Mütter- und Schwangerenforum

Sitzordnung am Esstisch

Gehe zu Seite:
LIttleOne13
26290 Beiträge
24.04.2016 12:26
Guten Mittag!
Bisher saß die Eule an unserem Esstisch am Kopfende, Mama und Papa links und rechts daneben. Nun will der Mäuserich auch mitessen, aber so recht weiß ich noch nicht, wie unsere "Sitzordnung" dann aussehen soll. Wie sitzt ihr am Tisch? Und warum?

LG Little
Marf
29192 Beiträge
24.04.2016 12:34
Wir Eltern an den Kopfenden....die Kinder an den Längsseiten.So kommen sie nicht mit den Füßen zusammen ,was zusätzlich für Ruhe am Tisch mitsorgt.
shelyra
69243 Beiträge
24.04.2016 12:39
da unser tisch mit 1 seite an der wand steht sitzen wir uns gegenüber. auf der einen seite die linkshändigen männer, auf der anderen wir frauen. so kommen wir uns nicht in die quere ...
Leek
1274 Beiträge
24.04.2016 12:40
Zitat von Marf:

Wir Eltern an den Kopfenden....die Kinder an den Längsseiten.So kommen sie nicht mit den Füßen zusammen ,was zusätzlich für Ruhe am Tisch mitsorgt.


So war es bei uns zu Hause auch als wir Kinder noch klein waren
Ständig wurde sich sonst getreten unter dem Tisch

Jetzt sitzt unsere Tochter auch am Kopfende und mein Mann und ich jeweils an den Längsseiten.
Hummelchen2
5818 Beiträge
24.04.2016 12:40
die kleine sitzt an der längsseite neben mir, der große am kopfende, der mittlere an der anderen längsseite gegenüber.
So kann ich der kleinen Helfen und Papa dem mittleren.
Der große kann (meistens) alleine essen
Miss_Geschick
5589 Beiträge
24.04.2016 12:40
Meine zwei großen sitzen nebeneinander. Ich und mein mann gegenüber. Der kleine sitzt am kopfende
brini88
7786 Beiträge
24.04.2016 12:44
Als der kleine noch im Hochstuhl saß, war er an der Kopfseite, mein Mann rechts von ihm, ich links von ihm und neben mir die große. Jetzt kann er schon auf der Eckbank sitzen, jetzt sitzt die große am Kopfende, ich rechts von ihr, links neben ihr der kleine und daneben mein Mann, so sitzen die Kids in der Mitte und wir können gut helfen.
soev
7363 Beiträge
24.04.2016 12:47
Als wir noch zu viert am Tisch saßen, saßen wir uns gegenüber. Je ein Elternteil mit einem Kind auf jeder Längsseite
Jadaflo
78062 Beiträge
24.04.2016 12:48
ich hab eine kurze seite an der wand
links und rechts ne bank
und vor kopf einen stuhl
auf der einen bank mein stiefsohn und eine der beiden kleinen
auf der anderen seite mein mann und die andere
nie die beiden zusammen
und da wir jetzt gestern übernachtungsbesuch hatten von meiner stieftocher und freund
haben wir es so gemacht
2 große auf der bank und die kleinen dazwischen
ich sitze auf dem stuhl
Christina-89
902 Beiträge
24.04.2016 13:03
Also wir sitzen ja nicht nur mit den Kindern am Tisch, aber wir haben trotzdem eine Sitzordnung, die sich irgendwie so eingeschlichen hat und wo auch jeder auf seinen Platz besteht.

An den Kopfenden sitzen mein Mann und mein Schwiegerpapa, links neben meinem Mann sitze ich rechts meine Tochter Leonie, dann links neben mir meine Tochter Laura, neben Leonie sitzte mein großer Sohn Lukas, neben Lukas ist ein Platz frei (da wird dann meine Cousine sitzen wenn sie bei uns wohnt), neben Laura sitzt unser Pflegesohn Jonas und neben Jonas ist ein weiterer Platz frei (da kann ein Gast sitzen).

Wir haben einen 10 Personen Tisch.
24.04.2016 16:32
Hier sitzt jeder so wie er mag
24.04.2016 17:04
Hallo little,
ich habe auch getauscht, als die Kleine angefangen hat, am Tisch zu sitzen.

Seitdem sitze ich am Kopfende- rechts und links von mir meine beiden Mädels. So kann ich beiden helfen, wenn sie mich brauchen. Ich bin ja schließlich bei allen Mahlzeiten da.
Mein Mann sitzt neben der Kleinen, damit ich etwas entlastet bin, wenn er da ist.
Lg
24.04.2016 17:05
Kind am Kopfende, daneben Mama und Papa - so kann jeder bei Bedarf eingreifen
Blue83
2160 Beiträge
24.04.2016 17:59
Zitat von Marf:

Wir Eltern an den Kopfenden....die Kinder an den Längsseiten.So kommen sie nicht mit den Füßen zusammen ,was zusätzlich für Ruhe am Tisch mitsorgt.


So sitzen Wir auch..
Schaf
12473 Beiträge
24.04.2016 18:03
Lange Seite: Papa + Mittlerer
Neben dem Molkerei an der kurzen Seite der Große
Gegenüber vom Mittleren der Kleine
Daneben ich (somit gegenüber von meinem Mann)

Aber wir wechseln oft durch.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt