Mütter- und Schwangerenforum

Husky

Gehe zu Seite:
ConnorsMom
7246 Beiträge
12.02.2011 00:27
Ich hatte 13 Jahre einen Husky-Cockerspaniel Mischling
Tolle Hunde
Aber es ist schwierig einen Husky ohne Leine laufen zu lassen.
Sie haben einen totalen Sturkopf und einen ausgeprägten Jagdinstinkt.
Bei Jordan war es so:
Kein Zaun war hoch genug
Seine Opfer (schäm)
Hasen,Hühner,leider auch mal ein Lamm (mit seiner Schwester zusammen)
Aber andererseits war er der beste Freund aller Katzen und Kinder.

Huskies sind wunderschöne Tiere,aber bitte bitte,nur anschaffen wenn man wirklich die Zeit dazu hat.

Und die Nerven,ich glaub kleine Kinder hören besser
Muss dazu sagen das unser Jordan (leider) total verwöhnt war

Spaziergänge sind:
-lang,sehr lang,und du kommst geschafft zurück und dein Hund guckt dich an und in seinem Blick steht : War das alles????
-anstrengend,da Leinenhunde,und die ziehen wie verrückt,is halt so
-wenn man es braucht sehr entspannend da man einen Grund hat um wirklich mal lange abzuschalten.

Einen Husky in einer kleinen Wohnung ohne (hochumzäunten) Garten zu halten finde ich grenzt an Tierquälerei.
Sie brauchen ihre freiheit sonst gehen sie ein.

Kann man einem Husky die optimalen Bedingungen bieten hat man einen treuen Freund,der einen nicht im Stich lässt.
Aber das ist ja bei allen Hunderassen so.

Trotzdem liegen mir halt die Huskies besonders am Herzen.

Jordans Mama gehörte meinem Patenonkel,er war ein Wanderer,auch Marathon.
Das war immer das Größte für die Hunde

LG

Hier ein Bild von Jordan und meinem Kleinen damals

Connor & Jordan

ClaudiaTh
747 Beiträge
12.02.2011 03:58
Ich habe eine kleine Husky Dame, wiegt ca. 13 kg.
12.02.2011 04:08
Wohne zur Zeit in Kanada, und da war letztens ein Riesenbericht über Huskys in der Zeitung... Es gibt hier nämlich sehr viele Fälle von Husyks, die die Babies ihrer Herrchen totbeißen... Ich weiss nicht, ob sich ein Husky so gut mit Kindern verträgt... Ich würds nicht riskieren...
Britta
25259 Beiträge
12.02.2011 07:26
Zitat von Luzifa:

Zitat von Keudae:

Ich bin auch ein totaler husky fan =)
Leider brauchen sie sooo viel auslauf das ich wirklich angst hätte mir einen zu holen
Meine damalige chefin hatte sich auch einen Husky geholt und der ist total eingegngen weil der die meiste zeit im Büro war ich hatte voll mitleid mit dem hund


Oh wie gemein
Ich hätte auch sehr gerne einen, schon als Kind!
Ich ziehe nächsten Monat um... wo neben der Wohnung ein kleiner Entensee entlang läuft ...durch einen Tunnel durch kommt man auf total viel Feld und zu 2 seen, wo sich ein Hund super austoben könnte, aber auch ich hätte angst mir eine zu holen!


Klar, da freut sich nen Husky super drueber, wenn du ihn frei laufen laesst und du freust dich dann sicher auch ueber die ganzen toten Enten, Hasen und was nicht noch alles.....
Britta
25259 Beiträge
12.02.2011 07:27
Zitat von ramaeli:

Wohne zur Zeit in Kanada, und da war letztens ein Riesenbericht über Huskys in der Zeitung... Es gibt hier nämlich sehr viele Fälle von Husyks, die die Babies ihrer Herrchen totbeißen... Ich weiss nicht, ob sich ein Husky so gut mit Kindern verträgt... Ich würds nicht riskieren...

Wo wohnst du denn in Kanada? Und in welcher Zeitung stand es?
Britta
25259 Beiträge
12.02.2011 07:29
Nur mal so allgemein gesagt, einen Husky dazu zu bringen, dass er NICHT wegrennt, wenn er ohne Leine laeuft, ist fast unmoeglich. Haben Huskys einmal einen jagderfolg, so wird dieser immer weiter perfektioniert..... Ja, diese Hunde brauchen ne Menge auslauf und man sollte sich wirklich gut ueberlegen, ob man sich einen solchen Hund zulegt.
nachtgewaechs
2047 Beiträge
12.02.2011 07:38
Ich finde huskys auch total toll! Ich mag große hunde aber generell sehr gerne
Seit einem jahr hab ich eine jack russel-beagle hündin und die ist mir schon anstrengend genug
12.02.2011 14:03
Hey leute, vielen dank für die lieben Antworten...
klar weiß ich was es bedeutet nen Hund zu halten...und auch was es bedeutet nen Husky zu halten....
ich bin mir absolut nicht sicher ob ich dem Husky gerecht werde, weil er ebend soooo viel beschäftigung und auslauf braucht, darum ist es wohl besser ich lasse es mit nem Husky.... bevor es ihm nicht gut geht
ich fineaber auch das sich ein Husky nicht lohnt, wenn jemand viel arbeitet.... bei mir ist es unterschiedlich...zwischen 4-9 std bin ich immer arbeiten...!
Türlich sind Huskys wunderschöne Tiere!
12.02.2011 14:08
Zitat von Jezzy:

Ich hab meiner Mutter vor 4 Jahren eine weiße Husky Hündin mit strahlend blauen Augen geschenkt Die erste Zeit war wohl ziemlich hart, aber mit viel Geduld und Konsequenz ist sie jetzt ein toller Begleiter, sehr lieb und intelligent. Aber sie will auch gefordert werden, ihren angemessenen Auslauf haben und saugen könnte meine Mutter 3 Mal am Tag Also ich selber könnt so einem Hund glaub ich kaum gerecht werden, bin vorerst zufrieden mit meinen 3 Chihuahuas ;D


ich denke auch das sich nen Husky für "ältere" eher lohnt die wirklich sehr viel zeit für diesen Hund haben
Süüß mags du mal fotos reinstellen von deinen Chihuahuas?
Die finde ich auch sehr süß, aber die können gar nicht alleine bleiben oder?
ANJUKA
23753 Beiträge
12.02.2011 15:10
Zitat von Luzifa:

Zitat von Jezzy:

Ich hab meiner Mutter vor 4 Jahren eine weiße Husky Hündin mit strahlend blauen Augen geschenkt Die erste Zeit war wohl ziemlich hart, aber mit viel Geduld und Konsequenz ist sie jetzt ein toller Begleiter, sehr lieb und intelligent. Aber sie will auch gefordert werden, ihren angemessenen Auslauf haben und saugen könnte meine Mutter 3 Mal am Tag Also ich selber könnt so einem Hund glaub ich kaum gerecht werden, bin vorerst zufrieden mit meinen 3 Chihuahuas ;D


ich denke auch das sich nen Husky für "ältere" eher lohnt die wirklich sehr viel zeit für diesen Hund haben
Süüß mags du mal fotos reinstellen von deinen Chihuahuas?
Die finde ich auch sehr süß, aber die können gar nicht alleine bleiben oder?

Eben nicht, das ist nen falsches Denken.
Huskys eigenen sich eigentlich nur für Sportliche Menschen, die den Hund auch so auslasten, wofür er ursprünglich gezüchtet wurde.
Da können Ältere Menschen sehr schnell überfordert werden.
Huskys sind, genauso wie BC und ähnliche reine Arbeitstiere und keine Sofawölfe.
Meine Schwester hat einen Husky aus der reinen Sprotlinie, seine Eltern waren Worldchampions im Schlittenrennen, demnach trägt auch das Blut in sich und so muss er auch gehandhabt werden.
Klar gibt es auch Huskys aus der Schönheitslinie, aber auch diese sind aufgrund ihres Angebornenen Bewegungsdranges nichts für Unsportliche Menschen.
Ich keine ein Bruderpaar Huskys die ins TH mussten weil die Besitzer sie nicht richtig gehandhabt hatten, keine Erziehung und keine Auslatsung.
Dreimals wurden sie vermittelt und jedes mal kamen sie nach wenigen Tagen wieder zurück....unter anderem waren sie auf einem Reiterhof wo sie vor langeweile(was man da eigentlich ausschliessen müsste) einen Feuerlöscher zerledert und einem Pferd die Kehle aufschlissten.
Der nächste "Besitzer" hatte ein Haus mit an 1000m² Grundstück, also genug zu laufen usw....eigentlich nen Paradis für Hunde.
Aber diese beiden schafften es innerhalb von 24h aus einer blühenden Wiesenlandschaft ein Minen-Budelfeld zu machen.....
Die Haltung von Huskys, oder generell von Hunden ist bei weitem nicht so einfach wie manch einer denkt....und genau das Unterschätzen eben viele mit Fehlerhaften schwerwiegenden Folgen.
12.02.2011 15:21

Eben nicht, das ist nen falsches Denken.
Huskys eigenen sich eigentlich nur für Sportliche Menschen, die den Hund auch so auslasten, wofür er ursprünglich gezüchtet wurde.
Da können Ältere Menschen sehr schnell überfordert werden.
Huskys sind, genauso wie BC und ähnliche reine Arbeitstiere und keine Sofawölfe.
Meine Schwester hat einen Husky aus der reinen Sprotlinie, seine Eltern waren Worldchampions im Schlittenrennen, demnach trägt auch das Blut in sich und so muss er auch gehandhabt werden.
Klar gibt es auch Huskys aus der Schönheitslinie, aber auch diese sind aufgrund ihres Angebornenen Bewegungsdranges nichts für Unsportliche Menschen.
Ich keine ein Bruderpaar Huskys die ins TH mussten weil die Besitzer sie nicht richtig gehandhabt hatten, keine Erziehung und keine Auslatsung.
Dreimals wurden sie vermittelt und jedes mal kamen sie nach wenigen Tagen wieder zurück....unter anderem waren sie auf einem Reiterhof wo sie vor langeweile(was man da eigentlich ausschliessen müsste) einen Feuerlöscher zerledert und einem Pferd die Kehle aufschlissten.
Der nächste "Besitzer" hatte ein Haus mit an 1000m² Grundstück, also genug zu laufen usw....eigentlich nen Paradis für Hunde.
Aber diese beiden schafften es innerhalb von 24h aus einer blühenden Wiesenlandschaft ein Minen-Budelfeld zu machen.....
Die Haltung von Huskys, oder generell von Hunden ist bei weitem nicht so einfach wie manch einer denkt....und genau das Unterschätzen eben viele mit Fehlerhaften schwerwiegenden Folgen.
[/quote]

da hast du vollkommen recht, ich glaube aber auch das wenn ein Hund einfach zu viel durch macht wieder diese 2 dann kannst du ihnen nichts mehr beibringen also ich meine dei armen sind dann doch voll geprädigt oder?
Außerdem fangen sie dann doch ziemlich schnell an selbstständig zu werden und sich gar nicht mehr erziehen lassen....!!
Also WENN ich mir nen Hund hole, egal welche rasse, dann bin ich mir bewusst das es viel zeit und gedult braucht um den hund zu erziehen...
mein freund und ich haben 2 katzen und obs ihrs glaubt oder nicht, auch die konnten wir sehr gut erziehen... es ist wirklich so wir haben unsere Katzen erzogen
Britta
25259 Beiträge
12.02.2011 16:34
Zitat von ANJUKA:

Zitat von Luzifa:

Zitat von Jezzy:

Ich hab meiner Mutter vor 4 Jahren eine weiße Husky Hündin mit strahlend blauen Augen geschenkt Die erste Zeit war wohl ziemlich hart, aber mit viel Geduld und Konsequenz ist sie jetzt ein toller Begleiter, sehr lieb und intelligent. Aber sie will auch gefordert werden, ihren angemessenen Auslauf haben und saugen könnte meine Mutter 3 Mal am Tag Also ich selber könnt so einem Hund glaub ich kaum gerecht werden, bin vorerst zufrieden mit meinen 3 Chihuahuas ;D


ich denke auch das sich nen Husky für "ältere" eher lohnt die wirklich sehr viel zeit für diesen Hund haben
Süüß mags du mal fotos reinstellen von deinen Chihuahuas?
Die finde ich auch sehr süß, aber die können gar nicht alleine bleiben oder?

Eben nicht, das ist nen falsches Denken.
Huskys eigenen sich eigentlich nur für Sportliche Menschen, die den Hund auch so auslasten, wofür er ursprünglich gezüchtet wurde.
Da können Ältere Menschen sehr schnell überfordert werden.
Huskys sind, genauso wie BC und ähnliche reine Arbeitstiere und keine Sofawölfe.
Meine Schwester hat einen Husky aus der reinen Sprotlinie, seine Eltern waren Worldchampions im Schlittenrennen, demnach trägt auch das Blut in sich und so muss er auch gehandhabt werden.
Klar gibt es auch Huskys aus der Schönheitslinie, aber auch diese sind aufgrund ihres Angebornenen Bewegungsdranges nichts für Unsportliche Menschen.
Ich keine ein Bruderpaar Huskys die ins TH mussten weil die Besitzer sie nicht richtig gehandhabt hatten, keine Erziehung und keine Auslatsung.
Dreimals wurden sie vermittelt und jedes mal kamen sie nach wenigen Tagen wieder zurück.... unter anderem waren sie auf einem Reiterhof wo sie vor langeweile(was man da eigentlich ausschliessen müsste) einen Feuerlöscher zerledert und einem Pferd die Kehle aufschlissten.
Der nächste "Besitzer" hatte ein Haus mit an 1000m² Grundstück, also genug zu laufen usw....eigentlich nen Paradis für Hunde.
Aber diese beiden schafften es innerhalb von 24h aus einer blühenden Wiesenlandschaft ein Minen-Budelfeld zu machen.....
Die Haltung von Huskys, oder generell von Hunden ist bei weitem nicht so einfach wie manch einer denkt....
und genau das Unterschätzen eben viele mit Fehlerhaften schwerwiegenden Folgen.

Und darin liegt das Problem, man sieht die Groesse des Grundstuecks und sagt "Hey, da haben sie auslauf" Diesen Hunden geht es nicht um den Auslauf, den sie haben, sondern ums Arbeiten, ums rennen, ums Schlittenziehen, am Rad laufen.... Ein grosses Grundstueck ist nicht zwangslaeufig Artgerechte Haltung. Ich kann zwar ein grosses grundstueck haben, aber wenn ich dem Hund nicht die Beschaeftigung biete, die er braucht (und das ist bei nem Schlittenhund nun mal der Auslauf und das 'Arbeiten'), dann wird ihm halt schnell langweilig.
Eine Freundin von mir hatte auch einen Husky. Sie ist mehrmals taeglich mehrere Stunden mit ihm spazieren gegangen, dennoch hat er, wenn er alleine war, alles zerlegt. Sie gab ihn dann schweren herzens zu einem Freund, der Schlittenhundesport betreibt und selbst Huskys hat. Er spannte ihn ein und nach zwei Tagen war der Hund wie ausgewechselt, viel ruhiger und ausgeglichener und auch an seinem Fell konnte man sehen, dass es ihm besser ging, es wurde glaenzender. Diese Hunde sind definitiv KEINE Familienhunde, wenn man ihnen nicht die notwendige Bewegung verschafft und damit meine ich nicht, einfach in nem grossen Garten oder auf nem Hof rumlaufen zu lassen. Diese Tiere muessen "Arbeiten"
12.02.2011 16:46

Eben nicht, das ist nen falsches Denken.
Huskys eigenen sich eigentlich nur für Sportliche Menschen, die den Hund auch so auslasten, wofür er ursprünglich gezüchtet wurde.
Da können Ältere Menschen sehr schnell überfordert werden.
Huskys sind, genauso wie BC und ähnliche reine Arbeitstiere und keine Sofawölfe.
Meine Schwester hat einen Husky aus der reinen Sprotlinie, seine Eltern waren Worldchampions im Schlittenrennen, demnach trägt auch das Blut in sich und so muss er auch gehandhabt werden.
Klar gibt es auch Huskys aus der Schönheitslinie, aber auch diese sind aufgrund ihres Angebornenen Bewegungsdranges nichts für Unsportliche Menschen.
Ich keine ein Bruderpaar Huskys die ins TH mussten weil die Besitzer sie nicht richtig gehandhabt hatten, keine Erziehung und keine Auslatsung.
Dreimals wurden sie vermittelt und jedes mal kamen sie nach wenigen Tagen wieder zurück.... unter anderem waren sie auf einem Reiterhof wo sie vor langeweile(was man da eigentlich ausschliessen müsste) einen Feuerlöscher zerledert und einem Pferd die Kehle aufschlissten.
Der nächste "Besitzer" hatte ein Haus mit an 1000m² Grundstück, also genug zu laufen usw....eigentlich nen Paradis für Hunde.
Aber diese beiden schafften es innerhalb von 24h aus einer blühenden Wiesenlandschaft ein Minen-Budelfeld zu machen.....
Die Haltung von Huskys, oder generell von Hunden ist bei weitem nicht so einfach wie manch einer denkt....
und genau das Unterschätzen eben viele mit Fehlerhaften schwerwiegenden Folgen.
[/quote]
Und darin liegt das Problem, man sieht die Groesse des Grundstuecks und sagt "Hey, da haben sie auslauf" Diesen Hunden geht es nicht um den Auslauf, den sie haben, sondern ums Arbeiten, ums rennen, ums Schlittenziehen, am Rad laufen.... Ein grosses Grundstueck ist nicht zwangslaeufig Artgerechte Haltung. Ich kann zwar ein grosses grundstueck haben, aber wenn ich dem Hund nicht die Beschaeftigung biete, die er braucht (und das ist bei nem Schlittenhund nun mal der Auslauf und das 'Arbeiten'), dann wird ihm halt schnell langweilig.
Eine Freundin von mir hatte auch einen Husky. Sie ist mehrmals taeglich mehrere Stunden mit ihm spazieren gegangen, dennoch hat er, wenn er alleine war, alles zerlegt. Sie gab ihn dann schweren herzens zu einem Freund, der Schlittenhundesport betreibt und selbst Huskys hat. Er spannte ihn ein und nach zwei Tagen war der Hund wie ausgewechselt, viel ruhiger und ausgeglichener und auch an seinem Fell konnte man sehen, dass es ihm besser ging, es wurde glaenzender. Diese Hunde sind definitiv KEINE Familienhunde, wenn man ihnen nicht die notwendige Bewegung verschafft und damit meine ich nicht, einfach in nem grossen Garten oder auf nem Hof rumlaufen zu lassen. Diese Tiere muessen "Arbeiten"
[/quote]

ebend denke auch das es viele unterschätzen... auch nur mal ne std gassi gehen hilft ihnen nichts...di müssne richtig ausgepowerd werden
Britta
25259 Beiträge
12.02.2011 16:52
Zitat:
Zitat:
Zitat von Luzifa:

Eben nicht, das ist nen falsches Denken.
Huskys eigenen sich eigentlich nur für Sportliche Menschen, die den Hund auch so auslasten, wofür er ursprünglich gezüchtet wurde.
Da können Ältere Menschen sehr schnell überfordert werden.
Huskys sind, genauso wie BC und ähnliche reine Arbeitstiere und keine Sofawölfe.
Meine Schwester hat einen Husky aus der reinen Sprotlinie, seine Eltern waren Worldchampions im Schlittenrennen, demnach trägt auch das Blut in sich und so muss er auch gehandhabt werden.
Klar gibt es auch Huskys aus der Schönheitslinie, aber auch diese sind aufgrund ihres Angebornenen Bewegungsdranges nichts für Unsportliche Menschen.
Ich keine ein Bruderpaar Huskys die ins TH mussten weil die Besitzer sie nicht richtig gehandhabt hatten, keine Erziehung und keine Auslatsung.
Dreimals wurden sie vermittelt und jedes mal kamen sie nach wenigen Tagen wieder zurück.... unter anderem waren sie auf einem Reiterhof wo sie vor langeweile(was man da eigentlich ausschliessen müsste) einen Feuerlöscher zerledert und einem Pferd die Kehle aufschlissten.
Der nächste "Besitzer" hatte ein Haus mit an 1000m² Grundstück, also genug zu laufen usw....eigentlich nen Paradis für Hunde.
Aber diese beiden schafften es innerhalb von 24h aus einer blühenden Wiesenlandschaft ein Minen-Budelfeld zu machen.....
Die Haltung von Huskys, oder generell von Hunden ist bei weitem nicht so einfach wie manch einer denkt....
und genau das Unterschätzen eben viele mit Fehlerhaften schwerwiegenden Folgen.

Und darin liegt das Problem, man sieht die Groesse des Grundstuecks und sagt "Hey, da haben sie auslauf" Diesen Hunden geht es nicht um den Auslauf, den sie haben, sondern ums Arbeiten, ums rennen, ums Schlittenziehen, am Rad laufen.... Ein grosses Grundstueck ist nicht zwangslaeufig Artgerechte Haltung. Ich kann zwar ein grosses grundstueck haben, aber wenn ich dem Hund nicht die Beschaeftigung biete, die er braucht (und das ist bei nem Schlittenhund nun mal der Auslauf und das 'Arbeiten'), dann wird ihm halt schnell langweilig.
Eine Freundin von mir hatte auch einen Husky. Sie ist mehrmals taeglich mehrere Stunden mit ihm spazieren gegangen, dennoch hat er, wenn er alleine war, alles zerlegt. Sie gab ihn dann schweren herzens zu einem Freund, der Schlittenhundesport betreibt und selbst Huskys hat. Er spannte ihn ein und nach zwei Tagen war der Hund wie ausgewechselt, viel ruhiger und ausgeglichener und auch an seinem Fell konnte man sehen, dass es ihm besser ging, es wurde glaenzender. Diese Hunde sind definitiv KEINE Familienhunde, wenn man ihnen nicht die notwendige Bewegung verschafft und damit meine ich nicht, einfach in nem grossen Garten oder auf nem Hof rumlaufen zu lassen. Diese Tiere muessen "Arbeiten"


ebend denke auch das es viele unterschätzen... auch nur mal ne std gassi gehen hilft ihnen nichts...di müssne richtig ausgepowerd werden

Ich sehe es ja an unserer Huendin, sie ist Samojede, auch ein Schlittenhund. ihre Eltern kommen aus der Rennlinie, leider darf sie aber nicht ziehen, da sie HD D1 ist. Im Sommer ist es alles kein Problem, da es ihr einfach zu warm ist etwas zu tun. Aber im Winter merkt man ihr dann doch ihre langeweile ab und an an.... da wird dann schon mal nen Spielzeug von den Kindern missbraucht
12.02.2011 17:04

Ich sehe es ja an unserer Huendin, sie ist Samojede, auch ein Schlittenhund. ihre Eltern kommen aus der Rennlinie, leider darf sie aber nicht ziehen, da sie HD D1 ist. Im Sommer ist es alles kein Problem, da es ihr einfach zu warm ist etwas zu tun. Aber im Winter merkt man ihr dann doch ihre langeweile ab und an an.... da wird dann schon mal nen Spielzeug von den Kindern missbraucht
[/quote]

solange das "nur" ein spielzeug ist
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt