Kindermilch macht satt
09.04.2010 20:36
Zitat von Gummibärchen_15:
Zitat von Jolie2009:
Zitat von Gummibärchen_15:
Lea bekommt abends auch ihre Milchflasche ist auch ritual.
Sie bekommt aber Vollmilch mit Wasserverdünnt
überleg ich auch gerade, weil eigentlich würde auch verdünnt reichen, dann isst sie mittags dann evtl. auch früher...
also meine wenn sie mittags schlafen geht trinkt sie es auch, nur nicht soviel, da bekommt sie insgesamt ca. 150ml. Aber sie ist trotzdem mittags sehr schlecht.. auch wenn sie mittags keine milch trinkt
maya bekommt ja vollmilch nur im brei zum frühstück, ansonsten nicht. sie ist auch erst fast 9 monate. überleg halt wegen dem eiweiss. aber ich hab noch mehr milch bekommen als kind, und zwar direkt von der kuh und mir hats nicht geschadet. also am anfang wurde es aufgekocht und dann nicht mehr. aber das heisst ja lange nicht dass es der maya nicht schadet... soll ja evtl. dick machen das eiweiss. maya ist aber alles andere als dick

09.04.2010 20:39
26 Monate.... Achso Kindermilch, ja ist das diese Milch 4 von HIPP ???
Da finde ich normale Milch mit wasser verdünt auch ok.
Da finde ich normale Milch mit wasser verdünt auch ok.
09.04.2010 20:53
Zitat von Jolie2009:
Zitat von imo2009:
meiner isst kaum was und hat untergewicht. auf anraten meines ka,trinkt er so oft er will seine kindermilch ( pulver).hab meist milupa ( ohne banane oder vanille).
kuhmilch geb ich nicht,wegen dem zuviel an eiweiss.
hallo, wegen dem vielen eiweiß habe ich mir auch schon gedanken gemacht. maya bekommt zum frühstück vollmilchbrei. kannst du mir vielleicht genauer erklären warum und ob von wem du das hast? wäre lieb. danke schonmal![]()
Auch wenn Kuhmilch immer wieder als gesundes Lebensmittel beworben wird, so ist sie für die gesunde Entwicklung des Kindes jedoch nicht geeignet. So enthält sie zum Beispiel nicht die wichtigen Nährstoffe, die für die gesunde Entwicklung des Gehirns notwendig sind. Wozu auch? Denn die Kuhmilch ist eigentlich für das gesunde Wachstum von Kälbern gedacht, die nicht viel Wert auf Intelligenz legen. Des Weiteren enthält sie zu viel Eiweiß ( verantwortlich für übergewicht), aber im Gegensatz dazu auch zu wenige Spurenelemente. Außerdem kann Kuhmilch Krankheiten fördern. Auch der Heilungsprozess mancher Krankheiten, wie zum Beispiel einer Mandelentzündung, kann durch die Kuhmilch hinausgezögert werden.
Das bedeutet jedoch nicht, dass man auf die Ernährung mit Milch der Kuh komplett verzichten muss. Es ist jedoch ratsam, dem Kleinkind erst mit ca. 18 Monaten Kuhmilch zu geben. Bis dahin sollte das Kind mit Muttermilch ernährt werden. Wenn diese nicht ausreichend ist, empfiehlt es sich, Säuglingsmilchnahrung zu verwenden. Im Handel werden unzählige Produkte in Pulverform angeboten. Diese müssen dann nur mit warmem Wasser angerührt werden.
Ab dem sechsten Lebensmonat kannst du dein Säugling / Baby auch mit einem Vollmilch-Getreide-Brei füttern. Dieser kann mit H-Vollmilch angerührt werden. Hinzu kommen Getreideflocken und ein Vitamin C-reicher Saft. Dabei kann es sich zum Beispiel um Orangensaft handeln. Somit ist dieser Brei mit allen wichtigen Nährstoffen ausgestattet, die für die gute Entwicklung deines Babys nötig sind. Bevor du dich jedoch dafür entscheidest, dein Baby mit Kuhmilch zu ernähren, solltest du beim Kinderarzt nachfragen, ob die Gefahr der Unverträglichkeit besteht. Dies ist zum Beispiel häufig dann der Fall, wenn eine Vorbelastung durch die Familie gegeben ist.
ich hab eine laktoseintolleranz und hab mich mit meinem ka drüber unterhalten, er meinte auch,bis 2 jahre ok ,danach nur noch wenn man es selber möchte aber muß nicht. hab ihm einmal welche gegeben weil die kindermilch alle war, durchfall ohne ende.
09.04.2010 21:21
Zitat von imo2009:
Zitat von Jolie2009:
Zitat von imo2009:
meiner isst kaum was und hat untergewicht. auf anraten meines ka,trinkt er so oft er will seine kindermilch ( pulver).hab meist milupa ( ohne banane oder vanille).
kuhmilch geb ich nicht,wegen dem zuviel an eiweiss.
hallo, wegen dem vielen eiweiß habe ich mir auch schon gedanken gemacht. maya bekommt zum frühstück vollmilchbrei. kannst du mir vielleicht genauer erklären warum und ob von wem du das hast? wäre lieb. danke schonmal![]()
Auch wenn Kuhmilch immer wieder als gesundes Lebensmittel beworben wird, so ist sie für die gesunde Entwicklung des Kindes jedoch nicht geeignet. So enthält sie zum Beispiel nicht die wichtigen Nährstoffe, die für die gesunde Entwicklung des Gehirns notwendig sind. Wozu auch? Denn die Kuhmilch ist eigentlich für das gesunde Wachstum von Kälbern gedacht, die nicht viel Wert auf Intelligenz legen. Des Weiteren enthält sie zu viel Eiweiß ( verantwortlich für übergewicht), aber im Gegensatz dazu auch zu wenige Spurenelemente. Außerdem kann Kuhmilch Krankheiten fördern. Auch der Heilungsprozess mancher Krankheiten, wie zum Beispiel einer Mandelentzündung, kann durch die Kuhmilch hinausgezögert werden.
Das bedeutet jedoch nicht, dass man auf die Ernährung mit Milch der Kuh komplett verzichten muss. Es ist jedoch ratsam, dem Kleinkind erst mit ca. 18 Monaten Kuhmilch zu geben. Bis dahin sollte das Kind mit Muttermilch ernährt werden. Wenn diese nicht ausreichend ist, empfiehlt es sich, Säuglingsmilchnahrung zu verwenden. Im Handel werden unzählige Produkte in Pulverform angeboten. Diese müssen dann nur mit warmem Wasser angerührt werden.
Ab dem sechsten Lebensmonat kannst du dein Säugling / Baby auch mit einem Vollmilch-Getreide-Brei füttern. Dieser kann mit H-Vollmilch angerührt werden. Hinzu kommen Getreideflocken und ein Vitamin C-reicher Saft. Dabei kann es sich zum Beispiel um Orangensaft handeln. Somit ist dieser Brei mit allen wichtigen Nährstoffen ausgestattet, die für die gute Entwicklung deines Babys nötig sind. Bevor du dich jedoch dafür entscheidest, dein Baby mit Kuhmilch zu ernähren, solltest du beim Kinderarzt nachfragen, ob die Gefahr der Unverträglichkeit besteht. Dies ist zum Beispiel häufig dann der Fall, wenn eine Vorbelastung durch die Familie gegeben ist.
ich hab eine laktoseintolleranz und hab mich mit meinem ka drüber unterhalten, er meinte auch,bis 2 jahre ok ,danach nur noch wenn man es selber möchte aber muß nicht. hab ihm einmal welche gegeben weil die kindermilch alle war, durchfall ohne ende.








Du hast es auf den Punkt gebracht !!!!

09.04.2010 21:47
Zitat von MiaCeline2008:
Zitat von imo2009:
Zitat von Jolie2009:
Zitat von imo2009:
meiner isst kaum was und hat untergewicht. auf anraten meines ka,trinkt er so oft er will seine kindermilch ( pulver).hab meist milupa ( ohne banane oder vanille).
kuhmilch geb ich nicht,wegen dem zuviel an eiweiss.
hallo, wegen dem vielen eiweiß habe ich mir auch schon gedanken gemacht. maya bekommt zum frühstück vollmilchbrei. kannst du mir vielleicht genauer erklären warum und ob von wem du das hast? wäre lieb. danke schonmal![]()
Auch wenn Kuhmilch immer wieder als gesundes Lebensmittel beworben wird, so ist sie für die gesunde Entwicklung des Kindes jedoch nicht geeignet. So enthält sie zum Beispiel nicht die wichtigen Nährstoffe, die für die gesunde Entwicklung des Gehirns notwendig sind. Wozu auch? Denn die Kuhmilch ist eigentlich für das gesunde Wachstum von Kälbern gedacht, die nicht viel Wert auf Intelligenz legen. Des Weiteren enthält sie zu viel Eiweiß ( verantwortlich für übergewicht), aber im Gegensatz dazu auch zu wenige Spurenelemente. Außerdem kann Kuhmilch Krankheiten fördern. Auch der Heilungsprozess mancher Krankheiten, wie zum Beispiel einer Mandelentzündung, kann durch die Kuhmilch hinausgezögert werden.
Das bedeutet jedoch nicht, dass man auf die Ernährung mit Milch der Kuh komplett verzichten muss. Es ist jedoch ratsam, dem Kleinkind erst mit ca. 18 Monaten Kuhmilch zu geben. Bis dahin sollte das Kind mit Muttermilch ernährt werden. Wenn diese nicht ausreichend ist, empfiehlt es sich, Säuglingsmilchnahrung zu verwenden. Im Handel werden unzählige Produkte in Pulverform angeboten. Diese müssen dann nur mit warmem Wasser angerührt werden.
Ab dem sechsten Lebensmonat kannst du dein Säugling / Baby auch mit einem Vollmilch-Getreide-Brei füttern. Dieser kann mit H-Vollmilch angerührt werden. Hinzu kommen Getreideflocken und ein Vitamin C-reicher Saft. Dabei kann es sich zum Beispiel um Orangensaft handeln. Somit ist dieser Brei mit allen wichtigen Nährstoffen ausgestattet, die für die gute Entwicklung deines Babys nötig sind. Bevor du dich jedoch dafür entscheidest, dein Baby mit Kuhmilch zu ernähren, solltest du beim Kinderarzt nachfragen, ob die Gefahr der Unverträglichkeit besteht. Dies ist zum Beispiel häufig dann der Fall, wenn eine Vorbelastung durch die Familie gegeben ist.
ich hab eine laktoseintolleranz und hab mich mit meinem ka drüber unterhalten, er meinte auch,bis 2 jahre ok ,danach nur noch wenn man es selber möchte aber muß nicht. hab ihm einmal welche gegeben weil die kindermilch alle war, durchfall ohne ende.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Du hast es auf den Punkt gebracht !!!!![]()
hab ich "nur" im netz geklaut.

09.04.2010 21:55
Ich glaube schon das sie satt macht, weil ich mal gelesen habe, dass Kuhmilch auch sättigt (wurd mal so ne Studie gemacht). Und ich mal davon ausgehe, dass die Kindermilch im allgemeinen eine ähnliche Zusammensetzung habt.
09.04.2010 21:57
in kindermilch ist zucker drin. würde ich nicht geben und ein kind nimmt auch daurch die nahrung genügend nährstoffe auf da braucht es keine extra kindermilch.
09.04.2010 22:03
Zitat von Shadowcat1982:
Ich glaube schon das sie satt macht, weil ich mal gelesen habe, dass Kuhmilch auch sättigt (wurd mal so ne Studie gemacht). Und ich mal davon ausgehe, dass die Kindermilch im allgemeinen eine ähnliche Zusammensetzung habt.
wie ,meinst du jetzt das kuhmilch und kindermilch ähnliche zusammensetzung hat oder hab ich was falsch verstanden.

09.04.2010 22:59
Zitat von imo2009:
Zitat von Jolie2009:
Zitat von imo2009:
meiner isst kaum was und hat untergewicht. auf anraten meines ka,trinkt er so oft er will seine kindermilch ( pulver).hab meist milupa ( ohne banane oder vanille).
kuhmilch geb ich nicht,wegen dem zuviel an eiweiss.
hallo, wegen dem vielen eiweiß habe ich mir auch schon gedanken gemacht. maya bekommt zum frühstück vollmilchbrei. kannst du mir vielleicht genauer erklären warum und ob von wem du das hast? wäre lieb. danke schonmal![]()
Auch wenn Kuhmilch immer wieder als gesundes Lebensmittel beworben wird, so ist sie für die gesunde Entwicklung des Kindes jedoch nicht geeignet. So enthält sie zum Beispiel nicht die wichtigen Nährstoffe, die für die gesunde Entwicklung des Gehirns notwendig sind. Wozu auch? Denn die Kuhmilch ist eigentlich für das gesunde Wachstum von Kälbern gedacht, die nicht viel Wert auf Intelligenz legen. Des Weiteren enthält sie zu viel Eiweiß ( verantwortlich für übergewicht), aber im Gegensatz dazu auch zu wenige Spurenelemente. Außerdem kann Kuhmilch Krankheiten fördern. Auch der Heilungsprozess mancher Krankheiten, wie zum Beispiel einer Mandelentzündung, kann durch die Kuhmilch hinausgezögert werden.
Das bedeutet jedoch nicht, dass man auf die Ernährung mit Milch der Kuh komplett verzichten muss. Es ist jedoch ratsam, dem Kleinkind erst mit ca. 18 Monaten Kuhmilch zu geben. Bis dahin sollte das Kind mit Muttermilch ernährt werden. Wenn diese nicht ausreichend ist, empfiehlt es sich, Säuglingsmilchnahrung zu verwenden. Im Handel werden unzählige Produkte in Pulverform angeboten. Diese müssen dann nur mit warmem Wasser angerührt werden.
Ab dem sechsten Lebensmonat kannst du dein Säugling / Baby auch mit einem Vollmilch-Getreide-Brei füttern. Dieser kann mit H-Vollmilch angerührt werden. Hinzu kommen Getreideflocken und ein Vitamin C-reicher Saft. Dabei kann es sich zum Beispiel um Orangensaft handeln. Somit ist dieser Brei mit allen wichtigen Nährstoffen ausgestattet, die für die gute Entwicklung deines Babys nötig sind. Bevor du dich jedoch dafür entscheidest, dein Baby mit Kuhmilch zu ernähren, solltest du beim Kinderarzt nachfragen, ob die Gefahr der Unverträglichkeit besteht. Dies ist zum Beispiel häufig dann der Fall, wenn eine Vorbelastung durch die Familie gegeben ist.
ich hab eine laktoseintolleranz und hab mich mit meinem ka drüber unterhalten, er meinte auch,bis 2 jahre ok ,danach nur noch wenn man es selber möchte aber muß nicht. hab ihm einmal welche gegeben weil die kindermilch alle war, durchfall ohne ende.
vielen dank, maya verträgt kuhmilch super.

10.04.2010 08:54
Zitat von MiaCeline2008:
Zitat von imo2009:
Zitat von Jolie2009:
Zitat von imo2009:
meiner isst kaum was und hat untergewicht. auf anraten meines ka,trinkt er so oft er will seine kindermilch ( pulver).hab meist milupa ( ohne banane oder vanille).
kuhmilch geb ich nicht,wegen dem zuviel an eiweiss.
hallo, wegen dem vielen eiweiß habe ich mir auch schon gedanken gemacht. maya bekommt zum frühstück vollmilchbrei. kannst du mir vielleicht genauer erklären warum und ob von wem du das hast? wäre lieb. danke schonmal![]()
Auch wenn Kuhmilch immer wieder als gesundes Lebensmittel beworben wird, so ist sie für die gesunde Entwicklung des Kindes jedoch nicht geeignet. So enthält sie zum Beispiel nicht die wichtigen Nährstoffe, die für die gesunde Entwicklung des Gehirns notwendig sind. Wozu auch? Denn die Kuhmilch ist eigentlich für das gesunde Wachstum von Kälbern gedacht, die nicht viel Wert auf Intelligenz legen. Des Weiteren enthält sie zu viel Eiweiß ( verantwortlich für übergewicht), aber im Gegensatz dazu auch zu wenige Spurenelemente. Außerdem kann Kuhmilch Krankheiten fördern. Auch der Heilungsprozess mancher Krankheiten, wie zum Beispiel einer Mandelentzündung, kann durch die Kuhmilch hinausgezögert werden.
Das bedeutet jedoch nicht, dass man auf die Ernährung mit Milch der Kuh komplett verzichten muss. Es ist jedoch ratsam, dem Kleinkind erst mit ca. 18 Monaten Kuhmilch zu geben. Bis dahin sollte das Kind mit Muttermilch ernährt werden. Wenn diese nicht ausreichend ist, empfiehlt es sich, Säuglingsmilchnahrung zu verwenden. Im Handel werden unzählige Produkte in Pulverform angeboten. Diese müssen dann nur mit warmem Wasser angerührt werden.
Ab dem sechsten Lebensmonat kannst du dein Säugling / Baby auch mit einem Vollmilch-Getreide-Brei füttern. Dieser kann mit H-Vollmilch angerührt werden. Hinzu kommen Getreideflocken und ein Vitamin C-reicher Saft. Dabei kann es sich zum Beispiel um Orangensaft handeln. Somit ist dieser Brei mit allen wichtigen Nährstoffen ausgestattet, die für die gute Entwicklung deines Babys nötig sind. Bevor du dich jedoch dafür entscheidest, dein Baby mit Kuhmilch zu ernähren, solltest du beim Kinderarzt nachfragen, ob die Gefahr der Unverträglichkeit besteht. Dies ist zum Beispiel häufig dann der Fall, wenn eine Vorbelastung durch die Familie gegeben ist.
ich hab eine laktoseintolleranz und hab mich mit meinem ka drüber unterhalten, er meinte auch,bis 2 jahre ok ,danach nur noch wenn man es selber möchte aber muß nicht. hab ihm einmal welche gegeben weil die kindermilch alle war, durchfall ohne ende.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Du hast es auf den Punkt gebracht !!!!![]()
Milchprodukte soll man sowieso nicht zu sich nehmen wenn man krank ist oder antibiotika nimmt
10.04.2010 08:56
Zitat von InaWug:
in kindermilch ist zucker drin. würde ich nicht geben und ein kind nimmt auch daurch die nahrung genügend nährstoffe auf da braucht es keine extra kindermilch.
So seh ich das auch...
Es ist ja nicht so, dass das Kind nur Milch trinkt ab dem 1. Lebensjahr. Viele essen ja schon komplett mit den Eltern... Und nen Glas milch zum frühstück ist so gesund.
Me
10.04.2010 11:17
Zitat von imo2009:
Zitat von Shadowcat1982:
Ich glaube schon das sie satt macht, weil ich mal gelesen habe, dass Kuhmilch auch sättigt (wurd mal so ne Studie gemacht). Und ich mal davon ausgehe, dass die Kindermilch im allgemeinen eine ähnliche Zusammensetzung habt.
wie ,meinst du jetzt das kuhmilch und kindermilch ähnliche zusammensetzung hat oder hab ich was falsch verstanden.![]()
Natürlich nicht ganz gleich, aber vom Grundaufbau schon ähnlich (Ziegenmilch hat ja auch gemeinsame Bestandteile wie Kuhmilch).
Hab allerdings noch nie Kindermilch gehabt und kann es daher nur vermuten.
10.04.2010 13:45
Finn bekommt auch Kindermilch. Aber da es meines erachtens nicht satter macht, als ne Flasche Tee, überlege ich, ob ich nicht auf der 2- oder 3-er Nachrung gehe. Finn isst abends sehr schlecht, mag aber immer noch gerne seine Abend-Flasche.
10.04.2010 14:13
Zitat von Shadowcat1982:
Zitat von imo2009:
Zitat von Shadowcat1982:
Ich glaube schon das sie satt macht, weil ich mal gelesen habe, dass Kuhmilch auch sättigt (wurd mal so ne Studie gemacht). Und ich mal davon ausgehe, dass die Kindermilch im allgemeinen eine ähnliche Zusammensetzung habt.
wie ,meinst du jetzt das kuhmilch und kindermilch ähnliche zusammensetzung hat oder hab ich was falsch verstanden.![]()
Natürlich nicht ganz gleich, aber vom Grundaufbau schon ähnlich (Ziegenmilch hat ja auch gemeinsame Bestandteile wie Kuhmilch).
Hab allerdings noch nie Kindermilch gehabt und kann es daher nur vermuten.
kuhmilch hat die selbe kcal-zahl und sieht weiß


- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt