Plastiksteuer
23.04.2018 22:02
Zitat von Darwin27:
Bei Lidl hab ich aber schon wieder ein Problem: Warum zum Teufel sind Bio-Gurken in Plastik eingepackt und andere nicht?! Warum gibt es die Bio-Möhren nur in der Plastiktüte?
Bio Gurken müssen beim Transport/Lagerung von den nicht Bio Gurken getrennt sein und da prozentual weniger Bio Gurken gekauft werden, werden dann die eingeschweißt

23.04.2018 23:21
Also ich fände es auch toll wenn die Hersteller auf weniger Plastikmüll achten würden.
Ich wäre auch dafür Fleisch und Käse nurnoch von der Theke zu beziehen, zum einen kann man da auch besser entscheiden wieviel man bekommt (Packungen sind sehr oft einfach zu großzügig befüllt) und der viel zu hohe Fleischkonsum/Abfall würde so evtl auch etwas zurückgehen, denn es ist eben wirklich etwas teurer und man schmeißt nicht ohne nachzudenken die ganze Billigwurst in den Wagen wovon immer die halbe Packung dann schlecht wird.
Wer braucht überhaupt den ganzen Mist der heutzutage auf dem Markt ist, schon allein die Mengen an verschiedenen Süßigkeiten, ich bin immer schier überfordert wenn ich in einem größeren Markt Einkaufe. Und es geht immer weiter wenn ich drüber nachdenke... jede Saison hauen Hinz und Kunz neue Modekollektionen auf den Markt, neue Handys, Spielzeuge und und....ich fände es echt schön da mal wieder etwas runterzukommen...
Ich bin abgeschweift
sorry
Ich wäre auch dafür Fleisch und Käse nurnoch von der Theke zu beziehen, zum einen kann man da auch besser entscheiden wieviel man bekommt (Packungen sind sehr oft einfach zu großzügig befüllt) und der viel zu hohe Fleischkonsum/Abfall würde so evtl auch etwas zurückgehen, denn es ist eben wirklich etwas teurer und man schmeißt nicht ohne nachzudenken die ganze Billigwurst in den Wagen wovon immer die halbe Packung dann schlecht wird.
Wer braucht überhaupt den ganzen Mist der heutzutage auf dem Markt ist, schon allein die Mengen an verschiedenen Süßigkeiten, ich bin immer schier überfordert wenn ich in einem größeren Markt Einkaufe. Und es geht immer weiter wenn ich drüber nachdenke... jede Saison hauen Hinz und Kunz neue Modekollektionen auf den Markt, neue Handys, Spielzeuge und und....ich fände es echt schön da mal wieder etwas runterzukommen...
Ich bin abgeschweift


23.04.2018 23:24
Zitat von Feloidea:danke für deinen Beitrag
Also ich fände es auch toll wenn die Hersteller auf weniger Plastikmüll achten würden.
Ich wäre auch dafür Fleisch und Käse nurnoch von der Theke zu beziehen, zum einen kann man da auch besser entscheiden wieviel man bekommt (Packungen sind sehr oft einfach zu großzügig befüllt) und der viel zu hohe Fleischkonsum/Abfall würde so evtl auch etwas zurückgehen, denn es ist eben wirklich etwas teurer und man schmeißt nicht ohne nachzudenken die ganze Billigwurst in den Wagen wovon immer die halbe Packung dann schlecht wird.
Wer braucht überhaupt den ganzen Mist der heutzutage auf dem Markt ist, schon allein die Mengen an verschiedenen Süßigkeiten, ich bin immer schier überfordert wenn ich in einem größeren Markt Einkaufe. Und es geht immer weiter wenn ich drüber nachdenke... jede Saison hauen Hinz und Kunz neue Modekollektionen auf den Markt, neue Handys, Spielzeuge und und....ich fände es echt schön da mal wieder etwas runterzukommen...
Ich bin abgeschweiftsorry
![]()

24.04.2018 01:35
Zitat von Feloidea:
Also ich fände es auch toll wenn die Hersteller auf weniger Plastikmüll achten würden.
Ich wäre auch dafür Fleisch und Käse nurnoch von der Theke zu beziehen, zum einen kann man da auch besser entscheiden wieviel man bekommt (Packungen sind sehr oft einfach zu großzügig befüllt) und der viel zu hohe Fleischkonsum/Abfall würde so evtl auch etwas zurückgehen, denn es ist eben wirklich etwas teurer und man schmeißt nicht ohne nachzudenken die ganze Billigwurst in den Wagen wovon immer die halbe Packung dann schlecht wird.
Wer braucht überhaupt den ganzen Mist der heutzutage auf dem Markt ist, schon allein die Mengen an verschiedenen Süßigkeiten, ich bin immer schier überfordert wenn ich in einem größeren Markt Einkaufe. Und es geht immer weiter wenn ich drüber nachdenke... jede Saison hauen Hinz und Kunz neue Modekollektionen auf den Markt, neue Handys, Spielzeuge und und....ich fände es echt schön da mal wieder etwas runterzukommen...
Ich bin abgeschweiftsorry
![]()
Aber Recht hast du!

24.04.2018 06:45
Zitat von shelyra:
Eigentlich eine gute idee.
Aber leider gibt es in vielen bereichen für den verbraucher keine plastikfreien alternativen so dass man gezwungen ist plastik zu kaufen (zb hab ich noch nie Toilettenpapier ohne plastikverpackung gesehen. Und der metzger darf mir meine wurst nicht. In meine mitgebrachte dose geben sondern mzss sie in hygienisches sauberes plastik verpacken)
Zum Metzger: Stimmt nicht oder zumindest nicht nach meinem Metzger. Laut ihm darf er Fremdverpackungen nicht hinter die Theke nehmen. Daher stelle ich meine Dose auf die Theke und er legt es dort rein.
24.04.2018 09:00
Zitat von Senami3:
Zitat von shelyra:
Eigentlich eine gute idee.
Aber leider gibt es in vielen bereichen für den verbraucher keine plastikfreien alternativen so dass man gezwungen ist plastik zu kaufen (zb hab ich noch nie Toilettenpapier ohne plastikverpackung gesehen. Und der metzger darf mir meine wurst nicht. In meine mitgebrachte dose geben sondern mzss sie in hygienisches sauberes plastik verpacken)
Zum Metzger: Stimmt nicht oder zumindest nicht nach meinem Metzger. Laut ihm darf er Fremdverpackungen nicht hinter die Theke nehmen. Daher stelle ich meine Dose auf die Theke und er legt es dort rein.
Das ist wie bei uns im McCafe, wir durften aus hygienischen Gründen auch keine mitgebrachten Becher befüllen, ich habs dennoch gemacht aber den Becher nicht angefasst sondern ihn auf der Theke mit meinen Kännchen gefüllt.
Irgendwann kam dann aber die Neuerung mit 10 cent Rabatt wenn man den eigenen Becher mitbringt und da gabs dann auch extra so ein Pad wo die Gäste ihren Becher draufstellen durften und wir ihn dann befüllt haben, da durfte ich das dann auch legal

Man muss eben nur entsprechende Vorkehrungen treffen und einführen und das den Unternehmen verklickern wie das abzulaufen hat, ich denke dass da schon ein Weg ist.
24.04.2018 09:10
Guten Morgen,
ich finde den Grundgedanken dahinter gut und wenn damit etwas sinnvolles getan wird, bin ich auch dafür.
Aber ich finde es muss ein grundsätzliches Umdenken stattfinden. Ich verzichte soweit irgendwie möglich auf Plastik. Natürlich ist das nicht immer möglich aber es muss in die Köpfe der Menschen. Allein der Gedanke an die Massen, die Wasser aus Plastikflaschen kaufen, bereitet mir Kopfzerbrechen. Hersteller/Supermärkte müssen anfangen auch etwas dafür zu tun. Auch im Supermarkt muss es möglich sein, Dinge zu kaufen, die nicht alle eingeschweißt sind.
Ich werde auch nie verstehen, wie man Fleisch und Wurst im Discounter kaufen kann. Wenn das Kilo Pute 2€ kostet muss doch jedem klar sein das die Qualität des Fleisches nicht die beste ist, geschweige denn das Leben der Pute.
Das Argument vieler, man könne sich kein anderes leisten , gilt meiner Meinung nach für die wenigsten. Denn die Frage ist doch , brauch ich wirklich so oft Fleisch?! Kann ich nicht lieber weniger essen und dafür hochwertiger kaufen?
Auch diese endlos Auswahl an allem, das braucht es alles nicht.
Die Mengen die in den Plastikverpackungen oft sind , wollen nicht in meinen Kopf. Es sollte doch möglich sein nach Bedarf zu kaufen, ist es aber anscheinend nicht wenn man sich die Berge an Abfall ansieht.
Ich merke gerade ich schweife ab
Ich will damit sagen, ich finde es wichtig das Menschen bewusster kaufen und essen.
ich finde den Grundgedanken dahinter gut und wenn damit etwas sinnvolles getan wird, bin ich auch dafür.
Aber ich finde es muss ein grundsätzliches Umdenken stattfinden. Ich verzichte soweit irgendwie möglich auf Plastik. Natürlich ist das nicht immer möglich aber es muss in die Köpfe der Menschen. Allein der Gedanke an die Massen, die Wasser aus Plastikflaschen kaufen, bereitet mir Kopfzerbrechen. Hersteller/Supermärkte müssen anfangen auch etwas dafür zu tun. Auch im Supermarkt muss es möglich sein, Dinge zu kaufen, die nicht alle eingeschweißt sind.
Ich werde auch nie verstehen, wie man Fleisch und Wurst im Discounter kaufen kann. Wenn das Kilo Pute 2€ kostet muss doch jedem klar sein das die Qualität des Fleisches nicht die beste ist, geschweige denn das Leben der Pute.
Das Argument vieler, man könne sich kein anderes leisten , gilt meiner Meinung nach für die wenigsten. Denn die Frage ist doch , brauch ich wirklich so oft Fleisch?! Kann ich nicht lieber weniger essen und dafür hochwertiger kaufen?
Auch diese endlos Auswahl an allem, das braucht es alles nicht.
Die Mengen die in den Plastikverpackungen oft sind , wollen nicht in meinen Kopf. Es sollte doch möglich sein nach Bedarf zu kaufen, ist es aber anscheinend nicht wenn man sich die Berge an Abfall ansieht.
Ich merke gerade ich schweife ab

Ich will damit sagen, ich finde es wichtig das Menschen bewusster kaufen und essen.
24.04.2018 09:16
Zitat von KRÄTZÄ:
Geht mir noch nicht weit genug. Ein Verbot von Plastiktüten wäre toll. Oder durch die Plastiksteuer plastikfreie Einkäufe Subventionen.
Komischerweise ist das Plastiktütenverbot schon seit einigen Jahren vorhanden in Ländern, die am Pazifik liegen...

Zur Plastiksteuer: Ja, dafür. Ich denke nämlich, dass die Leute dann aus Kostengründen zu jenen Produkten greifen, die ohne Plastik verpackt sind, was binnen kurzer Zeit die Plastikverpackungen zurückdrängen wird.
24.04.2018 10:25
Fleisch und Wurst nur noch an der Theke, fertig.
Und das Argument, dass sich das manche nicht leisten können? Ganz ehrlich, dann sollen sie es lassen.
Ich lebe am Existenzminimum und kann mir dennoch das Fleisch vom teuren Metzger leisten, bei dem es den Tieren gut geht.
Prioritäten und so.
Fände ich sogar sehr wünschenswert, wenns Fleisch nicht mehr beim Discounter gibt
Und das Argument, dass sich das manche nicht leisten können? Ganz ehrlich, dann sollen sie es lassen.
Ich lebe am Existenzminimum und kann mir dennoch das Fleisch vom teuren Metzger leisten, bei dem es den Tieren gut geht.
Prioritäten und so.
Fände ich sogar sehr wünschenswert, wenns Fleisch nicht mehr beim Discounter gibt
24.04.2018 10:41
Zitat von Metalgoth:
Fleisch und Wurst nur noch an der Theke, fertig.
Und das Argument, dass sich das manche nicht leisten können? Ganz ehrlich, dann sollen sie es lassen.
Ich lebe am Existenzminimum und kann mir dennoch das Fleisch vom teuren Metzger leisten, bei dem es den Tieren gut geht.
Prioritäten und so.
Fände ich sogar sehr wünschenswert, wenns Fleisch nicht mehr beim Discounter gibt
Ich weiß nicht, was am Metzger besser sein soll hinsichtlich Plastik. Der Metzger trennt jede Scheibe Schinken mit einer Plastikfolie. Klar, man kann sagen, dass man das nicht will...aber ich glaube, das nimmt sich in der Hinsicht nicht sehr viel.
24.04.2018 11:01
Ich wiederhole mich aber: unser Metzger packt in Wachspapier. Und das könnten andere auch, wenn sie wollten

24.04.2018 11:24
Ich fände gut, wenn Plastik in vielen Bereichen direkt verboten würde. Das meiste lässt sich auch in Papiertüten oder wiederverwendbaren Körben und Beuteln gut tragen (ich empfehle einen Seegraskorb), und dass alles zehnfach eingeschweißt sein muss, finde ich sowieso katastrophal.
24.04.2018 11:38
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Metalgoth:
Fleisch und Wurst nur noch an der Theke, fertig.
Und das Argument, dass sich das manche nicht leisten können? Ganz ehrlich, dann sollen sie es lassen.
Ich lebe am Existenzminimum und kann mir dennoch das Fleisch vom teuren Metzger leisten, bei dem es den Tieren gut geht.
Prioritäten und so.
Fände ich sogar sehr wünschenswert, wenns Fleisch nicht mehr beim Discounter gibt
Ich weiß nicht, was am Metzger besser sein soll hinsichtlich Plastik. Der Metzger trennt jede Scheibe Schinken mit einer Plastikfolie. Klar, man kann sagen, dass man das nicht will...aber ich glaube, das nimmt sich in der Hinsicht nicht sehr viel.
Dann würd ich mal den Metzger wechseln. Hier macht das keine Metzgerei.
Zum eigentl. Thema: hab gestern Abend mit nein gestimmt, weil ich uninformiert war und dachte, das ist nur wieder Geldmacherei am Verbraucher. Stattdessen wäre ich für strikte Verbote soweit möglich.
Die Nachrichten haben mich dann aber belehrt, dass das nicht für den Verbraucher gilt, sondern für die Firmen, die somit gezwungen werden sollen, ohne Plastik zu produzieren, weil rentabler.
Also bin ich doch für die Steuer.

24.04.2018 12:03
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Metalgoth:
Fleisch und Wurst nur noch an der Theke, fertig.
Und das Argument, dass sich das manche nicht leisten können? Ganz ehrlich, dann sollen sie es lassen.
Ich lebe am Existenzminimum und kann mir dennoch das Fleisch vom teuren Metzger leisten, bei dem es den Tieren gut geht.
Prioritäten und so.
Fände ich sogar sehr wünschenswert, wenns Fleisch nicht mehr beim Discounter gibt
Ich weiß nicht, was am Metzger besser sein soll hinsichtlich Plastik. Der Metzger trennt jede Scheibe Schinken mit einer Plastikfolie. Klar, man kann sagen, dass man das nicht will...aber ich glaube, das nimmt sich in der Hinsicht nicht sehr viel.
Was habt ihr denn für Metzger? Hier wird jede Wurst Scheibe für Scheibe frisch geschnitten. Genau so viel, wie man braucht. Ohne Folie
24.04.2018 12:05
Die Herstellung von Papiertüten ist genauso Mist dafür, dass sie dann noch instabiler sind.
Ich würde beides verbieten. Stofftaschen reichen ; )
Und die sind nunmal teurer. Dann müssen die Leute vorher denken, wenn sie nicht ständig Neue kaufen wollen
Ich würde beides verbieten. Stofftaschen reichen ; )
Und die sind nunmal teurer. Dann müssen die Leute vorher denken, wenn sie nicht ständig Neue kaufen wollen
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt