Erst Hund oder Kind??
17.12.2012 11:23
Hallo,
ich will schon immer einen Hund haben. Als Kind hatten wir einen Schäferhund und immer welche zu Pflege aus dem Tierheim, meine Mama hat jetzt zwei kleine meine Schwester auch. Die echt süß sind aber halt klein. Ich will schon immer einen großen Hund.
Jetzt meine Frage was ist besser erst das Kind und dann erst ein Hund oder anderst herum??
ich will schon immer einen Hund haben. Als Kind hatten wir einen Schäferhund und immer welche zu Pflege aus dem Tierheim, meine Mama hat jetzt zwei kleine meine Schwester auch. Die echt süß sind aber halt klein. Ich will schon immer einen großen Hund.
Jetzt meine Frage was ist besser erst das Kind und dann erst ein Hund oder anderst herum??
17.12.2012 11:27
Ich würde sagen erst das kind, damit der hund gleich checkt wer schon zur familie gehört. ausserdem bedeutet ein kind auch riesen zeitaufwand. also würde ich persönlich warten bis das kind aus dem gröbsten raus ist damit du dich nicht alle 4 stunden zwischen gassi gehen und stillen entscheiden musst
Ich bin auch mit nem schäfi groß geworden und hab jetzt aber so viel wg kiddies um die ohren..wenn dein männel dann arbeiten ist, müsstest du das kind beim gassi gehen ja immer mit nehmen damit du deine aufsichtspflicht nicht verletzt und das dann eben auch bei wind und wetter..

17.12.2012 11:30
Hab auch gehört, dass es sinnvoll ist, wenn das Kind 1-2 Jahre alt ist und dann erst der Hund dazu kommt. Weil das Kind dann schon laufen kann und der Hund sieht, welche Stelle er im Rudel hat.
17.12.2012 11:33
deniftiv erst kind, dann hund!
man sollte die zeit nicht unterschätzen, da ein hund benötigt. grad, wenn es ein welpe ist.
wenn man dann noch ein kind bekommt, zieht einer immer den kürzeren. und das ist der hund!
deswegen erst hund anschaffen, wenn das kind aus dem gröbsten raus ist und man auch wirklich dauerhaft zeit für das tier hat.
man sollte die zeit nicht unterschätzen, da ein hund benötigt. grad, wenn es ein welpe ist.
wenn man dann noch ein kind bekommt, zieht einer immer den kürzeren. und das ist der hund!
deswegen erst hund anschaffen, wenn das kind aus dem gröbsten raus ist und man auch wirklich dauerhaft zeit für das tier hat.
17.12.2012 11:33
Also wir haben gestern unseren Hund bekommen.... Einen kleinen Welpen!! Der macht schon echt viel Arbeit, aber das weisstdu ja, wenn du dich mit Hunden auskennst. Und ich wurde die Arbeit jetzt nicht mit einem Baby haben wollen.... Also entweder erst den Welpen "erziehen" und dann das Baby...aber ich würde eher erst Baby und dann mit etwa drei oder vier dann den Hund!
Bin gespannt was die anderen sagen!
Bin gespannt was die anderen sagen!
17.12.2012 11:34
Zitat von conny123_4:
Also wir haben gestern unseren Hund bekommen.... Einen kleinen Welpen!! Der macht schon echt viel Arbeit, aber das weisstdu ja, wenn du dich mit Hunden auskennst. Und ich wurde die Arbeit jetzt nicht mit einem Baby haben wollen.... Also entweder erst den Welpen "erziehen" und dann das Baby...aber ich würde eher erst Baby und dann mit etwa drei oder vier dann den Hund!
Bin gespannt was die anderen sagen!
ich auch!

17.12.2012 11:35
Zitat von KratzeKatze:
deniftiv erst kind, dann hund!
man sollte die zeit nicht unterschätzen, da ein hund benötigt. grad, wenn es ein welpe ist.
wenn man dann noch ein kind bekommt, zieht einer immer den kürzeren. und das ist der hund!
deswegen erst hund anschaffen, wenn das kind aus dem gröbsten raus ist und man auch wirklich dauerhaft zeit für das tier hat.
Seh ich genauso...!
17.12.2012 11:35
Zitat von HonigSchneewittchen:
Zitat von conny123_4:
Also wir haben gestern unseren Hund bekommen.... Einen kleinen Welpen!! Der macht schon echt viel Arbeit, aber das weisstdu ja, wenn du dich mit Hunden auskennst. Und ich wurde die Arbeit jetzt nicht mit einem Baby haben wollen.... Also entweder erst den Welpen "erziehen" und dann das Baby...aber ich würde eher erst Baby und dann mit etwa drei oder vier dann den Hund!
Bin gespannt was die anderen sagen!
ich auch!![]()

17.12.2012 11:37
Erst Kind. Unser Hund kommt momentan leider etwas zu kurz und man muss mehr aufpassen, wenn Baby wo liegt. Außerdem muss ich ihm ständig Hundehaare aus dem Mund ziehen -.-
Es geht, aber andersrum isses angenehmer! Gerade wenn es ein Hund ist, der viel Aufmerksamkeit braucht wird es zu nem kleinen (Zeit)Problem. Hundesport würde ich aktuell gar nicht hinbekommen.
Es geht, aber andersrum isses angenehmer! Gerade wenn es ein Hund ist, der viel Aufmerksamkeit braucht wird es zu nem kleinen (Zeit)Problem. Hundesport würde ich aktuell gar nicht hinbekommen.
17.12.2012 12:04
Unser Hund lebt seit 5 Jahren bei uns,damals hätte ich mir nie träumen lassen das ich mal Kinder habe,nun kommt eins.
Es ist übrigens nicht richtig das der Hund nur lernt "wo er steht" wenn erst das Kind kommt,sowas muss man dem Tier einfach beibringen.
Es kann sein das der Hund erst meint er steht über dem Säugling,aber das kann man mit vernünftiger Erziehung auch ganz schnell ändern.
Unser Hund meint auch nicht das sie über der Kleinen meines Mannes steht.
Alles eine Sache der Erziehung.
Denn sonst würde es ja keine Familien mehr geben in denen erst der Hund da war und dann das Kind und dort läuft es dann ja auch vernünftig ab.
Es ist übrigens nicht richtig das der Hund nur lernt "wo er steht" wenn erst das Kind kommt,sowas muss man dem Tier einfach beibringen.
Es kann sein das der Hund erst meint er steht über dem Säugling,aber das kann man mit vernünftiger Erziehung auch ganz schnell ändern.
Unser Hund meint auch nicht das sie über der Kleinen meines Mannes steht.
Alles eine Sache der Erziehung.
Denn sonst würde es ja keine Familien mehr geben in denen erst der Hund da war und dann das Kind und dort läuft es dann ja auch vernünftig ab.
17.12.2012 12:30
Also wir haben uns erst vor kurzem entschlossen einen Hund in die Familie zu holen.
Mein Sohn ist nun fast 4 und wir wollten, dass er schon etwas Verantwortungbewusstsein erlernt.
Er kümmert sich gut um den Hund - gibt es Essen und Trinken.
Ich würde es immer wieder so machen und warten bis das Kind etwas größer ist.
Außerdem hätte ich persönlich Angst, das der Hund sein Revier verteidigen möchte und das Kind verletzt oder nicht akzeptiert.
Mein Sohn ist nun fast 4 und wir wollten, dass er schon etwas Verantwortungbewusstsein erlernt.
Er kümmert sich gut um den Hund - gibt es Essen und Trinken.
Ich würde es immer wieder so machen und warten bis das Kind etwas größer ist.
Außerdem hätte ich persönlich Angst, das der Hund sein Revier verteidigen möchte und das Kind verletzt oder nicht akzeptiert.
17.12.2012 12:30
Also wir haben unseren seit 3 Jahren,damals war unsere Große 3 Jahre alt.Vor 1,5 jahren kam dann Kind Nr. 2 und es gab keine Probleme.Nie.Er hat von Anfang an gelernt das er den Kindern nichts tun darf etc. allerdings würde ich mal sagen das er sich in ähnlicher Position mit den kindern sieht
so nach dem Motto "Du tust mir nichts ich tu dir nichts".
Natürlich macht ein Hund viel Arbeit etc. aber er gibt auch viel.
Mein Mann ist auch den ganzen Tag arbeiten ich hab die zwei Kinder und den Hund hier.Ich plane meinen Tagsablauf halt danach was so ansteht um jedem gerecht zu werden.Und sollte es mal wie aus eimern gießen dann muss unser Hund auch mal damit auskommen nur 3 kurze Runden am Tag zu machen.Das kann er aber auch,er hats ja auch so gelernt.
Im ürbigen geht meiner auch nicht alle vier Stunden raus

Natürlich macht ein Hund viel Arbeit etc. aber er gibt auch viel.
Mein Mann ist auch den ganzen Tag arbeiten ich hab die zwei Kinder und den Hund hier.Ich plane meinen Tagsablauf halt danach was so ansteht um jedem gerecht zu werden.Und sollte es mal wie aus eimern gießen dann muss unser Hund auch mal damit auskommen nur 3 kurze Runden am Tag zu machen.Das kann er aber auch,er hats ja auch so gelernt.
Im ürbigen geht meiner auch nicht alle vier Stunden raus

17.12.2012 12:48
Wie haben im mai unseren rauhaardackel gekauft & im sep. Kam der kleine..
Alle haben uns davon abgreraten.
Aber es klappt alles wunderbar!
Sie beschuetzt den kleinen und kuschelt mit ihm & er haz richtig freude an ihr.
Ich wuerds immer wieder tun.
Und man muss den hund mit dem baby einbinden wenn der hund zuerstda war das hat viel mit erziehung zu tun vom hund
Alle haben uns davon abgreraten.
Aber es klappt alles wunderbar!
Sie beschuetzt den kleinen und kuschelt mit ihm & er haz richtig freude an ihr.
Ich wuerds immer wieder tun.
Und man muss den hund mit dem baby einbinden wenn der hund zuerstda war das hat viel mit erziehung zu tun vom hund
17.12.2012 12:49
Ausserdem kann man den kinderspaziergang gleich mit hund kombinieren
17.12.2012 12:53
Unseren Wuffel haben wir im Juli 2012 aus dem Tierheim geholt. Sie ist gestern 5 geworden und wir hibbeln. Ich habe meine Hundedame gut im Griff und denke nicht das es Probleme geben wird, wenn ein Kind da ist.
Im Gegenteil, sie liebt Kinder abgöttisch.
Ich denke es kommt immer auch auf die Erziehung und eigene Einstellung an. Mein Hund läuft und folgt mir ohne Leine im Ort bei uns bei Fuß. Ab und Hier werden sofort auch im Haus befolgt. Ich kann an ihr Futter wenn sie frisst, sie würde es niemals mir oder meinem Mann gegenüber wagen zu knurren. Ich habe da keine Sorge bei meinem Hund, im Gegenteil, sie hat dann noch jemanden den sie abgöttisch liebt und beschützt
Im Gegenteil, sie liebt Kinder abgöttisch.
Ich denke es kommt immer auch auf die Erziehung und eigene Einstellung an. Mein Hund läuft und folgt mir ohne Leine im Ort bei uns bei Fuß. Ab und Hier werden sofort auch im Haus befolgt. Ich kann an ihr Futter wenn sie frisst, sie würde es niemals mir oder meinem Mann gegenüber wagen zu knurren. Ich habe da keine Sorge bei meinem Hund, im Gegenteil, sie hat dann noch jemanden den sie abgöttisch liebt und beschützt

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt