Mütter- und Schwangerenforum

Unterschied PRE- und 1er-Nahrung?

Gehe zu Seite:
Erich
369 Beiträge
21.06.2010 21:40
Hallo

Unsere Kleine bekommt seit letzter Woche Hipp Bio Pre. Wir sind eigentlich ganz zufrieden damit.
Nur merken wir oft, dass sie öfter quängelt und anscheinden nicht satt ist. Wir füttern dann immer nach.
Jetzt wollte ich auf die 1er wechseln, da sie ja "sättigender" sein soll, aber meine Hebamme meinte, dass das nicht wirklich so ist.
Es wäre ein minimaler Unterschied zu der Pre und ich sollte bei der bleiben, da sie da auf jeden Fall nicht "überfüttert" werden kann und evtl. zu schnell zunimmt.
Hat da jemand Erfahrung? Ist da wirklich kaum ein Unterschied bzw. ist die Pre "gesünder" als die 1er?
schlatz
49144 Beiträge
21.06.2010 21:43
in der 1er ist stärke drin.
bleib so lang es geht bei der pre!!! wie du ja schon geschrieben hast, da kann man nicht überfüttern! wenn der zwerg noch hunger hat, gib einfach was nach, aber ich würde nicht auf die 1er umsteigen
21.06.2010 21:43
Pre ist der Muttermilch am ähnlichsten. In 1er-Milch ist noch Stärke mit drin, die die Milch dicker macht. Nachteil der 1er ist ja, dass du nach der Uhr füttern sollst. Das hast du bei der Pre-Milch nicht. Pre-Milch gibt man nach Bedarf, 1er nach der Uhr.
schlatz
49144 Beiträge
21.06.2010 21:44
die pre is der MuMi am ähnlichsten!! behalt das im hinterkopf.
mein sohn ist 10 monate alt und bekommt noch die pre nachts
huschiwuschi123
256 Beiträge
21.06.2010 21:45
Da muss ich Deiner Hebamme recht geben

Es sind nur minimale Abweichungen in der Kalorienzahl, aber die Zusammensetzung ist eine andere. Die 1er enthält schon Stärke weil sie länger sättigen soll...aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen dass das Quatsch ist *rolleyes*
Ebenso ist das Eiweiß nur noch teiladaptiert.

Ich kenne einige, die die Pre bis zum Ende der Flaschenzeit gegeben haben. Ich würde an Deiner Stelle nicht wechseln.

Wenn Du noch was dazu lesen möchtest: http://de.wikibooks.org/wiki/Babybuch:_K%C3%BCnstl iche_S%C3%A4uglingsnahrung

21.06.2010 21:45
Kann auch sein,dass deine grad nen Wachstumsschub hat und deshalb mehr fordert.
Erich
369 Beiträge
21.06.2010 21:46
Zitat von schlatz:

in der 1er ist stärke drin.
bleib so lang es geht bei der pre!!! wie du ja schon geschrieben hast, da kann man nicht überfüttern! wenn der zwerg noch hunger hat, gib einfach was nach, aber ich würde nicht auf die 1er umsteigen


Ja, genau das sagt meine Hebamme auch...das mit der Stärke. Und dass ich mit der Pre nicht überfüttern kann.
Wir bleiben auch bei der Pre Hab mich nur gewundert, warum es die 1er dann überhaupt gibt, wenn es gar nicht so gut ist.
huschiwuschi123
256 Beiträge
21.06.2010 21:46
Das kommt davon wenn man solange tippt...steht ja schon alles geschrieben
Sunbo
625 Beiträge
21.06.2010 21:48
Pre ist halt der Muttermilch nachempfunden, zumindest so weit wie möglich. Die Babys können genau wie beim Stillen, so viel trinken, wie sie brauchen. Die 1er ist sättigender weil andere Zutaten zugeführt werden, je nach Marke auch Zucker. Was ja nicht gut ist, wenn KInder gleich an Süßes gewöhnt werden. Auch für die kommenden Zähne. Zudem ist es einfach nicht natürlich, da bei stillenden Müttern die Milch ja auch nicht auf einmal sättigender wird. wenn eure Kleine Pre trinkt, würde ich dabei bleiben.
Talia
1954 Beiträge
21.06.2010 21:50
Zitat von huschiwuschi123:

Da muss ich Deiner Hebamme recht geben

Es sind nur minimale Abweichungen in der Kalorienzahl, aber die Zusammensetzung ist eine andere. Die 1er enthält schon Stärke weil sie länger sättigen soll...aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen dass das Quatsch ist *rolleyes*
Ebenso ist das Eiweiß nur noch teiladaptiert.

Ich kenne einige, die die Pre bis zum Ende der Flaschenzeit gegeben haben. Ich würde an Deiner Stelle nicht wechseln.

Wenn Du noch was dazu lesen möchtest: http://de.wikibooks.org/wiki/Babybuch:_K%C3%BCnstl iche_S%C3%A4uglingsnahrung



Seh ich genau so, umso höher die zahl desto dicker wird das baby ich hab bis zum dritten monat gestillt und danach HA bis zum ende gefüttert, hat gut funktiniert, kannst es mal zwischen durch mit Wasser versuchen, wenn dein baby es trinkt.
Viel erfolg dabei!
Erich
369 Beiträge
21.06.2010 21:51
Danke für die Antworten

Dann bleiben wir auch schön bei der Pre. Aber warum gibt es dann sowas wie die 1er, wenn sie sogar schädlich sein kann....komisch
huschiwuschi123
256 Beiträge
21.06.2010 21:54
Die Industrie möchte Geld verdienen...diese Frage kannst Du auf soviele andere Themen beziehen.......Zigaretten, Alkohol.....Babytragehilfen
21.06.2010 21:58
Zitat von Erich:

Danke für die Antworten

Dann bleiben wir auch schön bei der Pre. Aber warum gibt es dann sowas wie die 1er, wenn sie sogar schädlich sein kann....komisch

Dazu ein Zitat aus einer Mail eines Babynahrungsherstellers zur Frage, warum es Produkt XY (in dem Falle war es Abendbrei Stracciatella) gäbe:
Zitat:
Diese Produkte gibt es, weil die Eltern erwarten, dass es sowas gibt.


Folgemilch gibt es ja auch nur aus Werbezwecken. Ernährungsphysiologisch haben sie überhaupt nichts mehr mit der Muttermilch gemein und sind somit im bestenfall nutzlos, meist aber eher ungesund.

Abendbreie enthalten immer zuviel Eiweiß, was zu späterem Übergewicht führen kann.

Und 1er-Milch ist eben auf die Eltern zugeschnitten, die Füttern nach Uhr gut finden. Wenn man das aber mit dem Stillen vergleicht, wo man nach Bedarf Nahrung gibt, dann ist das auch nicht so optimal.
21.06.2010 22:03
Also ich finde es schlimm das hier die 1er Nahrung mal wieder als Teufelszeug angeprangert wird, mit der die Industrie nur Geld verdienen will.
Vor wenigen Jahren gab es noch keine Pre Nahrung, so wie es auch keine Kindermilch gab für Kleinkinder.
Wie schon geschrieben wurde, ist in der 1er Nahrung Stärke enthalten. Die Milch ist sämiger und sättigender. Jedoch kann ich dir bei dem zarten Alter deines Nachwuchses ehrlich noch nicht dazu raten, warte noch ab und gib die Pre auf jeden Fall länger. 8 Tage alte Kinder trinken grundsätzlich wenig und fordern dafür ständig und fortlaufend Mahlzeiten ein, das ist vollkommen normal. Ich habe meiner Tochter damals mit etwa 12 Wochen die 1er gegeben und auch das war noch nicht der Hit, weil sie ständig Verstopfungen davon bekommen hat. Ich denke es kommt immer auf das Kind an, es kann bei Jedem anders sein, aber gib die Pre Nahrung noch so lange es geht, verdamme aber bloß auch nicht die 1er Nahrung, die ist auch in Ordnung. Meine Kleine hat sogar die 3er Nahrung ab etwa 11 Monate bekommen und sie lag gewichtsmäßig immer im UNTEREN Normbereich.
Es gibt eine Faustregel, die besagt: Wenn das Kind mehr als einen Liter der Milch am Tag trinkt, dann sollte man über einen Wechsel zur nächsten Stufe nachdenken. Denn wenn das Kind mehr als den besagten Liter aufnimmt, dann kann es die Milch kaum mehr verdauen, frische Milch trifft im Magen mit der halbverdauten zusammen und es kann zu sehr schlimmen Bauchkrämpfen und so weiter kommen.
Solange dein Kind den Liter nicht überschreitet (und ich bin mir ganz sicher das der Zwergi das nicht schafft) bleib noch bei der Pre!
21.06.2010 22:08
Zitat von Spielofant:

Zitat von Erich:

Danke für die Antworten

Dann bleiben wir auch schön bei der Pre. Aber warum gibt es dann sowas wie die 1er, wenn sie sogar schädlich sein kann....komisch

Dazu ein Zitat aus einer Mail eines Babynahrungsherstellers zur Frage, warum es Produkt XY (in dem Falle war es Abendbrei Stracciatella) gäbe:
Zitat:
Diese Produkte gibt es, weil die Eltern erwarten, dass es sowas gibt.


Folgemilch gibt es ja auch nur aus Werbezwecken. Ernährungsphysiologisch haben sie überhaupt nichts mehr mit der Muttermilch gemein und sind somit im bestenfall nutzlos, meist aber eher ungesund.

Abendbreie enthalten immer zuviel Eiweiß, was zu späterem Übergewicht führen kann.

Und 1er-Milch ist eben auf die Eltern zugeschnitten, die Füttern nach Uhr gut finden. Wenn man das aber mit dem Stillen vergleicht, wo man nach Bedarf Nahrung gibt, dann ist das auch nicht so optimal.


Ich denke nicht das man das verallgemeinern kann! Es gibt auch Stillkinder die einen sehr festen Rhytmus finden, alle 4 bis 5 Stunden lediglich gestillt werden. Sicher kommt das immer auf die Qualität der Milch an. Gehe ich von einer jungen Mama aus, die gerade ihr drittes Kind bekommen hat und deren Mann in Vollzeit berufstätig ist und die ein kleines Haus ihr Eigen nennt, so kann ich mir kaum vorstellen wie sie (bei aller Liebe zum Baby) alle Stunde für 30 Minuten ihr Kind stillt und dann noch dem Rest gerecht werden soll. Das stillen nach Bedarf und häufiges anlegen ist sicher super für die Anfangszeit bis sich alles eingestellt hat, aber einen Rhytmus und zeitlich "normale" Abstände beim stillen brauchen diese Kinder genauso *find*
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt