Dringende frage zum Babywasser abkochen!!!
02.11.2010 07:53
Hallo ihr
mein kleiner is jetzt fast 4 wochen alt und ich muss leider schon zufüttern da meine milch nich mehr ganz ausreicht.
Ich habe jetzt Babywasser extra für die milch gekauft da unser wasser hier aus der leitung viel zu kalkhaltig ist.
J etzt wollte ich fragen ob ich das Babywasser auch im Wasserkocher abkochen kann , da die packung schon 2 tage auf is un drauf steht, ab 2 tagen sollte man es abkochen.
Muss auch dazu sagen, das ich es nich wirklich gerne im topf machen will da wir neue töpfe brauchen un da schon sich der kalk leicht festgesetzt hat un ich angst habe das er was mitn bauch bekommt.
Falls es nich geht mit dem wasserkocher hab ich zur sicherheit noch eine zuhe packung babywasser.
danke schonmal für eure hilfe
lg Trizi
mein kleiner is jetzt fast 4 wochen alt und ich muss leider schon zufüttern da meine milch nich mehr ganz ausreicht.
Ich habe jetzt Babywasser extra für die milch gekauft da unser wasser hier aus der leitung viel zu kalkhaltig ist.
J etzt wollte ich fragen ob ich das Babywasser auch im Wasserkocher abkochen kann , da die packung schon 2 tage auf is un drauf steht, ab 2 tagen sollte man es abkochen.
Muss auch dazu sagen, das ich es nich wirklich gerne im topf machen will da wir neue töpfe brauchen un da schon sich der kalk leicht festgesetzt hat un ich angst habe das er was mitn bauch bekommt.
Falls es nich geht mit dem wasserkocher hab ich zur sicherheit noch eine zuhe packung babywasser.
danke schonmal für eure hilfe
lg Trizi
02.11.2010 07:55
sicher kannst du im wasserkocher abkochen... hab ich auch gemacht!
aber ganz einfach nur leitungswasser...!
aber ganz einfach nur leitungswasser...!
02.11.2010 08:13
wegen plastik ?
ich bitte dich ^^ *g* überteibs nicht ^^ wart ersma bis dein kind ne hand voll sand in den mund steckt ^^ *g*
nein das macht nix...
ich bitte dich ^^ *g* überteibs nicht ^^ wart ersma bis dein kind ne hand voll sand in den mund steckt ^^ *g*
nein das macht nix...
02.11.2010 08:16
naja bin da ein wenig übervorsichtig denk mir hal das sowas dem klein bauchi noch schaden könnte

02.11.2010 09:14
wenn´s um sowas geht dürfte man nix mehr essen und schon gar nicht mehr atmen bei dem was heut zu tage so unterwegs ist...
[br]
wenn du den Wasserkocher regelmäßig entkalkst dann geht das natürlich... (Zitronensaft einwirken lassen und dann mit Wasser aufkochen, auswischen und mit heißem wasser ausspülen... das gleiche geht auch mit essig...) vllt versuchst du das auch mal bei deinen Töpfen...
LG
[br]
wenn du den Wasserkocher regelmäßig entkalkst dann geht das natürlich... (Zitronensaft einwirken lassen und dann mit Wasser aufkochen, auswischen und mit heißem wasser ausspülen... das gleiche geht auch mit essig...) vllt versuchst du das auch mal bei deinen Töpfen...
LG
02.11.2010 09:17
Zitat von Trizi:
Hallo ihr
mein kleiner is jetzt fast 4 wochen alt und ich muss leider schon zufüttern da meine milch nich mehr ganz ausreicht.
Ich habe jetzt Babywasser extra für die milch gekauft da unser wasser hier aus der leitung viel zu kalkhaltig ist.
J etzt wollte ich fragen ob ich das Babywasser auch im Wasserkocher abkochen kann , da die packung schon 2 tage auf is un drauf steht, ab 2 tagen sollte man es abkochen.
Muss auch dazu sagen, das ich es nich wirklich gerne im topf machen will da wir neue töpfe brauchen un da schon sich der kalk leicht festgesetzt hat un ich angst habe das er was mitn bauch bekommt.
Falls es nich geht mit dem wasserkocher hab ich zur sicherheit noch eine zuhe packung babywasser.
danke schonmal für eure hilfe
lg Trizi
Trizi!!! Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich. Man das hat sich ja richtig gelohnt auf ihn zu warten! SÜÜÜß!
02.11.2010 09:21
das problem des leitungswassers ist nicht der kalkgehalt sondern der nitrat / nitrit gehalt!
ruf doch mal beim wasserversorger an und frag ob das leitungswasser für babynahrung geeignet ist...
um die verkeimung muss man sich in deutschland eigentlich keine sorgen machen, das wasser wird ja aufbereitet und danach sorgt ständige bewegung in den rohren dafür das sich keine keime bilden können
aber abkochen davor ost natürlich besser, beim abkochen setzen sich auch die calciumkarbonat und magnesiumcarbonat (kalk) verbindungen ab... aber eine gewisse grundhärte bleibt erhalten... die dann aber auch nicht mehr schädlich ist, die lässt sich auch garnicht vermeiden da das wasser in deutschland immer einen teil mineralien führen muss zur elektrischen leitfähigkeit...
und die carbonatisierung findet auch immer automatisch statt da sich der kohlenstoff in der luft ständig mit dem wasserstoff bindet... das passiert auch in deinem babywasser...
somit könntest du dir eventuell das babywasser sparen...
wie gesagt, das wichtigste bzw gefährlichste ist der nitratgehalt
ruf doch mal beim wasserversorger an und frag ob das leitungswasser für babynahrung geeignet ist...
um die verkeimung muss man sich in deutschland eigentlich keine sorgen machen, das wasser wird ja aufbereitet und danach sorgt ständige bewegung in den rohren dafür das sich keine keime bilden können

und die carbonatisierung findet auch immer automatisch statt da sich der kohlenstoff in der luft ständig mit dem wasserstoff bindet... das passiert auch in deinem babywasser...
somit könntest du dir eventuell das babywasser sparen...
wie gesagt, das wichtigste bzw gefährlichste ist der nitratgehalt
02.11.2010 09:32
bei meinem neffen haben wir es auch immer mit dem wasserkocher abgekocht, aber nicht das gekaufte babywasser, sondern das leitungswasser, und wenn es fertig war haben wir in einem sieb ein stück kühenpapier reingelegt und es durchgesiebt. damit es auch rein ist.
02.11.2010 09:37
Zitat von Superbia:
das problem des leitungswassers ist nicht der kalkgehalt sondern der nitrat / nitrit gehalt!
ruf doch mal beim wasserversorger an und frag ob das leitungswasser für babynahrung geeignet ist...
um die verkeimung muss man sich in deutschland eigentlich keine sorgen machen, das wasser wird ja aufbereitet und danach sorgt ständige bewegung in den rohren dafür das sich keine keime bilden könnenaber abkochen davor ost natürlich besser, beim abkochen setzen sich auch die calciumkarbonat und magnesiumcarbonat (kalk) verbindungen ab... aber eine gewisse grundhärte bleibt erhalten... die dann aber auch nicht mehr schädlich ist, die lässt sich auch garnicht vermeiden da das wasser in deutschland immer einen teil mineralien führen muss zur elektrischen leitfähigkeit...
und die carbonatisierung findet auch immer automatisch statt da sich der kohlenstoff in der luft ständig mit dem wasserstoff bindet... das passiert auch in deinem babywasser...
somit könntest du dir eventuell das babywasser sparen...
wie gesagt, das wichtigste bzw gefährlichste ist der nitratgehalt
*aufdiezungebeiss* superbia... du weißt ich mag dich

das *gefährlichste* ?? ich bitte dich... kaum was wird so strengen kontrollen unterworfen wie uunser leitungswasser ..... es ist TRINKWASSER... für uns genauso für babies.... ich finde das derbst übertrieben

02.11.2010 09:46
Also wir haben hier zum Glück so gut wie kein Kalk im Wasser...
deswegen erwärme ich das Wasser nur und fertig...meinen Kinder hat es nicht geschadet...
aber als wir zum Beispiel auf Rügen waren hab ich einen richtigen Schreck bekommen...das Wasser war so Kalkartig das ich mich richtig geekelt habe da wir hier sowas ja nicht kennen...
hier zuhause trinken wir auch manchmal einfach so Wasser aus der Leitung,aber da hab ich es sogar vor´ m zähneputzen abgekocht...
aber zu deiner Frage...
du kannst natürlich das Wasser aus der Leitung nehmen und mit dem Wasserkocher abkochen und dann abkühlen lassen und in eine Thermoskanne machen...dann ist den ganzen Tag warm und du musst nicht immer wieder neu kochen...
so mache ich es auch tagsüber und Nachts so oder so,weil ich keine Lust habe jedes mal aufzustehen und in die Küche zu rennen und Wasser zu kochen,abkühlen zu lassen und dann erst die Flasche fertig zu machen...
deswegen erwärme ich das Wasser nur und fertig...meinen Kinder hat es nicht geschadet...
aber als wir zum Beispiel auf Rügen waren hab ich einen richtigen Schreck bekommen...das Wasser war so Kalkartig das ich mich richtig geekelt habe da wir hier sowas ja nicht kennen...
hier zuhause trinken wir auch manchmal einfach so Wasser aus der Leitung,aber da hab ich es sogar vor´ m zähneputzen abgekocht...
aber zu deiner Frage...
du kannst natürlich das Wasser aus der Leitung nehmen und mit dem Wasserkocher abkochen und dann abkühlen lassen und in eine Thermoskanne machen...dann ist den ganzen Tag warm und du musst nicht immer wieder neu kochen...
so mache ich es auch tagsüber und Nachts so oder so,weil ich keine Lust habe jedes mal aufzustehen und in die Küche zu rennen und Wasser zu kochen,abkühlen zu lassen und dann erst die Flasche fertig zu machen...
02.11.2010 09:48
Zitat von Trinity:
Zitat von Superbia:
das problem des leitungswassers ist nicht der kalkgehalt sondern der nitrat / nitrit gehalt!
ruf doch mal beim wasserversorger an und frag ob das leitungswasser für babynahrung geeignet ist...
um die verkeimung muss man sich in deutschland eigentlich keine sorgen machen, das wasser wird ja aufbereitet und danach sorgt ständige bewegung in den rohren dafür das sich keine keime bilden könnenaber abkochen davor ost natürlich besser, beim abkochen setzen sich auch die calciumkarbonat und magnesiumcarbonat (kalk) verbindungen ab... aber eine gewisse grundhärte bleibt erhalten... die dann aber auch nicht mehr schädlich ist, die lässt sich auch garnicht vermeiden da das wasser in deutschland immer einen teil mineralien führen muss zur elektrischen leitfähigkeit...
und die carbonatisierung findet auch immer automatisch statt da sich der kohlenstoff in der luft ständig mit dem wasserstoff bindet... das passiert auch in deinem babywasser...
somit könntest du dir eventuell das babywasser sparen...
wie gesagt, das wichtigste bzw gefährlichste ist der nitratgehalt
*aufdiezungebeiss* superbia... du weißt ich mag dichaber.... *zungeauaaaaaaaa* ^^
das *gefährlichste* ?? ich bitte dich... kaum was wird so strengen kontrollen unterworfen wie uunser leitungswasser ..... es ist TRINKWASSER... für uns genauso für babies.... ich finde das derbst übertrieben![]()
hööö?!
ich sag doch das es zum trinken ist...
nur der nitrat gehalt ist für babies gefährlicher als für uns... das muss man einfach berücksichtigen...
und der zugelassene nitratgehalt ist höher als der empfohlene für babies...


02.11.2010 09:51
Zitat von Superbia:
Zitat von Trinity:
Zitat von Superbia:
das problem des leitungswassers ist nicht der kalkgehalt sondern der nitrat / nitrit gehalt!
ruf doch mal beim wasserversorger an und frag ob das leitungswasser für babynahrung geeignet ist...
um die verkeimung muss man sich in deutschland eigentlich keine sorgen machen, das wasser wird ja aufbereitet und danach sorgt ständige bewegung in den rohren dafür das sich keine keime bilden könnenaber abkochen davor ost natürlich besser, beim abkochen setzen sich auch die calciumkarbonat und magnesiumcarbonat (kalk) verbindungen ab... aber eine gewisse grundhärte bleibt erhalten... die dann aber auch nicht mehr schädlich ist, die lässt sich auch garnicht vermeiden da das wasser in deutschland immer einen teil mineralien führen muss zur elektrischen leitfähigkeit...
und die carbonatisierung findet auch immer automatisch statt da sich der kohlenstoff in der luft ständig mit dem wasserstoff bindet... das passiert auch in deinem babywasser...
somit könntest du dir eventuell das babywasser sparen...
wie gesagt, das wichtigste bzw gefährlichste ist der nitratgehalt
*aufdiezungebeiss* superbia... du weißt ich mag dichaber.... *zungeauaaaaaaaa* ^^
das *gefährlichste* ?? ich bitte dich... kaum was wird so strengen kontrollen unterworfen wie uunser leitungswasser ..... es ist TRINKWASSER... für uns genauso für babies.... ich finde das derbst übertrieben![]()
hööö?!
ich sag doch das es zum trinken ist...
nur der nitrat gehalt ist für babies gefährlicher als für uns... das muss man einfach berücksichtigen...
und der zugelassene nitratgehalt ist höher als der empfohlene für babies...und das KANN gefährlich werden... deswegen vorher bei den stadtwerken anrufen und fragen was da sache ist...
![]()
Wie sieht's denn eigentlich mit Chlor aus. Unser Wasser wird seit kurzem gechlort und ich trau mich kein wasser abzukochen....

02.11.2010 09:54
es ist normal das wasser vorgechlort bzw zwischengechlort wird bei der aufbereitung, da ist auch ein maximal wert vorgeschrieben...
wenn du das chlor allerdings schmeckst, dann melde dich bei deinem wasserversorger! denn dann wird es schon kritisch!
aber ein wenig chlor ist normal, das dient dazu keime und kleinstlebewesen abzutöten, und der größte teil dieses chlors wird wieder durch einen aktivkohlefilter im wasserwerk entfernt.
wenn du das chlor allerdings schmeckst, dann melde dich bei deinem wasserversorger! denn dann wird es schon kritisch!
aber ein wenig chlor ist normal, das dient dazu keime und kleinstlebewesen abzutöten, und der größte teil dieses chlors wird wieder durch einen aktivkohlefilter im wasserwerk entfernt.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt