Mütter- und Schwangerenforum

unzertrennlicher ( vogel)

Gehe zu Seite:
Yogi_Baer
39802 Beiträge
16.04.2012 13:43
Zitat von ANJUKA:

Es gibt die Möglichkeit über einen tierarzt mit hilfe der Ringnummer in einem Register sowohl den Züchter als auch den Käufer zu ermitteln.
Sittich sind ringbuchpflichtig, sprich zu müssen beringt sein und es muss buch geführt werden, wann er schlüpfte, Geschlecht, elterntiere, Ringnummer und Käufer.
Sollte er an einen Zooladen verkauft wurden sein, so müssen auch diese den neuen Käufer in einem Buch festhalten
Ich würde erst so suchen, vllt vermisst ein Kind seinen vogel, verstehst was ich meine?
Bevor du dir da jetzt alles schick machst, würde ich erstmal auf Suche gehen, ob du nicht den Besitzer ausfindig machen kannst.
Nebenbei helfen Vllt auch Plakate mit dem Vogel drauf die du in der Umgebung des fundortes aufhängst


hab ich auch schon gesagt der vogel ist unberingt also "illegal"
Yogi_Baer
39802 Beiträge
16.04.2012 13:45
Zitat von KratzeKatze:

Zitat von Yogi_Baer:

Zitat von KratzeKatze:

ich kann zwar nix konstruktibes zum thema beitragen, aber die vögel sind ja echt süß.
hab vorher noch nie von "unzertrennlichen" gehört.
*
wie alt werden denn solche vögel?
und wenn man die immer paarweise hält, bekommen die dann auch nachwuchs? oder wie ist das mit der fortpflanzung geregelt?
sind sie einfach zu halten, bzw. werden sie zahm?



unzertrennliche ist die Umgangssprache, weil sie eben immer beisammen sitzen und kuscheln. Eigentlich heißen sie Agaporniden und können bei gute Pflege auch mal über 15-20 Jahre alt werden. In der Regel ist es bei Krummschnäblern so, das die sich nur Fortpflanzen wenn sie ein Nest haben oder ein bruthaus, jedoch gibt es immer mal wieder ausnahme Exemplare, die auch mal in der hintersten Ecke im Buchregal nisten. Aber das sind nur ausnahmen.
Ich persönlich finde das diese Art der Vögel nix in der WOhnung zu suchen hat, denn die können wirklich sehr laut werden so das es in den Ohren weh tut. Es gibt da auch ein Gerichtsurteil das ein Mieter diese Gattung abschaffen musste weil sie nach einem Gutachten zu laut waren.
Ich finde jeder Vogel wird zahm wenn man sich mühe gibt, doch halte ich persönlich von so was nix.
DIe Vögel bekommen spezielles Agaporniden futter und futtern auch viel Obst und Gemüse.
Alles in allem sehr possierliche Vögelchen doch nach 12 Zuchtjahren und beherbergung von Agas kann ich sagen absolut keine Wohnungsvögel.


ok, dann scheint diese tiere eher nix für meine derzeitige lebenssituation zu sein.
wenn du schreibst, sie sind keine wohnungsvögel, überwintern sie dann auch draußen in ihrer voliere?
auf dieser agaporniden in not seite steht nix davon, das sie eher keine wohnungsvögel sind. da steht, sie brauchen jeden tag ihren (beaufsichtigten) freiflug. damit ist dann wohl kein freiflug draußen gemeint. stell ich mir ansonsten etwas schwierig vor.


beaufsichtigt deswegen weil sie super beißer sind und wirklich alles schreddern wenn man sie in der Wohnung hält dann braucht man schlechte Ohren also ich persönlich finde das eben. Freunde habe die auch drinnen, doch meins ist es nicht. In einer Voliere im Garten können die mit schutzhaus überwintern.
Sweetestpoison
1708 Beiträge
16.04.2012 21:00
Wenn du ein pärchen hast dann können die junge kriegen, ja. Ist aber verboten weil man in deutschland eine zuchtgenehmigung braucht.

Bei unzertrennlichen kann man das geschlecht nur sehr sehr schlecht rausfinden, meist nur mit nem DNA-Test bei einem vogelkundigen tierarzt.

Ich hab mal 2 Stück aus dem Tierheim aufgenommen, putzig =)

Wenn sie in ner Voliere im Garten untergebracht werden dann brauchen sie auf jeden fall ein schutzhaus das man beheizen kann im winter und das muss alles ausreichend groß sein weil sie ja ihr ganzes leben da drin sind und keinen freiflug haben wie in der wohung (vögel sollen übrigens pro Tag mindestens 6 stunden frei fliegen dürfen in der wohnung (achtung, giftige pflanzen))
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt