2 Katzen dürfen kommen, nun brauch ich Tipps!
15.08.2012 14:14
Aaaaalso, nach langen "betteln" habe ich meinen Mann nun doch rumgekriegt und habe zum Geburtstag zwei Katzen geschenkt bekommen.
Naja, noch nciht wirklich, aber eben die "Erlaubnis" zwei zu holen.
Nun ist es so, dass ich noch nie Katzen hatte und ein paar Fragen habe.
Wir leben auf einem Bauernhof inmitten von Feldern und dementsprechend werden unsere Katzen keine Wohnungskatzen sondern Hofkatzen mit Familienanschluss.
Ich meine zu wissen, dass wenn Katzen umziehen, sie erstmal in der Wohnung bleiben sollen so 2-3 Wochen und dann so langsam Freigang bekommen, damit sie das neue Zuhause eben als Zuhasue anerkennen und auch wiederkommen. Wie mach ich das mit Hofkatzen? 2-3 Wochen in den Stall und dann erst rauslassen? Will ja nicht, dass die Miezen sofort wieder abzischen.
Ausserdem haben wir noch einen Hund. Wie kann ich die drei aneinander gewöhnen? Unsere Hündin hat bis jetzt noch nie Jagdtrieb gegenüber Katzen gezeigt. Unsere Hündin würde sich aber den Hof mit den Katzen teilen, da auch sie nicht in der Wohnung wohnt, sondern eben ein Hofhund ist, der draußen lebt. Muss ich da was beachten?
Sonst irgendwer gute Tipps??
.
LG, Sunny
Naja, noch nciht wirklich, aber eben die "Erlaubnis" zwei zu holen.
Nun ist es so, dass ich noch nie Katzen hatte und ein paar Fragen habe.
Wir leben auf einem Bauernhof inmitten von Feldern und dementsprechend werden unsere Katzen keine Wohnungskatzen sondern Hofkatzen mit Familienanschluss.
Ich meine zu wissen, dass wenn Katzen umziehen, sie erstmal in der Wohnung bleiben sollen so 2-3 Wochen und dann so langsam Freigang bekommen, damit sie das neue Zuhause eben als Zuhasue anerkennen und auch wiederkommen. Wie mach ich das mit Hofkatzen? 2-3 Wochen in den Stall und dann erst rauslassen? Will ja nicht, dass die Miezen sofort wieder abzischen.
Ausserdem haben wir noch einen Hund. Wie kann ich die drei aneinander gewöhnen? Unsere Hündin hat bis jetzt noch nie Jagdtrieb gegenüber Katzen gezeigt. Unsere Hündin würde sich aber den Hof mit den Katzen teilen, da auch sie nicht in der Wohnung wohnt, sondern eben ein Hofhund ist, der draußen lebt. Muss ich da was beachten?
Sonst irgendwer gute Tipps??
.
LG, Sunny
15.08.2012 14:22
Hm...was das mit dem Hund betrifft, würde ich vielleicht Katzen holen die Hunde gewöhnt sind. Die beiden "sprechen ja eine ganz andere Sprache, könnte sonst schwierig werden, mit dem aneinander gewöhnen.
*
Was die Anfangs-Haltung betrifft kann ich dir leider keinen Rat geben.

*
Was die Anfangs-Haltung betrifft kann ich dir leider keinen Rat geben.
15.08.2012 14:28
Hallo und Gratulation zu den neuen Fellnasen!
Also erstmal bietest Du den Kätzchen offensichtlich ein Paradies. Wie herrlich!
Um ganz sicher zu gehen, dass sie auch bei euch bleiben (obwohl - welche halbwegs intelligente Katze verlässt einen Bauernhof
), würde ich sie tatsächlich vorerst 2 Wochen im Stall lassen. Solang der hell und aufregend genug ist für die beiden! Dann natürlich tägliche Beschäftigung, Spiele, Kraulen. Eine feste Futterstelle zu festen Zeiten! Wenn sie sich da früh dran gewöhnen ist das später sinnvoll um einmal am Tag "durchzuzählen", ob alle beide noch da sind.
Den lieben, treuen Hund könntest du zu den Kuschelstunden ab und zu mitnehmen und den dreien eine schöne Zeit zusammen bereiten. So gewöhnen sie sich aneinander und sehen, dass diese andere "Art" die ja so ganz anders kommuniziert, nichts schlimmes ist.
Ganz wichtig: nimm bitte keine Kätzchen unter 12 Wochen
!
Und bei 13 Wochen alten Katzenbabies, die ja vielleicht bei ihrer Mama noch gar nicht richtig jagen gelernt haben, würde ich davon absehen, sie gleich im Stall einzuquartieren. Die Kleinen brauchen noch eine etwas engere Anbindung.
Es gibt bei euch bestimmt eine örtliche Katzenhilfe, die ein vielleicht halbjähriges Geschwisterpaar vermitteln möchte. Das wäre was für euch!
Natürlich sind Kastration, Entwurmung und Impfungen bei Freigängern immer ein wichtiges Thema!
Ja. Das war erstmal alles, was mir dazu eingefallen ist.
Ach halt, Stopp! Wenn die Fellnasen dann da sind, beglück uns bitte mit Fotos
Also erstmal bietest Du den Kätzchen offensichtlich ein Paradies. Wie herrlich!
Um ganz sicher zu gehen, dass sie auch bei euch bleiben (obwohl - welche halbwegs intelligente Katze verlässt einen Bauernhof


Den lieben, treuen Hund könntest du zu den Kuschelstunden ab und zu mitnehmen und den dreien eine schöne Zeit zusammen bereiten. So gewöhnen sie sich aneinander und sehen, dass diese andere "Art" die ja so ganz anders kommuniziert, nichts schlimmes ist.
Ganz wichtig: nimm bitte keine Kätzchen unter 12 Wochen

Und bei 13 Wochen alten Katzenbabies, die ja vielleicht bei ihrer Mama noch gar nicht richtig jagen gelernt haben, würde ich davon absehen, sie gleich im Stall einzuquartieren. Die Kleinen brauchen noch eine etwas engere Anbindung.
Es gibt bei euch bestimmt eine örtliche Katzenhilfe, die ein vielleicht halbjähriges Geschwisterpaar vermitteln möchte. Das wäre was für euch!
Natürlich sind Kastration, Entwurmung und Impfungen bei Freigängern immer ein wichtiges Thema!
Ja. Das war erstmal alles, was mir dazu eingefallen ist.
Ach halt, Stopp! Wenn die Fellnasen dann da sind, beglück uns bitte mit Fotos

15.08.2012 14:30
Zitat von Harley:
Hm...was das mit dem Hund betrifft, würde ich vielleicht Katzen holen die Hunde gewöhnt sind. Die beiden "sprechen ja eine ganz andere Sprache, könnte sonst schwierig werden, mit dem aneinander gewöhnen.![]()
*
Was die Anfangs-Haltung betrifft kann ich dir leider keinen Rat geben.
Am liebsten würd ich mir Katzenbabys holen, deswegen frag ich wegen der Gewöhnung, denn können sie ja noch nicht wirklich Hundegewöhnt sein!
Aber danke für deine Meinung!
Hoffe es melden sich noch ganz erfahrene Katzenmamis
15.08.2012 14:32
Hallo, herzlichen Glückwunsch
Als allererstes... Hole dir kastrierte Katzen oder lasse sie kastrieren bevor du sie zu dir holst. Was das rauslassen anbelangt. Gehe nach Gefühl. Mal begreifen die Katzen nach 1 Woche, dass das neue Zuhause wirklich zu seinem Revier gehört, andere brauchen deutlich länger um sich wohl zu fühlen.
Beziehung zwischen Hund und Katz: Kenne mich da überhaupt nicht aus auf dem Gebiet. Es ist jedenfalls schon ein großer Schritt getan, wenn zumindest der Hund kein Problem mit Katzen hat, denke ich. Die Frage ist nur, von wo holst du dir deine Katzen? Bei Kitten würde ich darauf achten von welchem Charakterschlag sie sind. Bei Tierheimkatzen würde ich die Leitung/Mitarbeiter fragen ob sie passende Katzen da haben, die meisten haben eben auch eine Vorgeschichte die denen auch bekannt ist.
'
Viel Spaß und Freude mit deinen neuen Hofbewohnern

Als allererstes... Hole dir kastrierte Katzen oder lasse sie kastrieren bevor du sie zu dir holst. Was das rauslassen anbelangt. Gehe nach Gefühl. Mal begreifen die Katzen nach 1 Woche, dass das neue Zuhause wirklich zu seinem Revier gehört, andere brauchen deutlich länger um sich wohl zu fühlen.
Beziehung zwischen Hund und Katz: Kenne mich da überhaupt nicht aus auf dem Gebiet. Es ist jedenfalls schon ein großer Schritt getan, wenn zumindest der Hund kein Problem mit Katzen hat, denke ich. Die Frage ist nur, von wo holst du dir deine Katzen? Bei Kitten würde ich darauf achten von welchem Charakterschlag sie sind. Bei Tierheimkatzen würde ich die Leitung/Mitarbeiter fragen ob sie passende Katzen da haben, die meisten haben eben auch eine Vorgeschichte die denen auch bekannt ist.
'
Viel Spaß und Freude mit deinen neuen Hofbewohnern

15.08.2012 14:36
hih,
hmmm ich will ja net böse klingen aber warum holst du dir katzen die nur draußen sein sollten??? bzw. auf dem hof... katzen kannst du so gut über deinen persönlichen bezug erziehen...
zu deinen fragen.... ich würde sie min. 6 wochen im haus lassen, damit sie sich an ihre umgebung gewöhnen können.... bedeutet nicht nur an das haus und hof sondern durch zb. aus dem fenster schauen machen sie sich damit vertraut.... was den wauzi angeht..den würde ich ab und zu mal nach 2-3 wochen ins haus holen und sie beschnuppern lassen, aber vorsichtig solange sie klein sind nur unter beobachtung den da kann mal schnell ausfersehen was schief gehen...
wenn du dir ein weibchen und männchen holst würde ich auch wirklich darauf achten das du sie sobald es geht kastrieren lassen sonst hast du bald ne ganze katzenfamilie
und wenn es geschwistercehn sind sowieso...
ich wünsche dir viel spaß mit den kleinen, ich habe selber 4 stück und ich könnte nimmer ohne sie, sie geben einem so viel liebe...
hmmm ich will ja net böse klingen aber warum holst du dir katzen die nur draußen sein sollten??? bzw. auf dem hof... katzen kannst du so gut über deinen persönlichen bezug erziehen...
zu deinen fragen.... ich würde sie min. 6 wochen im haus lassen, damit sie sich an ihre umgebung gewöhnen können.... bedeutet nicht nur an das haus und hof sondern durch zb. aus dem fenster schauen machen sie sich damit vertraut.... was den wauzi angeht..den würde ich ab und zu mal nach 2-3 wochen ins haus holen und sie beschnuppern lassen, aber vorsichtig solange sie klein sind nur unter beobachtung den da kann mal schnell ausfersehen was schief gehen...
wenn du dir ein weibchen und männchen holst würde ich auch wirklich darauf achten das du sie sobald es geht kastrieren lassen sonst hast du bald ne ganze katzenfamilie

ich wünsche dir viel spaß mit den kleinen, ich habe selber 4 stück und ich könnte nimmer ohne sie, sie geben einem so viel liebe...

15.08.2012 14:40
Zitat von SarahBS1982:
Hallo und Gratulation zu den neuen Fellnasen!
Also erstmal bietest Du den Kätzchen offensichtlich ein Paradies. Wie herrlich!
Um ganz sicher zu gehen, dass sie auch bei euch bleiben (obwohl - welche halbwegs intelligente Katze verlässt einen Bauernhof), würde ich sie tatsächlich vorerst 2 Wochen im Stall lassen. Solang der hell und aufregend genug ist für die beiden! Dann natürlich tägliche Beschäftigung, Spiele, Kraulen. Eine feste Futterstelle zu festen Zeiten! Wenn sie sich da früh dran gewöhnen ist das später sinnvoll um einmal am Tag "durchzuzählen", ob alle beide noch da sind.
![]()
Den lieben, treuen Hund könntest du zu den Kuschelstunden ab und zu mitnehmen und den dreien eine schöne Zeit zusammen bereiten. So gewöhnen sie sich aneinander und sehen, dass diese andere "Art" die ja so ganz anders kommuniziert, nichts schlimmes ist.
Ganz wichtig: nimm bitte keine Kätzchen unter 12 Wochen!
Und bei 13 Wochen alten Katzenbabies, die ja vielleicht bei ihrer Mama noch gar nicht richtig jagen gelernt haben, würde ich davon absehen, sie gleich im Stall einzuquartieren. Die Kleinen brauchen noch eine etwas engere Anbindung.
Es gibt bei euch bestimmt eine örtliche Katzenhilfe, die ein vielleicht halbjähriges Geschwisterpaar vermitteln möchte. Das wäre was für euch!
Natürlich sind Kastration, Entwurmung und Impfungen bei Freigängern immer ein wichtiges Thema!
Ja. Das war erstmal alles, was mir dazu eingefallen ist.
Ach halt, Stopp! Wenn die Fellnasen dann da sind, beglück uns bitte mit Fotos![]()
Aha, anscheinend jemand mit Ahnung, sehr gut!
Ja ich denke schon, dass Katzen sich hier wohlfühlen würden. Eine Scheune mit Stroh aufm "Heuboden", Gänse zum "fangenspielen", gaaaaaanz viele Mäuse die sie hoffentlich jagen werden, und relativ wenig Autos die hier vorbeifahren. Kleines Wäldchen direkt vor der Tür und eben Felder ohne Ende zum streunen.
Die größte "Sorge" habe ich eben wegen unserer Hündin. Sie ist 3 Jahre alt und arg ungestüm und verspielt. Wenn der Hund meines Schwagers da ist, wird durchaus schonmal 5 Stunden über den Hof gerannt. Ich weiß nciht ob Katzen das so witzig finden. Wobei die ja wunderbar abzischen können in die Scheune und so wo der Hund eben nciht reinkommt.
Feste Futterstelle wäre kein Problem und der Hund käm da auch nicht ran, so dass da kein Kampf entstehen könnte.
Müsste ich den Stall irgendwie sichern? Das wäre der alte Hühnerstall, in dem jetzt die Gänse leben. Die haben aber natürlich nen Türchen nach draußen, wo die Katzen ja nciht durchsollen. In diesem Stall ist noch eine Pferdebox abgetrennt. Aber nicht komplett dicht. reicht da quasi "Kaninchendraht" oder was ähnliches, oder klettern die da schön drüber?
Und wie gewöhne ich Katzen an kleine Kinder?
Hach, fragen über Fragen!
15.08.2012 14:46
Zitat von Hope2012:
hih,
hmmm ich will ja net böse klingen aber warum holst du dir katzen die nur draußen sein sollten??? bzw. auf dem hof... katzen kannst du so gut über deinen persönlichen bezug erziehen...
zu deinen fragen.... ich würde sie min. 6 wochen im haus lassen, damit sie sich an ihre umgebung gewöhnen können.... bedeutet nicht nur an das haus und hof sondern durch zb. aus dem fenster schauen machen sie sich damit vertraut.... was den wauzi angeht..den würde ich ab und zu mal nach 2-3 wochen ins haus holen und sie beschnuppern lassen, aber vorsichtig solange sie klein sind nur unter beobachtung den da kann mal schnell ausfersehen was schief gehen...
wenn du dir ein weibchen und männchen holst würde ich auch wirklich darauf achten das du sie sobald es geht kastrieren lassen sonst hast du bald ne ganze katzenfamilieund wenn es geschwistercehn sind sowieso...
ich wünsche dir viel spaß mit den kleinen, ich habe selber 4 stück und ich könnte nimmer ohne sie, sie geben einem so viel liebe...![]()
Weil es Tiere sind! Und ich behaupte eine Katze die draußen lebt, jagen darf und durch die Felder streunen kann ist glücklicher als eine Wohnungskatze!
Ich habe ja nicht gesagt, das sie gar nicht ins Haus darf! Sie darf gerne mal rein und kuscheln, oder die Wohnung besichtigen, keine Thema, aber geschlafen und gelebt wird draußen. Mal abgesehen davon hat das Tier bei uns draußen auf dem Hof mehr von der Familie als drinnen. Menne ist ja nur zum Essen drinnen, den Rest des Tages wird gearbeitet. Und Simon und ich sind auch viel draußen! Also, was soll das arme Tier drinnen?
Hund in die Wohnung ist so ein Problem. Unser HUnd kommt nicht in die Wohnung! Sie liegt vor der offenen Wohnungstür, aber sie kommt nicht rein. Wenns hochkommt mal in den Flur, aber weiter will sie nicht!
Kastration ist selbstverständlich, zumindest bei einer Katze! Will ja hier keine wilde Vermehrungsstation aufmachen, um Gottes Willen. Und auch ein Katerchen würde kastriert werden.
Sunny
15.08.2012 14:48
also wenn du dich umschaust, wirst du sicher irgendwo Jungkatzen finden, die in einem Haushalt mit Hund geboren wurden, und für die sollte es weniger ein Problem darstellen. Ebenso mit Kindern.
Un ich würde auch eher schauen, dass sie nicht mehr ganz klein sind, also nicht unbedingt 12 Wochen, sondern ein paar mehr- sonst musst du ihnen doch noch viel Geborgenheit gben (sind halt wie Kinder), und das im Stall ist eher schwierig.
Un ich würde auch eher schauen, dass sie nicht mehr ganz klein sind, also nicht unbedingt 12 Wochen, sondern ein paar mehr- sonst musst du ihnen doch noch viel Geborgenheit gben (sind halt wie Kinder), und das im Stall ist eher schwierig.
15.08.2012 14:49
Zitat von Lade:
also wenn du dich umschaust, wirst du sicher irgendwo Jungkatzen finden, die in einem Haushalt mit Hund geboren wurden, und für die sollte es weniger ein Problem darstellen. Ebenso mit Kindern.
Un ich würde auch eher schauen, dass sie nicht mehr ganz klein sind, also nicht unbedingt 12 Wochen, sondern ein paar mehr- sonst musst du ihnen doch noch viel Geborgenheit gben (sind halt wie Kinder), und das im Stall ist eher schwierig.
klingt logisch! Danke!
15.08.2012 14:51
Zitat von sunrisefranzi:
Zitat von Hope2012:
hih,
hmmm ich will ja net böse klingen aber warum holst du dir katzen die nur draußen sein sollten??? bzw. auf dem hof... katzen kannst du so gut über deinen persönlichen bezug erziehen...
zu deinen fragen.... ich würde sie min. 6 wochen im haus lassen, damit sie sich an ihre umgebung gewöhnen können.... bedeutet nicht nur an das haus und hof sondern durch zb. aus dem fenster schauen machen sie sich damit vertraut.... was den wauzi angeht..den würde ich ab und zu mal nach 2-3 wochen ins haus holen und sie beschnuppern lassen, aber vorsichtig solange sie klein sind nur unter beobachtung den da kann mal schnell ausfersehen was schief gehen...
wenn du dir ein weibchen und männchen holst würde ich auch wirklich darauf achten das du sie sobald es geht kastrieren lassen sonst hast du bald ne ganze katzenfamilieund wenn es geschwistercehn sind sowieso...
ich wünsche dir viel spaß mit den kleinen, ich habe selber 4 stück und ich könnte nimmer ohne sie, sie geben einem so viel liebe...![]()
Weil es Tiere sind! Und ich behaupte eine Katze die draußen lebt, jagen darf und durch die Felder streunen kann ist glücklicher als eine Wohnungskatze!
Ich habe ja nicht gesagt, das sie gar nicht ins Haus darf! Sie darf gerne mal rein und kuscheln, oder die Wohnung besichtigen, keine Thema, aber geschlafen und gelebt wird draußen. Mal abgesehen davon hat das Tier bei uns draußen auf dem Hof mehr von der Familie als drinnen. Menne ist ja nur zum Essen drinnen, den Rest des Tages wird gearbeitet. Und Simon und ich sind auch viel draußen! Also, was soll das arme Tier drinnen?
Hund in die Wohnung ist so ein Problem. Unser HUnd kommt nicht in die Wohnung! Sie liegt vor der offenen Wohnungstür, aber sie kommt nicht rein. Wenns hochkommt mal in den Flur, aber weiter will sie nicht!
Kastration ist selbstverständlich, zumindest bei einer Katze! Will ja hier keine wilde Vermehrungsstation aufmachen, um Gottes Willen. Und auch ein Katerchen würde kastriert werden.
Sunny
es war jetzt eigentlich nicht böse gemeint sondern ich finde es halt komisch das sie gleich am anfang in den stall sollen. ich teile deien meinung ja. klar sollen katzen raus und auf wiesen und mäuse fangen hast ja recht... sag ich ja nix aber was ich meine ist, das du halt geschrieben hast ob du sie erstmal 2-3 wochen inden stall sperren sollst, warum den nicht ins haus??? das ist alles was ich damit sagen wollte, sorry wenn das jetzt falsch verstanden wurde...
15.08.2012 14:53
Zitat von sunrisefranzi:
Zitat von SarahBS1982:
Hallo und Gratulation zu den neuen Fellnasen!
Also erstmal bietest Du den Kätzchen offensichtlich ein Paradies. Wie herrlich!
Um ganz sicher zu gehen, dass sie auch bei euch bleiben (obwohl - welche halbwegs intelligente Katze verlässt einen Bauernhof), würde ich sie tatsächlich vorerst 2 Wochen im Stall lassen. Solang der hell und aufregend genug ist für die beiden! Dann natürlich tägliche Beschäftigung, Spiele, Kraulen. Eine feste Futterstelle zu festen Zeiten! Wenn sie sich da früh dran gewöhnen ist das später sinnvoll um einmal am Tag "durchzuzählen", ob alle beide noch da sind.
![]()
Den lieben, treuen Hund könntest du zu den Kuschelstunden ab und zu mitnehmen und den dreien eine schöne Zeit zusammen bereiten. So gewöhnen sie sich aneinander und sehen, dass diese andere "Art" die ja so ganz anders kommuniziert, nichts schlimmes ist.
Ganz wichtig: nimm bitte keine Kätzchen unter 12 Wochen!
Und bei 13 Wochen alten Katzenbabies, die ja vielleicht bei ihrer Mama noch gar nicht richtig jagen gelernt haben, würde ich davon absehen, sie gleich im Stall einzuquartieren. Die Kleinen brauchen noch eine etwas engere Anbindung.
Es gibt bei euch bestimmt eine örtliche Katzenhilfe, die ein vielleicht halbjähriges Geschwisterpaar vermitteln möchte. Das wäre was für euch!
Natürlich sind Kastration, Entwurmung und Impfungen bei Freigängern immer ein wichtiges Thema!
Ja. Das war erstmal alles, was mir dazu eingefallen ist.
Ach halt, Stopp! Wenn die Fellnasen dann da sind, beglück uns bitte mit Fotos![]()
Aha, anscheinend jemand mit Ahnung, sehr gut!
Ja ich denke schon, dass Katzen sich hier wohlfühlen würden. Eine Scheune mit Stroh aufm "Heuboden", Gänse zum "fangenspielen", gaaaaaanz viele Mäuse die sie hoffentlich jagen werden, und relativ wenig Autos die hier vorbeifahren. Kleines Wäldchen direkt vor der Tür und eben Felder ohne Ende zum streunen.
Die größte "Sorge" habe ich eben wegen unserer Hündin. Sie ist 3 Jahre alt und arg ungestüm und verspielt. Wenn der Hund meines Schwagers da ist, wird durchaus schonmal 5 Stunden über den Hof gerannt. Ich weiß nciht ob Katzen das so witzig finden. Wobei die ja wunderbar abzischen können in die Scheune und so wo der Hund eben nciht reinkommt.
Feste Futterstelle wäre kein Problem und der Hund käm da auch nicht ran, so dass da kein Kampf entstehen könnte.
Müsste ich den Stall irgendwie sichern? Das wäre der alte Hühnerstall, in dem jetzt die Gänse leben. Die haben aber natürlich nen Türchen nach draußen, wo die Katzen ja nciht durchsollen. In diesem Stall ist noch eine Pferdebox abgetrennt. Aber nicht komplett dicht. reicht da quasi "Kaninchendraht" oder was ähnliches, oder klettern die da schön drüber?
Und wie gewöhne ich Katzen an kleine Kinder?
Hach, fragen über Fragen!
Zu Deiner Frage mit dem Absichern: Katzen entdecken jeeeedes Schlupfloch. Und finden das dann auch gaaaanz toll. Sie klettern auch teilweise schon unglaublich geschickt

Zum Hund: junge Katzen sind verspielt und aktiv. Allerdings (gerade als Bauernhofkatzen, die nachts jagen) eher zu anderen Zeiten als ein Hund. Solange Deine Kätzchen klare Rückzugsorte haben ist das aber kein Problem. Und auch schon junge Katzen wissen sich Hunden gegenüber durchzusetzen.
Wenn Du den Hund hin und wieder zum kennenlernen mit zu den Katzen nimmst, wirst Du schnell merken, wie die drei sich verstehen. Du wirst ein Gefühl dafür entwickeln. Wichtig ist, dass der Hund nicht eifersüchtig wird und lernt, dass die Mietzekatzen was gutes sind. Und umgedreht natürlich auch!
Hör auf Dein persönliches Gefühl. Unter 2-3 Wochen würde ich die Eingewöhnungsphase nicht angehen. Aber wie schon jemand anders schrieb: lieber zu lang als zu kurz.
15.08.2012 14:55
Zitat von Hope2012:
Zitat von sunrisefranzi:
Zitat von Hope2012:
hih,
hmmm ich will ja net böse klingen aber warum holst du dir katzen die nur draußen sein sollten??? bzw. auf dem hof... katzen kannst du so gut über deinen persönlichen bezug erziehen...
zu deinen fragen.... ich würde sie min. 6 wochen im haus lassen, damit sie sich an ihre umgebung gewöhnen können.... bedeutet nicht nur an das haus und hof sondern durch zb. aus dem fenster schauen machen sie sich damit vertraut.... was den wauzi angeht..den würde ich ab und zu mal nach 2-3 wochen ins haus holen und sie beschnuppern lassen, aber vorsichtig solange sie klein sind nur unter beobachtung den da kann mal schnell ausfersehen was schief gehen...
wenn du dir ein weibchen und männchen holst würde ich auch wirklich darauf achten das du sie sobald es geht kastrieren lassen sonst hast du bald ne ganze katzenfamilieund wenn es geschwistercehn sind sowieso...
ich wünsche dir viel spaß mit den kleinen, ich habe selber 4 stück und ich könnte nimmer ohne sie, sie geben einem so viel liebe...![]()
Weil es Tiere sind! Und ich behaupte eine Katze die draußen lebt, jagen darf und durch die Felder streunen kann ist glücklicher als eine Wohnungskatze!
Ich habe ja nicht gesagt, das sie gar nicht ins Haus darf! Sie darf gerne mal rein und kuscheln, oder die Wohnung besichtigen, keine Thema, aber geschlafen und gelebt wird draußen. Mal abgesehen davon hat das Tier bei uns draußen auf dem Hof mehr von der Familie als drinnen. Menne ist ja nur zum Essen drinnen, den Rest des Tages wird gearbeitet. Und Simon und ich sind auch viel draußen! Also, was soll das arme Tier drinnen?
Hund in die Wohnung ist so ein Problem. Unser HUnd kommt nicht in die Wohnung! Sie liegt vor der offenen Wohnungstür, aber sie kommt nicht rein. Wenns hochkommt mal in den Flur, aber weiter will sie nicht!
Kastration ist selbstverständlich, zumindest bei einer Katze! Will ja hier keine wilde Vermehrungsstation aufmachen, um Gottes Willen. Und auch ein Katerchen würde kastriert werden.
Sunny
es war jetzt eigentlich nicht böse gemeint sondern ich finde es halt komisch das sie gleich am anfang in den stall sollen. ich teile deien meinung ja. klar sollen katzen raus und auf wiesen und mäuse fangen hast ja recht... sag ich ja nix aber was ich meine ist, das du halt geschrieben hast ob du sie erstmal 2-3 wochen inden stall sperren sollst, warum den nicht ins haus??? das ist alles was ich damit sagen wollte, sorry wenn das jetzt falsch verstanden wurde...
Ich weiß nicht, ich finds irgendwie gemein die Katzen sich zuerst an das Haus gewöhen zu lassen und dann zu sgaen Bätsch, jetzt musste raus. Und das dann am besten noch wenns gerade kalt wird draußen.
Wir hatten das "Problem" auch mit unserer Hündin und haben uns dann auch bei ihr entschieden sie direkt draußen bei unserer Althündin (die mittlerweile leider verstorben ist) zu lassen. So konnte sie direkt den Hof als Revier kennenlernen, hat ihren Stall problemlos angenommen und konnte sich an das draußen leben gewöhnen.
Alles andere find ich irgendwie fies!
15.08.2012 14:55
Zitat von Lade:
also wenn du dich umschaust, wirst du sicher irgendwo Jungkatzen finden, die in einem Haushalt mit Hund geboren wurden, und für die sollte es weniger ein Problem darstellen. Ebenso mit Kindern.
Un ich würde auch eher schauen, dass sie nicht mehr ganz klein sind, also nicht unbedingt 12 Wochen, sondern ein paar mehr- sonst musst du ihnen doch noch viel Geborgenheit gben (sind halt wie Kinder), und das im Stall ist eher schwierig.

15.08.2012 14:59
Ich habe auch 2 Katzen, kann dir also auch ein paar wertvolle Tipps geben:
Hol dir bitte unbedingt für den Anfang kastrierte Katzen. Gerade weil sie ja raus sollen, ist das sehr wichtig. Zur Info: Ich habe meine Katzen nacheinander kastrieren lassen und 240 Euro bezahlt. Geimpft und entwurmt werden müssen sie natürlich auch und auch das geht echt ins Geld.
Ich würde mir keine Katzenbabys holen an deiner Stelle, denn die Gefahr, dass sie draußen ihre Mama suchen und abhauen ist sehr hoch.
Mit dem Hund kann ich dir leider keine Tipps geben.
Hol dir bitte unbedingt für den Anfang kastrierte Katzen. Gerade weil sie ja raus sollen, ist das sehr wichtig. Zur Info: Ich habe meine Katzen nacheinander kastrieren lassen und 240 Euro bezahlt. Geimpft und entwurmt werden müssen sie natürlich auch und auch das geht echt ins Geld.
Ich würde mir keine Katzenbabys holen an deiner Stelle, denn die Gefahr, dass sie draußen ihre Mama suchen und abhauen ist sehr hoch.
Mit dem Hund kann ich dir leider keine Tipps geben.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt