Wie wohnt ihr mit 4 oder mehr Kindern?
02.05.2018 12:22
Zitat von Ana_Tidaephobie:
Mein Entwurf. Beim HWR will ich die Tür aber nach rechts versetzen als Zugang von der Küche aus.
Ich weiss, er ist plump und nicht verspielt, aber ich muss kostensenkend arbeiten![]()
Ich find deinen Plan gut.
Ich würde nur noch eine Wand zur Küche/Esszimmer hinzufügen. So das der Flur getrennt ist. Und die Tür zum Windfang würde ich weglassen.
02.05.2018 12:41
Wir haben vier Kinder. Unser Haus hat vier Kinderzimmer. Mein Mann und ich schlafen auf dem ausgebauten Dachboden. Komplett unterkellert.. zwei Waschmaschinen,zwei Trockner und ne Menge Wäscheleinen
Ich persönlich bevorzuge zwei Etagen, anstatt win Bungalow. Wenn die Kinder abends schlafen oder die erstens morgens wach sind, kann man sich trotzdem normal bewegen und muss nicht so leise sein.
Achja, wir haben drei Bäder

Ich persönlich bevorzuge zwei Etagen, anstatt win Bungalow. Wenn die Kinder abends schlafen oder die erstens morgens wach sind, kann man sich trotzdem normal bewegen und muss nicht so leise sein.
Achja, wir haben drei Bäder

02.05.2018 12:42
Wir haben momentan mit den 3 Jungs eine 5 Zimmer Maisonette Mietwohnung. 3 Kinderzimmer, 2 davon hängen aber zusammen. Die werden von den 2 kleinen bewohnt. Das hintere nutzen sie zum schlafen, das Durchgangszimmer zum spielen. Der Große hat ein eigenes bekommen, hat aber ein Ausziehbett im Zimmer der kleinen, weil sie auch gerne mal alle zusammen schlafen.
Die 3 Kizis sind im Obergeschoss und dort gibt es auch ein kleines Bad mit Dusche und Toilette.
Unten haben wir eine große Wohnküche mit Essecke, unser Schlafzimmer, Wohnzimmer und ein Bad mit Wanne. Und es gibt noch einen großen Dachboden, den wir zu einem Zusatzzimmer ausbauen könnten, aber momentan nur als Stauraum nutzen. Insgesammt haben wir 104qm Wohnfläche.
Wir möchten in den nächsten Jahren entweder selbst bauen oder kaufen. Da bei uns ein 4. Kind auch nicht ausgeschlossen ist, soll unser Haus dann auch 5-6 Schlafzimmer und mindestens 2 Bäder haben. Ausserdem träume ich von einem kleinen Garten und einen Balkon vermisse ich hier auch.
Die 3 Kizis sind im Obergeschoss und dort gibt es auch ein kleines Bad mit Dusche und Toilette.
Unten haben wir eine große Wohnküche mit Essecke, unser Schlafzimmer, Wohnzimmer und ein Bad mit Wanne. Und es gibt noch einen großen Dachboden, den wir zu einem Zusatzzimmer ausbauen könnten, aber momentan nur als Stauraum nutzen. Insgesammt haben wir 104qm Wohnfläche.
Wir möchten in den nächsten Jahren entweder selbst bauen oder kaufen. Da bei uns ein 4. Kind auch nicht ausgeschlossen ist, soll unser Haus dann auch 5-6 Schlafzimmer und mindestens 2 Bäder haben. Ausserdem träume ich von einem kleinen Garten und einen Balkon vermisse ich hier auch.
02.05.2018 14:45
Wollt ihr keinen Keller haben?
Und, Heizung, wo kommt die hin, in den hwr?
Finde den Grundriss ansich gut. Ich mag selber diese symmetrischen, rechteckigen Grundrisse zwar nicht, aber das stimmt schon, dass das am günstigsten sein wird.
Wir wohnen in einem 3(4 mit Dachboden ) Parteien Haus.
Bewohnen UG und 1. Stock, unten ist noch eine Einliegerwohnung. Das ist wirklich ideal! Falls eins der Kinder hier studiert, etc kann es dort autonom leben.
Wenn die Kinder ausgezogen sind werden wir evtl im 1. Stock wohnen und UG vermieten oder ganz woanders hin gehen.
Wir wohnen am Hang, das ist also später dann eh schwer wegen den ganzen Treppen.
Wir haben im UG Küche, Esszimmer/Nähzimmer, Wohnzimmer, Klo und Bad.
Im 1. Stock: Klo, Bad, Arbeitszimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Küche(aktuell Wickelraum) und Waschraum.
Unten habe wir übrigens eine Schiebetür zwischen Wohn-und Esszimmer.
Und, Heizung, wo kommt die hin, in den hwr?
Finde den Grundriss ansich gut. Ich mag selber diese symmetrischen, rechteckigen Grundrisse zwar nicht, aber das stimmt schon, dass das am günstigsten sein wird.
Wir wohnen in einem 3(4 mit Dachboden ) Parteien Haus.
Bewohnen UG und 1. Stock, unten ist noch eine Einliegerwohnung. Das ist wirklich ideal! Falls eins der Kinder hier studiert, etc kann es dort autonom leben.
Wenn die Kinder ausgezogen sind werden wir evtl im 1. Stock wohnen und UG vermieten oder ganz woanders hin gehen.
Wir wohnen am Hang, das ist also später dann eh schwer wegen den ganzen Treppen.
Wir haben im UG Küche, Esszimmer/Nähzimmer, Wohnzimmer, Klo und Bad.
Im 1. Stock: Klo, Bad, Arbeitszimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Küche(aktuell Wickelraum) und Waschraum.
Unten habe wir übrigens eine Schiebetür zwischen Wohn-und Esszimmer.
02.05.2018 14:48
Zitat von Rosa.Wolken:
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus.
Mein Mann und ich und unsere 5 Kinder.
Unten sind: SZ, Küche, 3 Kizi.
Oben: Wohnzimmer, Esszimmer, Bad, Kinderzimmer 4+5.
Auf ca 150qm Wohnfläche ohne Dachboden und Keller gerechnet.
Unser Dachboden wird gerade geplant und daraus entsteht noch ein riesiger Spielraum (Der dann auch Mal für Übernachtungsbesuch genutzt werden kann)mit seperater Büro Ecke.
Müsst ihr immer das gekochte essen dann hochtragen?

02.05.2018 15:03
Ja, uns wurde mal gesagt, der HWR sollte mind. 6qm haben, um die Heizung zu fassen. Haben uns aber noch nicht für ein Heizsystem entschieden.
Den Wohn-Ess-Bereich zum Flur hab ich bewusst so offen gewählt.
Über einen größeren Windfang muss ich dann mal nachdenken. Stauraum lässt sich ja im Flur finden.
-
Keller wird zu teuer. Etwas Stauraum soll unter dem Dach noch sein, für paar Kisten etc.
Ich bin aber generell kein Horter und eher Minimalist. Etwas Zeug fällt bei Kindern aber immer an.
-
Vielen Dank für eure vielen Berichte.
Den Wohn-Ess-Bereich zum Flur hab ich bewusst so offen gewählt.
Über einen größeren Windfang muss ich dann mal nachdenken. Stauraum lässt sich ja im Flur finden.
-
Keller wird zu teuer. Etwas Stauraum soll unter dem Dach noch sein, für paar Kisten etc.
Ich bin aber generell kein Horter und eher Minimalist. Etwas Zeug fällt bei Kindern aber immer an.
-
Vielen Dank für eure vielen Berichte.
02.05.2018 15:08
Zitat von Ana_Tidaephobie:
Ja, uns wurde mal gesagt, der HWR sollte mind. 6qm haben, um die Heizung zu fassen. Haben uns aber noch nicht für ein Heizsystem entschieden.
Den Wohn-Ess-Bereich zum Flur hab ich bewusst so offen gewählt.
Über einen größeren Windfang muss ich dann mal nachdenken. Stauraum lässt sich ja im Flur finden.
-
Keller wird zu teuer. Etwas Stauraum soll unter dem Dach noch sein, für paar Kisten etc.
Ich bin aber generell kein Horter und eher Minimalist. Etwas Zeug fällt bei Kindern aber immer an.
-
Vielen Dank für eure vielen Berichte.
dann würde ich eine freistehende Garage bauen mit Platz für Werkzeug und n paar Kisten, Weihnachtsbaumständer, Wasserkästen, Kinderfahrräder etc.
Denn das stimmt, viel Stauraum bedeutet viel Chaos und Kram

02.05.2018 15:22
Öl wird es definitiv nicht werden. Entweder Erdwärme oder wenn es nicht erschwinglich ist einfach Gas und/oder Luftwärme.
Für Weihnachtsbaumständer und Klamottenkosten sollte der Dachraum reichen. Rest dann in ne größere Gartenhütte. Garage eher nicht, weil das Haus schon so ein Klotz ist. Nur Carport.
Für Weihnachtsbaumständer und Klamottenkosten sollte der Dachraum reichen. Rest dann in ne größere Gartenhütte. Garage eher nicht, weil das Haus schon so ein Klotz ist. Nur Carport.
02.05.2018 19:29
Was ich ja total vermisse ist ein großer Eingangsbereich wo die ganzen Schuhe/Jacken Platz haben... wir stehen quasi direkt beim reinkommen an der Treppe zum 1.stock und treten uns auf die Füße... grad im Winter Mega nervig wenn jeder mit seinen nassen Schuhen rein kommt(einzeln geht das, aber wenn 5 Leute gleichzeitig rein kommen
)... wenn die Kids dann noch nasse schneeanzüge anhaben wird’s doppelt kritisch... da würde ich schon genug Platz einplanen.

- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt