Mütter- und Schwangerenforum

Was fördert die Milch beim stillen?

Gehe zu Seite:
20.12.2008 21:03
In jedem Fall Fenchel/kümmel/Anis Tee und evtl solltest du mal ab pumpen das fördert auch sehr gut
Und natürlich reichlich trinken
hellokitty
580 Beiträge
20.12.2008 21:05
und entspannungsbäder sind aus 2 gründen auch zu empfehlen... wärme regt milchfluss an und stress hemmt sie, also weg mit stress
20.12.2008 21:08
Ui das sind ja schon viele Antworten.
Vielen lieben Dank

Den Fenchel Anis Kümmel Tee habe ich sogar da. Ich dachte immer der ist nur für die kleinen gegen Blähungen. Aber nun werde ich mir den mal machen und schauen, ob es klappt.
Mache mir gleich mal ne Kanne fertig

Werde dann mal berichten, ob es klappt. Denke dass es bestimmt so 1-2 Tage dauert bis ich da was merke.

zum thema Abpumpen klappt leider nicht so wirklich es darüber zu versuchen. Durchs abpumpen kam noch weniger
20.12.2008 21:13
Zitat von skkm:
Ui das sind ja schon viele Antworten.
Vielen lieben Dank

Den Fenchel Anis Kümmel Tee habe ich sogar da. Ich dachte immer der ist nur für die kleinen gegen Blähungen. Aber nun werde ich mir den mal machen und schauen, ob es klappt.
Mache mir gleich mal ne Kanne fertig

Werde dann mal berichten, ob es klappt. Denke dass es bestimmt so 1-2 Tage dauert bis ich da was merke.

zum thema Abpumpen klappt leider nicht so wirklich es darüber zu versuchen. Durchs abpumpen kam noch weniger


Also ich habe am Tag mindestens eine Kanne von dem Tee getrunken und noch ca.2-3Liter Wasster(stilles)dazu und es floss in ströhmen.
Viel Glück weiterhin
Flocke77
5037 Beiträge
20.12.2008 21:14
Karotten, Karottensaft, Rotbuschtee, Karokaffee, Malzbier, Mandeln, Griess, Milchreis und der Stilltee von der Schlecker Eigenmarke
Panta_rhei
220 Beiträge
20.12.2008 21:43
ich geb mal zum thema stilltee noch einen tip.

das muß nicht immer teurer Tee sein auf dem auch "stilltee" drauf steht.

ich hab die ganze stillzeit über auch so jeden tag 1- 1,5 liter fenchel-anis-kümmeltee getrunken...
und der günstige z.b. von Goldmännchen tut es auch.
war bei uns super... und ich hab den durch zufall entdeckt ... weil mir den mal jemand einfach so geschenkt hatte zu einer teekanne.

den meine ich :
http://www.dooyoo.de/tee/goldmaennchen-fenchel-ani s-kuemmel-tee/

gibts z.b. im "kaufland" ... 69 cent oder so.

gruss
susanne
krissi86
861 Beiträge
23.12.2008 14:42

hey also du musst auch nicht unbedingt den stilltee kaufen es geht auch der normale kräutertee sonst bezahlst du dich dumm und dämlich und wärme schön unter der dusche oder kirschkernkissen drauf packen und viel trinken nichts mit kohlensäure das bläht so doll
ich hatte auch schön ganz zu kämpfen ich muss auch noch ein bissel zufüttern aber ich will auch um jeden preis weiter stillen ich finde deine eistellung schön
23.12.2008 14:50

Mal an die gefragt die beide Busen zum stillen nutzen können, würden diese Mittel ausreichen das ich mein BABY mit einer Brust satt bekomme??? ich merke halt wie schnell Pia die eine Seite die ich nur nutze leer trinkt und bis diese dann wieder prall ist, vergehen schon 2-3 Std wenn nicht sogar länger... Mir gehts halt um einen Rhythmus und ich denke halt ich kann sie nicht 3-4 Std überbrücken wenn ich nur eine Seite zum anlegen habe?! Versteht Ihr was ich damit meine??? Ich füttere halt bei, vor allem Abends vorm schlafen gehen, und etwas auch tagsüber. Toll finde ich das nicht aber ich bin mir echt nicht sicher ob diese Möglichkeiten ausreichen....
krissi86
861 Beiträge
23.12.2008 19:54
die brust wird nach der zeit weich und denn bleibt sie es auch und es ist trotzdem milch drinn lege deine kleine so oft an wie gehts wenn du dir nicht sicher bist frag ne stillberaterin oder wenn du noch kontakt mit deiner hebi hast denn frag dazu sind sie da
Angelslam
829 Beiträge
23.12.2008 20:35
Tipps zur Milchbildung:

* Häufig Anlegen

Lieber öfters kürzer anlegen als selten aber lang (insgesamt jedoch mindestens 1/2 Std. pro Stillmahlzeit... sagen jedenfalls manche)
Stillen nach Bedarf, nicht nach Zeitplan

* Wechselstillen

Sobald das Baby das Interesse an der Brust verliert die Seite wechseln, rechts-links-rechts-lnks stillen im mehrmaligen Wechsel

* Entspannte Haltung

Bequeme Haltung für die Mutter, Schultern nicht verkrampfen
Mutter & Kind Bauch an Bauch (gilt natürlich nicht beim "Flieger")
Kopf des Babys nicht verdreht, überstreckt oder abgeknickt

* Mentale Einstellung

Positive Einstellung zum Stillen, Stress vermeiden, entspannen (leichter gesagt als getan, ich weiß), die Milch bewusst fließen lassen, Ruhe für Mutter & Kind beim Stillen

* BH weglassen

Vor allem das Tragen von zu engen BHs vermeiden, am besten möglichst oft garkeinen tragen

* Milchbildungstee

(Fenchel-Anis-Kümmel + evtl. Zitronenverbe, Bockshornklee) 3-6 Tassen pro Tag, jedoch maximal 1 Liter/Tag!

* Brustmassage

Stern- und Kreisförmige Massage der Brüste (manche sagen vor, manche nach dem Stillen) evtl. mit Stillöl (z.B. von Weleda) -> Ölreste vor dem nächsten Stilen entfernen

Stillkugeln:
bitte per PN erfragen, Text unterliegt dem Copyright

* Blauer Chalcedon

Dieser Edelstein soll als Halskette oder als Trommelstein im BH getragen anregend auf die Milchbildung wirken.

* Hilfe von Still- und Laktationsberaterinnen

Die Stillberaterinnen der La-Leche-Liga arbeiten ehrenamtlich und halten (großteils kostenpflichtige) Stilltreffs ab, bei denen sie stillende Mütter beraten. Die Laktationsberaterinnen, z.B. vom bdl, sind meist (Kinder-)Krankenschwestern mit einer Zusatzausbildung (IBCLC). Diese beraten im Krankenhaus, telefonisch, bei Hausbesuchen oder in Stilltreffs. Die Kosten dafür muss man selber tragen, werden jedoch von einigen Krankenkassen im Nachhinein erstattet.

Kontakte in der Umgebung findet ihr, wenn ihr jeweils www. davor setzt, unter:

LINKS entfernt

Allgemein milchbildend wirken:

* Fenchel-Samen
* Anis-Samen
* Kümmel-Samen
* Mariendistel
* Benediktenkraut
* Borretsch-Blätter
* Koriander
* Dill
* Bockshornklee-Samen
* Zitronenverben-Blätter
* Schlehensaft
* Kräuterblut
* Malzbier
* Weizenbier (alkoholfreies!)
* Caro-Kaffee

Allgemein milchhemmend wirken:

* Salbei
* Minze, v.a. Pfefferminze
* Alkohol (laut neuesten Studien, also kein Glas Sekt zum Anregen!)
* Stress

Milchbildungskugeln

250g Weizen
150g Gerste
100g Hafer
150g Butter
150g Muscovadozucker (hab ich noch nie gehört) oder 100g braunen Zucker (hab grad mal nachgeschaut, das ist ne Alternative zu dem M-Zucker)
1 Handvoll gehackte Cashewnüsse

Das Getreide wird fein gemahlen. Rösten Sie das das Mehl mit den Cashewnüssen in einem Topf an, bis es leicht braun wird und stark duftet. Geben Sie jetzt die Butter hinzu und rühren Sie weiter, bis sie ganz geschmolzen ist. Als letzten fügen Sie den Zucker dazu und nehmen jetzt nach 10-15 Sekunden den Topf vom Herd.

Um die Kugeln gut formen zu könne, geben Sie einige Eßlöffel Wasser hinzu. Formen Sie , solange die Masse noch warm ist. Die Kugeln sollten einen Durchmesser von 2,5 bis 3 cm haben.

Essen Sie zur Anregung der Milchbildung täglich höchstens 2 Kugeln, in der Regel kommt die Milchbildung bereits durch eine Kugel pro Tag ausreichend in Gang.

Bei mehr als drei Kugeln pro Tag kann Durchfall auftreten
26.12.2008 00:47
Zitat von Angelslam:
Tipps zur Milchbildung:

* Häufig Anlegen

Lieber öfters kürzer anlegen als selten aber lang (insgesamt jedoch mindestens 1/2 Std. pro Stillmahlzeit... sagen jedenfalls manche)
Stillen nach Bedarf, nicht nach Zeitplan


Also bei Pia ist das so das sie generell nicht länger als max 15min an der einen Seite trinkt und das wars dann auch. Ich komme selten auf 30min. Sprich wenn ich merke Pia hat Hunger dann still ich und gut ist? auch wenns dann tatsächlich alle 2 Std ist???

puuh ich glaub ich werd mich mal echt an La Leche Liga wenden deswegen...
26.12.2008 03:12
oh gott!stillen ist ja ne wissenschaft!!!!
Flocke77
5037 Beiträge
26.12.2008 07:38
Es ist immer unterschiedlich.. Stillbabys haben einfach keinen Rhytmus, aber muss ja auch nicht, finde ich. Mal stille ich Miko alle vier Stunden mal alle Stunde, je nach dem, wie er sich fühlt.

Leene, wieso kannst du nur einseitig stillen?

Ich stille immer wechselseitig. 1.Mahlzeit linke Brust, 2.Mahlzeit rechte Brust usw. Und die Milch fliesst in strömen, nach ein paar Wochen, läuft sie nach Einsetzen des Milchspendereflexes nur so aus einem raus.

Die Stillkugeln werde ich trotzdem auch mal ausprobieren, die schmecken bestimmt

Auf jeden Fall nicht aufgeben, stillen ist so toll. ich finde nichts schöner, als mit Miko nach dem Stillen zu kuscheln, er auf dem Stillkissen und ich auf dem Sofa. Klar kann man das mit nem Flaschenkind auch, aber irgendwie finde ich es total toll mein Kind durch meinen Körper ernähren zu können.

Lieben Gruss
Nike und MIko
26.12.2008 16:56
Zitat von Flocke77:
Es ist immer unterschiedlich.. Stillbabys haben einfach keinen Rhytmus, aber muss ja auch nicht, finde ich. Mal stille ich Miko alle vier Stunden mal alle Stunde, je nach dem, wie er sich fühlt.

Leene, wieso kannst du nur einseitig stillen?

Ich stille immer wechselseitig. 1.Mahlzeit linke Brust, 2.Mahlzeit rechte Brust usw. Und die Milch fliesst in strömen, nach ein paar Wochen, läuft sie nach Einsetzen des Milchspendereflexes nur so aus einem raus.

Die Stillkugeln werde ich trotzdem auch mal ausprobieren, die schmecken bestimmt

Auf jeden Fall nicht aufgeben, stillen ist so toll. ich finde nichts schöner, als mit Miko nach dem Stillen zu kuscheln, er auf dem Stillkissen und ich auf dem Sofa. Klar kann man das mit nem Flaschenkind auch, aber irgendwie finde ich es total toll mein Kind durch meinen Körper ernähren zu können.

Lieben Gruss
Nike und MIko


hab Dir per PN geantwortet Nike!!!
BabyBomber2011
11 Beiträge
11.02.2011 08:26
Hallo erstmal, kurz eine kleine Vorgeschichte. Habe einen 7 jährigen sohn und wollte ihn auch stillen doch das klappte nicht weil nach der geburt keine Muttermilch mehr kam. Wärend der Schwangerschaft ist die milch nur so gelaufen, das sich sogar meine nachbarin teilweise lustig machte das sie in ihrem kaffee schon milch hätte und keine mehr brauchte. Sag ja sie ist nur so gelaufen und als oich dann stillen wollte als mein sohn da war war es wie weg. Meine Hebamme hatte gesagt ich soll ihn trotzdem immer wieder anlegen doch das brachte nichts außer das mein kleiner immer unruhig geworden ist, denke er hat sich veräppelt gefühlt musste ihn dann mit der Flasche füttern. Jetzt stehe ich wieder kurz vor der Geburt meiner Tochter, Termin 23 März 2011, und genau das gleiche ist die Muttermilch läuft und ich möchte gerne Stillen doch ich muss ährlich sagen ich hab auch schon Flaschen nahrung gekauft weil ich beführchte das es wieder nicht klappt. Ich weis nicht was ich machen soll das es dieses mal klappt. Vom Malsbier hat mir meine schwiegermutter auch erzählt und dem tee Anis Fenchel Kümmel trinke ich sehr gerne das hab ich auch bei meinem sohn gemacht allerdings nur den tee hatte mir meine hebamme damals auch empfohlen. Hab mir auch schon gedanken gemacht ob es vor 7 jahren an meinem alter gelegen haben konnte ( heute 26 jahre alt) kann ich mir aber nicht vorstellen. Wer kann mir helfen oder tipps geben?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt