Frage zur hundebox,hund alleine lassen
09.07.2015 22:32
Hallo
Wir haben seid ca. 2 monaten einen Hund,er ist 2 Jahre alt.
Die alte Besitzerin sagte mir, dass sie ihn,wenn sie weg musste in seine box getan hat und die tür zu gemacht hat,weil er immer alles angeknabbert hat.
Ich hab mir gedacht, ich probiere es ohne box wenn ich weg fahre, er kann sich also frei in der wohnung bewegen.Das klappt auch super, er hat noch nix kaputt gemacht.
Aber dafür bellt er, sobald ich die Wohnungstür hinter mir schließe.Ich habe mal die Nachbarin gefragt,wie lange er denn noch bellt,wenn ich weg bin, sie meinte dann nach zehn Minuten wäre ruhe und sie würde es nicht stören. Aber mir ist das unangenehm, die nachbarn haben ein baby und och möchte ungern das er so lang bellt,es kann ja auch mal vorkommen, dass man mal öfter am tag weg muss und dann würde er ja immer so lange bellen.
Gestern ist mir was aufgefallen, ich musste mal kurz aus der wohnung , dann hab ich ihn in seine box getan und er hat nicht gebellt wo ich raus bin.Das habe ich noch 2 mal ausprobiert aber es war ruhig.
Jetzt bin ich verwirrt, sollte er nicht eigentlich froh sein, wenn er nicht in die box muss? Soll ich ihn jetzt immer in die box schicken wenn ich weg fahre? Weil eigentlich will ich nicht,dass er da eingesperrt ist

Wir haben seid ca. 2 monaten einen Hund,er ist 2 Jahre alt.
Die alte Besitzerin sagte mir, dass sie ihn,wenn sie weg musste in seine box getan hat und die tür zu gemacht hat,weil er immer alles angeknabbert hat.
Ich hab mir gedacht, ich probiere es ohne box wenn ich weg fahre, er kann sich also frei in der wohnung bewegen.Das klappt auch super, er hat noch nix kaputt gemacht.
Aber dafür bellt er, sobald ich die Wohnungstür hinter mir schließe.Ich habe mal die Nachbarin gefragt,wie lange er denn noch bellt,wenn ich weg bin, sie meinte dann nach zehn Minuten wäre ruhe und sie würde es nicht stören. Aber mir ist das unangenehm, die nachbarn haben ein baby und och möchte ungern das er so lang bellt,es kann ja auch mal vorkommen, dass man mal öfter am tag weg muss und dann würde er ja immer so lange bellen.
Gestern ist mir was aufgefallen, ich musste mal kurz aus der wohnung , dann hab ich ihn in seine box getan und er hat nicht gebellt wo ich raus bin.Das habe ich noch 2 mal ausprobiert aber es war ruhig.


09.07.2015 22:37
Vielleicht ist er es einfach noch so gewöhnt dass er in die Box muss wenn keiner da is und "erinnert" dich mit dem Bellen quasi daran.
Wenn er nix anstellt würd ich es einfach noch ne zeitlang probieren. Wenn er das Bellen nicht unterlässt muss er halt in die Box.
Wenn er nix anstellt würd ich es einfach noch ne zeitlang probieren. Wenn er das Bellen nicht unterlässt muss er halt in die Box.
09.07.2015 22:38
Hallo,
Kann nur von meinem Hund sprechen, er kennt das von klein auf an und für ihn ist das sein Ruheplatz.
Wenn ich mich fertig mache um weg zu gehen dann geht er selber in seine Box und wartet bis er sein Leckerchen kriegt, dann wird die Tür zu gemacht und er legt sich hin.
Er schläft auch immer wenn ich wieder komme.
Wenn dein Hund das so gewöhnt ist dann lass es doch so.
Es ist keine Strafe oder sowas und du kriegst ja selber mit das er nicht bellt und entspannter ist.
Lg Mandy
Kann nur von meinem Hund sprechen, er kennt das von klein auf an und für ihn ist das sein Ruheplatz.
Wenn ich mich fertig mache um weg zu gehen dann geht er selber in seine Box und wartet bis er sein Leckerchen kriegt, dann wird die Tür zu gemacht und er legt sich hin.
Er schläft auch immer wenn ich wieder komme.
Wenn dein Hund das so gewöhnt ist dann lass es doch so.
Es ist keine Strafe oder sowas und du kriegst ja selber mit das er nicht bellt und entspannter ist.
Lg Mandy
09.07.2015 22:41
Wir haben eine ähnlich Situation gehabt, jedoch mit einem Welpen. Am Anfang haben wir es mit dem badezimmer versucht, damit er nichts anbeißt etc. Er hat gebellt, waren auch jedes mal zwischen 10 und 15 Minuten, danach war Ruhe.
An einem Tag, meinte mein mann dass wir es probieren sollen und im Flur lassen sollen- vom Flur kann er nach oben, Wohnzimmer etc
Er hat nicht gebellt, saß die ganze Zeit an der Tür.
Ist evtl die selbe Situation, nur umgekehrt? Er ist ja zwei und hat es nicht anders gelernt. Ich würde es noch paar mal probieren und sollte es sich nicht verbessern muss er halt leider in die Box.
An einem Tag, meinte mein mann dass wir es probieren sollen und im Flur lassen sollen- vom Flur kann er nach oben, Wohnzimmer etc
Er hat nicht gebellt, saß die ganze Zeit an der Tür.
Ist evtl die selbe Situation, nur umgekehrt? Er ist ja zwei und hat es nicht anders gelernt. Ich würde es noch paar mal probieren und sollte es sich nicht verbessern muss er halt leider in die Box.
09.07.2015 22:54
Du brauchst kein schlechtes Gewissen haben, wenn er in der Box sitzt. Wenn er es damit gelernt hat, dann bedeutet die Box für ihn keine Strafe, sondern Geborgenheit und Höhle. Das beruhigt viele Hunde und wird zum Training für Alleinsein gern genutzt. Mein Hund hat als Welpe ohne Probleme 30 Minuten im Kofferraum gesessen (wir hatten Herbst und kühle Temperaturen, aktuell geht das natürlich nicht) und war tiefenentspannt. Zuhause im großen Wohnort war er überfordert, hat gejault und war unruhig. Nurmal als Beispiel.
Natürlich ist die Box kein Parkplatz für mehrere Stunden. Hier geht es tendenziell erstmal um kürzere "Alleinsein"-Einheiten.
Wenn du auchmal länger weg bist, dann muss das vorher trainiert werden. Es ist ein Trugschluss vieler Hundehalter, dass sie einfach gehen können und der Hund das versteht. Besonders durch Kaputtmachen und Dinge zerbeissen zeigen Hunde häufig, dass sie mit der Situation überfordert oder gelangweilt sind. Alleinsein trainiert man normalerweise von Kleinauf zunächst Sekunden, dann Minuten und letztlich auf die gewünschte Stundenanzahl. Bedenke aber, dass der Hund auch irgndwann die Möglichkeit brauch sich zu erleichtern und immer Zugang zu frischem Wasser.
Auch ein Umlernen von Box auf freie Wohnung braucht seine Zeit und muss sorgsam gemacht werden. Man startet zunächst damit, nur kurz die Türe zu schließen und geht hinein, solange der Hund noch keinen Mucks von sich gegeben hat. Nicht beachten, einfach selbstverständlich tun. Das übst du eine Weile und steigerst dann deine Einheiten. Aber bitte niemals reingehen wenn er bellt oder jault. Dann hast du ihn zum einen bereits überfordert (es war zulang) und zum anderen würdest du ihm beibringen, dass er mit deinem Gejammer Erfolg hat. Beides möchtest du nicht. Also pack die sensiblen Erziehungshandschuhe aus und ran an den Speck.
Viel Erfolg.

Natürlich ist die Box kein Parkplatz für mehrere Stunden. Hier geht es tendenziell erstmal um kürzere "Alleinsein"-Einheiten.
Wenn du auchmal länger weg bist, dann muss das vorher trainiert werden. Es ist ein Trugschluss vieler Hundehalter, dass sie einfach gehen können und der Hund das versteht. Besonders durch Kaputtmachen und Dinge zerbeissen zeigen Hunde häufig, dass sie mit der Situation überfordert oder gelangweilt sind. Alleinsein trainiert man normalerweise von Kleinauf zunächst Sekunden, dann Minuten und letztlich auf die gewünschte Stundenanzahl. Bedenke aber, dass der Hund auch irgndwann die Möglichkeit brauch sich zu erleichtern und immer Zugang zu frischem Wasser.
Auch ein Umlernen von Box auf freie Wohnung braucht seine Zeit und muss sorgsam gemacht werden. Man startet zunächst damit, nur kurz die Türe zu schließen und geht hinein, solange der Hund noch keinen Mucks von sich gegeben hat. Nicht beachten, einfach selbstverständlich tun. Das übst du eine Weile und steigerst dann deine Einheiten. Aber bitte niemals reingehen wenn er bellt oder jault. Dann hast du ihn zum einen bereits überfordert (es war zulang) und zum anderen würdest du ihm beibringen, dass er mit deinem Gejammer Erfolg hat. Beides möchtest du nicht. Also pack die sensiblen Erziehungshandschuhe aus und ran an den Speck.

09.07.2015 22:55
In der Box eingesperrt
das stell ich mir gar nicht toll vor.
Er ist es zwar gewöhnt, aber in der Regel sind die Boxen doch so klein.
Hat er denn da wenigstens Futter und Wasser mit drin.
Ich würde es auch noch einige male versuchen ihn nicht ein zu sperren.
Mein Hund ist immer in der Schlafstube wenn wir weg sind. Da steht auch seine Box, aber wir haben die Türe ab gemacht.(ist eine Plastikbox) Da legt er sich auch immer rein wenn wir gehen. Wenn wir dann kommen liegt er aber meist dann auf meinem Teppich vor dem Bett.

Er ist es zwar gewöhnt, aber in der Regel sind die Boxen doch so klein.
Hat er denn da wenigstens Futter und Wasser mit drin.
Ich würde es auch noch einige male versuchen ihn nicht ein zu sperren.
Mein Hund ist immer in der Schlafstube wenn wir weg sind. Da steht auch seine Box, aber wir haben die Türe ab gemacht.(ist eine Plastikbox) Da legt er sich auch immer rein wenn wir gehen. Wenn wir dann kommen liegt er aber meist dann auf meinem Teppich vor dem Bett.
09.07.2015 23:00
Mh, ich denke, du denkst zu sehr wie ein Mensch, nicht wie ein Hund (wer kann es dir verübeln
).
Ich kenne tatsächlich viele, die dieses Box-Prinzip anwenden. Die Hunde empfinden das nicht als Gefängnis, sondern als ihr persönlicher Rückzugsort, als ihre Höhle.
Klar, das bedeutet jetzt nicht, dass der Hund den halben Tag da drin hocken soll, aber wenn der Hund das gewöhnt ist, spricht wirklich nichts dagegen, dass du das weiter bei ihm anwendest.

Ich kenne tatsächlich viele, die dieses Box-Prinzip anwenden. Die Hunde empfinden das nicht als Gefängnis, sondern als ihr persönlicher Rückzugsort, als ihre Höhle.
Klar, das bedeutet jetzt nicht, dass der Hund den halben Tag da drin hocken soll, aber wenn der Hund das gewöhnt ist, spricht wirklich nichts dagegen, dass du das weiter bei ihm anwendest.
09.07.2015 23:06
Zitat von Summergirl:
In der Box eingesperrtdas stell ich mir gar nicht toll vor.
Er ist es zwar gewöhnt, aber in der Regel sind die Boxen doch so klein.
Hat er denn da wenigstens Futter und Wasser mit drin.
Ich würde es auch noch einige male versuchen ihn nicht ein zu sperren.
Mein Hund ist immer in der Schlafstube wenn wir weg sind. Da steht auch seine Box, aber wir haben die Türe ab gemacht.(ist eine Plastikbox) Da legt er sich auch immer rein wenn wir gehen. Wenn wir dann kommen liegt er aber meist dann auf meinem Teppich vor dem Bett.
Ich möcht nur einwerfen, dass das aber nicht diese kleine Transportboxen sind, in denen sich der Hund kaum drehen kann.
Da werden die großen Boxen verwendet. Da kann der Hund sogar - je nach Größe - drin rumlaufen.
Und die stehen dann auch immer im Wohnzimmer (oder wo auch immer) und werden von den Hunden auch sonst genutzt, z.B. als Körbchen. Also kein Vergleich zu Hunden, die den ganzen Tag in einem Zwinger hocken müssen, soll wie gesagt nur eine Stundenlösung sein.
10.07.2015 07:31
Wir haben einen Boxer, 1 Jahr alt.
Er wurde von Anfang an an die Box gewöhnt,wenn wir weg sind,egal wie lange (ja es waren auch schonmal mehrere Stunden,da hatte er natürlich Wasser drin),ist er dadrin.
Die Box steht im Wohnzimmer,es ist sein Rückzugsort,er legt sich auch so oft zum schlafen rein.
Sobald er das Wort Leckerchen hört,geht er da rein.
Wir haben eine Gitterbox,die ist sehr hell und er sieht ALLES.
Er hat da ne Decke drin und bissl Spielzeug.
Die Box ist 110 cm lang,80 cm breit und 80 cm hoch,er kann also sowohl darin stehen als sich auch beim schlafen komplett lang machen.
Für uns Alle die beste Lösung.
Auch im Schlafzimmer steht eine Box,die ist aller dings etwas kleiner und aus Stoff,darin verbringt er mittlerweile seine Nächte,sie ist aber immer offen.
Bones hat es von Anfang an akzeptiert,keine Ahnung wie wir es gemacht hätten,wenn dem nicht so wäre
Er wurde von Anfang an an die Box gewöhnt,wenn wir weg sind,egal wie lange (ja es waren auch schonmal mehrere Stunden,da hatte er natürlich Wasser drin),ist er dadrin.
Die Box steht im Wohnzimmer,es ist sein Rückzugsort,er legt sich auch so oft zum schlafen rein.
Sobald er das Wort Leckerchen hört,geht er da rein.
Wir haben eine Gitterbox,die ist sehr hell und er sieht ALLES.
Er hat da ne Decke drin und bissl Spielzeug.
Die Box ist 110 cm lang,80 cm breit und 80 cm hoch,er kann also sowohl darin stehen als sich auch beim schlafen komplett lang machen.
Für uns Alle die beste Lösung.
Auch im Schlafzimmer steht eine Box,die ist aller dings etwas kleiner und aus Stoff,darin verbringt er mittlerweile seine Nächte,sie ist aber immer offen.
Bones hat es von Anfang an akzeptiert,keine Ahnung wie wir es gemacht hätten,wenn dem nicht so wäre

10.07.2015 09:06
Unser Hund hat auch eine Box, die er als sein Reich betrachtet. Und das ist echt nur ne kleine Box ohne Platz für irgendwas zusätzlich. Da ist er nicht eingesperrt, wenn wir weg sind, aber es gibt ihm Geborgenheit, wenn er zB operiert werden musste, und er ist beim Auto fahren drin.
Was ich dir sagen will: Die Box scheint deinem Hund Sicherheit zu geben, also lass sie ihm. Er ist ja noch nicht lang bei euch, da find ich das besonders wichtig. Du kannst es langsam freier gestalten, indem du einfach irgendwann die Tür nicht mehr zumachst, dann komplett abmontierst und guckst/hörst, was er macht. Aber rein schicken würde ich ihn schon erst noch. Es kann auch sein, dass er rein geht, sobald du die Schuhe oä anziehst. Wenn ihr so weit seid, könnte er ja raus, darf aber auch drin bleiben.
Was ich dir sagen will: Die Box scheint deinem Hund Sicherheit zu geben, also lass sie ihm. Er ist ja noch nicht lang bei euch, da find ich das besonders wichtig. Du kannst es langsam freier gestalten, indem du einfach irgendwann die Tür nicht mehr zumachst, dann komplett abmontierst und guckst/hörst, was er macht. Aber rein schicken würde ich ihn schon erst noch. Es kann auch sein, dass er rein geht, sobald du die Schuhe oä anziehst. Wenn ihr so weit seid, könnte er ja raus, darf aber auch drin bleiben.
10.07.2015 10:28
Unserer hat auch eine Box. allerdings sperren wir ihn darin nicht ein, wenn wir weg sind, ich würde mich mit dem gedanken nicht wohl fühlen. Du kannst es ihm langsam antrainieren, ohne das Einsperren in der Box allein zu bleiben

10.07.2015 11:43
kannst du nicht versuchen ihn zwar in die box zu schicken, diese aber offen zu lassen?
so hätte er seinen gewohnten rückzugsort, aber trotzdem die möglichkeit sich mal zu bewegen, mal etwas zu rennen, sich zu strecken usw wenn ihr unterwegs seit
so hätte er seinen gewohnten rückzugsort, aber trotzdem die möglichkeit sich mal zu bewegen, mal etwas zu rennen, sich zu strecken usw wenn ihr unterwegs seit
10.07.2015 12:05
Schon mal den Hund in die Box geführt, ihn ablegen lassen, Leckerchen geben und dann gehen? Also die Tür von der Box einfach mal auf lassen?
10.07.2015 17:58
Sorry,aber warum muss ein Hund in die Box gesperrt werden ? Ich hatte nie eine und meine hat nie gebellt und macht auch nichts kaputt
,die liegt rum und schläft.
Am Anfang hat sie misst gebaut das legte sich aber .

Am Anfang hat sie misst gebaut das legte sich aber .
10.07.2015 21:47
Der Hund wird nicht eingesperrt sondern geht da vollkommen freiwillig rein.
Hunde die gewöhnt sind an eine Box fragen da meistens sogar selbst drum ( ist hier auch so).
Es ist ein Ruheplatz genauso wie ein Körbchen und hat nichts mit Zwang zu tun.
Lg Mandy
Hunde die gewöhnt sind an eine Box fragen da meistens sogar selbst drum ( ist hier auch so).
Es ist ein Ruheplatz genauso wie ein Körbchen und hat nichts mit Zwang zu tun.
Lg Mandy
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt