Katzenjammer!
22.12.2015 07:44
Guten Morgen ihr Lieben!
Ich hab bisher leider nichts finden können, das hilft und hoffe nun, auf den ultimativen Tipp, was ich tun kann...
Wir haben zwei Kater (Brüder, 4 Jahre, kastriert, reine Wohnungstiere) und ab morgens gegen vier hockt der eine vor der Schlafzimmertür, miaut und kratzt was das Zeug hält und lässt mir keine Ruhe. Sobald ich dann aufstehe ist Ruhe, aber ganz ehrlich: jeden Tag um 4 - 5 Uhr morgens aufstehen kann ja nicht die Lösung sein und gerade, wenn jetzt demnächst unsere Kleine kommt...
Ohrstöpsel sind aktuell noch ein Behelfsmittel, aber keine Dauerlösung, weil mein Mann ja seinen Wecker und wir beide in Zukunft die Kleine hören müssen!
Vor dem Schlafengehen gibt's immer nochmal Fressen, ich hab keine Ahnung, was ich da noch machen kann
Irgendjemand eine Idee???
Müde Grüße
Danii
Ich hab bisher leider nichts finden können, das hilft und hoffe nun, auf den ultimativen Tipp, was ich tun kann...
Wir haben zwei Kater (Brüder, 4 Jahre, kastriert, reine Wohnungstiere) und ab morgens gegen vier hockt der eine vor der Schlafzimmertür, miaut und kratzt was das Zeug hält und lässt mir keine Ruhe. Sobald ich dann aufstehe ist Ruhe, aber ganz ehrlich: jeden Tag um 4 - 5 Uhr morgens aufstehen kann ja nicht die Lösung sein und gerade, wenn jetzt demnächst unsere Kleine kommt...

Ohrstöpsel sind aktuell noch ein Behelfsmittel, aber keine Dauerlösung, weil mein Mann ja seinen Wecker und wir beide in Zukunft die Kleine hören müssen!
Vor dem Schlafengehen gibt's immer nochmal Fressen, ich hab keine Ahnung, was ich da noch machen kann

Irgendjemand eine Idee???
Müde Grüße

Danii
22.12.2015 07:51
Tür offen lassen oder eben einfach ignorieren, auch wenns hart ist.
Kann sich über Wochen ziehen, da du ja scheinbar schon darauf eingegangen bist und die beiden gemerkt haben das es klappt.
Viel kraft und Durchhaltevermögen
Kann sich über Wochen ziehen, da du ja scheinbar schon darauf eingegangen bist und die beiden gemerkt haben das es klappt.
Viel kraft und Durchhaltevermögen

22.12.2015 07:59
Schatz muss auch immer früh am Morgen schonmal hoch um die Katze zu füttern oder rauszulassen (allerdings kann er dann wieder ins Bett). Selbst Schuld, er hat darauf reagiert, darf ER auch aufstehen. Ich hör's eh nicht.
Ich würde auch sagen, ignorieren, bis die merken, es bringt nichts.

Ich würde auch sagen, ignorieren, bis die merken, es bringt nichts.
22.12.2015 08:18
Haben unsere auch gemacht. Tür offen gelassen, dann kamen sie mit ins Bett, haben da ncoh ein wenig geschlafen. Aber es war Ruhe.
22.12.2015 08:24
unsere darf auch nicht ins schlafzimmer!
sie wird entweder ignoriert oder verscheucht
ist meistens am WE und sie kann da auch sehr penetrant sein! aber wie gesagt, ins schlafzimmer darf sie nicht!
sie wird entweder ignoriert oder verscheucht

ist meistens am WE und sie kann da auch sehr penetrant sein! aber wie gesagt, ins schlafzimmer darf sie nicht!
22.12.2015 08:25
Das hört sich so an als ob er eure Nähe sucht und wissen möchte das ihr noch da seid.
Einfach die Tür auflassen und ggf. ein Katzenkörbchen aufstellen wo sie rein können falls ihr sie nicht im Bett haben möchtet.
Meine Katze hat das auch immer gemacht. Irgendwann Nachts saß sie dann vor meiner Tür und wollte unbedingt ins Zimmer. Hab dann die Tür nachts aufgelassen und sie konnte rein und raus wie sie wollte. Hat sich dann meist einfach nur auf die Fensterbank gesetzt und raus geschaut.
Einfach die Tür auflassen und ggf. ein Katzenkörbchen aufstellen wo sie rein können falls ihr sie nicht im Bett haben möchtet.
Meine Katze hat das auch immer gemacht. Irgendwann Nachts saß sie dann vor meiner Tür und wollte unbedingt ins Zimmer. Hab dann die Tür nachts aufgelassen und sie konnte rein und raus wie sie wollte. Hat sich dann meist einfach nur auf die Fensterbank gesetzt und raus geschaut.
22.12.2015 08:26
Ich würde auch sagen tür offen lassen.
Oder falls ihr in einem Haus wohnt ignorieren.
Wenns blöd läuft bist du eh bald um die Zeit auf
Oder falls ihr in einem Haus wohnt ignorieren.
Wenns blöd läuft bist du eh bald um die Zeit auf

22.12.2015 08:41
Seit dem wir das Schlafzimmer offen haben. Gibt es kein gekratze mehr . Sie gehen mit uns um halb zehn ins bett und wachen mit uns um sechs auf . Am Anfang hab ich mich auch dagegen gesträubt sie ins bett zu lassen. Aber man muss ja sagen das es Familienmitglieder sind und uns genauso lieben also sollem sie auvh am Familien leben teilhaben dürfen.
22.12.2015 08:50
Na ihr seid ja das rudel und ihr gehört zusammen
Meine Katze schläft die ganze nacht neben meinem Kopfkissen und steht auf wenn wir aufstehen. Genauso geht sie mir uns zu bett. Wenn ich abends nochmal aufs klo gehe vorher, gehen wir quasi zusammen
machen frauen ja eh
Also entweder tür auf oder ignorieren was sich bei Katzen laaaaaaange ziehen kann. Gerade weil sie wissen das reagiert werden könnte
Ausserdem wird ihnen sicherlich langweilig sein.
Und, sie merken sicher auch das da bald ein Baby kommt
Oder halt aufstehen und wieder hinlegen.
Manchmal hat die Dame des Hauses hunger und ich füttere und geh wieder ins Bett. Meine ist dazu taub und weiss leider nicht mehr wie laut sie miaut
und meistens ist es SEHR laut

Meine Katze schläft die ganze nacht neben meinem Kopfkissen und steht auf wenn wir aufstehen. Genauso geht sie mir uns zu bett. Wenn ich abends nochmal aufs klo gehe vorher, gehen wir quasi zusammen


Also entweder tür auf oder ignorieren was sich bei Katzen laaaaaaange ziehen kann. Gerade weil sie wissen das reagiert werden könnte

Ausserdem wird ihnen sicherlich langweilig sein.
Und, sie merken sicher auch das da bald ein Baby kommt

Oder halt aufstehen und wieder hinlegen.
Manchmal hat die Dame des Hauses hunger und ich füttere und geh wieder ins Bett. Meine ist dazu taub und weiss leider nicht mehr wie laut sie miaut


22.12.2015 08:54
Tagsüber mehr auslasten, spielen, toben etc, dann ist er nachts auch müde.
Alternative wäre einfach die Tür auf zu machen und Kater mit ins Schlafzimmer zu lassen.
Alternative wäre einfach die Tür auf zu machen und Kater mit ins Schlafzimmer zu lassen.

22.12.2015 08:58
Also mit ignorieren, kommt man meiner Meinung nach nicht weit. Ich habe meine zwei Katzen (Vater und Tochter) vor vier Monaten aus meiner alten Wohnung geholt und zu meinem Freund gebracht, da ich am Renovieren war und Katzen hier eh nicht erlaubt sind und meine Kleine hockt jedes Mal, wenn wir dort schlafen vor der Türe und kratzt, sobald wir ins Bett gehen. Mein Freund möchte sie nicht im Schlafzimmer haben, mir wäre das egal. Aber ich überhöre es zum Glück und er muss es halt ertragen. Sind aber Freigänger beide, allerdings ist die kleine Maus sehr anhänglich, während der Große meistens draußen ist.
Ich würde die Türe einfach auflassen, denn wie gesagt, meine Katze kratzt seit geschlagenen knapp fünf Monaten, wobei wir nicht immer dort schlafen
Ich würde die Türe einfach auflassen, denn wie gesagt, meine Katze kratzt seit geschlagenen knapp fünf Monaten, wobei wir nicht immer dort schlafen
22.12.2015 08:59
Das problem hatten wir mit unserem Moppel auch, die Schlafzimmertüre ist nachts zu und aufmachen war keine Option. Er möchte auch nur kurz rein um eben zu kuscheln und dann geht er wieder ins Wohnzimmer.
Ignorieren nichts machen oder tun was dem Kater den eindruck vermitteln kann das du auf ihn aufmerksam geworden bist.
Die erste Zeit ist es hart aber es wird besser. Meine Tierärztin meinte auch mal das es grenzen austesten ist denn er ist der Chef *zumindest meint der gute das*
Wenn irgendwas ist oder er was hat dann wirst du das merken an seinem kratzen und mauzen.
Im übrigen geht unser moppel noch ein Stück weiter und springt den Türrahmen hoch und donnert so auch gegen die Türe.
Jeden morgen darf er dann ins Schlafzimmer und es wird noch gute 10 Minuten hin und wieder auch länger gekuschelt bevor wir dann entgültig aufstehen.
Aso und bevor nun jemand kommt armer Kater ist alleine bla bla nein wir haben zwei und dem anderen ist es scheiß egal ob er da reinkomt oder nicht der schläft meistens.
Ignorieren nichts machen oder tun was dem Kater den eindruck vermitteln kann das du auf ihn aufmerksam geworden bist.
Die erste Zeit ist es hart aber es wird besser. Meine Tierärztin meinte auch mal das es grenzen austesten ist denn er ist der Chef *zumindest meint der gute das*
Wenn irgendwas ist oder er was hat dann wirst du das merken an seinem kratzen und mauzen.
Im übrigen geht unser moppel noch ein Stück weiter und springt den Türrahmen hoch und donnert so auch gegen die Türe.
Jeden morgen darf er dann ins Schlafzimmer und es wird noch gute 10 Minuten hin und wieder auch länger gekuschelt bevor wir dann entgültig aufstehen.
Aso und bevor nun jemand kommt armer Kater ist alleine bla bla nein wir haben zwei und dem anderen ist es scheiß egal ob er da reinkomt oder nicht der schläft meistens.
22.12.2015 09:42
Zitat von born-in-helsinki:
Na ihr seid ja das rudel und ihr gehört zusammen![]()
Meine Katze schläft die ganze nacht neben meinem Kopfkissen und steht auf wenn wir aufstehen. Genauso geht sie mir uns zu bett. Wenn ich abends nochmal aufs klo gehe vorher, gehen wir quasi zusammenmachen frauen ja eh
![]()
Also entweder tür auf oder ignorieren was sich bei Katzen laaaaaaange ziehen kann. Gerade weil sie wissen das reagiert werden könnte![]()
Ausserdem wird ihnen sicherlich langweilig sein.
Und, sie merken sicher auch das da bald ein Baby kommt![]()
Oder halt aufstehen und wieder hinlegen.
Manchmal hat die Dame des Hauses hunger und ich füttere und geh wieder ins Bett. Meine ist dazu taub und weiss leider nicht mehr wie laut sie miautund meistens ist es SEHR laut
![]()
Dem schließe ich mich an. Der eine Kater schläft jede Nacht am Fußende zwischen uns. Er ist eine so gute Heizung dass ich ohne Probleme auch im Winter in kurzen Sachen schlafen kann


22.12.2015 09:54
Danke erstmal für die Antworten... Tür auflassen würde mich agr nicht stören, aber die Kleine schläft ja dann auch bei uns und im Babybett wollte ich die Tiger dann doch nicht.
Wie gesagt, es ist auch nur der eine Kater, aber der ist ohnehin sehr sehr anhänglich (geht egtl überall mit hin ^^).
Also bleibt wohl nur Aussitzen, ich hoffe ja ein bisschen, dass sich das legt, wenn das Baby da ist und "zurückschreit", wenn der Kleine zuviel terz macht
Wie gesagt, es ist auch nur der eine Kater, aber der ist ohnehin sehr sehr anhänglich (geht egtl überall mit hin ^^).
Also bleibt wohl nur Aussitzen, ich hoffe ja ein bisschen, dass sich das legt, wenn das Baby da ist und "zurückschreit", wenn der Kleine zuviel terz macht

22.12.2015 21:01
Ich finds schon lustig, wenn das jemand über sein Kind geschrieben hätte , dass es immer weint, weil es zu Mama und Papa will, dann hätte jeder geraten, dann lasst es doch zu euch ins Zimmer. Hätte nur einer geschrieben, ignoriert es, es wird irgendwann schon aufhören zu schreien, dann wäre hier die Hölle los gewesen.
Die Katzen sind vielleicht auch nur kuschelbedürftig und brauchen die Nähe
Letztendlich ist es ja dasselbe. Entweder man ignoriert die Bedürfnisse (egal ob Mensch oder Tier), dann muss man konsequent bleiben oder man geht darauf ein, dann hört der Katzenjammer auch wieder auf
Die Katzen sind vielleicht auch nur kuschelbedürftig und brauchen die Nähe

Letztendlich ist es ja dasselbe. Entweder man ignoriert die Bedürfnisse (egal ob Mensch oder Tier), dann muss man konsequent bleiben oder man geht darauf ein, dann hört der Katzenjammer auch wieder auf

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt