Berufstätigkeit und Kochen
01.09.2020 21:36
Guten Abend, ihr Lieben!
Nachdem meine Kleine nun die ersten Tage nach den Sommerferien wieder in der Kita war und ich mittags mit einem seeehr hungrigen Kind versucht habe, auf die Schnelle irgendetwas halbwegs Nahrhaftes aus dem Ärmel zu schütteln, wollte ich euch mal fragen, wie ihr das so mit Berufstätigkeit und Kochen handhabt.
Kocht ihr am Vorabend vor? Gibt es mittags nur einen Snack und abends dann was Warmes? Oder habt ihr irgendwelche Zauberrezepte, für die man immer alle Zutaten da hat und die man ganz schnell auf den Tisch bringen kann?
Bin gespannt auf eure Vorschläge
Nachdem meine Kleine nun die ersten Tage nach den Sommerferien wieder in der Kita war und ich mittags mit einem seeehr hungrigen Kind versucht habe, auf die Schnelle irgendetwas halbwegs Nahrhaftes aus dem Ärmel zu schütteln, wollte ich euch mal fragen, wie ihr das so mit Berufstätigkeit und Kochen handhabt.
Kocht ihr am Vorabend vor? Gibt es mittags nur einen Snack und abends dann was Warmes? Oder habt ihr irgendwelche Zauberrezepte, für die man immer alle Zutaten da hat und die man ganz schnell auf den Tisch bringen kann?
Bin gespannt auf eure Vorschläge

01.09.2020 21:46
Zitat von Giulia90:
Guten Abend, ihr Lieben!
Nachdem meine Kleine nun die ersten Tage nach den Sommerferien wieder in der Kita war und ich mittags mit einem seeehr hungrigen Kind versucht habe, auf die Schnelle irgendetwas halbwegs Nahrhaftes aus dem Ärmel zu schütteln, wollte ich euch mal fragen, wie ihr das so mit Berufstätigkeit und Kochen handhabt.
Kocht ihr am Vorabend vor? Gibt es mittags nur einen Snack und abends dann was Warmes? Oder habt ihr irgendwelche Zauberrezepte, für die man immer alle Zutaten da hat und die man ganz schnell auf den Tisch bringen kann?
Bin gespannt auf eure Vorschläge![]()
Hallo ich hab entweder vorgekocht oder abends gekocht. Abends fand ich es entspannter, da in der Zeit mein Partner mit ihm gespielt hat. Jetzt wo er älter ist, kocht er mit mir immer mit. Er liebt das
01.09.2020 21:48
Unter der Woche isst meine Tochter in der Kita etwas warmes, zuhause gibt es dann abends Brot.
In eurer Konstellation würde ich sonst wohl abends kochen.
Was sich ganz gut macht, ist am Wochenende große Mengen Eintopf vorzukochen und diesen einzufrieren und einzumachen, du könntest Kartoffeln am Abend vorschälen und schnibbeln. Z.B. Kartoffeln und Möhren schnibbeln, dann braucht man die nur noch kochen und stampfen. Je nachdem kann man schnell Fleisch dazu machen. Was ich immer mache ist Pesto, das hält bis zu 1 Monat im Kühlschrank, wenn man es mit Öl überschichtet. Ist super schnell gemacht, einfach alles in den Mixer und dann in ein Glas umfüllen. Hast du das Glas im Kühlschrank, musst du nur noch Nudeln kochen.
Du kannst auch Nudelsaucen in größeren Mengen vorkochen und einfrieren. Ich würde dann am Wochenende immer große Portionen machen.
Du kannst auch einen Auflauf abends vorbereiten und im Kühlschrank lagern, dann musst du ihn mittags nur noch in den Ofen schieben.
Was auch super schnell geht, sind Rühreier oder Pfannkuchen.
In eurer Konstellation würde ich sonst wohl abends kochen.
Was sich ganz gut macht, ist am Wochenende große Mengen Eintopf vorzukochen und diesen einzufrieren und einzumachen, du könntest Kartoffeln am Abend vorschälen und schnibbeln. Z.B. Kartoffeln und Möhren schnibbeln, dann braucht man die nur noch kochen und stampfen. Je nachdem kann man schnell Fleisch dazu machen. Was ich immer mache ist Pesto, das hält bis zu 1 Monat im Kühlschrank, wenn man es mit Öl überschichtet. Ist super schnell gemacht, einfach alles in den Mixer und dann in ein Glas umfüllen. Hast du das Glas im Kühlschrank, musst du nur noch Nudeln kochen.
Du kannst auch Nudelsaucen in größeren Mengen vorkochen und einfrieren. Ich würde dann am Wochenende immer große Portionen machen.
Du kannst auch einen Auflauf abends vorbereiten und im Kühlschrank lagern, dann musst du ihn mittags nur noch in den Ofen schieben.
Was auch super schnell geht, sind Rühreier oder Pfannkuchen.
01.09.2020 22:03
Also ich bin vormittags berufstätig, aber meine Zwerge essen mittags in der Kita.
Trotzdem wird hier Abends zu 85% gekocht und gegessen, mit Papa zusammen
hin und wieder gibt es auch mal Brotzeit mit Gemüse, aber in der Regel koche ich zum Abend hin. So würde ich es dann auch machen wenn die Kinder kein Mittag essen würden.
Nach dem Kiga könntest du ihr Snacks wie obstteller, Müsliriegel oder so anbieten oder eine Schale Müsli mit Joghurt etc... oder eine kleine Brotzeit
Trotzdem wird hier Abends zu 85% gekocht und gegessen, mit Papa zusammen

Nach dem Kiga könntest du ihr Snacks wie obstteller, Müsliriegel oder so anbieten oder eine Schale Müsli mit Joghurt etc... oder eine kleine Brotzeit

02.09.2020 07:33
Wir bereiten immer schon am Abend das Mittagessen vor, so kann sich auch mein Mann was mitnehmen. Nur sandwiches belegt er sich erst beim Frühstück und wir dann beim Mittag

02.09.2020 08:57
Zitat von Chrysopelea:
Unter der Woche isst meine Tochter in der Kita etwas warmes, zuhause gibt es dann abends Brot.
In eurer Konstellation würde ich sonst wohl abends kochen.
Was sich ganz gut macht, ist am Wochenende große Mengen Eintopf vorzukochen und diesen einzufrieren und einzumachen, du könntest Kartoffeln am Abend vorschälen und schnibbeln. Z.B. Kartoffeln und Möhren schnibbeln, dann braucht man die nur noch kochen und stampfen. Je nachdem kann man schnell Fleisch dazu machen. Was ich immer mache ist Pesto, das hält bis zu 1 Monat im Kühlschrank, wenn man es mit Öl überschichtet. Ist super schnell gemacht, einfach alles in den Mixer und dann in ein Glas umfüllen. Hast du das Glas im Kühlschrank, musst du nur noch Nudeln kochen.
Du kannst auch Nudelsaucen in größeren Mengen vorkochen und einfrieren. Ich würde dann am Wochenende immer große Portionen machen.
Du kannst auch einen Auflauf abends vorbereiten und im Kühlschrank lagern, dann musst du ihn mittags nur noch in den Ofen schieben.
Was auch super schnell geht, sind Rühreier oder Pfannkuchen.
Vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem Pesto ist eine super Idee, das muss ich unbedingt mal ausprobieren.

Ich glaube, ich muss es mir zur Routine werden lassen, einfach mal im Voraus zu planen, was wir am nächsten Tag essen wollen und das dann wirklich schon vorbereiten. Dann fällt mir auch nicht mittags auf, dass der Kühlschrank leerer ist als gedacht.

02.09.2020 09:00
Wir essen abends warm. Mittags gibt es oft Brot, Joghurt und ähnliches, ab und an koche ich aber auch ne Packung Miracoli oder mache eine Dose auf, Milchreis oder selten Reste. Mein Kind ist aber auch sehr einfach, da gibt es nichts besseres als Brot.
Abendessen (also warm) gibt es dann aber schon um 17.30Uhr.
Abendessen (also warm) gibt es dann aber schon um 17.30Uhr.
02.09.2020 09:01
Zitat von lovelychaos:
Also ich bin vormittags berufstätig, aber meine Zwerge essen mittags in der Kita.
Trotzdem wird hier Abends zu 85% gekocht und gegessen, mit Papa zusammenhin und wieder gibt es auch mal Brotzeit mit Gemüse, aber in der Regel koche ich zum Abend hin. So würde ich es dann auch machen wenn die Kinder kein Mittag essen würden.
Nach dem Kiga könntest du ihr Snacks wie obstteller, Müsliriegel oder so anbieten oder eine Schale Müsli mit Joghurt etc... oder eine kleine Brotzeit![]()
Ich würde es auch deutlich entspannter finden, wenn die Kleine in der Kita essen würde, da wir erst so gegen 14 Uhr zuhause. Leider macht sie ihren Mittagsschlaf genau in der Zeit, in der die anderen essen, und wenn sie dann wach ist, möchte sie auch nicht alleine nachessen. Aber sie bekommt dann etwas Obst, sonst wäre die Zeit bis zuhause wirklich zu lang.
Abends in Ruhe mit dem Papa zu essen hat sich definitiv etwas für sich.

02.09.2020 09:04
Zitat von Jarla:
Zitat von Giulia90:
Guten Abend, ihr Lieben!
Nachdem meine Kleine nun die ersten Tage nach den Sommerferien wieder in der Kita war und ich mittags mit einem seeehr hungrigen Kind versucht habe, auf die Schnelle irgendetwas halbwegs Nahrhaftes aus dem Ärmel zu schütteln, wollte ich euch mal fragen, wie ihr das so mit Berufstätigkeit und Kochen handhabt.
Kocht ihr am Vorabend vor? Gibt es mittags nur einen Snack und abends dann was Warmes? Oder habt ihr irgendwelche Zauberrezepte, für die man immer alle Zutaten da hat und die man ganz schnell auf den Tisch bringen kann?
Bin gespannt auf eure Vorschläge![]()
Hallo ich hab entweder vorgekocht oder abends gekocht. Abends fand ich es entspannter, da in der Zeit mein Partner mit ihm gespielt hat. Jetzt wo er älter ist, kocht er mit mir immer mit. Er liebt das
Ich merke auch, dass das Interesse am Kochen bei ihr so langsam steigt und hoffe, dass das so bleibt. Das wäre natürlich am schönsten, das Essen zusammen zuzubereiten. Toll, dass dein Sohn das so gerne mag.

02.09.2020 09:06
Wir essen abends warm. Lionel bekommt was Warmes in der Schule, wenn er Nachmittagsunterricht hat mittags und sonst gibt es daheim Brot. Abends koche ich, mein Mann oder auch einer mit Lionel zusammen. Wobei ich neidlos anerkennen muss, dass mein Mann fast besser kocht als ich
Aber er backt auch besser Brot. Je nachdem, was es gibt, teilen wir das dann auf. Klar, es dauert, man muss aufräumen danach etc. aber mir macht kochen einfach Spaß
und die Zeit nehmen wir uns gern.


02.09.2020 09:08
Zitat von FräuleinS:
Wir essen abends warm. Mittags gibt es oft Brot, Joghurt und ähnliches, ab und an koche ich aber auch ne Packung Miracoli oder mache eine Dose auf, Milchreis oder selten Reste. Mein Kind ist aber auch sehr einfach, da gibt es nichts besseres als Brot.
Abendessen (also warm) gibt es dann aber schon um 17.30Uhr.
Später darf es bei uns auch nicht werden, weil es dann zeitlich mit dem fürs Bett fertig machen kollidiert und sie echt knatschig wird.
Meine Tochter würde sich auch am liebsten nur von Kohlenhydraten ernähren, es würde ihr völlig reichen, wenn ich jeden Tag Nudeln ohne alles koche. Bin aber noch nicht so ganz überzeugt von dem Konzept.

02.09.2020 09:09
Mittagessen (warm) gab es bei uns bei keiner Kinderbetreuung, außer jetzt bei der Kleinen die dann trotzdem abends nochmal warm isst. Wir haben schon immer abends warm gegessen, egal ob und wieviel ich gearbeitet habe. Mittag gab es dann Brot/Obst und Joghurt.
Es gibt viele Dinge die nahrhaft sind und trotzdem schnell zuzubereiten sind oder ein Eintopf den man dann entsprechend einfriert. Ich koche bevorzugt Dinge, die man am Folgetag nochmal essen kann. Lasagne, Auflauf, Gemüsepfannen, Bolognese usw usf.
Vorkochen im Sinne von: ich koche abends, esse es erst am Folgetag könnte ich nicht. Ich will das leckere Essen dann ja sofort haben
Es gibt viele Dinge die nahrhaft sind und trotzdem schnell zuzubereiten sind oder ein Eintopf den man dann entsprechend einfriert. Ich koche bevorzugt Dinge, die man am Folgetag nochmal essen kann. Lasagne, Auflauf, Gemüsepfannen, Bolognese usw usf.
Vorkochen im Sinne von: ich koche abends, esse es erst am Folgetag könnte ich nicht. Ich will das leckere Essen dann ja sofort haben

02.09.2020 09:17
Zitat von Giulia90:
Zitat von lovelychaos:
Also ich bin vormittags berufstätig, aber meine Zwerge essen mittags in der Kita.
Trotzdem wird hier Abends zu 85% gekocht und gegessen, mit Papa zusammenhin und wieder gibt es auch mal Brotzeit mit Gemüse, aber in der Regel koche ich zum Abend hin. So würde ich es dann auch machen wenn die Kinder kein Mittag essen würden.
Nach dem Kiga könntest du ihr Snacks wie obstteller, Müsliriegel oder so anbieten oder eine Schale Müsli mit Joghurt etc... oder eine kleine Brotzeit![]()
Ich würde es auch deutlich entspannter finden, wenn die Kleine in der Kita essen würde, da wir erst so gegen 14 Uhr zuhause. Leider macht sie ihren Mittagsschlaf genau in der Zeit, in der die anderen essen, und wenn sie dann wach ist, möchte sie auch nicht alleine nachessen. Aber sie bekommt dann etwas Obst, sonst wäre die Zeit bis zuhause wirklich zu lang.
Abends in Ruhe mit dem Papa zu essen hat sich definitiv etwas für sich.![]()
Ich würde um 14 Uhr nicht mehr anfangen zu kochen. Bei uns gibt es Reste, Brot, Eier, Maultaschen oder Suppe. Manchmal auch was, was mir beim einkaufen in die Finger fällt. Am glücklichsten ist mein Kind mit einem Salatcup und Brezel.
Ich hatte auch lange in der TK Dampfgemüse mit Nudeln für den Notfall. War in 6 Minuten in der Mikro fertig.
Zahlst du das Essen in der Betreuung, wenn sie schläft. Vielleicht können die es auch einpacken und du nimmst es dann mit und machst es zu Hause warm.
Hier wird schon immer abends gekocht und mit dem Papa gegessen.
02.09.2020 09:42
Zitat von Giulia90:Bis vor Corona habe ich immer am Vorabend gekocht. Aufläufe, Suppen, Gemüsepfannen etc. kann man gut vorbereiten. Oder diverse Soßen, dann muss man nur noch Nudeln o.ä. vorbereiten.
Guten Abend, ihr Lieben!
Nachdem meine Kleine nun die ersten Tage nach den Sommerferien wieder in der Kita war und ich mittags mit einem seeehr hungrigen Kind versucht habe, auf die Schnelle irgendetwas halbwegs Nahrhaftes aus dem Ärmel zu schütteln, wollte ich euch mal fragen, wie ihr das so mit Berufstätigkeit und Kochen handhabt.
Kocht ihr am Vorabend vor? Gibt es mittags nur einen Snack und abends dann was Warmes? Oder habt ihr irgendwelche Zauberrezepte, für die man immer alle Zutaten da hat und die man ganz schnell auf den Tisch bringen kann?
Bin gespannt auf eure Vorschläge![]()
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt