sehen wie es weiter geht.
Das Cortison soll sie im übrigen weiterhin nehmen bis die flasche leer ist
Dazu gibt es, in diesem Alter, die Gaumennahterweiterung. Bis zum Alter von ca. ,10 Jahren ist der Gaumen der Kinder noch so weich, also die Knochen, dass sie einfach auseinander gezogen werden können. Dauert nur ein paar Wochen. Eine OP wird erst später gemacht, also bei Erwachsenen, und das soll auch sehr unschön sein.
Ich drücke die Daumen, dass das Cortison noch seine volle Wirkung entfaltet.
08.10.2020 07:44
Zitat von JuRa1014:
Zitat von Janna:warum um Himmels Willen denn eine OP, wenn die lose Klammer nichts bringt? Ich bin geschockt. Soll mit der OP der Gaumen geweitet werden?
Zitat von JuRa1014:
Zitat von Janna:und kam etwas bei dem Termin raus?
...
Huhu, lieb das du fragst![]()
Also die Ärztin meinte es sieht so aus als würde das Cortison gut helfen. Die nasenmuscheln seien schon gut zurück gegangen.
Wir haben jetzt im November einen erneuten kontroll termin. Sie meinte eigt dürfte die Problematik nun nicht mehr auf den HNO Bereich zurück zu führen sein.
Waren derweil auch beim Kieferorthopäden.
Dieser meinte der schmale Oberkiefer könnte definitiv ein Grund dafür sein dass sie schlecht Luft bekommt weil die ganzen gänge so auch verengt liegen.
Er hat Fotos vom Gebiss gemacht und einen Abdruck vom Gebiss angefertigt.
Er wertet das jetzt alles aus und im November gibt es dann ein Gespräch wo er mir seinen behandlungsplan vorschlägt.
Entweder es wird eine (lose) Klammer um den oberkiefer zu weiten oder eine OP
Die Maus leidet ja ohnehin an einem einseitigen kreuzbiss, das heisst diese Behandlung (klammer) wären wir ohnehin demnächst angegangen. Der Arzt meinte nur dass sie schon die ersten bleibenden Zähne haben muss und glücklicherweise hat sie ihre Backenzähne schon bekommen![]()
Mal sehen wie es weiter geht.
Das Cortison soll sie im übrigen weiterhin nehmen bis die flasche leer ist
Dazu gibt es, in diesem Alter, die Gaumennahterweiterung. Bis zum Alter von ca. ,10 Jahren ist der Gaumen der Kinder noch so weich, also die Knochen, dass sie einfach auseinander gezogen werden können. Dauert nur ein paar Wochen. Eine OP wird erst später gemacht, also bei Erwachsenen, und das soll auch sehr unschön sein.
Ich drücke die Daumen, dass das Cortison noch seine volle Wirkung entfaltet.
Ich nehme mal an dass der Gaumen geweitet werden soll damit.
Er meinte auch dass in dem Alter noch nix fest verwachsen ist und es leicht ist den Gaumen da entsprechend zu weiten. Somit würden auch die ganzen gänge der Nase mehr Platz haben und sie mehr Luft bekommen.
Ich weiss aktuell noch nicht genau wie und was er sich vorstellt. Das werde ich dann beim nächsten Termin erfahren.
Ich stell mir das nur schwierig vor ein 5 jähriges Mädchen die Klammer schmackhaft zu machen.
So dass sie die auch zuverlässig trägt

08.10.2020 12:14
Zitat von Janna:mach dir da nicht den Kopf. Kinder akzeptieren so etwas sehr schnell. Wenn sie die Gaumennahterweiterung bekommt, wird das Gestell eh fest integriert und du musst jeden Tag drehen. Wenn du im Internet nachliest, liest du Horrorgeschichten darüber ohne Ende. Was meinst du, was ich mir für Gedanken gemacht habe. Da steht ganz oft, dass die Kinder vor Schmerzen weinten, weil jedes Drehen und dadurch weiten weh tat. Mein Sohn hat allerdings nicht einen einzigen Tag Schmerzen gehabt. Was nur doof war, war dass er schlechter Sprechen und kein Kaugummi mehr kauen konnte. Ich bin froh, dass der Arzt darauf zurückgegriffen hat, weil mein Sohn seine lose Spange einfach zu selten trug und es somit ewig gedauert hätte. Mit dem Gestell waren wir nach ein paar Wochen mit der Erweiterung durch und er musste es noch eine Zeit im Mund behalten, damit es sich festigt und nicht sofort alles zurückspringt. In der Regel stellt man ein wenig weiter, weil es sich eben nach der Entfernung zurück bildet. Normalerweise hätte mein Sohn gleich am Ende der Behandlung noch die delaire Maske bekommen sollen, weil sein Oberkiefer hinterm Unterkiefer war und die Maske den Unterkiefer im Wachstum hemmt und den Oberkiefer anregt. Aber mein Sohn wollte nicht. Ich habe mich leider beim Anprobieren auch scheckig lachen müssen. Einige Monate später versuchte der Arzt es noch mal und dieses Mal akzeptierte mein Sohn das Teil. Er sagte dann auch, er ärgert sich, dass er sie nicht beim ersten Mal schon tragen wollte, da es nicht so schlimm aussah und er sie ja auch nur nachts trug. Mittlerweile sind wir mit dieser Behandlung auch schon länger durch. Derzeit trägt er ne lose Spange und man sieht immer noch, dass Oberkiefer und Unterkiefer schief zueinander sind. Der Arzt sagt, wir werden uns noch sehr lange sehen. Mittlerweile sind wir bestimmen schon 2,5 Jahre dort.
Zitat von JuRa1014:
Zitat von Janna:warum um Himmels Willen denn eine OP, wenn die lose Klammer nichts bringt? Ich bin geschockt. Soll mit der OP der Gaumen geweitet werden?
Zitat von JuRa1014:
...
Huhu, lieb das du fragst![]()
Also die Ärztin meinte es sieht so aus als würde das Cortison gut helfen. Die nasenmuscheln seien schon gut zurück gegangen.
Wir haben jetzt im November einen erneuten kontroll termin. Sie meinte eigt dürfte die Problematik nun nicht mehr auf den HNO Bereich zurück zu führen sein.
Waren derweil auch beim Kieferorthopäden.
Dieser meinte der schmale Oberkiefer könnte definitiv ein Grund dafür sein dass sie schlecht Luft bekommt weil die ganzen gänge so auch verengt liegen.
Er hat Fotos vom Gebiss gemacht und einen Abdruck vom Gebiss angefertigt.
Er wertet das jetzt alles aus und im November gibt es dann ein Gespräch wo er mir seinen behandlungsplan vorschlägt.
Entweder es wird eine (lose) Klammer um den oberkiefer zu weiten oder eine OP
Die Maus leidet ja ohnehin an einem einseitigen kreuzbiss, das heisst diese Behandlung (klammer) wären wir ohnehin demnächst angegangen. Der Arzt meinte nur dass sie schon die ersten bleibenden Zähne haben muss und glücklicherweise hat sie ihre Backenzähne schon bekommen![]()
Mal sehen wie es weiter geht.
Das Cortison soll sie im übrigen weiterhin nehmen bis die flasche leer ist
Dazu gibt es, in diesem Alter, die Gaumennahterweiterung. Bis zum Alter von ca. ,10 Jahren ist der Gaumen der Kinder noch so weich, also die Knochen, dass sie einfach auseinander gezogen werden können. Dauert nur ein paar Wochen. Eine OP wird erst später gemacht, also bei Erwachsenen, und das soll auch sehr unschön sein.
Ich drücke die Daumen, dass das Cortison noch seine volle Wirkung entfaltet.
Ich nehme mal an dass der Gaumen geweitet werden soll damit.
Er meinte auch dass in dem Alter noch nix fest verwachsen ist und es leicht ist den Gaumen da entsprechend zu weiten. Somit würden auch die ganzen gänge der Nase mehr Platz haben und sie mehr Luft bekommen.
Ich weiss aktuell noch nicht genau wie und was er sich vorstellt. Das werde ich dann beim nächsten Termin erfahren.
Ich stell mir das nur schwierig vor ein 5 jähriges Mädchen die Klammer schmackhaft zu machen.
So dass sie die auch zuverlässig trägt![]()
Aber er schnarcht mittlerweile gar nicht mehr. Auch seine Atmung hört man nachts nicht mehr. Also er atmet gaaaanz ruhig. Sonst hat man immer etwas gehört.
Berichte mal, was bei euch rauskam.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt