Biiligfutter,Aussage von missmarpel
23.06.2009 10:50
Dazu gab es schonmal einen sehr informativen Thread!!
SIEHE HIER: http://www.mamacommunity.de/forum/katzen-artgerech te-haltung-ernaehrung.html
sicher geht es nicht um den preis.. aber ich würde meinen tieren im Leben kein Aldi-Futter kaufen. Zuviele Inhaltsstoffe und Geschmacksverstärker die keine Katze braucht.
mehr brauch ich aber gar nicht schreiben.. sabrina hats wunderbar erklärt in ihrem thread
SIEHE HIER: http://www.mamacommunity.de/forum/katzen-artgerech te-haltung-ernaehrung.html
sicher geht es nicht um den preis.. aber ich würde meinen tieren im Leben kein Aldi-Futter kaufen. Zuviele Inhaltsstoffe und Geschmacksverstärker die keine Katze braucht.
mehr brauch ich aber gar nicht schreiben.. sabrina hats wunderbar erklärt in ihrem thread

23.06.2009 10:56
Zitat von -lies-chen-:
also mit hundefutter kenn ich mich nicht aus...aber mit katzenfutter,denk ich schon![]()
nicht der preis ist wichtig*wie immer halt*
katzen sind REINE fleischfresser.hunde vertragen auch kohlenhydrate ,was für katzen ein no go ist!deswegen ist es wichtig,dass in katzenfutter der MUSKELFLEISCHanteil so hoch wie möglich ist![]()
denn katzen können kohlenhydrate,soja u co nicht verstoffwechseln.bzw. ist der körper irgendwann überfordert damit...diabetes ect sind oft die folge!
leider ist in den gängigen supermarktfuttersorten wie Wis*** u co der fleischanteil durch abfallprodukte,sogenannte fleischnebenprodukte erschlichen.
darin ist nur leider wenig verwertares für die mietz.
ganz wichtig ist auch,dass die katze überhaupt nassfutter bekommt,denn katzen ziehen ihren flüssigkeitsbedarf zum großteil aus dem futter.trockenfutter sollte,wenn es denn unbedingt gefüttert werden muss,in wasser eingeweicht werden,damit die katze nicht das wasser aus dem eigenen körper ziehen muss um es zu verstoffwechseln....
das aldifutter "shah" ist ein gutes mittelklassefutter,was man ruhigen gewissens füttern kann![]()
von wis***u co halte ich persönlich nix.denn zucker,soja,geschmacksverstärker u co haben nix im katzenfutter verloren!!!das sind reine lock- u füllstoffe.
ich vergleich es immer mit mäccis![]()
ab u an ok u lecker,aber auf dauer nicht wirklich nahrhaft u gesund.
in hochwertigeren futtersorten,werden die benötigten balaststoffe u kohlenhydrate durch reis,nudeln u kartoffeln aufgefüllt.nicht mit soja oder zucker!!!u diese komponenten stellen einen ganz kleinen anteil des futters.
am gesündesten ist natürlich ne maus für die mietzaber das geb selbst ich mir nicht(obwohl es die tiefgefrohren gibt
)
wir barfen für unsere süßen.das heiß biologisch artgerechte rohfleischfütterung.
ist bisschen arbeit,sich hineinzufitzen u das fleich herzurichten.denn das fleich muss supplementiert werden.heißt die nährstöffe u vitamine,die durch das ausbluten u abhängen verloren gehen,werden wieder zugeführt.zb eisen,jod,phosphor,calcium usw usw....
ist ne ganz schöne arbeit u ich kann jeden verstehen,dem das zu viel ist!
außerdem bestellen wir im i-net das nassfutter.
erstens hat den vorteil,dass ich nie dosen hier hoch ins dachgeschoss schleppen mussu zweitens gibt es kein futter im supermarkt,was meinen ansprüchen genügt.bis auf das aldifutter "shah".
den postoten freut es alle 2 monate mit ca 50 bis 80 kilo hier hoch zu stapfen![]()
das buch "katzen würden mäuse kaufen"kann ich nur empfehlen![]()
man bekommt einen neuen blick auf die tierfutterindustrie.
u für mich gehört auch die auswahl des katzenfutters zum tierschutzdenn auch die "verarbeiteten"tiere sollten mit würde behandelt werden!!!








genauso hat meine freundin es mir erklärt konnte es nur nicht so genau wiedergeben!!!!
aber das meinte ich vorhin...

23.06.2009 11:40
Wir haben am Anfang auch für unsere Hunde gebarft,aber nachdem unser Rüde dann ne Magendrehung hatte sind wir wieder auf Normal Futter umgestiegen,weiß auch nicht warum
Obwohl ich sagen muss unsere Hunde bekommen Jeden Tag noch ne Mohrrübe ins Futter,dann Tropfen fürs Fell und noch so Kügelchen für die Knochenstärke... sowas finde ich in keinem Futter. Unsere bekommen auch nur Abends ihr Futter ausser wenn sie jünger sind dann natürlich mehrer Mahlzeiten am Tag. Unsere Meeris bekommen nur alle 2 Tage Körnerfutter von Edeka weil das ja generell bei Meeris Dick macht,und sonst viel Heu und Gemüse. Und unsere Katzen Nasfutter von Aldi oder so aber auch nur Abends ne Große Portion,zwischen durch Breckies oder sie fangen sich was
Mir ist einfach Wichtig das Vitamiene und bestimme Minerallien drin sind und es soll nicht so fettig sein und gut zu vertragen sein... Unsere Hunde machen ja auch Hundesport und deswegen ist es auch Wichtig das es die Energie des Hundes unterstüzt und Kraft giebt...



23.06.2009 12:35
Ich kenne weder der "anderen" Thread, noch hab ich mir jetzt alles hier durchgelesen, ich möchte nur etwas zu der Qualität verschiedener Futtersorten sagen.
Ich bin gelernte Tierarzthelferin und hab mich aufgrund meiner eigenen, etwas speziellen Haustiere intensiv mit diesem Thema beschäftigt.
Billigfutter / Supermarktfutter für Hunde & Katzen ist qualitativ meistens wesentlich schlechter, als hochwertige (daher auch oft teure) Futtermarken, die man eben nur im Fachhandel bekommt. Der Unterschied liegt darin, daß in den billigen Sorten meist weniger Fleisch und tierische Inhaltstoffe sind und viel pflanzliche enthalten sind. Hunde und Katzen sind aber nunmal Fleischfresser und gerade Katzen können vegetarische Kost kaum verwerten!
Schaut euch mal die Inhaltsangaben von diversen Dosenfuttern an. Da steht oft neben "Fleisch und tierische Nebenprodukte" auch noch irgendwelches Getreide, Soja oder noch schlimmer "pflanzliche Nebenprodukte" (= Strohhalme, Spelze und andere Pflanzenteile, die selbst Nagetiere nicht verwerten könnten) mit drin. Außerdem werden oft Lockstoffe, wie Zucker und Salz verwendet. Das ist reiner Schrott, als ob wir uns nur von McDoof und Wattebällchen ernähren würden - man wird zwar erstmal satt, aber dann kriegt man schnell wieder Hunger, macht Riesenhaufen und Energie gibt das Essen auch nicht.
Auch in Trockenfutter sollte möglichst wenig Pflanzliches sein, auch wenn man ein bißchen braucht, um die Kroketten dazu zu bringen, in Form zu bleiben. Ohne pflanzliche Bestandteile würden sie einfach zu Krümeln zerfallen...
Das z.B. das Aldifutter im Test so gut abgeschnitten hat, liegt daran, daß nur Supermarktsorten miteinander verglichen wurden und richtiges Premiumfutter gar nicht getestet wurde! Das ist, als würden McDoof, WürgerKing und KFC um den Titel "bestes Restaurant" kämpfen, aber das Vier Jahreszeiten und das Ritz kommen nicht mit in den Vergleich.
Shah enthält keine pflanzlichen Bestandteile, stimmt schon, aber dafür sind in so einer Dose auch nur 60 % Fleisch, die restlichen 40 % bestehen aus zugemischtem Wasser! Nicht schädlich, aber man bezahlt das Wasser immer mit...
Nur mal so als sachliche Info...
PS: zu dem 4 % Fleisch...
Gängiges Mißverständnis: In ALLEN Dosenfuttersorten (für Katzen) sind 40 - 65 % Tierisches enthalten, und von diesem "Fleischanteil" sind dann eben 4 % von Huhn oder welche Sorte auch immer man gerade in der Hand hat.
In Premiumfutter ist übrigens bis zu 100 % Fleisch / Tier enthalten und wenn man mal rechnet, daß man durch die bessere Verwertbarkeit bis zu der Hälfte an Futter sparen kann, kommt man am Ende sogar günstiger weg!
Gerade mal bei zooplus geschaut:
eine Dose 400 g Bozita kostet € 0,96
eine Dose 400 g Felix kostet € 0,72
Vom Bozita brauch ich nur die halbe Dose, also € 0,48 am Tag, vom Felix aber die ganze!
Ich bin gelernte Tierarzthelferin und hab mich aufgrund meiner eigenen, etwas speziellen Haustiere intensiv mit diesem Thema beschäftigt.
Billigfutter / Supermarktfutter für Hunde & Katzen ist qualitativ meistens wesentlich schlechter, als hochwertige (daher auch oft teure) Futtermarken, die man eben nur im Fachhandel bekommt. Der Unterschied liegt darin, daß in den billigen Sorten meist weniger Fleisch und tierische Inhaltstoffe sind und viel pflanzliche enthalten sind. Hunde und Katzen sind aber nunmal Fleischfresser und gerade Katzen können vegetarische Kost kaum verwerten!
Schaut euch mal die Inhaltsangaben von diversen Dosenfuttern an. Da steht oft neben "Fleisch und tierische Nebenprodukte" auch noch irgendwelches Getreide, Soja oder noch schlimmer "pflanzliche Nebenprodukte" (= Strohhalme, Spelze und andere Pflanzenteile, die selbst Nagetiere nicht verwerten könnten) mit drin. Außerdem werden oft Lockstoffe, wie Zucker und Salz verwendet. Das ist reiner Schrott, als ob wir uns nur von McDoof und Wattebällchen ernähren würden - man wird zwar erstmal satt, aber dann kriegt man schnell wieder Hunger, macht Riesenhaufen und Energie gibt das Essen auch nicht.
Auch in Trockenfutter sollte möglichst wenig Pflanzliches sein, auch wenn man ein bißchen braucht, um die Kroketten dazu zu bringen, in Form zu bleiben. Ohne pflanzliche Bestandteile würden sie einfach zu Krümeln zerfallen...
Das z.B. das Aldifutter im Test so gut abgeschnitten hat, liegt daran, daß nur Supermarktsorten miteinander verglichen wurden und richtiges Premiumfutter gar nicht getestet wurde! Das ist, als würden McDoof, WürgerKing und KFC um den Titel "bestes Restaurant" kämpfen, aber das Vier Jahreszeiten und das Ritz kommen nicht mit in den Vergleich.
Shah enthält keine pflanzlichen Bestandteile, stimmt schon, aber dafür sind in so einer Dose auch nur 60 % Fleisch, die restlichen 40 % bestehen aus zugemischtem Wasser! Nicht schädlich, aber man bezahlt das Wasser immer mit...
Nur mal so als sachliche Info...
PS: zu dem 4 % Fleisch...

In Premiumfutter ist übrigens bis zu 100 % Fleisch / Tier enthalten und wenn man mal rechnet, daß man durch die bessere Verwertbarkeit bis zu der Hälfte an Futter sparen kann, kommt man am Ende sogar günstiger weg!
Gerade mal bei zooplus geschaut:
eine Dose 400 g Bozita kostet € 0,96
eine Dose 400 g Felix kostet € 0,72
Vom Bozita brauch ich nur die halbe Dose, also € 0,48 am Tag, vom Felix aber die ganze!
23.06.2009 12:51
[quote=]IAMS Adult / Huhn i. Soße 1,0
Animonda Classic m. Geflügel 1,1
Yarrah Bio PAte m. Huhn 1,3
Gourmet Gold m. Rind u. Huhn 1,5
Rossmann/Winston m. Ente/Leber 1,7
Edeka/Gut & Günstig in Sauce Rind 1,8
Lidl/Opticat Pastet m. Geflügel 2,7
Plus/Julia Menue Rind 2,7
Schlecker/AS Häppchen i. Rind 2,7
Aldi Nord Topic Rind Pastete 2,8
Aldi Süd Cachet m. feinem Geflügel 2,8
Das Futterhaus/Draft,Gans/ Huhn 2,8
DM Dein Bestes Rind/Truthan 2,8
Hills Science Plan Huhn i. Soße 2,8
Felix Trhuthan Huhn i. Gelee 3,0
Penny/Funnycat m. Rind 3,3
Lidl/Coshida Sauce m. Rind 3,3
Sheba Putenhäppchen i. Soße 3,3
Whiskas Kalb/Truthan i. Sauce 3,3
Aldi Nord/ Lux m. Rind u. Huhn 3,4
Kitekat m. Huhn i. Sauce 3,4
Norma/ Mieze Katz m. Rindfl. u. Gefl. 3,4
Bozita m. Hühnchenleber i.Gelee 3,9
Aldi Süd/ Tix Häppchen Rind/Leber 4,0
Miamor m. Huhn i. Jellystk. 4,0
Almo Nature m. Thunfisch/Huhn 5,0
Fressnapf Fit + Fun Geflügel 5,0
Rewe Ja! m. Geflügel 5,0[/quote]
So das habe ich jetzt mal im internet gefunden
Animonda Classic m. Geflügel 1,1
Yarrah Bio PAte m. Huhn 1,3
Gourmet Gold m. Rind u. Huhn 1,5
Rossmann/Winston m. Ente/Leber 1,7
Edeka/Gut & Günstig in Sauce Rind 1,8
Lidl/Opticat Pastet m. Geflügel 2,7
Plus/Julia Menue Rind 2,7
Schlecker/AS Häppchen i. Rind 2,7
Aldi Nord Topic Rind Pastete 2,8
Aldi Süd Cachet m. feinem Geflügel 2,8
Das Futterhaus/Draft,Gans/ Huhn 2,8
DM Dein Bestes Rind/Truthan 2,8
Hills Science Plan Huhn i. Soße 2,8
Felix Trhuthan Huhn i. Gelee 3,0
Penny/Funnycat m. Rind 3,3
Lidl/Coshida Sauce m. Rind 3,3
Sheba Putenhäppchen i. Soße 3,3
Whiskas Kalb/Truthan i. Sauce 3,3
Aldi Nord/ Lux m. Rind u. Huhn 3,4
Kitekat m. Huhn i. Sauce 3,4
Norma/ Mieze Katz m. Rindfl. u. Gefl. 3,4
Bozita m. Hühnchenleber i.Gelee 3,9
Aldi Süd/ Tix Häppchen Rind/Leber 4,0
Miamor m. Huhn i. Jellystk. 4,0
Almo Nature m. Thunfisch/Huhn 5,0
Fressnapf Fit + Fun Geflügel 5,0
Rewe Ja! m. Geflügel 5,0[/quote]
So das habe ich jetzt mal im internet gefunden
23.06.2009 12:55
Zitat von Elfie-Ömmel:
Ich kenne weder der "anderen" Thread, noch hab ich mir jetzt alles hier durchgelesen, ich möchte nur etwas zu der Qualität verschiedener Futtersorten sagen.
Ich bin gelernte Tierarzthelferin und hab mich aufgrund meiner eigenen, etwas speziellen Haustiere intensiv mit diesem Thema beschäftigt.
Billigfutter / Supermarktfutter für Hunde & Katzen ist qualitativ meistens wesentlich schlechter, als hochwertige (daher auch oft teure) Futtermarken, die man eben nur im Fachhandel bekommt. Der Unterschied liegt darin, daß in den billigen Sorten meist weniger Fleisch und tierische Inhaltstoffe sind und viel pflanzliche enthalten sind. Hunde und Katzen sind aber nunmal Fleischfresser und gerade Katzen können vegetarische Kost kaum verwerten!
Schaut euch mal die Inhaltsangaben von diversen Dosenfuttern an. Da steht oft neben "Fleisch und tierische Nebenprodukte" auch noch irgendwelches Getreide, Soja oder noch schlimmer "pflanzliche Nebenprodukte" (= Strohhalme, Spelze und andere Pflanzenteile, die selbst Nagetiere nicht verwerten könnten) mit drin. Außerdem werden oft Lockstoffe, wie Zucker und Salz verwendet. Das ist reiner Schrott, als ob wir uns nur von McDoof und Wattebällchen ernähren würden - man wird zwar erstmal satt, aber dann kriegt man schnell wieder Hunger, macht Riesenhaufen und Energie gibt das Essen auch nicht.
Auch in Trockenfutter sollte möglichst wenig Pflanzliches sein, auch wenn man ein bißchen braucht, um die Kroketten dazu zu bringen, in Form zu bleiben. Ohne pflanzliche Bestandteile würden sie einfach zu Krümeln zerfallen...
Das z.B. das Aldifutter im Test so gut abgeschnitten hat, liegt daran, daß nur Supermarktsorten miteinander verglichen wurden und richtiges Premiumfutter gar nicht getestet wurde! Das ist, als würden McDoof, WürgerKing und KFC um den Titel "bestes Restaurant" kämpfen, aber das Vier Jahreszeiten und das Ritz kommen nicht mit in den Vergleich.
Shah enthält keine pflanzlichen Bestandteile, stimmt schon, aber dafür sind in so einer Dose auch nur 60 % Fleisch, die restlichen 40 % bestehen aus zugemischtem Wasser! Nicht schädlich, aber man bezahlt das Wasser immer mit...
Nur mal so als sachliche Info...
PS: zu dem 4 % Fleisch...Gängiges Mißverständnis: In ALLEN Dosenfuttersorten (für Katzen) sind 40 - 65 % Tierisches enthalten, und von diesem "Fleischanteil" sind dann eben 4 % von Huhn oder welche Sorte auch immer man gerade in der Hand hat.
In Premiumfutter ist übrigens bis zu 100 % Fleisch / Tier enthalten und wenn man mal rechnet, daß man durch die bessere Verwertbarkeit bis zu der Hälfte an Futter sparen kann, kommt man am Ende sogar günstiger weg!
Gerade mal bei zooplus geschaut:
eine Dose 400 g Bozita kostet € 0,96
eine Dose 400 g Felix kostet € 0,72
Vom Bozita brauch ich nur die halbe Dose, also € 0,48 am Tag, vom Felix aber die ganze!



23.06.2009 13:18
Lieschen und Elfie-Ömmel mal auf die Schulter klopf.
Also Mädels, vielleicht sollten wir mal von dieser "billig ist schlecht und teuer ist gut-Mentalität" weg. Der Preis hat doch auf die Qualität des Futters überhaupt keinen Einfluss. Man kann zwar mit Sicherheit sagen, dass Whiskas, Felix, Kitekat und all die Noname-Supermarkt Sorten (außer Shah) zo ziemlich die schlechtesten Futtersorten sind, die man kaufen kann. Da könnte man seinen Katzen genausogut den Hausmüll in den Napf werfen. ABER: Was ich noch viel schlimmer finde: Es gibt eine Menge sogenannte Premium Futter, die ein Vermögen kosten und kein bisschen besser sind als Whiskas und co. Dann heißt es immer, wir kaufen nur das teuerste für unsere Katzen. Aber nein, teuer ist nicht unbedingt gut. Der einzige effekt ist der, dass der Mensch denkt, er tut der Katze was gutes, weil er ja sooo viel Geld für das Futter ausgibt. Aber dem Katzenmagen ist es egal, ob der Müll der darin landet, 1 oder 100 € gekostet hat. Das einzige was zählt, ist die Zusammensetzung. Ich denke da zum Beispiel an Royal Canin. So viele Leute denken, sie kaufen ein Premium Futter, aber das einzige was an Royal Canin "Premium" ist, ist der Preis. Wenn man schon dazu bereit ist, viel Geld für das Futter auszugeben, dann sollte man doch wirklich darauf achten, dass man auch ein entsprchend hochwertiges Futter kauft. Es gibt viele Sorten, die eine sehr gute Zusammensetzung haben und nicht teuer sind. Aber diese bekommt man weder im Supermarkt noch im Fressnapf und schon gar nicht beim Tierarzt.
Mehr dazu im verlinkten Thread.
Also Mädels, vielleicht sollten wir mal von dieser "billig ist schlecht und teuer ist gut-Mentalität" weg. Der Preis hat doch auf die Qualität des Futters überhaupt keinen Einfluss. Man kann zwar mit Sicherheit sagen, dass Whiskas, Felix, Kitekat und all die Noname-Supermarkt Sorten (außer Shah) zo ziemlich die schlechtesten Futtersorten sind, die man kaufen kann. Da könnte man seinen Katzen genausogut den Hausmüll in den Napf werfen. ABER: Was ich noch viel schlimmer finde: Es gibt eine Menge sogenannte Premium Futter, die ein Vermögen kosten und kein bisschen besser sind als Whiskas und co. Dann heißt es immer, wir kaufen nur das teuerste für unsere Katzen. Aber nein, teuer ist nicht unbedingt gut. Der einzige effekt ist der, dass der Mensch denkt, er tut der Katze was gutes, weil er ja sooo viel Geld für das Futter ausgibt. Aber dem Katzenmagen ist es egal, ob der Müll der darin landet, 1 oder 100 € gekostet hat. Das einzige was zählt, ist die Zusammensetzung. Ich denke da zum Beispiel an Royal Canin. So viele Leute denken, sie kaufen ein Premium Futter, aber das einzige was an Royal Canin "Premium" ist, ist der Preis. Wenn man schon dazu bereit ist, viel Geld für das Futter auszugeben, dann sollte man doch wirklich darauf achten, dass man auch ein entsprchend hochwertiges Futter kauft. Es gibt viele Sorten, die eine sehr gute Zusammensetzung haben und nicht teuer sind. Aber diese bekommt man weder im Supermarkt noch im Fressnapf und schon gar nicht beim Tierarzt.
Mehr dazu im verlinkten Thread.
23.06.2009 13:26
Unser Katze bekommt einen Mix aus billig und teuer, nass kauf ich billig, da sie alles verträgt (außer das Mulitifit von Fressnapf) und trocken hat sie mir immer alles ausgekotzt. irgendwann hab ich dann mal produkt von royal kanin für die zahne und das perfekt fit für gemütliche salonlöwen gemixt und seitdem kotzt sie nicht mehr.
unser kaninchen bekommen gar kein trockenfutter mehr. die beiden sind jetzt 5 jahre alt und die erstn jahre haben sie es auch bekommen, aber vor 3 jahren hatten beide regelmäßig durchfall und seitdem füttern wir nur noch obst und gemüse, wenig kohl und getrocknete kräuter.
unsere hamster bekommen vom fressnapf das multifit, der goldhamster das für goldies und die beiden zwerge das für zwerghamster.
unser kaninchen bekommen gar kein trockenfutter mehr. die beiden sind jetzt 5 jahre alt und die erstn jahre haben sie es auch bekommen, aber vor 3 jahren hatten beide regelmäßig durchfall und seitdem füttern wir nur noch obst und gemüse, wenig kohl und getrocknete kräuter.
unsere hamster bekommen vom fressnapf das multifit, der goldhamster das für goldies und die beiden zwerge das für zwerghamster.
23.06.2009 13:28
Zitat von Moppsi28:
Royal Canin hat mal mit mangelhaft abgeschnitten![]()
mag sein, aber ich werd es jetzt trotzdem nicht weglassen, weil sonst die kotzerei losgeht.
23.06.2009 13:30
ich denke da gegen die meinungen mal wieder auseinander ...
kein hersteller würde egal ob tier (günstig) oder baby (günstig) nahrung herstellen wenn es schädlich wäre ...
kein hersteller würde egal ob tier (günstig) oder baby (günstig) nahrung herstellen wenn es schädlich wäre ...
23.06.2009 13:34
Zitat von Moppsi28:
ich denke da gegen die meinungen mal wieder auseinander ...
kein hersteller würde egal ob tier (günstig) oder baby (günstig) nahrung herstellen wenn es schädlich wäre ...
Leider doch. Den Großen Herstellern geht es nur um ihren Gewinn. Die machen aus Scheiße Geld.

23.06.2009 13:36
mein spike verträgt nur das trockenfutter vom aldi... von allem anderen bekommt er verstopfung oder kotzt... und feuchtfutter geht er nicht ran
23.06.2009 13:39
Ich weiß das die Katzen von meinen ELtern auch nur das Futter vom Aldi und Lidl bekommen.
Bei einem Markenfutter ( will jetzt hier nix nennen) hat die kleinere immer gekotzt. WArum auch immer ? Und eins haben sie auch immer stehen gelassen und nicht angerührt. Am Anfang habe ich viel Futter gekauft als die Tierchen bei uns einzogen. Mittlerweile sind beide Miezen über 12 Jahre alt
Bei einem Markenfutter ( will jetzt hier nix nennen) hat die kleinere immer gekotzt. WArum auch immer ? Und eins haben sie auch immer stehen gelassen und nicht angerührt. Am Anfang habe ich viel Futter gekauft als die Tierchen bei uns einzogen. Mittlerweile sind beide Miezen über 12 Jahre alt
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt