**Der Vater führt die Braut zum Altar? Brauch/Tradition ja oder nein?**
28.02.2014 12:03
Ein Verwandter heiratet dieses Jahr. Er war mit seiner zukünftigen Frau zum Gespräch beim Pfarrer und dieser kannte/wusste nichts von dem Brauch, dass der Vater die Braut zum Altar führt und er will das auch gar nicht. Er hätte sowas noch nie gehabt, sagte er, und wüsste auch gar nicht, dass das überhaupt ein Brauch/eine Tradition wäre...
Habt ihr sowas schonmal gehört?


Habt ihr sowas schonmal gehört?
28.02.2014 12:05
Ich kenn das schon so, dass die Braut von ihrem Vater (ggf. Onkel oder Bruder, wenn der Vater zB schon verstorben ist) zum Altar geführt wird

28.02.2014 12:07
Ist ein typisches Amiding und hier gar nicht Gang und Gebe in vielen Kirchen, da kommt es auf die Liberalität des Geistlichen an..
28.02.2014 12:08
Unser Pfarrer damals hätte das auch nicht gemacht - ABER wir wollten das auch nicht. Das ist kein deutscher Brauch, ich glaube das kommt aus Amerika. Wir sind beide zusammen eingezogen. Wenn man kirchlich heiratet, ist man ja vom Standesamt her verheiratet - warum sollte der Vater dann die Braut noch übergeben? In Amerika gibts ja kein Standesamt bzw. kann man auch kirchlich heiraten und ist dann auch vor dem Staat verheiratet, daher passt das hier nicht wirklich. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung und die meines Mannes.
28.02.2014 12:09
Es ist in deutschland kein Brauch das ist aus amerikanischen Filmen. Viele geistliche mögen das gar nicht, denn das Symbol das dahinter steckt ist nicht sehr romantisch. Die Frau geht vom Bestitz des Vaters in den Besitz des Mannes über.
Tradition ist es gemeinsam in die Kirche einzuziehen. Ich musste auch lange mit meinem Mann und unserem Pfarrer diskutieren das ich zum Altar geführt werden will
Tradition ist es gemeinsam in die Kirche einzuziehen. Ich musste auch lange mit meinem Mann und unserem Pfarrer diskutieren das ich zum Altar geführt werden will

28.02.2014 12:09
Ich eben auch... Halt das der Vater/Bruder/Onkel/Opa das Kind von seiner "Obhut" in die des Mannes übergibt... Einfach ne schöne Geste...
28.02.2014 12:10
Also ich kenne das auch nur so. Ist bei uns sogar in Standesämtern so (wenn nicht noch anschließend kirchlich geheiratet wird).
28.02.2014 12:11
Zitat von Jani85:
Es ist in deutschland kein Brauch das ist aus amerikanischen Filmen. Viele geistliche mögen das gar nicht, denn das Symbol das dahinter steckt ist nicht sehr romantisch. Die Frau geht vom Bestitz des Vaters in den Besitz des Mannes über.
Tradition ist es gemeinsam in die Kirche einzuziehen. Ich musste auch lange mit meinem Mann und unserem Pfarrer diskutieren das ich zum Altar geführt werden will![]()
Als "Besitz" würde ich das jetzt nicht bezeichnen, eher als Symbol für "Jetzt passt du auf meine Tochter auf"

28.02.2014 12:14
Dann ist es vllt Ansichtssache.
Aber das zu verbieten...? So schlimm ist das jetzt auch nicht, wenn es den Brautleuten was bedeutet.. Halt dieses Symbol "Vater vertraut seine Tochter dem "neuen" Mann in ihrem Leben an".. Ich finde nicht, dass das was mit Besitz weitergeben zu tun hat...
Und Kirche ist doch Kirche, egal ob in Amerika oder hier... Geht alles vom selben aus, nur zelebrieren es nicht alle gleich...

Aber das zu verbieten...? So schlimm ist das jetzt auch nicht, wenn es den Brautleuten was bedeutet.. Halt dieses Symbol "Vater vertraut seine Tochter dem "neuen" Mann in ihrem Leben an".. Ich finde nicht, dass das was mit Besitz weitergeben zu tun hat...
Und Kirche ist doch Kirche, egal ob in Amerika oder hier... Geht alles vom selben aus, nur zelebrieren es nicht alle gleich...
28.02.2014 12:14
Ist ein amerikanischer brauch bei uns eigentlich nicht üblich ist aber mittlerweile rüber geschwappt genauso wie die Brautjungfern und so. Ich bin mit meinem Mann eingezogen hätte vermutlich sonst so geheult das es peinlich geworden wäre und mein mann ist auch sehr nah am wasser gebaut ebenso wie mein papa. Haben uns das dann erspart zusammen ging es dann gut. Hab nur bei den Tränen meiner ehemals besten freundin etwas feuchte augen gehabt.
28.02.2014 12:17
Zitat von raspberry_kiss:
Und Kirche ist doch Kirche, egal ob in Amerika oder hier... Geht alles vom selben aus, nur zelebrieren es nicht alle gleich...
Eben nicht. In Amerika wird man in der Kirche "richtig" verheiratet. Hier muss man zusätzlich aufs Standesamt. Ich sehe da schon einen Unterschied. wenn dann wäre dieses übergeben auf dem Standesamt sinnvoll, aber nicht in der Kirche, weil man da (in Deutschland) ja schon verheiratet ist

28.02.2014 12:17
Zitat von raspberry_kiss:
Dann ist es vllt Ansichtssache.![]()
Aber das zu verbieten...? So schlimm ist das jetzt auch nicht, wenn es den Brautleuten was bedeutet.. Halt dieses Symbol "Vater vertraut seine Tochter dem "neuen" Mann in ihrem Leben an".. Ich finde nicht, dass das was mit Besitz weitergeben zu tun hat...
Und Kirche ist doch Kirche, egal ob in Amerika oder hier... Geht alles vom selben aus, nur zelebrieren es nicht alle gleich...
Naja, aber wenn der Pfarrar den "Amitrend" nicht mitmachen möchte und die Braut nicht wie eine Kuh (und das ist der historische Hintergrund, der da betrachtet wird und nicht der romantische, den ich auch nachvollziehen kann) weiter gereicht wird, dann müssen sie eben viel Überzeugungsarbeit leisten oder halt eine Kirche suchen, die das zulässt... eventuell kann die Braut allein einziehen, dann hat sie trotzdem ihren Moment

28.02.2014 12:18
Als wir vor knapp 3 Jahren katholisch geheiratet haben gab es ueberhaupt keine Diskussion um dieses Thema. Alle meine Schwägerinnen haben katholisch geheiratet und das an unterschiedlichen Orten in D und wurden auch von ihrem Vater zum Altar gefuehrt, ohne dass jemand eine Diskussion darueber entfacht hätte.
28.02.2014 12:19
Zitat von HollyH:
Zitat von Jani85:
Es ist in deutschland kein Brauch das ist aus amerikanischen Filmen. Viele geistliche mögen das gar nicht, denn das Symbol das dahinter steckt ist nicht sehr romantisch. Die Frau geht vom Bestitz des Vaters in den Besitz des Mannes über.
Tradition ist es gemeinsam in die Kirche einzuziehen. Ich musste auch lange mit meinem Mann und unserem Pfarrer diskutieren das ich zum Altar geführt werden will![]()
Als "Besitz" würde ich das jetzt nicht bezeichnen, eher als Symbol für "Jetzt passt du auf meine Tochter auf"![]()
naja es ist die ursprünglich bedeutung. Egal was wir darüber denken

Ich meins nicht bös, ich hab mich ja auch zum Altar führen lassen. Mit Bruatjungfr und Blumenmädchen und dem ganzen Klimbim. Ich wollte es nur erklären

+
Da ist die Kirche einmal progressiv und besteht auf die gleichbehandlung von Mann und frau und es ist wieder falsch

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt