Babybrei selber machen!!Rezepte her damit!!!
17.11.2011 20:14
Zitat von Alica:
Ich hab bei der U4 ein Rezept von unserem KIA bekommen![]()
Der Brei soll dann ab 5.Monate sein.. ich hab den Thread so verstanden das man hier Rezepte posten kann/soll, richtig?
Also, tu ich des doch nun einfach mal und tipper den mal eben ab![]()
*
Ok, hab gerad festgestellt das des doch ziemlich viel wäre^^
Und is mehr als ein Rezept.. uuund, ich weiß ja gar nit ob die schon einer gepostet hat![]()
1. Fleisch-Gemüsebrei (ab 5.Monat)
2. Gemüse-Kartiffel-Fleisch-Brei (ab 5-7 Monat)
3. Vollmilch-Getreide-Brei (ab 6-8 Monat)
4. Getreide-Obst-Brei (ab 7-9 Monat)
*
Kennt die jemand? Habt ihr die auch genommen?
Sorry wenn ich so blöd frage, aber ich bin mir da echt Unschlüssig was ich der kleinen geben kann (sobald SIE es will)
.
Brei Nr. 1 und Nr. 2 machen wir auch in unterschiedlichen Variationen.

.
Brei Nr. 3 haben wir gestern mal versucht.... war aber nicht so der Renner und Maja hat sich nach dem 1. Löffel strikt geweigert....

.
Brei Nr. 4... haben wir noch nicht ausprobiert, aber da sie Brei Nr. 3 nicht mag, werde ich den die Tage mal ausprobieren...

21.11.2011 16:37
Hat jemand ein paar Rezepte für (Weihnachts-) Plätzchen, die auch für Kleinkinder (Liara wird Weihnachten 1 Jahr alt) geeignet sind? Wenn möglich ohne oder mit wenig Zucker.
21.11.2011 16:42
Zitat von Naizah:
Hat jemand ein paar Rezepte für (Weihnachts-) Plätzchen, die auch für Kleinkinder (Liara wird Weihnachten 1 Jahr alt) geeignet sind? Wenn möglich ohne oder mit wenig Zucker.
Dinkelkekse
200g Dinkelmehl
100g Butter
wer süßen möchte, nach Bedarf z.B. Apfel- oder Bananendicksaft oder anderen Dicksaft, gibts im Reformhaus (normaler Saft ist zu flüssig)
Teig herstellen, ausrollen, ausstechen, 10-15 Min. bei 200° backen
Das Mehl lässt sich durch Roggenmehl ersetzen, die Kekse werden dann etwas fester, sind dann ideal für die Zahnungszeit
Karotten-Dinkelstangen
2 Bananen
2 Karotten
250 g Dinkelmehl
65 ml Öl
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken, Karotten schälen, fein raspeln und dazugeben. Mit dem Dinkelmehl vermischen. Das Ganze mit 65 Öl verkneten.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Aus dem Teig ca. 36 Stangen formen und diese in ca. 30 min. braun und knusprig backen.
21.11.2011 16:49
Danke dir, die werd ich dann beide mal ausprobieren.
Ich hab Agaven-Dicksaft da, der eignet sich auch super zum Süßen
Ich hab Agaven-Dicksaft da, der eignet sich auch super zum Süßen

21.11.2011 21:09
Zitat von NochNichtMama:
Zitat von Naizah:
Hat jemand ein paar Rezepte für (Weihnachts-) Plätzchen, die auch für Kleinkinder (Liara wird Weihnachten 1 Jahr alt) geeignet sind? Wenn möglich ohne oder mit wenig Zucker.
Dinkelkekse
200g Dinkelmehl
100g Butter
wer süßen möchte, nach Bedarf z.B. Apfel- oder Bananendicksaft oder anderen Dicksaft, gibts im Reformhaus (normaler Saft ist zu flüssig)
Teig herstellen, ausrollen, ausstechen, 10-15 Min. bei 200° backen
Das Mehl lässt sich durch Roggenmehl ersetzen, die Kekse werden dann etwas fester, sind dann ideal für die Zahnungszeit
Karotten-Dinkelstangen
2 Bananen
2 Karotten
250 g Dinkelmehl
65 ml Öl
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken, Karotten schälen, fein raspeln und dazugeben. Mit dem Dinkelmehl vermischen. Das Ganze mit 65 Öl verkneten.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Aus dem Teig ca. 36 Stangen formen und diese in ca. 30 min. braun und knusprig backen.
hattest du die mit der hand oder mit dem knethaken vermengt? stell mir die masse sehr sehr zäh vor?!
21.11.2011 21:24
Zitat von NochNichtMama:
Zitat von Naizah:
Hat jemand ein paar Rezepte für (Weihnachts-) Plätzchen, die auch für Kleinkinder (Liara wird Weihnachten 1 Jahr alt) geeignet sind? Wenn möglich ohne oder mit wenig Zucker.
Dinkelkekse
200g Dinkelmehl
100g Butter
wer süßen möchte, nach Bedarf z.B. Apfel- oder Bananendicksaft oder anderen Dicksaft, gibts im Reformhaus (normaler Saft ist zu flüssig)
Teig herstellen, ausrollen, ausstechen, 10-15 Min. bei 200° backen
Das Mehl lässt sich durch Roggenmehl ersetzen, die Kekse werden dann etwas fester, sind dann ideal für die Zahnungszeit
Karotten-Dinkelstangen
2 Bananen
2 Karotten
250 g Dinkelmehl
65 ml Öl
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken, Karotten schälen, fein raspeln und dazugeben. Mit dem Dinkelmehl vermischen. Das Ganze mit 65 Öl verkneten.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Aus dem Teig ca. 36 Stangen formen und diese in ca. 30 min. braun und knusprig backen.
woooahhh super, danke fürs Rezept!

die werd cih zu weihnachten auch backen, dann darf mia auch mal einen keks

24.11.2011 14:51
Zitat von xuxu:
Zitat von NochNichtMama:
Zitat von Naizah:
Hat jemand ein paar Rezepte für (Weihnachts-) Plätzchen, die auch für Kleinkinder (Liara wird Weihnachten 1 Jahr alt) geeignet sind? Wenn möglich ohne oder mit wenig Zucker.
Dinkelkekse
200g Dinkelmehl
100g Butter
wer süßen möchte, nach Bedarf z.B. Apfel- oder Bananendicksaft oder anderen Dicksaft, gibts im Reformhaus (normaler Saft ist zu flüssig)
Teig herstellen, ausrollen, ausstechen, 10-15 Min. bei 200° backen
Das Mehl lässt sich durch Roggenmehl ersetzen, die Kekse werden dann etwas fester, sind dann ideal für die Zahnungszeit
Karotten-Dinkelstangen
2 Bananen
2 Karotten
250 g Dinkelmehl
65 ml Öl
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken, Karotten schälen, fein raspeln und dazugeben. Mit dem Dinkelmehl vermischen. Das Ganze mit 65 Öl verkneten.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Aus dem Teig ca. 36 Stangen formen und diese in ca. 30 min. braun und knusprig backen.
hattest du die mit der hand oder mit dem knethaken vermengt? stell mir die masse sehr sehr zäh vor?!
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ja zuerst mit Knethaken und zum Schluss mit den Händen. Der erste ist ein recht trockener Teig, da er ja ausgerollt und augestochen wird, muss er auch relativ trocken sein. Sollte er kleben, mehr Mehl ran.
24.11.2011 16:26
Mädels habt ihr ein paar Rezepte für mich bzw. für meinen kleinen?
24.11.2011 16:33
ab wann kann man den Kleinen eigentlich Nudeln oder Reis mit in den Brei machen?
Ich würde gerne mal probieren wie Elisa auf Nudeln reagiert. Also ich wollt nicht gleich mit Nudeln und Tomatensauce anfangen da das dann gleich 2 neue Lebensmittel wären. Aber ich dachte mir ich könnt ihr zum selbstgekochten Gemüsebrei ein paar Nudeln kochen und die mit drunter pürieren. Bei Reis weiß ich jetzt nicht so genau ob man den püriert bekommt. Aber ich bin mir eben nicht sicher ob ich Nudeln jetzt schon geben könnte????
Und wenn ja welche??? Besonders bei Reis???
Ich würde gerne mal probieren wie Elisa auf Nudeln reagiert. Also ich wollt nicht gleich mit Nudeln und Tomatensauce anfangen da das dann gleich 2 neue Lebensmittel wären. Aber ich dachte mir ich könnt ihr zum selbstgekochten Gemüsebrei ein paar Nudeln kochen und die mit drunter pürieren. Bei Reis weiß ich jetzt nicht so genau ob man den püriert bekommt. Aber ich bin mir eben nicht sicher ob ich Nudeln jetzt schon geben könnte????
Und wenn ja welche??? Besonders bei Reis???
24.11.2011 19:09
Zitat von roxy82:
ab wann kann man den Kleinen eigentlich Nudeln oder Reis mit in den Brei machen?
Ich würde gerne mal probieren wie Elisa auf Nudeln reagiert. Also ich wollt nicht gleich mit Nudeln und Tomatensauce anfangen da das dann gleich 2 neue Lebensmittel wären. Aber ich dachte mir ich könnt ihr zum selbstgekochten Gemüsebrei ein paar Nudeln kochen und die mit drunter pürieren. Bei Reis weiß ich jetzt nicht so genau ob man den püriert bekommt. Aber ich bin mir eben nicht sicher ob ich Nudeln jetzt schon geben könnte????
Und wenn ja welche??? Besonders bei Reis???
Mia bekommt schon lang reis und nudeln.

ist ja nicht groß was anderes wie kartoffeln.
bei reis sollteste nur drauf achten, das viel getrunken wird dazu.
mia mag es generell eher etwas "stückiger"

24.11.2011 20:27
es gibt auch fertig reismehl zu kaufen - das ist nix anderes als sehr fein pürierter reis. für den anfang fand ich den nicht schlecht.
<p></p>
wenn dein kleines schon stückchen kennt, dann kannst du den reis aber auch ganz einfach sehr weich kochen.
suppennudeln sind meist auch sehr klein und wenn man sie sehr weich kocht ideal für die kleinen. oder man nimmt größere nudeln und schneidet sie sehr klein
<p></p>
gibt kein bestimmtestes alter ab wann die kleinen was essen dürfen. probier es eifnach aus wie es deiner kleiner bekommt
<p></p>
wenn dein kleines schon stückchen kennt, dann kannst du den reis aber auch ganz einfach sehr weich kochen.
suppennudeln sind meist auch sehr klein und wenn man sie sehr weich kocht ideal für die kleinen. oder man nimmt größere nudeln und schneidet sie sehr klein
<p></p>
gibt kein bestimmtestes alter ab wann die kleinen was essen dürfen. probier es eifnach aus wie es deiner kleiner bekommt
24.11.2011 22:04
aha.... ok danke schön... dann werd ich nächste Woche mal probieren wie sie so auf Nudeln reagiert....
ich kann ja dann berichten.

24.11.2011 22:12
Mädels, ich hab mal ne Frage an euch. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
.
Maja bekommt ja jetzt auch seit knapp 5 Wochen ihren Mittagsbrei. Isst sie meistens auch auf. Nun ist mir aber aufgefallen, dass, wenn sie aufstösst immer mal wieder ein bisl Restbrei mit rauskommt. Und das auch, wenn die Mahlzeit länger als 2 Stunden her ist.
.
Ich frage mich, ob der Brei in dieser Zeit nicht schon längst verdaut sein müsste? Kann es sein, dass sie bzw. ihr Magen-Darm-Trakt eigentlich noch nicht Breibereit ist?
Oder ist das normal?
.
Maja bekommt ja jetzt auch seit knapp 5 Wochen ihren Mittagsbrei. Isst sie meistens auch auf. Nun ist mir aber aufgefallen, dass, wenn sie aufstösst immer mal wieder ein bisl Restbrei mit rauskommt. Und das auch, wenn die Mahlzeit länger als 2 Stunden her ist.

.
Ich frage mich, ob der Brei in dieser Zeit nicht schon längst verdaut sein müsste? Kann es sein, dass sie bzw. ihr Magen-Darm-Trakt eigentlich noch nicht Breibereit ist?

24.11.2011 22:30
Zitat von aprilsternchen11:
Mädels habt ihr ein paar Rezepte für mich bzw. für meinen kleinen?
.
1. Kartoffelbrei mit Pute oder Rind
- 250 g Salatgurke
- 250 g Kartoffeln
- 250 g Pastinaken oder Steckrüben
- 100 g Putenbrustfilet oder Rinderlende ( oder Rinderhack)
- 1/4 l dünner Pfefferminztee
- 4-6 knappe EL Rapsöl
*
a) Die Gurke waschen, schälen und längs halbieren. Die Kerne mit einem Teelöffel entfernen. Das Fruchtfleisch klein schneiden.
*
b) Kartoffeln und Pastinaken (bzw. Steckrüben) waschen, schälen und klein würfeln. Die Putenbrust bzw. das Rind kalt abspülen, trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden. Alles im Pfefferminztee aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Min. kochen.
*
c) Die Gurke dazugeben und alles fein pürieren. Portionsweise (ca. 4-5 Port.) einfrieren. 1 knappen EL Öl vor dem Einfrieren oder nach dem Auftauen zu jeder Portion geben.
.
.
Und dann hätte ich noch einen vegetarischen Brei (den liebt Maja).... (einen hätte ich dann noch)
.
2. Fenchel-Hirse-Brei
- 300 g Fenchel
- 250 g Kartoffel
- 200 g Äpfel
- 50 g Hirseflocken (bzw. Haferflocken)
- 75 ml Apfelsaft
- 4-6 EL Rapsöl
*
a) Den Fenchel waschen, putzen und klein schneiden, das Grün entfernen. Kartoffeln und Äpfel waschen, schälen und klein würfeln. 1/4 l Wasser erwärmen, Fenchel und Kartoffeln darin zugedeckt 15 Min. kochen lassen. (ich hab während der Kochzeit noch Wasser zugegeben, da es doch bisl wenig war

*
b) Die Apfelwürfel dazugeben, alles noch 5 Min. kochen lassen. Die Hirseflocken (oder Haferflocken) einstreuen und den Brei unter ständigen Rühren 3 Min. kochen lassen.
*
c) Den Brei vom Herd nehmen, mit Apfelsaft fein pürieren, bei Bedarf noch etwas Wasser dazugeben. Portionsweise einfrieren. 1 knappen EL Öl vor dem Einfrieren oder nach dem Auftauen zu jeder Portion geben.
*
Varianten .... je nach Saison kann man den Fenchel mit jedem Gemüse zubereiten, das dein Kind verträgt. Auch der Apfel kann ersetzt werden - Birne, Mango oder Pfirsich sind dazu gut geeignet...
24.11.2011 22:31
Schreibt ihr mir mal welche Breie ihr so zum Frühstück-, Mittag- und Abendessen macht?
Meiner fängt jetzt so langsam mal an mit essen....
Meiner fängt jetzt so langsam mal an mit essen....
- Dieses Thema wurde 97 mal gemerkt