Katzen an Freigang gewöhnen
22.10.2019 11:07
Hallo ihr Lieben ,
es ist soweit, wir haben ein Haus gekauft mit Garten. Nun ist es so , dass wir 2 Kater haben. Der Dicke ist 9 und der kleine 3.. wie gewöhnt man die beiden am besten an den Garten ? Wir wohnen momentan noch in einer Wohnung und die beiden können nicht raus. Der Dicke war vor ich würde sagen knapp 7 Jahren auf den Campingplatz draußen..
Worauf muss ich achten ?
Ich hab ein wenig schiss das die beiden nicht wieder nach Hause kommen
Lg Vollweib
es ist soweit, wir haben ein Haus gekauft mit Garten. Nun ist es so , dass wir 2 Kater haben. Der Dicke ist 9 und der kleine 3.. wie gewöhnt man die beiden am besten an den Garten ? Wir wohnen momentan noch in einer Wohnung und die beiden können nicht raus. Der Dicke war vor ich würde sagen knapp 7 Jahren auf den Campingplatz draußen..
Worauf muss ich achten ?
Ich hab ein wenig schiss das die beiden nicht wieder nach Hause kommen

Lg Vollweib
22.10.2019 11:12
Ich bin mit meiner die erste Zeit gemeinsam raus gegangen und habe eine Weile im Garten gesessen, während sie die Umgebung erkundet hat. Dann bin ich mit ihr immer dort rein und raus gegangen, von wo aus ich ihr auch immer die Türe öffnen konnte. Ich habe mich dann immer weiter Richtung Wiese und von der Straße weg entfernt... So hatte sie mich immer im Blick und hat auch immer nach mir geschaut. Irgendwann hab ich sie immer öfter allein raus gehen lassen.

22.10.2019 11:14
Die beiden kommen wieder, keine Angst. Sobald du das Gefühl hast, dass sie sich an das neue Zuhause gewöhnt haben, einfach mal die Terassentüre offen lassen und mit ihnen rausgehen.
22.10.2019 11:17
Zitat von Vollweib:
Hallo ihr Lieben ,
es ist soweit, wir haben ein Haus gekauft mit Garten. Nun ist es so , dass wir 2 Kater haben. Der Dicke ist 9 und der kleine 3.. wie gewöhnt man die beiden am besten an den Garten ? Wir wohnen momentan noch in einer Wohnung und die beiden können nicht raus. Der Dicke war vor ich würde sagen knapp 7 Jahren auf den Campingplatz draußen..
Worauf muss ich achten ?
Ich hab ein wenig schiss das die beiden nicht wieder nach Hause kommen![]()
Lg Vollweib
Hallo

Find ich schön, dass ihr euren Katern Freigang ermöglicht.
Ein Risiko besteht dabei leider immer.
Wie lange wohnt ihr jetzt schon in euerm neuen Haus? Die ersten Wochen würde ich sie erst mal gar nicht rauslassen, sodass die beiden Zeit haben in Ruhe ihr neues Zuhause zu erkunden und sich einzuleben. Viele Katzen laufen bei zu frühem Freigang leider Richtung altem Zuhause.
Vllt. kannst du jetzt schon anfangen, so kleine Lock-Rituale einzuführen. Wir haben damals immer mit einer kleinen Leckerli-Dose geklappert und als sie darauf reagierten und kamen, haben wir sie rausgelassen. Dieses Klappern war dann das Signal, dass sie nach Hause kommen sollten und das hat auch immer ganz gut geklappt

22.10.2019 11:19
Zitat von Herzenzwunsch:
Zitat von Vollweib:
Hallo ihr Lieben ,
es ist soweit, wir haben ein Haus gekauft mit Garten. Nun ist es so , dass wir 2 Kater haben. Der Dicke ist 9 und der kleine 3.. wie gewöhnt man die beiden am besten an den Garten ? Wir wohnen momentan noch in einer Wohnung und die beiden können nicht raus. Der Dicke war vor ich würde sagen knapp 7 Jahren auf den Campingplatz draußen..
Worauf muss ich achten ?
Ich hab ein wenig schiss das die beiden nicht wieder nach Hause kommen![]()
Lg Vollweib
Hallo![]()
Find ich schön, dass ihr euren Katern Freigang ermöglicht.
Ein Risiko besteht dabei leider immer.
Wie lange wohnt ihr jetzt schon in euerm neuen Haus? Die ersten Wochen würde ich sie erst mal gar nicht rauslassen, sodass die beiden Zeit haben in Ruhe ihr neues Zuhause zu erkunden und sich einzuleben. Viele Katzen laufen bei zu frühem Freigang leider Richtung altem Zuhause.
Vllt. kannst du jetzt schon anfangen, so kleine Lock-Rituale einzuführen. Wir haben damals immer mit einer kleinen Leckerli-Dose geklappert und als sie darauf reagierten und kamen, haben wir sie rausgelassen. Dieses Klappern war dann das Signal, dass sie nach Hause kommen sollten und das hat auch immer ganz gut geklapptEinmal ist eine Katze fast 2 Tage weggeblieben (mir ist fast das Herz in die Hose gerutscht), aber wie gesagt, das Risiko hat man leider mit Freigängern.
Wir wohnen noch gar nicht drin, das wird auch noch ein wenig dauern weil wir noch renovieren müssen. Ich wollte mich nur so früh wie möglich informieren bevor ich etwas falsch mache

22.10.2019 11:24
Also grundsätzlich ist die Empfehlung 6 Wochen nach dem Umzug zu warten mit dem Rauslassen. Hat bei meinen Katzen nicht funktioniert, weil sie zu 70% Freigänger sind. Wir haben es meist nur 2 Wochen geschafft und bisher ist es gut gegangen.
Meiner Erfahrung nach, hatte bisher 4 Freigänger, ist, dass die ersten Touren noch relativ kurz sind und sich von Mal zu Mal erweitern. 2 von 4 waren auch mal über Nacht weg. In so ein Fall, würde ich immer die Nachbarn fragen, ob sie kurz in der Garage gucken können, ob da das Tier ist und ansonsten abwarten. Gerade Kater erarbeiten sich ein relativ großes Revier, haben Feinde und Kumpel in der Nachbarschaft.
Du wirst auch mit Verletzungen rechnen müssen. Mein einer Kater hat mindestens 1x im Monat neue (harmlose) Verletzungen von (vermutlich) Revierkämpfen.
"Begleitet" habe ich sie nur beim ersten Mal im Garten und sie dann belohnt, wenn sie wieder kamen, aber mehr auch nicht. Hat bisher immer geklappt.
Meiner Erfahrung nach, hatte bisher 4 Freigänger, ist, dass die ersten Touren noch relativ kurz sind und sich von Mal zu Mal erweitern. 2 von 4 waren auch mal über Nacht weg. In so ein Fall, würde ich immer die Nachbarn fragen, ob sie kurz in der Garage gucken können, ob da das Tier ist und ansonsten abwarten. Gerade Kater erarbeiten sich ein relativ großes Revier, haben Feinde und Kumpel in der Nachbarschaft.
Du wirst auch mit Verletzungen rechnen müssen. Mein einer Kater hat mindestens 1x im Monat neue (harmlose) Verletzungen von (vermutlich) Revierkämpfen.
"Begleitet" habe ich sie nur beim ersten Mal im Garten und sie dann belohnt, wenn sie wieder kamen, aber mehr auch nicht. Hat bisher immer geklappt.

22.10.2019 11:33
Wenn sie draußen nicht kennen und es somit auch nach dem Umzug nicht vermissen, würde ich sie mindestens 6 Wochen drin lassen. Falls noch nicht, auf jeden Fall bei Tasso registrieren.
Und dann: Türe auf und rauslassen. Sie kommen definitiv wieder
Und dann: Türe auf und rauslassen. Sie kommen definitiv wieder

22.10.2019 14:25
Ich würde sie auf jeden Fall erstmal 2 Monate drin lassen das sie ihr neues Revier kennen.
Dann Impfungen checken. Tollwut?
Wenn nicht gemacht bisher Chipen und/oder tätowieren. Kastriert?
Beim Freigang selber: vorher nicht füttern, nicht gerade den besten Tag wettertechnisch aussuchen. Beides erhöht die Chance das sie wieder mit rein kommen. Mitgehen.
Wir sind hier auch am üben, allerdings bei einem Jungtier. Hier wurde erst mit Leine rausgegangen und jetzt begleitet. Wird noch Monate dauern bis er allein raus kann.
Dann Impfungen checken. Tollwut?
Wenn nicht gemacht bisher Chipen und/oder tätowieren. Kastriert?
Beim Freigang selber: vorher nicht füttern, nicht gerade den besten Tag wettertechnisch aussuchen. Beides erhöht die Chance das sie wieder mit rein kommen. Mitgehen.
Wir sind hier auch am üben, allerdings bei einem Jungtier. Hier wurde erst mit Leine rausgegangen und jetzt begleitet. Wird noch Monate dauern bis er allein raus kann.
22.10.2019 14:30
Zitat von nilou:
Ich würde sie auf jeden Fall erstmal 2 Monate drin lassen das sie ihr neues Revier kennen.
Dann Impfungen checken. Tollwut?
Wenn nicht gemacht bisher Chipen und/oder tätowieren. Kastriert?
Beim Freigang selber: vorher nicht füttern, nicht gerade den besten Tag wettertechnisch aussuchen. Beides erhöht die Chance das sie wieder mit rein kommen. Mitgehen.
Wir sind hier auch am üben, allerdings bei einem Jungtier. Hier wurde erst mit Leine rausgegangen und jetzt begleitet. Wird noch Monate dauern bis er allein raus kann.
Echt? Monatelang? Bei uns ging das immer recht fix. Wir haben mit den Katzen zuhause erst die Klappe geübt und als das geklappt hat, sind wir beim ersten Mal mit raus. Ab da dann nicht mehr.
22.10.2019 14:32
Zitat von juuLes:
Zitat von nilou:
Ich würde sie auf jeden Fall erstmal 2 Monate drin lassen das sie ihr neues Revier kennen.
Dann Impfungen checken. Tollwut?
Wenn nicht gemacht bisher Chipen und/oder tätowieren. Kastriert?
Beim Freigang selber: vorher nicht füttern, nicht gerade den besten Tag wettertechnisch aussuchen. Beides erhöht die Chance das sie wieder mit rein kommen. Mitgehen.
Wir sind hier auch am üben, allerdings bei einem Jungtier. Hier wurde erst mit Leine rausgegangen und jetzt begleitet. Wird noch Monate dauern bis er allein raus kann.
Echt? Monatelang? Bei uns ging das immer recht fix. Wir haben mit den Katzen zuhause erst die Klappe geübt und als das geklappt hat, sind wir beim ersten Mal mit raus. Ab da dann nicht mehr.
Jep. Er ist seeeeehr verspielt und seeeeehr verpeilt.

22.10.2019 18:06
Ich würde in eurem Fall warten, bis im Frühjahr die Rolligkeit der Katzen vorbei ist. Dann wäre zumindest am Anfang diese Ablenkung nicht da
Wir hatten immer Freigänger, aber ich würde es auch langsam machen, ungefüttert, wenn z.B. auch die Kinder draußen sind, damit sie wsich ggf. an euren Stimmen orientieren können

22.10.2019 18:06
Hallo
Bevor ihr eure Katzis raus lässt, müssen sie erstmal geimpft, wenn möglich gechipt und am wichtigsten, kastriert sein.
Ich würde sie auch jetzt schon an ein Geräusch gewöhnen, dass sie mit Futter verbinden.
Ich muss zb nur mit der Leckerli-Dose rascheln und beide stehen schon vor mir. Sehr praktisch um sie hinein zu locken.
Ihr müsst sie mindestens 6 Wochen an das neue zu Hause gewöhnen. Das heißt kein Freigang.
So wird euer Zuhause zum Mittelpunkt des Reviers.
Starten würde ich im Winter. Am besten mit massig Schnee. Desto kälter und nasser es draußen ist, umso kürzer werden die Streifzüge und sie kommen schnell wieder rein. Dabei hilft zusätzlich noch euer antrainiertes Geräusch, falls es doch mal länger werden sollte und du eventuell schon unruhig
Wichtig ist auch das Heimkommen anfangs mit Leckerlis zu belohnen. Euer Haus sollten die Katzen unbedingt mit Fressen und Sicherheit verknüpfen damit sie keinen Grund haben um wegzulaufen.
Viel Glück im neuen Heim

Bevor ihr eure Katzis raus lässt, müssen sie erstmal geimpft, wenn möglich gechipt und am wichtigsten, kastriert sein.
Ich würde sie auch jetzt schon an ein Geräusch gewöhnen, dass sie mit Futter verbinden.
Ich muss zb nur mit der Leckerli-Dose rascheln und beide stehen schon vor mir. Sehr praktisch um sie hinein zu locken.
Ihr müsst sie mindestens 6 Wochen an das neue zu Hause gewöhnen. Das heißt kein Freigang.
So wird euer Zuhause zum Mittelpunkt des Reviers.
Starten würde ich im Winter. Am besten mit massig Schnee. Desto kälter und nasser es draußen ist, umso kürzer werden die Streifzüge und sie kommen schnell wieder rein. Dabei hilft zusätzlich noch euer antrainiertes Geräusch, falls es doch mal länger werden sollte und du eventuell schon unruhig

Wichtig ist auch das Heimkommen anfangs mit Leckerlis zu belohnen. Euer Haus sollten die Katzen unbedingt mit Fressen und Sicherheit verknüpfen damit sie keinen Grund haben um wegzulaufen.
Viel Glück im neuen Heim

22.10.2019 18:22
Zitat von Lade:
Ich würde in eurem Fall warten, bis im Frühjahr die Rolligkeit der Katzen vorbei ist. Dann wäre zumindest am Anfang diese Ablenkung nicht daWir hatten immer Freigänger, aber ich würde es auch langsam machen, ungefüttert, wenn z.B. auch die Kinder draußen sind, damit sie wsich ggf. an euren Stimmen orientieren können
Ich bin davon ausgegangen, dass heutzutage niemand mehr so verantwortungslos ist und Katzen raus lässt die nicht kastriert/sterilisiert sind.
22.10.2019 19:16
Vielen Dank für eure Antworten
Also kastriert sind beide und geimpft und gechipt werden die beiden natürlich auch.
Bei den Dicken denke ich eher das er nur auf der Terrasse liegen wird um sich zu sonnen
bloß der kleine ist noch ein kleiner wilder

Also kastriert sind beide und geimpft und gechipt werden die beiden natürlich auch.
Bei den Dicken denke ich eher das er nur auf der Terrasse liegen wird um sich zu sonnen

23.10.2019 14:10
Zitat von Zwerginator:
Zitat von Lade:
Ich würde in eurem Fall warten, bis im Frühjahr die Rolligkeit der Katzen vorbei ist. Dann wäre zumindest am Anfang diese Ablenkung nicht daWir hatten immer Freigänger, aber ich würde es auch langsam machen, ungefüttert, wenn z.B. auch die Kinder draußen sind, damit sie wsich ggf. an euren Stimmen orientieren können
Ich bin davon ausgegangen, dass heutzutage niemand mehr so verantwortungslos ist und Katzen raus lässt die nicht kastriert/sterilisiert sind.
Auch hauskatzen sollten kastriert werden (niemals nur sterilisiert - egal ob weiblich oder männlich). Das ist eine Qual für Katzen und für weibliche obendrein noch gesundheitlich gefährlich.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt